Loading…

Deutsches Museum

Fortbildung: Wie entsteht ein Blitz? Wie wird Strom gemessen?

GS

Deutsches Museum

Fortbildung: Wie entsteht ein Blitz? Wie wird Strom gemessen?

Lehrerfortbildung zum Thema Elektrizität:
Es wird gezeigt, wie die Kinder in der Ausstellung "Elektrizität" spielerisch und mit praktischen Beispielen aus dem Alltag an die ersten Grundlagen unseres heutigen technischen Lebens herangeführt werden. Einfache Experimente zeigen die Anfänge der Elektrizität, die Erzeugung statischer Elektrizität und den Übergang zum elektrischen Strom. Dabei werden auch Naturphänomene wie der Blitz erklärt. Im praktischen Teil messen die Kinder Strom und verschiedene Widerstände. Die Fortbildung zeigt anschauliche Wege der Vermittlung und vertieft das Thema.

Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.

  • Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht

 

120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
GS
verfügbar

Kosten
kostenfrei

Zur Buchung

Deutsches Museum

Museumsinsel 1
80538 München

Tel: 089 / 2179-1 (info 369)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de

Außenansicht des Deutschen Museums
Außenansicht des Deutschen Museums

Downloads