Münchner Stadtmuseum
Nationalsozialismus in München
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
Münchner Stadtmuseum
Nationalsozialismus in München
Die Dauerausstellung des Münchner Stadtmuseums gibt einen Überblick zum Thema Nationalsozialismus in München. Originalobjekte sowie Bild- und Textdokumente aus der Zeit von 1918 bis 1945 dokumentieren, wie die bayerische Metropole zur "Hauptstadt der Bewegung" und zur "Hauptstadt der deutschen Kunst" werden konnte. Die Ursachen und Folgen der NS-Diktatur werden dabei ebenso thematisiert wie die Täter und Mitläufer, die Opfer und Gegner. Auch der Stellenwert musealer Objekte für die Geschichtsüberlieferung soll diskutiert werden. Anschließend an die Führung (120-minütige Veranstaltung) können sich die Schülerinnen und Schüler mittels einer kleinen praktischen Arbeit mit dem Medium des Plakats und dessen Verwendung und Gestaltung unter den Nationalsozialisten auseinandersetzen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geschichte, Religionslehre
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Religionslehre
90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 10.00 - 18.00
Mi, 10.00 - 18.00
Do, 10.00 - 18.00
Fr, 10.00 - 18.00
Kosten
65,00 Euro
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 10.00 - 18.00
Mi, 10.00 - 18.00
Do, 10.00 - 18.00
Fr, 10.00 - 18.00
Kosten
85,00 Euro
Mit kurzer Praxissequenz zum Thema "Plakat und Propaganda"
Zur BuchungMünchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel: 089 / 23 32 23 70
Fax: 089 / 23 32 50 33
www: www.muenchner-stadtmuseum.de