Für Lehrkräfte sowie Referendar:innen veranstaltet das MPZ Fortbildungen in diversen Museen sowie online. Neben festen Terminen können ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen auch individuell Termine vereinbart werden.
Sie halten Museen für wichtige Bildungseinrichtungen und möchten Ihr Wissen vertiefen? Dann nehmen Sie teil an unserer Zusatzqualifikation Museumspädagogik und lassen sich zur Multiplikatorin oder zum Multiplikator für Museumspädagogik weiterbilden.
Loading…
Deutsches Museum
Fortbildung: Wie entsteht ein Blitz? Wie wird Strom gemessen?
Fortbildung: Wie entsteht ein Blitz? Wie wird Strom gemessen?
Lehrerfortbildung zum Thema Elektrizität:
Es wird gezeigt, wie die Kinder in der Ausstellung "Elektrizität" spielerisch und mit praktischen Beispielen aus dem Alltag an die ersten Grundlagen unseres heutigen technischen Lebens herangeführt werden. Einfache Experimente zeigen die Anfänge der Elektrizität, die Erzeugung statischer Elektrizität und den Übergang zum elektrischen Strom. Dabei werden auch Naturphänomene wie der Blitz erklärt. Im praktischen Teil messen die Kinder Strom und verschiedene Widerstände. Die Fortbildung zeigt anschauliche Wege der Vermittlung und vertieft das Thema.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht