
VENEZIA 500<<
Noch bis 04.02.2024 in der Alten Pinakothek
Die Alte Pinakothek zeigt ab Ende Oktober eine Sonderausstellung zur Venezianischen Malerei um 1500. Eine Reihe herausragender Künstler und offene Auftraggeber fanden sich hier und verhalfen der Malerei zu Innovationen. Bellini, Giorgione, Palma Vecchio, Tintoretto, Tizian, … Die Ausstellung präsentiert 15 Gemälde aus dem Besitz der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, ergänzt durch 70 internationale Leihgaben. Dabei stehen Porträts und Landschaften im Fokus.
Für Schulklassen in MPZ-Begleitung sind jeweils dienstags Zeitfenster reserviert:
Einen kurzen Einblick in die Ausstellung, ihre Fragestellungen, Rahmenbedingungen für die Buchung und das MPZ-Angebot bietet eine Online-Fortbildung für Lehrkräfte (für Gruppen ab 10 Personen, Termine nach Vereinbarung)
Weitere Infos zur Ausstellung: VENEZIA 500<< DIE SANFTE REVOLUTION DER VENEZIANISCHEN MALEREI (27.10.2023–04.02.2024) finden Sie hier!
Abbildungsnachweis: Bernardo Licinio, Bildnis einer Frau, um 1520 © Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek, München