Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Fundgrube mpz-digital. Ideen für die Kunst
Mit Objekten aus:- Alte Pinakothek
- Lenbachhaus
- Pinakothek der Moderne – Architektur
BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Fundgrube mpz-digital. Ideen für die Kunst
Weitere Museen:- Alte Pinakothek
- Lenbachhaus
- Pinakothek der Moderne – Architektur
Ob Malerei, Skulptur oder Architektur – Kunstwerke in den Museen inspirieren! Sie regen an zur kreativen Auseinandersetzung, zu Zeichnungen, farbigen Bildern oder poppigen Collagen, zu dreidimensionalem Gestalten, Gedichten, Fotografie oder digitalem Experiment, liefern Ideen für die Küche oder interdisziplinäre Fragestellungen. Umgekehrt vertiefen diese Umsetzungen die Auseinandersetzung mit den Exponaten. Die Veranstaltung stellt exemplarisch Inhalten auf www.mpz-digital.de vor, zeigt Möglichkeiten für die Umsetzung in Schule oder Hort auf und macht Bezüge zum Lehrplan deutlich. Ergänzend werden einzelne Exponate ausführlich besprochen.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte halten Sie Materialien bereit, die eigentlich in die Papiertonne oder zur Wertstoffinsel gebracht werden müssten. Zudem Papier, Klebstoff, Schere, Stifte.
- Allgemeinbildende Schulen: Ästhetische Bildung, Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
StS | Mi, 04.10.2023, 15.00 – 18.00 Uhr
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- 04.10.2023
15.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 24.09.2023 über FIBS: hier klicken
StS | Do, 01.02.2024, 15.00 – 18.00 Uhr
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- 01.02.2024
15.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 21.01.2024 über FIBS: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 120 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen.
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Termin nach Vereinbarung – 150 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen.
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Online-Fortbildung
Deutsches Museum
Klima auf dem Teller
Bei der Fortbildung wird die Programme "Klima auf dem Teller" und "Vom Acker auf den Teller" für jüngere Schüler*innen und Mittelschulen vorgestellt.
Unsere Ernährung beeinflusst nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch Menschen auf anderen Kontinenten. In der Ausstellung "Landwirtschaft und Ernährung" beschäftigen wir uns mit der Herkunft unserer Lebensmittel und dem Zusammenhang zwischen Klimaschutz und Ernährung. Unterschiedliche Ernährungsstile werden betrachtet und mit den Schüler*innen erarbeitet, wie sie durch informiertes Konsumverhalten zum Tier- und Umweltschutz beitragen können. Wie können wir unseren ökologischen Fußabdruck durch verantwortungsvolle Ernährung reduzieren? Welche Informationen können wir Lebensmittelverpackungen entnehmen?
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte bringen Sie ihr Smartphone oder Tablet mit, da das Programm ein kombiniert digital / analoges Programm ist. Im Deutschen Museum besteht die Möglichkeit das WLAN zu nutzen.
- Allgemeinbildende Schulen: Ernährung und Soziales, Ethik
- Berufliche Schulen: Agrarwirtschaft, Ernährung, Hauswirtschaft und Gastgewerbe, Ethik
StS | Mo, 09.10.2023, 14.00–16.00 Uhr
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 09.10.2023
14.00 - 16.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 24.09.2023 über FIBS: hier klicken
Deutsches Museum
Museumsinsel 1 (Eingang Corneliusbrücke)
80538 München
Tel: 089 / 2179-1 (info 369)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de
Pinakothek der Moderne - Design
Fokus Nachhaltigkeit: Designobjekte in der Diskussion
BS, GS, GYM, MS, RS
Pinakothek der Moderne - Design
Fokus Nachhaltigkeit: Designobjekte in der Diskussion
Die Neue Sammlung – The Design Museum lädt dazu ein, an Designobjekten sehr anschaulich und konkret Aspekte der Nachhaltigkeit zu klären. So finden wir schon bei dem von Michael Thonet entwickelten Bugholzverfahren eine innovative und zukunftsweisende Technologie, mit der sich funktionale Möbel mit geringem Materialverbrauch, hoher Langlebigkeit und Reparaturfreundlichkeit herstellen lassen. Auch Möbel und Lampen, die am Bauhaus entstanden sind, zeigen exemplarische Lösungen für Nachhaltigkeit, führte doch die Designposition „form follows function“ in der Abstimmung der Gestaltung auf die Belange der Funktionalität zu einer material- und energieeinsparenden Designqualität. Anhand weiterer ausgewählter Exponate, die den Blick auf interessante technische Erfindungen, energiesparende Technologien oder Materialinnovationen lenken, lassen sich mit Schülerinnen und Schülern Kriterien für nachhaltiges Design erarbeiten. Die Diskussion bezieht auch die Frage ein, welche Rolle wir als Konsumenten in einer nachhaltigen Entwicklung spielen.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht, Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst, Natur und Technik, Werken und Gestalten
- Berufliche Schulen: Ernährung, Hauswirtschaft und Gastgewerbe, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Holztechnik

PI | Di, 10.10.2023, 14.00 – 16.30 Uhr
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 10.10.2023
14.00 - 16.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderllich beim Pädagogischen Institut: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 150 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungPinakothek der Moderne - Design
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne
Paläontologisches Museum
Die Urzeit in Bayern – Mit der Klasse ins Paläontologische Museum
FöS, GS, GYM, MS, RS
Paläontologisches Museum
Die Urzeit in Bayern – Mit der Klasse ins Paläontologische Museum
Im Paläontologischen Museum begeben wir uns auf eine Zeitreise in die spannende Jahrmillionen alte Vergangenheit Bayerns: Eindrucksvolle bayerische Fossilien aus verschiedenen Epochen der Erdgeschichte, wie zum Beispiel Dinosaurier, Flugsaurier, der Urvogel Archaeopteryx, Urelefant und Höhlenbär zeugen von einer außerordentlich bewegten Geschichte. Es wird erläutert, wie wir anhand von Körpermerkmalen auf die Lebensweisen und die jeweiligen ökologischen Anpassungen an die verschiedensten Lebensräume schließen können. Im Anschluss an die Führung wird der Praxisteil des Programms vorgestellt.
Das Paläontologische Museum ist leider nicht barrierefrei.
- Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Geografie, Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik
StS | 11.10.2023 14.00 – 16.00 Uhr
- geeignet für
- FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 11.10.2023
14.00 - 16.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 27.09.2023 FIBShier klicken
90 Min. nach Vereinbarung
- geeignet für
- FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur Buchung120 Min. nach Vereinbarung
- geeignet für
- FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungPaläontologisches Museum
Richard-Wagner-Straße 10
80333 München
Tel: 089 / 21 80-66 30
Fax: 089 / 21 80-66 01
www: http://www.palmuc.org
Downloads
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Porträts im Detail
Mit Objekten aus:- Alte Pinakothek
BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Porträts im Detail
Weitere Museen:- Alte Pinakothek
Ob Selbstporträt oder Gruppendarstellung, ob Brustbild oder Ganzfigurenbild – Porträts vermitteln weit mehr als nur das Aussehen der dargestellten Persönlichkeiten. Körpersprache, Gestik und Mimik, Attribute, Farbgebung, Hintergrund, Format und Ausschnitt spielen eine wichtige Rolle. Im Vergleich ausgewählter Gemälde aus der Alten Pinakothek beispielsweise von Rubens, Bol oder Boucher wird deutlich, mit welchen Tricks die Maler über ihre Zeit und das persönliche Umfeld der Dargestellten, über Macht, Bildung, Leidenschaften oder Politik erzählen. Die Veranstaltung gibt Einblick in die Detailtiefe verschiedener Porträtdarstellungen sowie in die Inszenierung von Personen und stellt Bezüge zur aktuellen Medienwelt her. Kunsthistorische Grundlagen wie Methoden der Vermittlung spielen dabei ebenso eine Rolle.
Diese Veranstaltung findet als Videokonferenz mit entsprechendem Bildmaterial zu den Sammlungsbeständen der Alten Pinakothek in München statt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte halten Sie nach Möglichkeit ein Headset sowie Papier und Stifte bereit.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte
StS | Mi, 18.10.2023, 15.30 – 18.00 Uhr
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 18.10.2023
15.30 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 08.10.2023 über FIBS: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Termin nach Vereinbarung – 150 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Online-Fortbildung
Staatliche Antikensammlungen München
Von Zirkus bis Apostel. Was stand auf dem reich gedeckten Tisch der Römer?
FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
Staatliche Antikensammlungen München
Von Zirkus bis Apostel. Was stand auf dem reich gedeckten Tisch der Römer?
Hart gebranntes und oft reich verziertes Tafelgeschirr, Terra sigillata, begleitete die Römer im Alltagsleben. Schüsseln, Teller, Kannen, Krüge und Tabletts höchster Qualität wurden in Nordafrika hergestellt und ins ganze Reich importiert. Darstellungen aus Mythos, Arena und der Bibel sprechen dabei besonders die unteren Jahrgangsstufen an. Fragen nach serieller Fertigung in vorindustriellen Manufakturen und dem kulturellen Umfeld (Stichworte: römisches Gastmahl, Villa, Spielwesen) lassen sich gemeinsam mit höheren Jahrgangstufen beantworten. Zudem bieten die Ausstellungsobjekte mit ihrer Formen- und Dekorationsvielfalt Anschauungsmaterial für den Werkunterricht, um Details zur Töpfertechnik zu erläutern und zu eigenem Tun anzuregen. Die Führung durch den Kurator Dr. Markus Löx wird ergänzt durch die MPZ-Angebote.
Anmeldung erforderlich bis 8.10. unter hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geschichte, Griechisch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Latein, Werken und Gestalten
Do,18.10.2023, 15.00 –17.00 Uhr
- geeignet für
- FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- 18.10.2023
15.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 08.10.2023 über FIBS: hier klicken
Staatliche Antikensammlungen München
Königsplatz 1
80333 München
Tel: 089 / 599 888 30
www: www.antike-am-koenigsplatz.mwn.de
Münchner Stadtmuseum
München Displaced – Wartesaal oder neue Heimat?
BS, GYM, MS, RS
Münchner Stadtmuseum
München Displaced – Wartesaal oder neue Heimat?
Flucht und Migration nach dem zweiten Weltkrieg lässt sich am Beispiel der Displaced Persons (DPs) in München exemplarisch erforschen. Das vergessene Schicksal von etwa hunderttausend Displaced Persons (DPs), die sich nach 1945 in der Stadt befanden, erschließt sich anhand persönlicher Fotografien, Originaldokumente und Videointerviews. Mittels vielfältiger Methoden werden die Handlungsoptionen der DPs in ihrer eigenen Zeit kontextualisiert und mit einem Perspektivwechsel in die heutige Zeit übertragen.
- Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Sozialkunde
- Berufliche Schulen: Geschichte, Sozialkunde
StS | Do, 19.10.2023, 14.30 – 17.00 Uhr
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 19.10.2023
14.30 - 17.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 12.10.2023 über FIBS: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungMünchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel: 089 / 23 32 23 70
Fax: 089 / 23 32 50 33
www: www.muenchner-stadtmuseum.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Woraus wird Kunst gemacht? Materialien in der zeitgenössischen Kunst
GS, GYM, Horte, MS, RS
Pinakothek der Moderne - Kunst
Woraus wird Kunst gemacht? Materialien in der zeitgenössischen Kunst
Kann man denn aus einfachen Wollfäden oder aus Autoschrott, rohen Sperrholzplatten oder Neonröhren Kunstwerke bauen? In der Pinakothek der Moderne gibt es viel Überraschendes zu entdecken, wenn wir uns auf die Suche nach den unterschiedlichen Materialien in der modernen Kunst begeben. Es gibt heute kaum ein Material, das nicht bei der Gestaltung von Kunstwerken Verwendung findet. An ausgewählten Werken der Pinakothek der Moderne versuchen wir die zugrunde liegenden künstlerischen Absichten zu entschlüsseln. Die Fortbildung stellt verschiedene museumspädagogische Methoden und Materialien vor, die die Kunstvermittlung unterstützen und Schülerinnen und Schülern der Jgst. 1 bis 7 erste Zugänge zu moderner Kunst eröffnen können.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst, Werken und Gestalten

StS 19.10.2023, 15.00 – 17.30 Uhr
- geeignet für
- GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- 19.10.2023
15.00 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich beim Staatlichen Schulamt München:
hier klicken
90 Min.
- geeignet für
- GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
120 Min.
- geeignet für
- GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
150 Min.
- geeignet für
- GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Pinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Götter hoch drei – antiker Mythos in den Münchner Antikenmuseen
Mit Objekten aus:- Glyptothek
- Staatliche Antikensammlungen München
- Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke
BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Götter hoch drei – antiker Mythos in den Münchner Antikenmuseen
Weitere Museen:- Glyptothek
- Staatliche Antikensammlungen München
- Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke
Aphrodite und Apoll, Mars und Merkur und andere Göttinnen und Götter der griechisch-römischen Antike werden sichtbar in ihren Darstellungen – egal, ob in Gips, Marmor oder auf Vasen. Glyptothek, Antikensammlungen und das Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke bieten mit ihren Objekten vielfältige Ansätze, Kindern und Jugendlichen antike Mythen anschaulich zu machen. Die digitale Fortbildung stellt analoge und digitale MPZ-Angebote in den drei Museen vor und gibt Anregungen für die Einbindung in den Unterricht.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Griechisch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Latein, Religionslehre
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Sozialkunde
StS | Mi, 25.10.2023, 14.30 – 16.30 Uhr
- geeignet für
- GS, MS
- verfügbar
- 25.10.2023
14.30 - 16.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 15.10.2023 über FIBS: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 120 Minuten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.30 - 18.00
Di, 08.30 - 18.00
Mi, 08.30 - 18.00
Do, 08.30 - 18.00
Fr, 08.30 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Online-Fortbildung
Pinakothek der Moderne - Kunst
Hilfe - Kunst-Quali! Kunstwerke der Pinakothek der Moderne erfolgreich nutzen
MS
Pinakothek der Moderne - Kunst
Hilfe - Kunst-Quali! Kunstwerke der Pinakothek der Moderne erfolgreich nutzen
Die Sammlung Moderne Kunst in ihrer aktuellen Präsentation "Mix & Match" bietet vielfältige Impulse für Lehrkräfte an Mittelschulen, die Abschlussprüfung in Kunst vorzubereiten. Die Ausstellungsräume eröffnen uns spannende gesellschaftsrelevante Zugänge zur Kunst. Sie erhalten praktische und methodische Hilfestellungen zur Arbeit mit Schülerinnen und Schülern. Wir diskutieren, wie Sie die schulinterne Prüfung mit Kunstwerken der Sammlung umsetzen können.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst

StS 26.10.2023, 15.00 – 18.00 Uhr
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- 26.10.2023
15.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich beim Staatlichen Schulamt München:
hier klicken
180 Min.
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- Di, 10.00 - 17.30
Mi, 10.00 - 17.30
Fr, 10.00 - 17.30
Do, 10.00 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Termine nach Absprache für Seminare und Kollegien der Mittelschulen
Zur BuchungPinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Design
Mit Objekten aus:- Pinakothek der Moderne - Design
BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Design
Weitere Museen:- Pinakothek der Moderne - Design
Ein Holzstuhl, eine LED-Lampe, ein Toaster oder ein Auto – Gegenstände des täglichen Lebens geben uns die Möglichkeit, Ziel 12, nachhaltige Produktion und Konsum, der 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs), zu diskutieren. Was macht ein Produkt nachhaltig und wie können wir als Konsument*innen durch verantwortungsvolle Kaufentscheidungen eine nachhaltige Entwicklung fördern? Schnell wird klar, dass Aspekte wie Ressourcenschonung, Energieeffizienz oder Recycling Hand in Hand gehen mit Ziel 13, Maßnahmen zum Klimaschutz, und Ziel 9, Industrie, Innovation und Infrastruktur. Wir diskutieren anhand einiger Beispiele aus der Neuen Sammlung – The Design Museum in der Pinakothek der Moderne, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) anschaulich an Exponaten dieses Museums gelingen kann.
Die Veranstaltung findet als Videokonferenz mit entsprechendem Bildmaterial zu den Sammlungsbeständen der Neuen Sammlung - The Design Museum in der Pinakothek der Moderne statt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Ihr Endgerät sollte mit Kamera und Mikrofon ausgestattet sein.
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Natur und Technik, Werken und Gestalten
- Berufliche Schulen: Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Holztechnik, Metalltechnik
StS | Mi, 08.11.2023, 15.00 – 17.30 Uhr
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- 08.11.2023
15.00 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 25.10.2023 über FIBS; hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 120 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen von 10 bis 24 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Termin nach Vereinbarung – 150 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen von 10 bis 24 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Online-Fortbildung
Paläontologisches Museum
50 Jahre MPZ | Ein Blick hinter die Kulissen des Paläontologischen Museums
BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
Paläontologisches Museum
50 Jahre MPZ | Ein Blick hinter die Kulissen des Paläontologischen Museums
Das Paläontologische Museum München präsentiert bedeutende Fossilien aus aller Welt wie den größten bayerischen Dinosaurier, das langbeinige Scheinkrokodil Prestosuchus oder den pflanzenfressenden Dinosaurier Triceratops. Im Lichthof begrüßt der Mühldorfer Urelefant die Besucher*innen. Doch was verbirgt sich in den Kellern des Museums? Dort liegen viele Funde in den Sammlungs- und Magazinräumen. Diese Fortbildung bietet die Gelegenheit für einen Besuch im „Elefanten- und Dinokeller“, in denen die wertvollen Zeitzeugnisse gesammelt, wissenschaftlich erforscht und bewahrt werden.
Eine Veranstaltung im Rahmen unseres Jubiläums „50 Jahre MPZ“
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Mi, 08.11.2023 15.00 – 17.00 Uhr
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 08.11.2023
15.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich
Zur BuchungPaläontologisches Museum
Richard-Wagner-Straße 10
80333 München
Tel: 089 / 21 80-66 30
Fax: 089 / 21 80-66 01
www: http://www.palmuc.org
Downloads
Museum Brandhorst
Inspiration Kunst – Kurator*innen führen durch die aktuelle Ausstellung
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
Museum Brandhorst
Inspiration Kunst – Kurator*innen führen durch die aktuelle Ausstellung
Die Kurator*innen laden Sie ein, die aktuelle Ausstellung im Museum Brandhorst kennenzulernen. Aus erster Hand erhalten Sie Informationen zu den Künstler*innen, den Kunstwerken und der Entstehung der Ausstellung. Im Anschluss stellt Ihnen das MPZ Führungsangebote und Atelierprogramme für verschiedene Jahrgangsstufen und Schularten vor. Der Abend findet einen besonderen Ausklang im Museumscafé mit der Gelegenheit zum Austausch.
Dieses Format der Lehrkräftefortbildung im Museum Brandhorst findet regelmäßig zu aktuellen Ausstellungen statt. Die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Die aktuellen und kommenden Ausstellungen im Museum Brandhorst:
Cy Twombly in der Sammlung Brandhorst (Dauerausstellung)
Von Andy Warhol bis Kara Walker. Szenen aus der Sammlung 28.02.2023 bis Sommer 2024
Nicole Eisenman. What Happened 24.03.2023–10.09.2023
La Vie en Rose. Brueghel, Monet, Twombly 05.05.2023–22.10.2023
This Is Me, This Is You. Die Eva Felten Fotosammlung 19.10.2023–07.04.2024
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst

Do, 09.11.2023, 17.30 – 20.00 Uhr | This Is Me, This Is You
- geeignet für
- BS, Deutschklassen, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 09.11.2023
17.30 - 20.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich.
Zur BuchungMuseum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Architektur für die Grundschule
Mit Objekten aus:- Pinakothek der Moderne - Architektur
GS
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Architektur für die Grundschule
Weitere Museen:- Pinakothek der Moderne - Architektur
Geometrische Grundformen und Symmetrien erkennen, im Raum orientieren, Raum gestalten - die Beschäftigung mit Architektur verbindet die Fächer Kunst, Mathematik und Deutsch mit dem Heimat- und Sachunterricht. Die Veranstaltung setzt sich mit Fragen auseinander, wie Grundschulkinder beim Besuch beispielsweise der Pinakothek der Moderne lernen, Pläne zu lesen, wie Entwürfe entstehen, wie Bauwerke konstruiert sind, welche Materialien im Modellbau Verwendung finden, in welchen Formen Architektur vorkommen kann, wie sie gelesen oder erlebt werden kann.
Diese Veranstaltung findet als Videokonferenz mit entsprechendem Bildmaterial statt.
Je nach Eignung werden Exponate aus der jeweils aktuellen Ausstellung des Architekturmuseums der TUM einbezogen. Infos zu den aktuellen Ausstellungen: hier klicken
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte halten Sie nach Möglichkeit ein Headset sowie verschiedenste Materialien bereit, die eigentlich in die Papiertonne oder zur Wertstoffinsel gebracht werden sollten.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Mathematik, Werken und Gestalten
StS | Mi, 15.11.2023, 15.00 – 18.00 Uhr
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- 15.11.2023
15.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 05.11.2023 über FIBS: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 120 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Termin nach Vereinbarung – 150 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Tanzende Formen, bunte Tierwelten oder Menschbilder – mit MusPads den Unterricht gestalten
Mit Objekten aus:- Alte Pinakothek
- Lenbachhaus
- Museum Brandhorst
- Neue Pinakothek
- Pinakothek der Moderne – Kunst
- Sammlung Schack
FöS, GS, GYM, MS, RS
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Tanzende Formen, bunte Tierwelten oder Menschbilder – mit MusPads den Unterricht gestalten
Weitere Museen:- Alte Pinakothek
- Lenbachhaus
- Museum Brandhorst
- Neue Pinakothek
- Pinakothek der Moderne – Kunst
- Sammlung Schack
Mit dem MPZ kommen ausgewählte Exponate aus Münchner Museen digital in den Schulunterricht. Die Basis dafür bilden MusPads, die zunächst durch die Schüler*innen individuell kommentiert, dann durch Kunstvermittler*innen im Expert*innengespräch begleitet werden. Dabei verbinden lehrplanrelevante Themen, interdisziplinäre Fragestellungen, Denkanstöße oder Anregungen zu Praxissequenzen beispielsweise Kunstwerke aus dem 15. bis 21. Jahrhundert.
Die Online-Veranstaltung stellt verschiedene museumsübergreifende MusPads vor, die Exponate aus den Pinakotheken, dem Lenbachhaus, dem Museum Brandhorst und der Sammlung Schack behandeln.
Weitere Informationen zu den MusPads des MPZ: hier klicken
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
- Allgemeinbildende Schulen: Ästhetische Bildung, Deutsch, Ethik, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Natur und Technik, Religionslehre, Werken und Gestalten
StS | Mo, 20.11.2023, 15.00 – 18.00 Uhr
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- 20.11.2023
15.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 08.11.2023 über FIBS: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 90 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.30
Di, 09.00 - 17.30
Mi, 09.00 - 17.30
Do, 09.00 - 17.30
Fr, 09.00 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen.
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Termin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.30
Di, 09.00 - 17.30
Mi, 09.00 - 17.30
Do, 09.00 - 17.30
Fr, 09.00 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Termin nach Vereinbarung – 150 Min. mit Praxissequenz
- geeignet für
- FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.30
Di, 09.00 - 17.30
Mi, 09.00 - 17.30
Do, 09.00 - 17.30
Fr, 09.00 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen..
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
StS | Di, 23.05.2023, 15.00 – 18.00 Uhr
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.30
Di, 09.00 - 17.30
Mi, 09.00 - 17.30
Do, 09.00 - 17.30
Fr, 09.00 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 14.05.2023 über FIBS: hier klicken
Online-Fortbildung
Pinakothek der Moderne - Design
50 Jahre MPZ | Ein Blick hinter die Kulissen der Neuen Sammlung
Pinakothek der Moderne - Design
50 Jahre MPZ | Ein Blick hinter die Kulissen der Neuen Sammlung
Der Kurator Dr. Josef Straßer und das Team der Restaurator*innen eröffnen Ihnen einen Blick in die komplexe Museumsarbeit, die Grundlage jeder Ausstellung ist, dem Publikum sonst jedoch verborgen bleibt: das Sammeln, Bewahren und Forschen. Wir besuchen das X-D-E-P-O-T und die Restaurierungsabteilung, die sich um die Pflege, Erforschung und Konservierung des immensen Objektsbestands der Neuen Sammlung kümmert. Die Heterogenität der Designobjekte spiegelt das gesamte Spektrum der Technologien und Materialien der letzten 150 Jahre und stellt die Restaurator*innen gerade bei Kunststoffen und ihrer Konservierung vor immer neue Herausforderungen. Dieser Einblick in die Restaurierungsarbeit, die verwendeten Materialien und Herstellungsprozesse, wird Ihnen einen neuen, außergewöhnlichen Blick auf historische und zeitgenössische Designobjekte ermöglichen.
Fortbildung für Lehrkräfte aller Schularten
Eine Veranstaltung im Rahmen unseres Jubiläums „50 Jahre MPZ“.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE: hier klicken

Do, 23.11.2023, 16.00 – 19.00 Uhr
- geeignet für
- verfügbar
- 23.11.2023
16.00 - 19.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich
Zur BuchungPinakothek der Moderne - Design
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne
Lenbachhaus
Eintauchen in Farbe, Licht und Atmosphäre. William Turner im Kunstbau
FöS, GS, GYM, MS, RS
Lenbachhaus
Eintauchen in Farbe, Licht und Atmosphäre. William Turner im Kunstbau
Gemeinsam tauchen wir in die Welt William Turners ein: Was macht den englischen Ausnahmemaler der Romantik so besonders? Warum gilt er als „Vorreiter der Moderne“? Welche Themen tauchen in seinen Werken auf? Welche Geschehnisse beeinflussten ihn, was erfahren wir über ihn und seine Zeit? Und wie inszenierte er sich und sein Werk?
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Treffpunkt im Kunstbau! Anmeldung erforderlich.
Do, 07.12.2023, 16.45 – 17.45 Uhr
- geeignet für
- FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 07.12.2023
16.45 - 17.45
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich.
Bitte Treffpunkt beachten!
Lenbachhaus
Luisenstraße 33
80333 München
Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de
Pinakothek der Moderne - Kunst
Inspiration Kunst – Führung mit der Kuratorin durch die aktuelle Ausstellung „Glitch. Die Kunst der Störung“
BS, GS, GYM, MS, RS
Pinakothek der Moderne - Kunst
Inspiration Kunst – Führung mit der Kuratorin durch die aktuelle Ausstellung „Glitch. Die Kunst der Störung“
Franziska Kunze, Kuratorin für Fotografie und zeitbasierte Medien, stellt Ihnen die aktuelle Ausstellung „Glitch. Die Kunst der Störung“ in der Pinakothek der Moderne vor. Als eine der jüngsten und unberechenbarsten Kunstformen lenkt die Glitch Art gezielt das Augenmerk auf die Ästhetik des Fehlerhaften. Die Sonderausstellung Glitch wird der „Kunst der Störung“ als globalem Phänomen nachspüren. Internationale Künstler*innen hinterfragen kritisch die Realitätsnähe der Medien, schaffen neue Welten oder decken normative Ordnungen und gesellschaftspolitische Disparitäten auf und machen nicht zuletzt Unsichtbares sichtbar.
Die Fortbildung lädt zu Austausch und Diskussion ein. Von Interesse ist dabei besonders, welches Potential diese Ausstellung für die Unterrichtsarbeit bereithält.
„Glitch. Die Kunst der Störung“ 01.12.2023–17.03.2024: hier klicken
Dieses Format der Fortbildung für Lehrkräfte findet zu aktuellen Ausstellungen in der Pinakothek der Moderne statt. Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst

PI | Do, 07.12.2023, 15.30 – 18.00 Uhr
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 07.12.2023
15.30 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich beim Pädagogischen Institut: hier klicken
Pinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Zugänge zur Kunst. Museumspädagogik zu moderner Kunst in der Pinakothek der Moderne
Mit Objekten aus:- Pinakothek der Moderne - Kunst
BS, GS, GYM, MS, RS
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Zugänge zur Kunst. Museumspädagogik zu moderner Kunst in der Pinakothek der Moderne
Weitere Museen:- Pinakothek der Moderne - Kunst
Die Sammlung Moderne Kunst der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in der Pinakothek der Moderne präsentiert Malerei, Skulptur, Installation und Neue Medien des 20. und 21. Jahrhunderts. An ausgewählten Exponaten stellt die digitale Fortbildung exemplarisch verschiedene museumspädagogische Methoden und Materialien vor, die die Vermittlung unterstützen und Schülerinnen und Schülern erste Zugänge zu moderner Kunst eröffnen können.
Die Veranstaltung findet als Videokonferenz mit entsprechendem Bildmaterial zu den Sammlungsbeständen der Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne statt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Ihr Endgerät sollte mit Kamera und Mikrofon ausgestattet sein.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Gesundheit und Sozialwesen
StS | Do 11.01.2024, 15.00 – 17.30 Uhr
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 11.01.2024
15.00 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Die Fortbildung findet in digitaler Form per Zoom statt.
Anmeldung erforderlich bis 19.01.2023 über FIBS:: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 90 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Termin nach Vereinbarung – 120 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Termin nach Vereinbarung – 150 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Fundgrube mpz-digital. Ideen für die Kunst
Mit Objekten aus:- Alte Pinakothek
- Lenbachhaus
- Pinakothek der Moderne – Architektur
BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Fundgrube mpz-digital. Ideen für die Kunst
Weitere Museen:- Alte Pinakothek
- Lenbachhaus
- Pinakothek der Moderne – Architektur
Ob Malerei, Skulptur oder Architektur – Kunstwerke in den Museen inspirieren! Sie regen an zur kreativen Auseinandersetzung, zu Zeichnungen, farbigen Bildern oder poppigen Collagen, zu dreidimensionalem Gestalten, Gedichten, Fotografie oder digitalem Experiment, liefern Ideen für die Küche oder interdisziplinäre Fragestellungen. Umgekehrt vertiefen diese Umsetzungen die Auseinandersetzung mit den Exponaten. Die Veranstaltung stellt exemplarisch Inhalten auf www.mpz-digital.de vor, zeigt Möglichkeiten für die Umsetzung in Schule oder Hort auf und macht Bezüge zum Lehrplan deutlich. Ergänzend werden einzelne Exponate ausführlich besprochen.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte halten Sie Materialien bereit, die eigentlich in die Papiertonne oder zur Wertstoffinsel gebracht werden müssten. Zudem Papier, Klebstoff, Schere, Stifte.
- Allgemeinbildende Schulen: Ästhetische Bildung, Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
StS | Mi, 04.10.2023, 15.00 – 18.00 Uhr
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- 04.10.2023
15.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 24.09.2023 über FIBS: hier klicken
StS | Do, 01.02.2024, 15.00 – 18.00 Uhr
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- 01.02.2024
15.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 21.01.2024 über FIBS: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 120 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen.
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Termin nach Vereinbarung – 150 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen.
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Menschen in Grenzsituationen
Mit Objekten aus:- Neue Pinakothek
- Sammlung Schack
- Alte Pinakothek
MS
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Menschen in Grenzsituationen
Weitere Museen:- Neue Pinakothek
- Sammlung Schack
- Alte Pinakothek
Liebeskummer, Verzweiflung oder Tod: Grenzsituationen sind oftmals die Grundlage faszinierender Kunstwerke. An ausgewählten Gemälden des 16. bis 19. Jahrhunderts werden Methoden, Praxissequenzen und Fragestellungen vorgestellt, die insbesondere Jugendliche zur genauen Beobachtung und zur Auseinandersetzung mit den Gemälden animieren. Die Bedeutung von Gestik, Mimik und Körperhaltung, von Farbigkeit oder Beleuchtungssituation sowie die Inszenierung werden so entschlüsselt.
Diese Veranstaltung findet als Videokonferenz mit entsprechendem Bildmaterial schwerpunktmäßig zu den Sammlungsbeständen der Alten und Neuen Pinakothek statt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Kunst
StS | Mo, 05.02.2024, 15.00 – 18.00 Uhr
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- 05.02.2024
15.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 24.01.2024 über FIBS: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Termin nach Vereinbarung – 150 Min.
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Online-Fortbildung
Alte Pinakothek
Aktuelle Hinweise | Alte Pinakothek
GARDEROBE/SCHLIESSFÄCHER: Mitgeführte Gegenstände wie Taschen, unabhängig von der Größe, sowie Mäntel und Jacken sind an der Garderobe oder in den Schließfächern zu hinterlegen. Für ein Schließfach wird als Pfand eine 1- oder 2-Euro-Münze benötigt. Weitere Infos: hier klicken
FORTBILDUNGEN: Buchbar sind feste Termine für Einzelpersonen und Termine nach Vereinbarung für Gruppen ab 10 Personen Im Rahmen einer MPZ-Fortbildung ist der Eintritt in die Alte Pinakothek frei.
ONLINE-VERANSTALTUNGEN: Bitte beachten Sie auch die Online-Fortbildungen des MPZ: hier klicken
Fortbildungen im Museum
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Online-Fortbildungen
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Umgehängt! Alte Meister in Bewegung
In der Alten Pinakothek wurde umgehängt! "Alte Meister in Bewegung" (bis 31.12.2024) präsentiert die Sammlung im Obergeschoss vollkommen neu und erlaubt so neue Seherlebnisse.
Etwa 200 Gemälde sind umgezogen, haben einen neuen Platz und damit neue Nachbarn bekommen. Die gewohnte geografische Ordnung wurde aufgehoben. Gemälde, die bislang weit entfernt präsentiert waren, hängen jetzt aufgrund thematischer oder formaler Nähe direkt nebeneinander.
Beim gemeinsamen Rundgang stehen diese neuen Konstellationen im Fokus. Gleichzeitig werden die MPZ-Programme in der Alten Pinakothek sowie die Methodenvielfalt der Kunstvermittlung im Museum vorgestellt
Die Veranstaltung richtet sich an Erstbesucher*innen wie Stammgäste der Alten Pinakothek.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Weitere Infos zur Sonderpräsentation: hier klicken
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Religionslehre
- Berufliche Schulen: Deutsch, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung
Termin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Max. 15 Personen
Zur BuchungTermin nach Vereinbarung – 150 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Max. 15 Personen
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Alte Meister inspirieren!
Die Alte Pinakothek bietet eine Fülle von Möglichkeiten, Schülerinnen und Schüler für Kunst zu begeistern: Dort sind spannende und aktuelle Themen zu entdecken und gleichzeitig stellen sich verschiedene Fragen zu Komposition, verwendeten Farben, Symbolik und Interpretation. Dabei können wir Herstellungsprozesse und Restaurierungen am Original nachvollziehen. Die Veranstaltung will zeigen, wie viel Potenzial der Museumsbesuch für die verschiedenen Fachdisziplinen und für interdisziplinäre Projekte birgt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst, Latein, Religionslehre, Theater und Film

Termin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Termin nach Vereinbarung – 150 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Wenn Maler erzählen. Gemälde Alter Meister im interdisziplinären Schulkontext
GYM, RS
Alte Pinakothek
Wenn Maler erzählen. Gemälde Alter Meister im interdisziplinären Schulkontext
Für zahllose Gemälde bilden antike Mythen, Legenden, apokryphe Schriften oder biblische Texte die Grundlage. An ausgewählten Werken erarbeiten wir, weshalb bestimmte Themen dargestellt werden, wie ein Thema durch verschiedene Bildentwürfe variiert wird und inwieweit die Maler ihren Interpretationsspielraum nutzten. Neben kunsthistorischen Grundlagen werden Anknüpfungspunkte für einen interdisziplinären Unterricht thematisiert.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst, Latein, Religionslehre

Termin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- GYM, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 19.00
Mi, 10.15 - 19.00
Do, 10.15 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Termin nach Vereinbarung – 150 Min.
- geeignet für
- GYM, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 19.00
Mi, 10.15 - 19.00
Do, 10.15 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Porträts im Detail
Ob Selbstporträt oder Gruppendarstellung, ob Brustbild oder Ganzfigurenbild – Porträts vermitteln weit mehr als nur das Aussehen der dargestellten Persönlichkeiten. Körpersprache, Gestik und Mimik, Attribute, Farbgebung, Hintergrund, Format und Ausschnitt spielen eine wichtige Rolle. Im Vergleich ausgewählter Gemälde beispielsweise von Rubens, Bol oder Boucher wird deutlich, mit welchen Tricks die Maler über ihre Zeit und das persönliche Umfeld der Dargestellten, über Macht, Bildung, Leidenschaften oder Politik erzählen. Die Veranstaltung gibt Einblick in die Detailtiefe verschiedener Porträtdarstellungen sowie in die Inszenierung von Personen und stellt Bezüge zur aktuellen Medienwelt her. Kunsthistorische Grundlagen wie Methoden der Vermittlung spielen dabei ebenso eine Rolle.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Kunst, Theater und Film
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte

Termin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Termin nach Vereinbarung – 150 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Menschen, Tiere, Dinge, Räume
Zahllose Details auf den Gemälden der Alten Meister legen es nahe, im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts ins Museum zu gehen. Die Veranstaltung will die vielfältigen Anknüpfungspunkte aufzeigen, wobei auch Bezüge zum Deutsch-, Religions- oder Kunstunterricht deutlich werden. Gleichzeitig will sie zur Auseinandersetzung mit der faszinierenden Malerei längst vergangener Zeiten anregen. Kindgerechte Methoden und MPZ-Materialien werden vorgestellt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Religionslehre, Werken und Gestalten

ONLINE
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Diese Veranstaltung wird auch online im Rahmen einer Videokonferenz angeboten: hier klicken
Zur BuchungTermin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungTermin nach Vereinbarung – 150 Min.
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Wenn Maler erzählen. Ovid und mehr
Die antiken Mythen boten für die Alten Meister einen reichen Motivschatz. Doch hielten sich die Maler oft nicht direkt an die Textvorlage – wie zum Beispiel bei Ovids Metamorphosen. An ausgewählten Gemälden erarbeiten wir, wie ein Thema durch verschiedene Bildentwürfe variiert werden kann, wie weit der Interpretationsspielraum geht und welche Aspekte ergänzt wurden. Auch die Frage, weshalb und warum bestimmte Themen für Auftraggeber oder Maler von Interesse waren, spielt eine Rolle. Die gemeinsame Bildanalyse bildet die Basis.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Latein

ONLINE
- geeignet für
- GYM
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Dies Veranstaltung wird auch in einer vergleichbaren Online-Variante angeboten: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- GYM
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen von 10 bis 15 Personen
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Exemplarisch: Von Lippi bis Monet
Exemplarisch werden einzelne Gemälde aus sechs Jahrhunderten in den Focus gestellt. Dabei spielen zeittypische Bildthemen ebenso eine Rolle wie Entwicklungslinien. Gleichzeitig stellt die Veranstaltung ein Potpourri der Methoden der Kunstvermittlung vor.
HINWEIS: Die Veranstaltung führt in die ständige Sammlung der Alten Pinakothek sowie in den Sonderausstellungsbereich "Von Goya bis Manet. Meisterwerke der Neuen Pinakothek in der Alten Pinakothek" im Erdgeschoss.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Kunst, Religionslehre, Theater und Film
- Berufliche Schulen: Ernährung, Hauswirtschaft und Gastgewerbe, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Religionslehre, Textiltechnik und Bekleidung
StS | Di, 09.05.2023, 15.30 – 18.00 Uhr
- geeignet für
- GS, MS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 01.05.2023 über FIBS: hier klicken
Termine nach Vereinbarung – 150 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Für Gruppen von 10 bis 20 Personen
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Menschen in Grenzsituationen
Liebeskummer, Verzweiflung oder Tod: Grenzsituationen sind oftmals die Grundlage faszinierender Kunstwerke. An ausgewählten Gemälden des 16. bis 19. Jahrhunderts werden Methoden, Praxissequenzen und Fragestellungen vorgestellt, die insbesondere Jugendliche zur genauen Beobachtung und zur Auseinandersetzung mit den Gemälden animieren. Die Bedeutung von Gestik, Mimik und Körperhaltung, von Farbigkeit oder Beleuchtungssituation sowie die Inszenierung werden so entschlüsselt.
HINWEIS: Diese Veranstaltung führt in den Sonderausstellungsbereich "Von Goya bis Manet. Meisterwerke der Neuen Pinakothek in der Alten Pinakothek“ sowie in den Sammlungsbereich der Alten Pinakothek im Obergeschoss.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Kunst
Termin nach Vereinbarung – 120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Max. 12 Personen
Zur BuchungONLINE
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- Mo, 11.00 - 18.30
Di, 09.00 - 17.30
Mi, 09.00 - 17.30
Do, 09.00 - 17.30
Fr, 09.00 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Diese Veranstaltung wird auch online im Rahmen einer Videokonferenz mit entsprechendem Bildmaterial aus Alter und Neuer Pinakothek angeboten: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 150 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Max. 12 Personen
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de