Loading…
03.12.2023

Bayerisches Nationalmuseum

Barbara und Nikolaus – wundersame Heilige im Dezember

Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Bayerisches Nationalmuseum

Barbara und Nikolaus – wundersame Heilige im Dezember

Ein kleines Wunder sind die Barbarazweige, die wir an ihrem Festtag ins Wasser stellen können. Zu Weihnachten überraschen sie uns mit Frühlingsblüten mitten im kalten Winter.
Den heiligen Nikolaus, den Schutzpatron der Kinder und Schüler, kennt jedes Kind. Warum trägt er immer eine besondere Mütze und einen Hirtenstab? Wie hat er mit drei goldenen Kugeln drei Mädchen gerettet? Und wer weiß, vielleicht kommt er auch persönlich vorbei?

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Bayerischen Nationalmuseum

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.

 

Erasmus Grasser, Hl. Nikolaus, um 1490, © Bayerisches Nationalmuseum München
Erasmus Grasser, Hl. Nikolaus, um 1490, © Bayerisches Nationalmuseum München
So, 03.12.2023, 15.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern ab 6 Jahren
verfügbar
03.12.2023
15.00 - 16.00

Kosten
Erwachsene zahlen den Sonntagseintritt ins Museum (derzeit EUR 1,00)
Teilnahme pro Kind: EUR 1,00
Teilnahme mit Familienpass: kostenfrei

keine Anmeldung erforderlich
Treffpunkt: 15.00 Uhr im Foyer

Bayerisches Nationalmuseum

Prinzregentenstraße 3
80538 München

Tel: 089 / 21124-01
Fax: 089 / 21124-201
www: www.bayerisches-nationalmuseum.de

Außenansicht des Bayerischen Nationalmuseums
Außenansicht des Bayerischen Nationalmuseums

Downloads

08.12.2023

Münchner Stadtmuseum

Figurentheater to go

Familien

Münchner Stadtmuseum

Figurentheater to go

Für kleine und große Theaterbesucher*innen findet vor den Theatervorstellungen eine Familienwerkstatt statt. Wir bauen gemeinsam eine kleine Spielfigur für das Theater zu Hause. Wie wird deine Figur aussehen? Lustig, geheimnisvoll oder ein bisschen gruselig? Wir sind gespannt! Nach der Theateraufführung kann das Spielen zu Hause dann gleich losgehen.

Informationen zum Figurentheater mit aktuellem Programm: hier klicken

Eine Kooperationsveranstaltung von MPZ, Münchner Stadtmuseum/Sammlung Puppentheater/Schaustellerei und der Gesellschaft zur Förderung des Puppenspiels e.V.

Bitte beachten Sie: Die Familienwerkstatt steht exklusiv nur den Theaterbesucher*innen zur Verfügung. Es gibt nur eine beschränkte Anzahl an Plätzen – first come first serve. Keine Anmeldung erforderlich.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht beim begleitenden Elternteil liegt.

Ort: Foyer des großen Saals im Münchner Stadtmuseum

 

Sa, 02.12.2023, 16.30 – 17.30 Uhr | Figurenwerkstatt
geeignet für
Familien mit Kindern ab 6 Jahren
verfügbar
02.12.2023
16.30 - 17.30

Kosten
kostenfrei

Informationen zur anschließenden Theatervorstellung: hier klicken

Fr, 08.12.2023, 15.30 – 16.30 Uhr | Figurenwerkstatt
geeignet für
Familien mit Kindern ab 5 Jahren
verfügbar
08.12.2023
15.30 - 16.30

Kosten
kostenfrei

Informationen zur anschließenden Theatervorstellung: hier klicken

Do, 04.01.2024, 15.30 – 16.30 Uhr | Figurenwerkstatt
geeignet für
Familien mit Kindern ab 5 Jahren
verfügbar
04.01.2024
15.30 - 16.30

Kosten
kostenfrei

Informationen zur anschließenden Theatervorstellung: hier klicken

Münchner Stadtmuseum

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München

Tel: 089 / 23 32 23 70
Fax: 089 / 23 32 50 33
www: www.muenchner-stadtmuseum.de

08.12.2023

Pinakothek der Moderne - Architektur

KunstWerkRaum

Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm

Pinakothek der Moderne - Architektur

KunstWerkRaum

Willkommen im KunstWerkRaum! Einmal monatlich startet freitags um 15.00 Uhr unser interkultureller und altersgemischter Workshop. Die vier Museen zu Kunst, Design, Architektur und Graphik bieten viele Anknüpfungspunkte für unsere Gespräche, gemeinsamen Entdeckungen und gestalterischen Experimente. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind!
Freude an der Kunst, gemeinsames Erleben und der interkulturelle Austausch stehen beim KunstWerkRaum im Mittelpunkt. Als Vermittlungssprache verwenden wir einfaches, leicht verständliches Deutsch, nach Bedarf auch Signalwörter in Englisch.

Fr, 08.12.2023 | 15.00–17.30 Uhr | Architektur | Das Kranke(n)haus. Wie Architektur heilen hilft
Bei dieser Ausstellung haben sich viele Expert*innen der Architektur Gedanken über die positive Wirkung von Farben, Düften und angenehmen Lichtkonzepten im Raum gemacht: Wie können Orte für Genesung im besten Falle aussehen? Welche nachhaltigen Entwürfe gibt es aktuell?
Was spricht uns an? In unserem Kunstwerkraum tauschen wir uns über gemeinsame Fragestellungen aus: Worauf möchte ich aus dem Fenster sehen können, welche Farbe hat meine Wand und welche der Boden? Gibt es vielleicht Kuschelecken und wo kann ich am besten zur Ruhe kommen? Wie sehen passende Möbel, Pflanzen und Lichtquellen aus? Im Praxisteil errichten wir dazu individuelle Modelle aus Recyclingmaterialien, kleine Wohlfühlräume, die wir schließlich zu einem Ganzen zusammenfügen werden.

Eine Übersicht über die Themen und Termine finden Sie hier hier klicken

 

Das Kranke(n)haus. Wie Architektur heilen hilft. Katalogcover. Grafische Gestaltung © strobo B M, München
Das Kranke(n)haus. Wie Architektur heilen hilft. Katalogcover. Grafische Gestaltung © strobo B M, München
Fr, 08.12.2023 | 15.00 – 17.30 Uhr | Architektur | Das Kranke(n)haus
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
08.12.2023
15.00 - 17.30

Kosten
kostenfrei

Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40
Weitere Informationen: hier klicken

Pinakothek der Moderne - Architektur

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 28 92-24 93
Fax: 089 / 28 92-24 33
www: www.architekturmuseum.de

10.12.2023

Bayerisches Nationalmuseum

Welche Krippe ist die schönste?

Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Bayerisches Nationalmuseum

Welche Krippe ist die schönste?

In der weltweit größten Krippensammlung begleiten wir Maria und Josef, die Hirten und die Heiligen Drei Könige auf ihrem Weg zur Krippe und hören spannende Geschichten rund um die Geburt Jesu. Materialien zum Anfassen lassen uns die Weihnachtsgeschichte mit allen Sinnen erleben.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Bayerischen Nationalmuseum

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.

 

So, 10.12.2023, 15.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern ab 6 Jahren
verfügbar
10.12.2023
15.00 - 16.00

Kosten
Erwachsene zahlen den Sonntagseintritt ins Museum (derzeit EUR 1,00)
Teilnahme pro Kind: EUR 1,00
Teilnahme mit Familienpass: kostenfrei

Keine Anmeldung erforderlich
Treffpunkt um 15.00 Uhr im Foyer

So, 17.12.2023, 15.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern ab 6 Jahren
verfügbar
17.12.2023
15.00 - 16.00

Kosten
Erwachsene zahlen den Sonntagseintritt ins Museum (derzeit EUR 1,00)
Teilnahme pro Kind: EUR 1,00
Teilnahme mit Familienpass: kostenfrei

Keine Anmeldung erforderlich
Treffpunkt um 15.00 Uhr im Foyer

Bayerisches Nationalmuseum

Prinzregentenstraße 3
80538 München

Tel: 089 / 21124-01
Fax: 089 / 21124-201
www: www.bayerisches-nationalmuseum.de

Außenansicht des Bayerischen Nationalmuseums
Außenansicht des Bayerischen Nationalmuseums

Downloads

14.12.2023

Pinakothek der Moderne - Kunst

MuseumsZeit: Kunst in der Pinakothek der Moderne – Begegnung, Austausch, Inspiration

Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm

Pinakothek der Moderne - Kunst

MuseumsZeit: Kunst in der Pinakothek der Moderne – Begegnung, Austausch, Inspiration

Neu in München? Treffen Sie sich mit uns zur MuseumsZeit in der Pinakothek der Moderne. Wir laden Sie ein, gemeinsam Kunst zu begegnen, sich auszutauschen und Neues zu erfahren.

Alle zwei Wochen findet die MuseumsZeit in der Pinakothek der Moderne oder im Museum Brandhorst statt – immer donnerstags von 16.00–17.30 Uhr. Die Erwachsenen kommen bei einer Führung auf einfachem Deutsch in Kontakt und tauschen sich über die Kunst aus, dabei werden jedes Mal neue Schwerpunkte gesetzt. Gleichzeitig werden die Kinder und Jugendlichen auf einfachem Deutsch und Ukrainisch zur kreativen Auseinandersetzung mit wechselnden Werken angeleitet und üben ihre Sprachkenntnisse in vielfältigen Praxissequenzen. Alle sind willkommen!

New in Munich? Join us for MuseumsZeit at Pinakothek der Moderne. We invite you to experience art together, exchange ideas and learn new things.

MuseumsZeit takes place every two weeks at Pinakothek der Moderne or Museum Brandhorst – always on Thursdays from 04.00–05.30 pm. The adults come into contact with each other during a guided tour in simple German and exchange ideas about art, with a new focus each time. At the same time, the children are guided in simple German and Ukrainian to creatively engage with changing works and practice their language skills in a variety of practical sequences. All are welcome!

Die nächsten Termine / upcoming dates:
Donnerstag/Thursday, 02.11.2023, 16.00–17.30 Uhr / 04.00–05.30 pm: Museum Brandhorst – "This Is Me, This Is You. Die Eva Felten Fotosammlung"
Donnerstag/Thursday, 16.11.2023, 16.00–17.30 Uhr / 04.00–05.30 pm: Pinakothek der Moderne – "Kiki Smith"
Donnerstag/Thursday, 30.11.2023, 16.00–17.30 Uhr / 04.00–05.30 pm: Museum Brandhorst – "This Is Me, This Is You. Die Eva Felten Fotosammlung"
Donnerstag/Thursday, 14.12.2023, 16.00–17.30 Uhr / 04.00–05.30 pm: Pinakothek der Moderne – "Glitch. Die Kunst der Störung"

Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte schreiben Sie eine kurze Mail an theil@mpz-bayern.de.
Registration is required. Please write a short e-mail to theil@mpz-bayern.de

 

Do, 14.12.2023, 16.00 – 17.30 Uhr / 04.00 – 05.30 pm
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
14.12.2023
16.00 - 17.30

Kosten
kostenfrei

Anmeldung erforderlich: Bitte senden Sie eine E-Mail an theil@mpz-bayern.de
Registration required: Please send an informal email to theil@mpz-bayern.de

Pinakothek der Moderne - Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

16.12.2023

Münchner Stadtmuseum

Finissage im Münchner Stadtmuseum – MPZ-Familienprogramme

Familien

Münchner Stadtmuseum

Finissage im Münchner Stadtmuseum – MPZ-Familienprogramme

Das Münchner Stadtmuseum wird ab Januar 2024 generalsaniert und hat noch bis zum 07.01.2024 geöffnet. Das Museum feiert seinen Abschied mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm im Rahmen der Finissagewochen "Hin und Weg".
Für Familien bietet das MPZ offene Werkstätten und Führungen an. In der Museumswerkstatt werden Papierfiguren und Schattenspielfiguren für das eigene Theater zu Hause gebaut, in der mittelalterlichen Schreibwerkstatt kann man mit Gänsefeder und Rußtinte schreiben und sich seine eigene Initiale gestalten. Und in "Typisch München" streifen wir gemeinsam durch die Ausstellung und lösen das ein oder andere Museumsrätsel.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht beim begleitenden Elternteil liegt.

Zum gesamten Programm der Finissage-Wochen "Hin und Weg" im Münchner Stadtmuseum: hier klicken

 

Sa, 16.12.2023, 13.00 – 17.00 Uhr | Mit Federkiel und Rußtinte – in der mittelalterlichen Schreibwerkstatt
geeignet für
Familien
verfügbar
16.12.2023
13.00 - 17.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei

Keine Anmeldung erforderlich – First come first serve
Treffpunkt: Studio

Mi, 03.01.2024, 13.00 – 17.00 Uhr | Das Spiel mit dem Schatten – Figurenwerkstatt
geeignet für
Familien
verfügbar
03.01.2024
13.00 - 17.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei

Keine Anmeldung erforderlich – First come first serve
Treffpunkt: Studio

Fr, 05.01.2024, 13.00 – 17.00 Uhr | Bau dir deine eigene Papierfigur
geeignet für
Familien
verfügbar
05.01.2024
13.00 - 17.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei

Keine Anmeldung erforderlich – First come first serve
Treffpunkt: Studio

So, 17.12.2023, 14.30 – 16.00 Uhr | Familienführung durch „Typisch München!“
geeignet für
Familien
verfügbar

Kosten
kostenfrei

Anmeldung erforderlich bis 14.12.2023
Weitere Informationen und Anmeldung: hier klicken

Münchner Stadtmuseum

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München

Tel: 089 / 23 32 23 70
Fax: 089 / 23 32 50 33
www: www.muenchner-stadtmuseum.de

16.12.2023

Sudetendeutsches Museum

Let it snow ... Schneekugel-Workshop im Sudetendeutschen Museum

Kinderreiche Familien

Sudetendeutsches Museum

Let it snow ... Schneekugel-Workshop im Sudetendeutschen Museum

Wie feierten die Menschen in Böhmen, Mähren und Schlesien früher Weihnachten? Welche Traditionen und Bräuche haben sie gepflegt? Gemeinsam entdecken wir ungewöhnlichen Christbaumschmuck, verzauberte Schneelandschaften und eine Krippe, in der neben Schafen, Ochs und Esel auch Löwen und Kamele anwesend sind. Im Museumspädagogikraum gestalten wir eigene weihnachtliche Figuren und setzen sie in glitzernde Schneekugeln.

Eine Veranstaltung des Sudetendeutschen Museums in Kooperation mit dem MPZ und dem Kolpingwerk LV Bayern e.V.
Unterstützt durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht beim begleitenden Elternteil liegt.

Altersempfehlung: Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung das Alter aller Kinder sowie die Anzahl an mitgebrachten Kinderwägen an.

 

Selbstgestaltete Schneekugeln, Foto: © Sudetendeutsches Museum
Selbstgestaltete Schneekugeln, Foto: © Sudetendeutsches Museum
Sa, 16.12.2023, 10.00 – 12.00 Uhr
geeignet für
Kinderreiche Familien
verfügbar
16.12.2023
10.00 - 12.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei
Erwachsene zahlen Eintritt ins Museum

Anmeldung erforderlich bis 07.12.2023 über das Anmeldeformular des Kolpingwerks: hier klicken

Sudetendeutsches Museum

Hochstraße 10
81669 München

Tel: 089 / 48000337

17.12.2023

Bayerisches Nationalmuseum

Welche Krippe ist die schönste?

Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Bayerisches Nationalmuseum

Welche Krippe ist die schönste?

In der weltweit größten Krippensammlung begleiten wir Maria und Josef, die Hirten und die Heiligen Drei Könige auf ihrem Weg zur Krippe und hören spannende Geschichten rund um die Geburt Jesu. Materialien zum Anfassen lassen uns die Weihnachtsgeschichte mit allen Sinnen erleben.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Bayerischen Nationalmuseum

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.

 

So, 10.12.2023, 15.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern ab 6 Jahren
verfügbar
10.12.2023
15.00 - 16.00

Kosten
Erwachsene zahlen den Sonntagseintritt ins Museum (derzeit EUR 1,00)
Teilnahme pro Kind: EUR 1,00
Teilnahme mit Familienpass: kostenfrei

Keine Anmeldung erforderlich
Treffpunkt um 15.00 Uhr im Foyer

So, 17.12.2023, 15.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern ab 6 Jahren
verfügbar
17.12.2023
15.00 - 16.00

Kosten
Erwachsene zahlen den Sonntagseintritt ins Museum (derzeit EUR 1,00)
Teilnahme pro Kind: EUR 1,00
Teilnahme mit Familienpass: kostenfrei

Keine Anmeldung erforderlich
Treffpunkt um 15.00 Uhr im Foyer

Bayerisches Nationalmuseum

Prinzregentenstraße 3
80538 München

Tel: 089 / 21124-01
Fax: 089 / 21124-201
www: www.bayerisches-nationalmuseum.de

Außenansicht des Bayerischen Nationalmuseums
Außenansicht des Bayerischen Nationalmuseums

Downloads

17.12.2023

Münchner Stadtmuseum

Ein gefährliches Ungeheuer, ein wagemutiger Löwe und eine Prinzessin im Museum – eine Familienführung durch „Typisch München!“

Familien mit Kindern von 8 bis 12 Jahren

Münchner Stadtmuseum

Ein gefährliches Ungeheuer, ein wagemutiger Löwe und eine Prinzessin im Museum – eine Familienführung durch „Typisch München!“

Bei eurer Entdeckungsreise durch das Münchner Stadtmuseum gibt es viele Fragen zu beantworten: Wer trug den Beinamen „der Löwe“? Warum schmeckte München salzig und sauer? Welches ungeheuerliche Tier lässt sich nur mit einem Spiegel besiegen? Wo steht die Bavaria, und was hat sie mit der Prinzessin zu tun? Nach dem Museumsbesuch seid ihr richtige München-Kenner.

Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.

 

So, 17.12.2023, 14.30 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 8 bis 12 Jahren
verfügbar
17.12.2023
14.30 - 16.00

Kosten
kostenfrei

Familienprogramm im Rahmen der Finissage des Münchner Stadtmuseums
Anmeldung erforderlich bis 14.12.2023

Zur Buchung

Münchner Stadtmuseum

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München

Tel: 089 / 23 32 23 70
Fax: 089 / 23 32 50 33
www: www.muenchner-stadtmuseum.de

03.01.2024

Münchner Stadtmuseum

Finissage im Münchner Stadtmuseum – MPZ-Familienprogramme

Familien

Münchner Stadtmuseum

Finissage im Münchner Stadtmuseum – MPZ-Familienprogramme

Das Münchner Stadtmuseum wird ab Januar 2024 generalsaniert und hat noch bis zum 07.01.2024 geöffnet. Das Museum feiert seinen Abschied mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm im Rahmen der Finissagewochen "Hin und Weg".
Für Familien bietet das MPZ offene Werkstätten und Führungen an. In der Museumswerkstatt werden Papierfiguren und Schattenspielfiguren für das eigene Theater zu Hause gebaut, in der mittelalterlichen Schreibwerkstatt kann man mit Gänsefeder und Rußtinte schreiben und sich seine eigene Initiale gestalten. Und in "Typisch München" streifen wir gemeinsam durch die Ausstellung und lösen das ein oder andere Museumsrätsel.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht beim begleitenden Elternteil liegt.

Zum gesamten Programm der Finissage-Wochen "Hin und Weg" im Münchner Stadtmuseum: hier klicken

 

Sa, 16.12.2023, 13.00 – 17.00 Uhr | Mit Federkiel und Rußtinte – in der mittelalterlichen Schreibwerkstatt
geeignet für
Familien
verfügbar
16.12.2023
13.00 - 17.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei

Keine Anmeldung erforderlich – First come first serve
Treffpunkt: Studio

Mi, 03.01.2024, 13.00 – 17.00 Uhr | Das Spiel mit dem Schatten – Figurenwerkstatt
geeignet für
Familien
verfügbar
03.01.2024
13.00 - 17.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei

Keine Anmeldung erforderlich – First come first serve
Treffpunkt: Studio

Fr, 05.01.2024, 13.00 – 17.00 Uhr | Bau dir deine eigene Papierfigur
geeignet für
Familien
verfügbar
05.01.2024
13.00 - 17.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei

Keine Anmeldung erforderlich – First come first serve
Treffpunkt: Studio

So, 17.12.2023, 14.30 – 16.00 Uhr | Familienführung durch „Typisch München!“
geeignet für
Familien
verfügbar

Kosten
kostenfrei

Anmeldung erforderlich bis 14.12.2023
Weitere Informationen und Anmeldung: hier klicken

Münchner Stadtmuseum

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München

Tel: 089 / 23 32 23 70
Fax: 089 / 23 32 50 33
www: www.muenchner-stadtmuseum.de

04.01.2024

Münchner Stadtmuseum

Figurentheater to go

Familien

Münchner Stadtmuseum

Figurentheater to go

Für kleine und große Theaterbesucher*innen findet vor den Theatervorstellungen eine Familienwerkstatt statt. Wir bauen gemeinsam eine kleine Spielfigur für das Theater zu Hause. Wie wird deine Figur aussehen? Lustig, geheimnisvoll oder ein bisschen gruselig? Wir sind gespannt! Nach der Theateraufführung kann das Spielen zu Hause dann gleich losgehen.

Informationen zum Figurentheater mit aktuellem Programm: hier klicken

Eine Kooperationsveranstaltung von MPZ, Münchner Stadtmuseum/Sammlung Puppentheater/Schaustellerei und der Gesellschaft zur Förderung des Puppenspiels e.V.

Bitte beachten Sie: Die Familienwerkstatt steht exklusiv nur den Theaterbesucher*innen zur Verfügung. Es gibt nur eine beschränkte Anzahl an Plätzen – first come first serve. Keine Anmeldung erforderlich.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht beim begleitenden Elternteil liegt.

Ort: Foyer des großen Saals im Münchner Stadtmuseum

 

Sa, 02.12.2023, 16.30 – 17.30 Uhr | Figurenwerkstatt
geeignet für
Familien mit Kindern ab 6 Jahren
verfügbar
02.12.2023
16.30 - 17.30

Kosten
kostenfrei

Informationen zur anschließenden Theatervorstellung: hier klicken

Fr, 08.12.2023, 15.30 – 16.30 Uhr | Figurenwerkstatt
geeignet für
Familien mit Kindern ab 5 Jahren
verfügbar
08.12.2023
15.30 - 16.30

Kosten
kostenfrei

Informationen zur anschließenden Theatervorstellung: hier klicken

Do, 04.01.2024, 15.30 – 16.30 Uhr | Figurenwerkstatt
geeignet für
Familien mit Kindern ab 5 Jahren
verfügbar
04.01.2024
15.30 - 16.30

Kosten
kostenfrei

Informationen zur anschließenden Theatervorstellung: hier klicken

Münchner Stadtmuseum

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München

Tel: 089 / 23 32 23 70
Fax: 089 / 23 32 50 33
www: www.muenchner-stadtmuseum.de

05.01.2024

Münchner Stadtmuseum

Finissage im Münchner Stadtmuseum – MPZ-Familienprogramme

Familien

Münchner Stadtmuseum

Finissage im Münchner Stadtmuseum – MPZ-Familienprogramme

Das Münchner Stadtmuseum wird ab Januar 2024 generalsaniert und hat noch bis zum 07.01.2024 geöffnet. Das Museum feiert seinen Abschied mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm im Rahmen der Finissagewochen "Hin und Weg".
Für Familien bietet das MPZ offene Werkstätten und Führungen an. In der Museumswerkstatt werden Papierfiguren und Schattenspielfiguren für das eigene Theater zu Hause gebaut, in der mittelalterlichen Schreibwerkstatt kann man mit Gänsefeder und Rußtinte schreiben und sich seine eigene Initiale gestalten. Und in "Typisch München" streifen wir gemeinsam durch die Ausstellung und lösen das ein oder andere Museumsrätsel.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht beim begleitenden Elternteil liegt.

Zum gesamten Programm der Finissage-Wochen "Hin und Weg" im Münchner Stadtmuseum: hier klicken

 

Sa, 16.12.2023, 13.00 – 17.00 Uhr | Mit Federkiel und Rußtinte – in der mittelalterlichen Schreibwerkstatt
geeignet für
Familien
verfügbar
16.12.2023
13.00 - 17.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei

Keine Anmeldung erforderlich – First come first serve
Treffpunkt: Studio

Mi, 03.01.2024, 13.00 – 17.00 Uhr | Das Spiel mit dem Schatten – Figurenwerkstatt
geeignet für
Familien
verfügbar
03.01.2024
13.00 - 17.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei

Keine Anmeldung erforderlich – First come first serve
Treffpunkt: Studio

Fr, 05.01.2024, 13.00 – 17.00 Uhr | Bau dir deine eigene Papierfigur
geeignet für
Familien
verfügbar
05.01.2024
13.00 - 17.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei

Keine Anmeldung erforderlich – First come first serve
Treffpunkt: Studio

So, 17.12.2023, 14.30 – 16.00 Uhr | Familienführung durch „Typisch München!“
geeignet für
Familien
verfügbar

Kosten
kostenfrei

Anmeldung erforderlich bis 14.12.2023
Weitere Informationen und Anmeldung: hier klicken

Münchner Stadtmuseum

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München

Tel: 089 / 23 32 23 70
Fax: 089 / 23 32 50 33
www: www.muenchner-stadtmuseum.de

06.01.2024

Bayerisches Nationalmuseum

Eine Karawane aus dem Morgenland

Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Bayerisches Nationalmuseum

Eine Karawane aus dem Morgenland

Wir ziehen durch die weltberühmte Krippensammlung und folgen den drei Weisen aus dem Morgenland. Weshalb machten sie sich reich bepackt mit goldenen und duftenden Geschenken auf den weiten Weg durch die Wüste? Anschließend gestalten wir in der Museumswerkstatt unsere eigene Krippenfigur.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Bayerischen Nationalmuseum

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.

 

© Museumspädagogisches Zentrum München
© Museumspädagogisches Zentrum München
Sa, 06.01.2024, 13.30 – 16.30 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern ab 6 Jahren
verfügbar
06.01.2024
13.30 - 16.30

Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 3,00
Teilnahme mit Familienpass: pro Kind EUR 2,50
Material pro Krippenfigur: EUR 3,00
Erwachsene zahlen Eintritt ins Museum

Keine Anmeldung erforderlich

Bayerisches Nationalmuseum

Prinzregentenstraße 3
80538 München

Tel: 089 / 21124-01
Fax: 089 / 21124-201
www: www.bayerisches-nationalmuseum.de

Außenansicht des Bayerischen Nationalmuseums
Außenansicht des Bayerischen Nationalmuseums

Downloads

Architekturmuseum der TUM

siehe Pinakothek der Moderne – Architektur

Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Familien mit Kindern von 9 bis 15 Jahren

Architekturmuseum der TUM

siehe Pinakothek der Moderne – Architektur

MPZ-Veranstaltungen in den Sonderausstellungen des Architekturmuseum der TUM finden Sie unter Pinakothek der Moderne - Architektur.

 

KunstWerkRaum
geeignet für
Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Familien mit Kindern von 9 bis 15 Jahren
verfügbar

hier klicken

Architekturmuseum der TUM


Archäologische Staatssammlung - Burg Grünwald

Leben auf der Burg

Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren

Archäologische Staatssammlung - Burg Grünwald

Leben auf der Burg

In der Burg Grünwald lebten vor 500 Jahren echte Ritter und Burgfräulein. Gemeinsam suchen wir in der Burg nach Spuren dieser Bewohner. Wie sah damals ihre Kleidung aus? Und was haben sie gegessen?
Wir suchen nach unserem Burggespenst, erklimmen den Burgturm und ziehen uns dann in die Burgwerkstatt zurück, um schicke Spiegel oder Wappenschilde zu gestalten.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Stadtjugendamt

Ausschließlich für Inhaber des Münchner Familienpasses
Erwachsene zahlen Eintritt ins Museum
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.

 

So, 16.07.2023, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren
verfügbar

Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 2,50
Material pro Werkstück: EUR 2,50

Anmeldung erforderlich beim Stadtjugendamt: hier klicken
Verlosungszeitraum: 12.06.2023 bis 18.06.2023, ab 19.06.2023 Warteliste

Archäologische Staatssammlung - Burg Grünwald

Zeillerstraße 3
82031 Grünwald

Tel: 089 / 6413218
www: http://www.gemeinde-gruenwald.de/Startseite/Tourismus-Verkehr/Ausflugsziele/E1199.htm

Burg_Gruenwald_Aussenansicht
Burg_Gruenwald_Aussenansicht

Downloads

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Flower Power Festival

Familien mit Kindern ab 7 Jahren

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Flower Power Festival

Im Rahmen des Flower Power Festivals bietet das MPZ Familienaktionen zu verschiedenen Themen an:

Sa, 18.03.2023, 14.00 – 16.00 Uhr: Erste Blüten und ein Haiku
Sa, 22.04.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Blüten im Gewächshaus und im Freiland
Sa, 20.05.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Bienen und Blüten
Sa, 17.06.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Blüten und ihre Bestäuber
Sa, 15.07.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Malen wie Monet
Sa, 12.08.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Gewürze - duftende Blüten und Blätter
Sa, 16.09.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Malen wie van Gogh

Erwachsene zahlen Eintritt in den Botanischen Garten
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.

 

Sa, 12.08.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Gewürze - duftende Blüten und Blätter
geeignet für
Familien mit Kindern ab 7 Jahren
verfügbar
12.08.2023
15.00 - 17.00

Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken

Sa, 16.09.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Malen wie van Gogh
geeignet für
Familien mit Kindern ab 7 Jahren
verfügbar
16.09.2023
15.00 - 17.00

Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken

Sa, 15.07.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Malen wie Monet
geeignet für
Familien mit Kindern ab 7 Jahren
verfügbar
03.02.2023
14.00 - 16.00

Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Menzinger Straße 65
80638 München

Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de

Botanischer Garten
Botanischer Garten

Downloads

Deutsches Theatermuseum München

Im Königreich der Fantasie – Theaterworkshop für Kinder

Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren

Deutsches Theatermuseum München

Im Königreich der Fantasie – Theaterworkshop für Kinder

Der Märchenkönig Ludwig II. liebte das Theater. Gemeinsam mit der Schauspielerin Pia Kolb tauchen wir in seine fantastischen Lieblingswelten ein: prunkvolle Königschlösser, ferne Maharadschapaläste, eine geheimnisvolle Schatzhöhle oder eine abenteuerliche Burg. Wir lernen Theatertricks, verkleiden uns und inszenieren zusammen eine königliche Aufführung. Ideen dazu geben uns die Ausstellung und unsere Fantasie.

Am 30.04., 14.05.und 09.07.2023 können Eltern parallel an einer Kombinationsführung des Theatermuseums durch die Kabinettausstellung und zu vier Interventionen im Residenzmuseum teilnehmen.

 

So, 16.07.2023, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren
verfügbar

Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 3,00

Anmeldung erforderlich bis 12.07.2023

Zur Buchung

Deutsches Theatermuseum München

Galeriestraße 4a
80539 München

Tel: 089 / 21069128
Fax: 089 / 21069191
www: http://www.deutschestheatermuseum.de/

Deutsches_Theatermuseum
Deutsches_Theatermuseum

Downloads

Museum Brandhorst

KunstWerkRaum

Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm

Museum Brandhorst

KunstWerkRaum

Willkommen im KunstWerkRaum! Einmal monatlich, freitags um 15.00 Uhr startet unser interkultureller und altersgemischter Workshop in der Pinakothek der Moderne. Die vier Museen zu Kunst, Design, Architektur und Graphik bieten uns viele Anknüpfungspunkte für unsere Gespräche, gemeinsamen Entdeckungen und gestalterischen Experimente. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind!
Freude an der Kunst, gemeinsames Erleben und der interkulturelle Austausch stehen beim KunstWerkRaum im Mittelpunkt. Zu Sonderausstellungen sind wir regelmäßig auch im Museum Brandhorst zu Gast.

Eine Übersicht über aktuelle Themen und Termine finden Sie hier hier klicken

Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken

 

Neue Themen und Termine kommen bald
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar

Kosten
kostenfrei

Weitere Informationen: hier klicken

Zur Buchung

Museum Brandhorst

Theresienstraße 35a
80333 München

Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de

Museum Brandhorst

MuseumsZeit: Museum Brandhorst – Begegnung, Austausch, Inspiration

Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm

Museum Brandhorst

MuseumsZeit: Museum Brandhorst – Begegnung, Austausch, Inspiration

Neu in München? Treffen Sie sich mit uns zur MuseumsZeit im Museum Brandhorst oder in der Pinakothek der Moderne. Wir laden Sie ein, gemeinsam Kunst zu begegnen, sich auszutauschen und Neues zu erfahren.

Alle zwei Wochen findet die MuseumsZeit immer donnerstags von 16.00–17.30 Uhr statt. Die Erwachsenen kommen bei einer Führung auf einfachem Deutsch in Kontakt und tauschen sich über die Kunst aus, dabei werden jedes Mal neue Schwerpunkte gesetzt. Gleichzeitig werden die Kinder und Jugendlichen auf einfachem Deutsch und Ukrainisch zur kreativen Auseinandersetzung mit wechselnden Werken angeleitet und üben ihre Sprachkenntnisse in vielfältigen Praxissequenzen. Alle sind willkommen!

New in Munich? Join us for MuseumsZeit at Museum Brandhorst or Pinakothek der Moderne. We invite you to experience art together, exchange ideas and learn new things.

MuseumsZeit takes place every two weeks always on Thursdays from 04.00–05.30 pm. The adults come into contact with each other during a guided tour in simple German and exchange ideas about art, with a new focus each time. At the same time, the children are guided in simple German and Ukrainian to creatively engage with changing works and practice their language skills in a variety of practical sequences. All are welcome!

Die nächsten Termine / upcoming dates:
Donnerstag/Thursday, 02.11.2023, 16.00–17.30 Uhr / 04.00–05.30 pm: Museum Brandhorst – "This Is Me, This Is You. Die Eva Felten Fotosammlung"
Donnerstag/Thursday, 16.11.2023, 16.00–17.30 Uhr / 04.00–05.30 pm: Pinakothek der Moderne – "Kiki Smith"
Donnerstag/Thursday, 30.11.2023, 16.00–17.30 Uhr / 04.00–05.30 pm: Museum Brandhorst – "This Is Me, This Is You. Die Eva Felten Fotosammlung"
Donnerstag/Thursday, 14.12.2023, 16.00–17.30 Uhr / 04.00–05.30 pm: Pinakothek der Moderne – "Glitch. Die Kunst der Störung"

Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte schreiben Sie eine kurze Mail an theil@mpz-bayern.de.
Registration is required. Please write a short e-mail to theil@mpz-bayern.de

 

Do, 30.11.2023, 16.00 – 17.30 Uhr / 04.00 – 05.30 pm
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
30.11.2023
16.00 - 17.30

Kosten
kostenfrei

Anmeldung erforderlich: Bitte senden Sie eine E-Mail an theil@mpz-bayern.de
Registration required: Please send an informal email to theil@mpz-bayern.de

90 Min. Erwachsene mit Kindern
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei

Auch in englischer und ukrainischer Sprache buchbar!
Also bookable in English and Ukrainian!

Zur Buchung
90 Min. Erwachsenengruppe
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei

Auch in englischer und ukrainischer Sprache buchbar!
Also bookable in English and Ukrainian!

Zur Buchung
Do, 02.11.2023, 16.00 – 17.30 Uhr / 04.00 – 05.30 pm
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei

Anmeldung erforderlich: Bitte senden Sie eine E-Mail an theil@mpz-bayern.de
Registration required: Please send an informal email to theil@mpz-bayern.de

Museum Brandhorst

Theresienstraße 35a
80333 München

Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de

Münchner Stadtmuseum

Finissage im Münchner Stadtmuseum – MPZ-Familienprogramme

Familien

Münchner Stadtmuseum

Finissage im Münchner Stadtmuseum – MPZ-Familienprogramme

Das Münchner Stadtmuseum wird ab Januar 2024 generalsaniert und hat noch bis zum 07.01.2024 geöffnet. Das Museum feiert seinen Abschied mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm im Rahmen der Finissagewochen "Hin und Weg".
Für Familien bietet das MPZ offene Werkstätten und Führungen an. In der Museumswerkstatt werden Papierfiguren und Schattenspielfiguren für das eigene Theater zu Hause gebaut, in der mittelalterlichen Schreibwerkstatt kann man mit Gänsefeder und Rußtinte schreiben und sich seine eigene Initiale gestalten. Und in "Typisch München" streifen wir gemeinsam durch die Ausstellung und lösen das ein oder andere Museumsrätsel.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht beim begleitenden Elternteil liegt.

Zum gesamten Programm der Finissage-Wochen "Hin und Weg" im Münchner Stadtmuseum: hier klicken

 

Sa, 16.12.2023, 13.00 – 17.00 Uhr | Mit Federkiel und Rußtinte – in der mittelalterlichen Schreibwerkstatt
geeignet für
Familien
verfügbar
16.12.2023
13.00 - 17.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei

Keine Anmeldung erforderlich – First come first serve
Treffpunkt: Studio

Mi, 03.01.2024, 13.00 – 17.00 Uhr | Das Spiel mit dem Schatten – Figurenwerkstatt
geeignet für
Familien
verfügbar
03.01.2024
13.00 - 17.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei

Keine Anmeldung erforderlich – First come first serve
Treffpunkt: Studio

Fr, 05.01.2024, 13.00 – 17.00 Uhr | Bau dir deine eigene Papierfigur
geeignet für
Familien
verfügbar
05.01.2024
13.00 - 17.00

Kosten
Teilnahme kostenfrei

Keine Anmeldung erforderlich – First come first serve
Treffpunkt: Studio

So, 17.12.2023, 14.30 – 16.00 Uhr | Familienführung durch „Typisch München!“
geeignet für
Familien
verfügbar

Kosten
kostenfrei

Anmeldung erforderlich bis 14.12.2023
Weitere Informationen und Anmeldung: hier klicken

Münchner Stadtmuseum

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München

Tel: 089 / 23 32 23 70
Fax: 089 / 23 32 50 33
www: www.muenchner-stadtmuseum.de

Paläontologisches Museum

Plateosaurus, Triceratops & Co.

Familien mit Kindern ab 5 Jahren

Paläontologisches Museum

Plateosaurus, Triceratops & Co.

Im Paläontologischen Museum lassen uns eindrucksvolle Fossilien eintauchen in die faszinierende Welt der Saurier. Wir stellen uns die Fragen: Wie haben sie gelebt? Was haben sie gefressen? Wie haben sie wohl ausgesehen? Und woher wissen wir das eigentlich?
Im Anschluss an die Führung gehen wir in die Werkstatt, wo jede Familie ihr eigenes Dino-Poster gestalten kann.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Stadtjugendamt

Ausschließlich für Inhaber des Münchner Familienpasses
Der Eintritt ins Museum ist frei
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.

 

Fr, 03.03.2023, 14.00 – 16.00 Uhr
geeignet für
Familien mit Kindern ab 5 Jahren
verfügbar

Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 2,50
Material pro Familie/Plakat: EUR 0,50

Anmeldung erforderlich beim Stadtjugendamt: hier klicken
Verlosungszeitraum: 06.02.2023 bis 12.02.2023, ab 13.02.2023 Warteliste

Paläontologisches Museum

Richard-Wagner-Straße 10
80333 München

Tel: 089 / 21 80-66 30
Fax: 089 / 21 80-66 01
www: http://www.palmuc.org

Pinakothek der Moderne - Design

KunstWerkRaum

Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm

Pinakothek der Moderne - Design

KunstWerkRaum

Willkommen im KunstWerkRaum! Einmal monatlich startet freitags um 15.00 Uhr unser interkultureller und altersgemischter Workshop. Die vier Museen zu Kunst, Design, Architektur und Graphik in der Pinakothek der Moderne bieten viele Anknüpfungspunkte für unsere Gespräche, gemeinsamen Entdeckungen und gestalterischen Experimente. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind!
Freude an der Kunst, gemeinsames Erleben und der interkulturelle Austausch stehen beim KunstWerkRaum im Mittelpunkt.

Fr, 08.09.2023 | 15.00 – 17.30 Uhr | Design | Textile Welten
Fr, 09.08.2023 | 03.00 – 05.30 pm | Design | Textile Worlds

Fr, 08.11.2023 | 03.00 – 05.30 pm | Design | Paula Scher – Type is Image
Paula Scher (*1948) is one of the most internationally influential and successful graphic designers of her time and is considered a great source of inspiration not only for the design world. Her ideas and concepts are celebrated as icons of graphic design. Together we explore the impressive visual world and approach her work in a playful way with a few experimental practical sequences. After visiting the exhibition together, we will design our own city maps that we “feel” very personally.


Als Vermittlungssprache verwenden wir einfaches, leicht verständliches Deutsch, nach Bedarf auch Signalwörter in Englisch.
Eine Übersicht über weitere Themen und Termine zu Kunst, Design, Architektur und Graphik finden Sie hier hier klicken

AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung u.a.m.: hier klicken

 

Ausstellungsansicht. Textile Welten, Die Neue Sammlung 2023. Foto: Anna Seibel, Die Neue Sammlung
Ausstellungsansicht. Textile Welten, Die Neue Sammlung 2023. Foto: Anna Seibel, Die Neue Sammlung
Design | Schmuckkunst
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei

Für interkulturelle Gruppen (max. 24 Personen) Termine nach Vereinbarung buchbar.
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40
Weitere Informationen: hier klicken

Design | Vielfalt und Design
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei

Für interkulturelle Gruppen (max. 24 Personen) Termine nach Vereinbarung buchbar.
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40
Weitere Informationen: hier klicken

Design | X-D-E-P-O-T
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei

Für interkulturelle Gruppen (max. 24 Personen) Termine nach Vereinbarung buchbar.
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40
Weitere Informationen: hier klicken

Fr, 08.09.2023 | 15.00 - 17.30 Uhr | Design | Textile Welten
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei

Anmeldung erbeten: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel. 089 9541152-40 (Di, Mi, Do, 10.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 16.00 Uhr)
Weitere Informationen: hier klicken

Pinakothek der Moderne - Design

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne

Pinakothek der Moderne - Design

MuseumsZeit: Design in der Pinakothek der Moderne – Begegnung, Austausch, Inspiration

Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm

Pinakothek der Moderne - Design

MuseumsZeit: Design in der Pinakothek der Moderne – Begegnung, Austausch, Inspiration

Neu in München? Treffen Sie sich mit uns zur MuseumsZeit in der Pinakothek der Moderne. Wir laden Sie ein, gemeinsam Kunst zu begegnen, sich auszutauschen und Neues zu erfahren.

Alle zwei Wochen findet die MuseumsZeit in der Pinakothek der Moderne oder im Museum Brandhorst statt – immer donnerstags von 16.00–17.30 Uhr. Die Erwachsenen kommen bei einer Führung auf einfachem Deutsch in Kontakt und tauschen sich über die Kunst aus, dabei werden jedes Mal neue Schwerpunkte gesetzt. Gleichzeitig werden die Kinder und Jugendlichen auf einfachem Deutsch und Ukrainisch zur kreativen Auseinandersetzung mit wechselnden Werken angeleitet und üben ihre Sprachkenntnisse in vielfältigen Praxissequenzen. Alle sind willkommen!

New in Munich? Join us for MuseumsZeit at Pinakothek der Moderne. We invite you to experience art together, exchange ideas and learn new things.

MuseumsZeit takes place every two weeks at Pinakothek der Moderne or Museum Brandhorst – always on Thursdays from 04.00–05.30 pm. The adults come into contact with each other during a guided tour in simple German and exchange ideas about art, with a new focus each time. At the same time, the children are guided in simple German and Ukrainian to creatively engage with changing works and practice their language skills in a variety of practical sequences. All are welcome!

Die nächsten Termine / upcoming dates:
Donnerstag/Thursday, 02.11.2023, 16.00–17.30 Uhr / 04.00–05.30 pm: Museum Brandhorst – "This Is Me, This Is You. Die Eva Felten Fotosammlung"
Donnerstag/Thursday, 16.11.2023, 16.00–17.30 Uhr / 04.00–05.30 pm: Pinakothek der Moderne – "Kiki Smith"
Donnerstag/Thursday, 30.11.2023, 16.00–17.30 Uhr / 04.00–05.30 pm: Museum Brandhorst – "This Is Me, This Is You. Die Eva Felten Fotosammlung"
Donnerstag/Thursday, 14.12.2023, 16.00–17.30 Uhr / 04.00–05.30 pm: Pinakothek der Moderne – "Glitch. Die Kunst der Störung"

Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte schreiben Sie eine kurze Mail an theil@mpz-bayern.de.
Registration is required. Please write a short e-mail to theil@mpz-bayern.de

 

90 Min. Erwachsene mit Kindern
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei

Zur Buchung
90 Min. Erwachsenengruppe
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne - Design

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne

Pinakothek der Moderne - Graphik

KunstWerkRaum

Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm

Pinakothek der Moderne - Graphik

KunstWerkRaum

Willkommen im KunstWerkRaum! Einmal monatlich startet freitags um 15.00 Uhr unser interkultureller und altersgemischter Workshop. Die vier Museen zu Kunst, Design, Architektur und Graphik in der Pinakothek der Moderne bieten viele Anknüpfungspunkte für unsere Gespräche, gemeinsamen Entdeckungen und gestalterischen Experimente. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind!
Freude an der Kunst, gemeinsames Erleben und der interkulturelle Austausch stehen beim KunstWerkRaum im Mittelpunkt.

Fr, 10.11.2023 | 15.00–17.30 Uhr | Graphik | Kiki Smith – From My Heart
Mit der Ausstellung "From My Heart" gratuliert die Staatliche Graphische Sammlung München der New Yorker Künstlerin Kiki Smith (*18. Januar 1954) von ganzem Herzen zu ihrem runden Geburtstag.
Das Motiv des Herzens ist auch Inhalt der Ausstellung und Thema dieses KunstWerkRaums. Wir betrachten zusammen dieses vielverwendete Symbol, entdecken im Workshop interkulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede und drucken eigene Herzensangelegenheiten.

Fri, 10.11.2023 | 03.00–05.30 pm | Graphic | Kiki Smith – From My Heart
With the exhibition "From My Heart", the Munich State Graphic Collection wholeheartedly congratulates the New York artist Kiki Smith (born January 18, 1954) on her special birthday.
The motif of the heart is also the main topic of the exhibition and the theme of the upcoming workshop KunstWerkRaum. Together we take a look at this widely used symbol, discover intercultural similarities and differences in the workshop and print our own heartfelt matters.

Als Vermittlungssprache verwenden wir einfaches, leicht verständliches Deutsch, nach Bedarf auch Englisch.
Eine Übersicht über die nächsten Themen und Termine zu Kunst, Design und Architektur finden Sie hier hier klicken

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Zutrittsregelung u.a.m.: hier klicken

 

Kiki Smith,
Kiki Smith, "Heart in Hand", 2015; Staatliche Graphische Sammlung München, © Kiki Smith
Fr, 10.11.2023 | 15.00 – 17.30 Uhr | Graphik | Kiki Smith – From My Heart
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
10.11.2023
15.00 - 17.30

Kosten
kostenfrei

Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel. 089 9541152-40 (Di, Mi, Do, 10.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 16.00 Uhr)
Weitere Informationen: hier klicken

Do, 27.04.2023, 17.00 – 19.30 Uhr | Graphik | Tony Cragg
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.00 - 18.00
Mi, 10.00 - 18.00
Fr, 10.00 - 18.00
Do, 10.00 - 20.00

Kosten
kostenfrei

Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel. 089 9541152-40 (Di, Mi, Do, 10.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 16.00 Uhr)
Weitere Informationen: hier klicken

Pinakothek der Moderne - Graphik

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne - Graphik

MuseumsZeit: Graphik in der Pinakothek der Moderne – Begegnung, Austausch, Inspiration

Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm

Pinakothek der Moderne - Graphik

MuseumsZeit: Graphik in der Pinakothek der Moderne – Begegnung, Austausch, Inspiration

Neu in München? Treffen Sie sich mit uns zur MuseumsZeit in der Pinakothek der Moderne. Wir laden Sie ein, gemeinsam Kunst zu begegnen, sich auszutauschen und Neues zu erfahren.

Alle zwei Wochen findet die MuseumsZeit in der Pinakothek der Moderne oder im Museum Brandhorst statt – immer donnerstags von 16.00–17.30 Uhr. Die Erwachsenen kommen bei einer Führung auf einfachem Deutsch in Kontakt und tauschen sich über die Kunst aus, dabei werden jedes Mal neue Schwerpunkte gesetzt. Gleichzeitig werden die Kinder und Jugendlichen auf einfachem Deutsch und Ukrainisch zur kreativen Auseinandersetzung mit wechselnden Werken angeleitet und üben ihre Sprachkenntnisse in vielfältigen Praxissequenzen. Alle sind willkommen!

New in Munich? Join us for MuseumsZeit at Pinakothek der Moderne. We invite you to experience art together, exchange ideas and learn new things.

MuseumsZeit takes place every two weeks at Pinakothek der Moderne or Museum Brandhorst – always on Thursdays from 04.00–05.30 pm. The adults come into contact with each other during a guided tour in simple German and exchange ideas about art, with a new focus each time. At the same time, the children are guided in simple German and Ukrainian to creatively engage with changing works and practice their language skills in a variety of practical sequences. All are welcome!

Die nächsten Termine / upcoming dates:
Donnerstag/Thursday, 02.11.2023, 16.00–17.30 Uhr / 04.00–05.30 pm: Museum Brandhorst – "This Is Me, This Is You. Die Eva Felten Fotosammlung"
Donnerstag/Thursday, 16.11.2023, 16.00–17.30 Uhr / 04.00–05.30 pm: Pinakothek der Moderne – "Kiki Smith"
Donnerstag/Thursday, 30.11.2023, 16.00–17.30 Uhr / 04.00–05.30 pm: Museum Brandhorst – "This Is Me, This Is You. Die Eva Felten Fotosammlung"
Donnerstag/Thursday, 14.12.2023, 16.00–17.30 Uhr / 04.00–05.30 pm: Pinakothek der Moderne – "Glitch. Die Kunst der Störung"

Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte schreiben Sie eine kurze Mail an theil@mpz-bayern.de.
Registration is required. Please write a short e-mail to theil@mpz-bayern.de

 

Do, 16.11.2023, 16.00 – 17.30 Uhr / 04.00 – 05.30 pm
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei

Anmeldung erforderlich: Bitte senden Sie eine E-Mail an theil@mpz-bayern.de
Registration required: Please send an informal email to theil@mpz-bayern.de

Pinakothek der Moderne - Graphik

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne - Kunst

KunstWerkRaum

Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm

Pinakothek der Moderne - Kunst

KunstWerkRaum

Willkommen im KunstWerkRaum! Einmal monatlich startet freitags um 15.00 Uhr unser interkultureller und altersgemischter Workshop. Die vier Museen zu Kunst, Design, Architektur und Graphik in der Pinakothek der Moderne bieten viele Anknüpfungspunkte für unsere Gespräche, gemeinsamen Entdeckungen und gestalterischen Experimente. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind!
Freude an der Kunst, gemeinsames und vorurteilsfreies Erleben sowie der interkulturelle Austausch stehen bei diesem Workshop im Mittelpunkt.

Fr, 13.10.2023 | 15.00–17.30 Uhr | Kunst | Menschenbilder
In diesem KunstWerkRaum begegnen wir unterschiedlichen Menschen und Bildern von Menschen. Gemeinsam erkunden wir verschiedene Portraits aus dem 20. und 21. Jahrhundert. Im Atelier erstellen wir abschließend gegenseitig Gesicht-Monotypien. Keine gestalterischen Vorkenntnisse erforderlich, alle sind herzlich willkommen!

Fri, 10.13.2023 | 03.00–05.30 pm | Art | Images of People
In this KunstWerkRaum we encounter different people and depiction of the human figur/people. Together we will explore several portraits from the 20th and 21st century. Finally, in the studio we create each other’s portraits using monotypes. No artistic knowledge required, everyone is welcome!

Als Vermittlungssprache verwenden wir einfaches, leicht verständliches Deutsch, nach Bedarf auch Signalwörter in Englisch.
Eine Übersicht über weitere Themen und Termine finden Sie hier hier klicken

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Zutrittsregelung u.a.m.: hier klicken

 

Gemeinsam aktiv sein im KunstWerkRaum. © Anna Seibel
Gemeinsam aktiv sein im KunstWerkRaum. © Anna Seibel
Do, 13.10.2023, 15.00 – 17.30 Uhr | Kunst | Menschenbilder
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei

Anmeldung erbeten: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel. 089 9541152-40 (Di, Mi, Do, 10.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 16.00 Uhr)
Weitere Informationen: hier klicken

Kunst | Design | Graphik | Architektur | All Over – Farbe!
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei

Für interkulturelle Gruppen (max. 24 Personen) Termine nach Vereinbarung buchbar.
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40 (Di, Mi, Do)
Weitere Informationen: hier klicken

Kunst | Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken!
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei

Für interkulturelle Gruppen (max. 24 Personen) Termine nach Vereinbarung buchbar.
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40 (Di, Mi, Do)
Weitere Informationen: hier klicken

Kunst | Portrait und Monotypie
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei

Für interkulturelle Gruppen (max. 24 Personen) Termine nach Vereinbarung buchbar.
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40 (Di, Mi, Do)
Weitere Informationen: hier klicken

Kunst | Raum
geeignet für
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
kostenfrei

Für interkulturelle Gruppen (max. 24 Personen) Termine nach Vereinbarung buchbar.
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40 (Di, Mi, Do)
Weitere Informationen: hier klicken

Pinakothek der Moderne - Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de