Deutsches Museum
Kaffee: Von der Pflanze in die Tasse
GS ab Jgst. 2, GYM bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
Deutsches Museum
Kaffee: Von der Pflanze in die Tasse
In der Sonderausstellung lernen die Schülerinnen und Schüler am Beispiel des Kaffees den Produktionsweg vom Anbau der Pflanze bis zum fertigen Getränk kennen: Wie sieht eine Kaffeepflanze aus? Wie wächst sie? Wie wird Kaffee geerntet? Was geschieht beim Rösten, beim Mahlen, beim Aufbrühen? Welche ökologischen Auswirkungen sind damit verbunden? Der praktische Teil verknüpft Sinneseindrücke, Technik und Pflanzenkunde.
Schulen mit Schulmitgliedschaft beim Deutschen Museum haben freien Eintritt. Alle anderen Schulen zahlen, zusätzlich zur Führungsgebühr, einen ermäßigten Eintritt von EUR 10,00 pro Klasse.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 4 Wochen bei Ihrer Buchung.
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- GS ab Jgst. 2, GYM bis Jgst. 6, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 16.30
Di, 09.00 - 16.30
Mi, 09.00 - 16.30
Do, 09.00 - 16.30
Fr, 09.00 - 16.30
Kosten
85,00 Euro
Deutsches Museum
Museumsinsel 1
80538 München
Tel: 089 / 2179-1 (info 369)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de