Alpines Museum
Führungen im Alpinen Museum
Das Alpine Museum bietet verschiedene Kurse an, die durch die aktuellen Ausstellungen führen und darüber hinaus unterschiedliche Bergthemen wie Märchen, Kartenlesen oder Geologie durch kreative und praktische Übungen vertiefen:
– Isarsafari. Die Tierwelt der Berge
– Stadt, Land, Fluss. Kartenlesen leicht gemacht
– Isarkiesel. Eine Entdeckungsreise in die geologische Geschichte der Isar
– Der Zuggeist und sein geheimnisvoller Schatz. Märchen- und Malstunde zur Zugspitze
– Geheimnisse der Berge. Eine Führung durch das Alpine Museum
– Führungen durch die aktuellen Sonderausstellungen
Dauer der Führungen: 120 – 180 Min.
Teilnehmerzahl: 20 – 30
Kosten: EUR 50,00 – 130,00 zzgl. Materialkosten EUR 1,00 pro Person
Anmeldung direkt beim Museum unter Tel.: 0 89 / 21 12 24-0 oder per E-Mail: museumspaedagogik@alpenverein.de
Nähere Informationen finden Sie auf der Website des Museums: hier klicken
Alpines Museum
Praterinsel 5
80538 München
Tel: 089 / 211224-0
Fax: 089 / 211224-40
www: http://www.alpenverein.de/Kultur/Museum/
Alte Pinakothek
Aktuelle Hinweise | Alte Pinakothek
ACHTUNG: Die Corona-Beschränkungen sind aufgehoben. Es wird jedoch empfohlen, eine Maske zu tragen.
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Bitte informieren Sie sich tagesaktuell: hier klicken
SONDERÖFFNUNG für Schulklassen und Kindergartengruppen in MPZ-Begleitung:
Mo 10.00 – 14.00 Uhr [jeweils am 1. und 3. Mo im Monat] sowie Di – Fr 09.00 – 10.00 Uhr.
Nicht buchbar an schulfreien Tagen. Bitte beachten Sie die Hinweise bei den einzelnen Veranstaltungen.
Diese Sonderöffnungszeit für MPZ-Gruppen wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
HINWEIS: Für Buchungen ab 90 Minuten (Di – Fr) gilt die zulässige Gruppengröße der normalen Öffnungszeit.
NORMALE ÖFFNUNGSZEITEN: Derzeit sind Buchungen für Schulklassen bis max. 28 Schüler*innen in der Alten Pinakothek möglich. Für Kita-Gruppen gibt die Grenze von 15 Kindern zzgl. Begleitpersonen.
GRUPPENGARDEROBE: Für Gruppen stehen große Schubfächer zur Verfügung, in denen die Rucksäcke und Jacken einer ganzen Schulklasse oder Kindergartengruppe Platz finden. Den Schlüssel für ein solches Schubfach gibt es gegen Pfand in Höhe von EUR 10,00 an der Kasse.
Grundsätzlich sind mitgeführte Gegenstände wie Taschen unabhängig von der Größe sowie Mäntel und Jacken in Garderobe/Gruppengarderobe/Schließfächern zu hinterlegen Weitere Infos: hier klicken
UMHÄNGUNGSARBEITEN: Bis voraussichtlich Ende August 2022 sind aufgrund von Umhängungsarbeiten einzelne Räume geschlossen.
ONLINE-VERANSTALTUNGEN: Bitte beachten Sie auch die Online-Angebote des MPZ für Schulklassen.

Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Museum online – Expertengespräche mit MusPad
Das MPZ hat zu ausgewählten Themen „MusPads“ mit Bildern, Filmen, Tonspuren, Links oder Anleitungen zu praktischen Arbeiten entwickelt. Die Klassen können im gewählten MusPad zwei Wochen vorab kommentieren, Fragen stellen oder beantworten oder einzelne Elemente liken. Im anschließenden Expertengespräch behandelt eine Museumspädagogin / ein Museumspädagoge per Videokonferenz mit der Klasse relevante Inhalte des jeweiligen MusPads und gibt weiterführende Informationen.
Buchbare Themen:
Menschenbilder in der Kunst (MS, RS, GYM): hier klicken
Ich und du - Menschenbilder in der Kunst (GS, FöS): hier klicken
Die Welt der Tiere (GS, FöS): hier klicken
Vom Haustier bis zum Fabelwesen – Tierdartsellungen in der Kunst (MS, RS, GYM): hier klicken
Farben gibt's nicht nur im Regenbogen (GS, FöS): hier klicken
Das bunte Leben (MS): hier klicken
Wiesen, Wasser, Berge. Landschaft gemalt (GS, MS, RS, GYM, BS): hier klicken
Wenn Maler erzählen. Ovid und mehr (GYM): hier klicken
Die Weihnachtsgeschichte (GS, FöS, MS, RS, GYM, BS): hier klicken
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
MusPad: Menschenbilder in der Kunst
Weitere Museen:- Lenbachhaus
- Museum Brandhorst
- Pinakothek der Moderne - Kunst
BS, GYM, MS, RS
Alte Pinakothek
MusPad: Menschenbilder in der Kunst
Weitere Museen:- Lenbachhaus
- Museum Brandhorst
- Pinakothek der Moderne - Kunst
In zahllosen Kunstwerken spielen Menschen eine wichtige Rolle. Wir wollen diese nutzen, um uns Gedanken zu machen über Persönlichkeit, Inszenierung und Selbstdarstellung, über Familie, Rollenbilder oder Diversität, über das Leben in längst vergangen Zeiten, über Mode, über Kommunikation, über Einzel-, Selbst- und Gruppenporträts und vieles mehr. Je nach Jahrgangsstufe und Unterrichtskontext wählen Sie den passenden Schwerpunkt.
Ausgewählte Exponate aus der Alten Pinakothek begegnen in diesem museumsübergreifenden MusPad Werken aus dem Lenbachhaus, dem Museum Brandhorst, dem Sammlungsbestand der Neuen Pinakothek sowie der Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie eine Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens zehn Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Kunst, Religionslehre, Sozialkunde, Theater
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Religionslehre, Sozialkunde
45 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
90 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
MusPad: Ich und du - Menschenbilder in der Kunst
Weitere Museen:- Lenbachhaus. Museum Brandhorst
- Neue Pinakothek
- Pinakothek der Modern - Kunst
FöS, GS
Alte Pinakothek
MusPad: Ich und du - Menschenbilder in der Kunst
Weitere Museen:- Lenbachhaus. Museum Brandhorst
- Neue Pinakothek
- Pinakothek der Modern - Kunst
Ich und du, groß und klein, lustig und ernst, Familie und Freund*innen: In den Kunstwerken dieses MusPads begegnest du Menschen von früher und heute. Künstlerinnen und Künstler stellen sie ganz unterschiedlich dar. Was erfahren wir über die dargestellten Personen, ihre Persönlichkeit und ihr Leben? Entdecke, wie sie durch ihre Gesichter und Hände, durch ihr Kleider und Haltung zu dir sprechen.
Ausgewählte Exponate aus der Alten Pinakothek begegnen in diesem museumsübergreifenden MusPad Werken aus dem Lenbachhaus, dem Museum Brandhorst, dem Sammlungsbestand der Neuen Pinakothek sowie der Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie eine Woche vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum MusPad. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens zehn Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Theater
45 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- FöS, GS
- verfügbar
- Mo, 08.30 - 17.30
Di, 08.30 - 17.30
Mi, 08.30 - 17.30
Do, 08.30 - 17.30
Fr, 08.30 - 17.30
Kosten
kostenfrei
90 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- FöS, GS
- verfügbar
- Mo, 08.30 - 17.30
Di, 08.30 - 17.30
Mi, 08.30 - 17.30
Do, 08.30 - 17.30
Fr, 08.30 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
MusPad: Die Welt der Tiere
Weitere Museen:- Lenbachhaus
- Neue Pinakothek
- Pinakothek der Moderne - Kunst
FöS, GS
Alte Pinakothek
MusPad: Die Welt der Tiere
Weitere Museen:- Lenbachhaus
- Neue Pinakothek
- Pinakothek der Moderne - Kunst
In zahllosen Kunstwerken spielen Tiere eine wichtige Rolle. Wir wollen diese nutzen, um uns Gedanken zu machen über deren Lebensräume und Tierhaltung heute oder in längst vergangenen Zeiten. Was berichten Märchen über sie und wo prägen Tiere unseren Alltag? Wie wurden Tiere dargestellt? Gibt es Methoden und Techniken, die uns dabei besonders ansprechen?
Ausgewählte Exponate aus der Alten Pinakothek begegnen in diesem museumsübergreifenden MusPad Werken aus dem Lenbachhaus, den Sammlungsbeständen der Neuen Pinakothek und der Pinakothek der Moderne.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie eine Woche vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum MusPad. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens zehn Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
45 Min. Expert*innengespräch mit MusPad
- geeignet für
- FöS, GS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
MusPad: Vom Haustier bis zum Fabelwesen – Tierdarstellungen in der Kunst
Weitere Museen:- Lenbachhaus
- Neue Pinakothek
- Pinakothek der Moderne - Kunst
GYM bis Jgst. 11, MS, RS
Alte Pinakothek
MusPad: Vom Haustier bis zum Fabelwesen – Tierdarstellungen in der Kunst
Weitere Museen:- Lenbachhaus
- Neue Pinakothek
- Pinakothek der Moderne - Kunst
In zahllosen Kunstwerken spielen Tiere eine wichtige Rolle. Wir wollen diese nutzen, um uns Gedanken zu machen über deren Lebensräume und Tierhaltung heute oder in längst vergangenen Zeiten. Was berichten Legenden über sie und wo werden Tiersymbole benutzt? Wie wurden Tiere dargestellt? Gibt es Methoden und Techniken, die uns dabei besonders ansprechen?
Ausgewählte Exponate aus der Alten Pinakothek begegnen in diesem museumsübergreifenden MusPad Werken aus dem Lenbachhaus, den Sammlungsbeständen der Neuen Pinakothek und der Pinakothek der Moderne.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie eine Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum MusPad. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm.
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Kunst, Natur und Technik
45 Min. - Expert*innengespräch mit MusPad
- geeignet für
- GYM bis Jgst. 11, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
MusPad: Farben gibt's nicht nur im Regenbogen
Weitere Museen:- Lenbachhaus
- Museums Brandhorst
- Pinakothek der Moderne - Kunst
FöS, GS
Alte Pinakothek
MusPad: Farben gibt's nicht nur im Regenbogen
Weitere Museen:- Lenbachhaus
- Museums Brandhorst
- Pinakothek der Moderne - Kunst
In zahllosen Kunstwerken spielen Farben eine wichtige Rolle. Wir möchten einige Bilder betrachten, um uns Gedanken zu machen über die Unterschiedlichkeit von Farben, über ihre Herstellung, Verwendung und Bedeutung, wie sie auf uns wirken und wie wir uns selbst mit Farben ausdrücken können.
Wir möchten uns einige Kunstwerke anschauen und uns Gedanken machen über die Herstellung, Verwendung und Bedeutung von Farben.
Ausgewählte Exponate aus der Alten Pinakothek begegnen in diesem museumsübergreifenden MusPad Werken aus dem Lenbachhaus, dem Museum Brandhorst und der Pinakothek der Moderne.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expert*innengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Gesprächstermin möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm.
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst
45 Min. Expert*innengespräch mit MusPad
- geeignet für
- FöS, GS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
MusPad: Das bunte Leben
Weitere Museen:- Lenbachhaus
- Museum Brandhorst
- Pinakothek der Moderne
MS
Alte Pinakothek
MusPad: Das bunte Leben
Weitere Museen:- Lenbachhaus
- Museum Brandhorst
- Pinakothek der Moderne
Schaut mal! Wir sind umgeben von verschiedensten bunten Farben. Künstler*innen können mit Farben unser Leben beschreiben und ausdrücken, wie sie sich fühlen.
Wir möchten uns einige Kunstwerke anschauen und uns Gedanken machen über die Herstellung, Verwendung und Bedeutung von Farben.
Ausgewählte Exponate aus der Alten Pinakothek begegnen in diesem museumsübergreifenden MusPad Werken aus dem Lenbachhaus, dem Museum Brandhorst und der Pinakothek der Moderne.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expert*innengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Gesprächstermin möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden.
Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens zehn Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst
45 Min. Expert*innengespräch mit MusPad
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
MusPad: Wiesen, Wasser, Berge. Landschaft gemalt
Weitere Museen:- Neue Pinakothek
- Lenbachhaus
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
Alte Pinakothek
MusPad: Wiesen, Wasser, Berge. Landschaft gemalt
Weitere Museen:- Neue Pinakothek
- Lenbachhaus
Landschaften finden sich in zahllosen Gemälden – als Hintergrund, Schauplatz, Stimmungsträger oder eigenständiges Bildthema. In diesem MusPad sind Exponate aus dem 15. bis 20. Jahrhundert aus dem Sammlungsbestand der Neuen Pinakothek, der Alten Pinakothek und dem Lenbachhaus zusammengestellt. Thematisch gruppiert führt der Weg quer durch die Jahrhunderte. Ob Faszination Wasser, Wind und Wetter oder Sehnsuchtsorte, die Verblauung der Landschaft, Romantik oder Abstraktion: Interdisziplinäre Fragestellungen bieten vielfältige Einblicke in die Kunstgeschichte, bieten Erzählanlässe und Anregungen für kreative Ideen.
Auf Wunsch kann ein thematischer Schwerpunkt im Expert*innengesprächs gesetzt werden. Bitte geben Sie diesen bei der Buchung an.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expert*innengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Gesprächstermin möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden.
Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens zehn Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Die individuelle Auseinandersetzung mit dem MusPad durch die Schüler*innen im Vorfeld der gebuchten Online-Veranstaltung bereichert diese. Die Kommentare und
Fragen der Schüler*innen sowie ihre Likes lenken die Auswahl für das Expert*innengespräch.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Erdkunde, Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung
45 Min. Expert*innengespräch mit MusPad
- geeignet für
- BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.30 - 17.30
Di, 08.30 - 17.30
Mi, 08.30 - 17.30
Do, 08.30 - 17.30
Fr, 08.30 - 17.30
Kosten
kostenfrei
90 Min. Expert*innengespräch mit MusPad
- geeignet für
- BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.30 - 17.30
Di, 08.30 - 17.30
Mi, 08.30 - 17.30
Do, 08.30 - 17.30
Fr, 08.30 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
MusPad: Wenn Maler erzählen. Ovid und mehr
Weitere Museen:- Lenbachhaus
- Neue Pinakothek
GYM ab Jgst. 10
Alte Pinakothek
MusPad: Wenn Maler erzählen. Ovid und mehr
Weitere Museen:- Lenbachhaus
- Neue Pinakothek
Wenn Maler erzählen, stellen sie nicht nur einen antiken Mythos dar – immer ist die malerische Umsetzung auch eine Interpretation. An ausgewählten Kunstwerken, die beispielsweise auf Textpassagen aus Ovids Metamorphosen basieren, verfolgen wir dieses Vorgehen. Wie können wir einzelne Figuren identifizieren oder eine bestimmte Textvorlage zuordnen? Für welchen Moment aus dem Gesamtzusammenhang hat sich der Maler entschieden? Wie stellte er diesen dar und welche Aussage ist damit verbunden?
Im museumsübergreifenden MusPad werden Gemälde aus der Alten Pinakothek in München ergänzt durch Werke aus weiteren Kunstmuseen in München.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum MusPad. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens zehn Arbeitstage vor dem Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst, Latein
45 Min. Expert*innengespräch mit MusPad
- geeignet für
- GYM ab Jgst. 10
- verfügbar
- Mo, 08.30 - 18.00
Di, 08.30 - 18.00
Mi, 08.30 - 18.00
Do, 08.30 - 18.00
Fr, 08.30 - 18.00
Kosten
kostenfrei
90 Min. Expert*innengespräch mit MusPad
- geeignet für
- GYM ab Jgst. 10
- verfügbar
- Mo, 08.30 - 18.00
Di, 08.30 - 18.00
Mi, 08.30 - 18.00
Do, 08.30 - 18.00
Fr, 08.30 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
MusPad: Die Weihnachtsgeschichte
Die Geburt Christi und die Anbetung der Könige: Auf vielen Gemälden findet sich die Darstellung der Weihnachtsgeschichte. Meist versetzten sie die Maler in ihre eigene Zeit. Damit wird die Bildbetrachtung zur Zeitreise ...
Gemeinsam entdecken wir im Expert*innengespräch die gemalten Details, die die Geschichte erzählen, aber auch einen Einblick in die Zeit des jeweiligen Malers geben.
Das MusPad basiert auf ausgewählten Exponaten aus der Alten Pinakothek.
Diese Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum MusPad. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens zehn Arbeitstage vor dem Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Religionslehre
- Berufliche Schulen: Deutsch, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Religionslehre
45 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.30 - 18.00
Di, 08.30 - 18.00
Mi, 08.30 - 18.00
Do, 08.30 - 18.00
Fr, 08.30 - 18.00
Kosten
kostenfrei
90 Min. Expertengespäch mit MusPad und kleiner Praxissequenz
- geeignet für
- GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.30 - 18.00
Di, 08.30 - 18.00
Mi, 08.30 - 18.00
Do, 08.30 - 18.00
Fr, 08.30 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Für eine kleine Praxissequenz sollten bitte alle Folgendes bereit halten: Dunkles Tonpapier im Postkartenformat (dunkelblau oder schwarz) sowie einen weichen Farbstift in einem hellen Farbton (gold, silber, weiß oder gelb)
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Begegnung mit Kunst
Grundlegende Aspekte der Bildbetrachtung werden vor Gemälden des 15. bis 17. Jahrhunderts erarbeitet. Die Schülerinnen und Schüler lernen Attribute, Symbolik, Gestik oder Mimik zu entschlüsseln und erschließen sich so die Gemälde weitgehend selbstständig. Sie entdecken, welche Bedeutung die Komposition, die verwendeten Farben oder die Lichtsituation haben können. Auch Fragen zu Herstellungsprozessen und späteren Veränderungen, zu Alterung, Erhaltungszustand oder Restaurierung finden vor dem Original ihren Platz.
Bildauswahl und Themenschwerpunkte variieren je nach Altersstufe.
AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Latein, Religionslehre, Theater
- Berufliche Schulen: Deutsch, Drucktechnik und Medien, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Religionslehre

60 Min.
- geeignet für
- BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
Kosten
45,00 Euro
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Mo, 10.00 - 14.00
Kosten
45,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Zur Buchung90 Min.
- geeignet für
- BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
Kosten
65,00 Euro
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 90 Min.
- geeignet für
- BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 14.00
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
65,00 Euro
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Geflügelte Drachen, zahme Löwen oder die Kuh im "Wohnzimmer". Tiere auf Bildern in der Alten Pinakothek
FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
Alte Pinakothek
Geflügelte Drachen, zahme Löwen oder die Kuh im "Wohnzimmer". Tiere auf Bildern in der Alten Pinakothek
Es ist erstaunlich, auf wie vielen Gemälden der Alten Pinakothek Tiere dargestellt sind: als Begleiter der Menschen, als Haus- und Nutztiere, als Attribut oder Wappenmotiv. Wir machen uns auf die Suche nach kleinen und großen Tieren, nach Fabelwesen und Fantasietieren und versuchen herauszufinden, wie und warum sie ins Bild aufgenommen wurden.
AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit : Diese Veranstaltung ist für Blinde leider nicht geeignet.
Pro Gruppe können einige Rollstuhlfahrer/innen teilnehmen (Lift vorhanden). Bitte geben Sie bei der Buchung die Anzahl der Rollstühle an.
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst

60 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Mo, 10.00 - 14.00
Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Zur Buchung90 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 90 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 14.00
Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Zur Buchung120 Min. mit Praxissequenzen vor den Exponaten
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Sonderöffnung – 120 Min. mit Praxissequenzen vor den Exponaten
- geeignet für
- FöS, GS, GYM bis Jgst. 6, Horte, MS bis Jgst. 6, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 14.00
Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00
Kosten
85,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Zerlumpt, barfuß oder fein herausgeputzt – eine Begegnung mit Bauern, Bürgern oder einem Kaiser
GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
Alte Pinakothek
Zerlumpt, barfuß oder fein herausgeputzt – eine Begegnung mit Bauern, Bürgern oder einem Kaiser
Die Gemälde der Alten Meister erzählen in ihren kleinen Details viel über die dargestellten Menschen und deren Leben in längst vergangenen Zeiten. Diese sind einzeln oder in Gruppen porträtiert, gemalt ist nur der Kopf oder der ganze Körper, sie stehen oder sitzen. Wir entschlüsseln die Gestik, Mimik oder Pose und entdecken Kleidungsstücke, Schmuck und viele Kleinigkeiten im Bildraum. Dabei erfährst du eine Menge über Körpersprache, Moden, Essgewohnheiten und Haustiere, vielleicht auch über das Familienleben oder den Beruf der dargestellten Person, über Attribute und Symbole.
AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Theater

60 Min.
- geeignet für
- GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
45,00 Euro
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Mo, 10.00 - 14.00
Kosten
45,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Zur Buchung90 Min.
- geeignet für
- GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
65,00 Euro
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 90 Min.
- geeignet für
- GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 14.00
Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00
Kosten
65,00 Euro
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur Buchung120 Min. mit Praxissequenzen vor den Exponaten
- geeignet für
- GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
85,00 Euro
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 120 Min. mit Praxissequenzen vor den Exponaten
- geeignet für
- GS, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 14.00
Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00
Kosten
85,00 Euro
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Menschen: Porträts aus drei Jahrhunderten
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
Alte Pinakothek
Menschen: Porträts aus drei Jahrhunderten
Ob Selbstporträt oder Gruppendarstellung, ob Bruststück oder Ganzfigurenbild – Porträts vermitteln dem Betrachter unterschwellig eine Menge über die dargestellten Persönlichkeiten. Körpersprache, Gestik und Mimik, Attribute, Farbgebung, Hintergrund, Format und Ausschnitt spielen dabei eine wichtige Rolle. Wir vergleichen anhand von ausgewählten Gemälden beispielsweise von Tizian, Rubens oder Bol, mit welchen Tricks die Maler uns über ihre Zeit und das persönliche Umfeld der Dargestellten, über Macht, Bildung, Leidenschaften oder Politik erzählen. In diesem Zusammenhang werden auch Parallelen zu Medien der Gegenwart sichtbar.
AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Kunst, Religionslehre, Sozialkunde, Theater
- Berufliche Schulen: Deutsch, Drucktechnik und Medien, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte, Gesundheit und Sozialwesen, Körperpflege, Religionslehre, Sozialkunde, Textiltechnik und Bekleidung

60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
45,00 Euro
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Mo, 10.00 - 14.00
Kosten
45,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Zur Buchung90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
65,00 Euro
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 14.00
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
65,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Programm für Deutschklassen: Ärmel, Krägen, Samt und Seide
BIK, BS, DK BS, Deutschklasse MS Jgst. 7-9
Alte Pinakothek
Programm für Deutschklassen: Ärmel, Krägen, Samt und Seide
Üppige Kleider, feinste Spitze, edle Stoffe, Schuhe, Hüte, Schmuck und vieles mehr – in der Alten Pinakothek gibt es zahllose modische Details vergangener Zeiten zu entdecken. Indem wir uns mit diesen Gemälden beschäftigen, trainieren wir den Wortschatz rund um das Thema Mode.
AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch

60 Min.
- geeignet für
- BIK, BS, DK BS, Deutschklasse MS Jgst. 7-9
- verfügbar
- Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BIK, BS, DK BS, Deutschklasse MS Jgst. 7-9
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Mo, 10.00 - 14.00
Kosten
kostenfrei
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
90 Min.
- geeignet für
- BIK, BS, DK BS, Deutschklasse MS Jgst. 7-9
- verfügbar
- Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 90 Min.
- geeignet für
- BIK, BS, DK BS, Deutschklasse MS Jgst. 7-9
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 14.00
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
kostenfrei
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BIK, BS, DK BS, Deutschklasse MS Jgst. 7-9
- verfügbar
- Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
ACHTUNG: Diese Veranstaltung ist derzeit nicht buchbar.
HINWEIS: Der zweite Teil der Veranstaltung (Praxisteil) findet in der Pinakothek der Moderne statt.
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BIK, BS, DK BS, Deutschklasse MS Jgst. 7-9
- verfügbar
- Di, 09.00 - 11.15
Mi, 09.00 - 11.15
Do, 09.00 - 11.15
Fr, 09.00 - 11.15
Kosten
kostenfrei
ACHTUNG: Diese Veranstaltung ist derzeit nicht buchbar.
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
HINWEIS: Der zweite Teil der Veranstaltung (Praxisteil) findet in der Pinakothek der Moderne statt.
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Wenn Maler erzählen. Geschichten – Legenden – Mythen
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
Alte Pinakothek
Wenn Maler erzählen. Geschichten – Legenden – Mythen
Wenn Maler erzählen, stellen sie nicht nur ein historisches Geschehen, ein christliches Thema oder einen antiken Mythos dar – immer ist die malerische Umsetzung auch eine Interpretation. An ausgewählten Gemälden des 16. und 17. Jahrhunderts verfolgen wir dieses Vorgehen. Wie können wir einzelne Figuren identifizieren oder eine bestimmte Textvorlage zuordnen? Für welchen Moment aus dem Gesamtzusammenhang entschied sich der Maler? Wie stellte er ihn dar? Welche Aussage ist damit verbunden?
Je nach Unterrichtsbezug sind verschiedene Schwerpunkte (z. B. Ovids Metamorphosen oder Neues Testament) möglich. Bitte vermerken Sie gegebenenfalls bei der Buchung einen entsprechenden Wunsch.
ACHTUNG: Aufgrund von Umhängungsarbeiten sind voraussichtlich Ende August einzelne Säle geschlossen. Insbesondere der Schwerpunkt Ovid ist hiervon betroffen – bitte weichen Sie hier auf die Online-Veranstaltung mit MusPad aus:hier klicken
AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geschichte, Kunst, Latein, Religionslehre
- Berufliche Schulen: Deutsch, Geschichte, Religionslehre

ONLINE - Ovid und mehr
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Mo, 08.30 - 17.30
Di, 08.30 - 17.30
Mi, 08.30 - 17.30
Do, 08.30 - 17.30
Fr, 08.30 - 17.30
Bitte beachten Sie auch die Online-Variante speziell zu Ovid: hier klicken
60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
45,00 Euro
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Mo, 10.00 - 14.00
Kosten
45,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Zur Buchung90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
65,00 Euro
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 14.00
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
65,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Die Weihnachtsgeschichte
Die Geburt Christi und die Anbetung der Könige: Auf vielen Gemälden findet sich die Darstellung der Weihnachtsgeschichte. Meist versetzten sie die Maler in ihre eigene Zeit. Damit wird der Museumsbesuch zur Zeitreise ...
Gemeinsam entdecken wir die gemalten Details, die die Geschichte erzählen, aber auch einen Einblick in die Zeit des jeweiligen Malers geben.
AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Religionslehre, Theater
- Berufliche Schulen: Religionslehre, Textiltechnik und Bekleidung

ONLINE
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.30 - 18.00
Di, 08.30 - 18.00
Mi, 08.30 - 18.00
Do, 08.30 - 18.00
Fr, 08.30 - 18.00
Bitte beachten Sie auch die Online-Variante: hier klicken
60 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
45,00 Euro
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Mo, 10.00 - 14.00
Kosten
45,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Zur Buchung90 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
65,00 Euro
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 90 Min.mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 14.00
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
65,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Ein Fest der Sinne
Mit allen Sinnen machen wir uns in der Alten Pinakothek auf Entdeckungstour und erleben so die Gemälde ganz intensiv. Mit einem Duftsäckchen im Gepäck nehmen wir diese Eindrücke mit nach Hause.
ACHTUNG: Diese Veranstaltung ist derzeit leider nicht buchbar.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Zwiebeln, Quitten und Melonen
Obst und Gemüse finden sich auf vielen Gemälden des Barock: als schmückende Beigabe oder als Bildthema. Doch welche Sorten haben die Menschen eigentlich vor rund vierhundert Jahren gegessen, und welche kannten sie hier in Europa noch gar nicht? Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach gemalten Kostbarkeiten früherer Zeiten, die wir heute aus dem Supermarkt kennen. Nebenbei entdecken wir in den Gemälden spannende Details, entschlüsseln deren Bedeutung und erfahren so manches über Malerei, über Essgewohnheiten und das Leben der Menschen in längst vergangener Zeit.
Im Praxisteil der 120-minütigen Veranstaltung im Atelier geht es um das Thema Stillleben.
AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst

60 Min.
- geeignet für
- GS, Horte
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
45,00 Euro
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- GS, Horte
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Kosten
45,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Zur Buchung90 Min.
- geeignet für
- GS, Horte
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
65,00 Euro
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 90 Min.
- geeignet für
- GS, Horte
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 14.00
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
65,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- GS, Horte
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
85,00 Euro
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur Buchung120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- GS, Horte
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
85,00 Euro
Diese Veranstaltung ist derzeit leider nicht buchbar.
Sonderöffnung – 120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- GS, Horte
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 14.00
Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00
Kosten
85,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- GS, Horte
- verfügbar
- Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00
Kosten
85,00 Euro
ACHUNG: Diese Veranstaltung ist derzeit leider nicht buchbar.
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
HINWEIS: Der zweite Teil der Veranstaltung (Praxisteil) findet in der Pinakothek der Moderne statt.
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Rauschender Seidentaft und andere Kostbarkeiten
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, MS, RS
Alte Pinakothek
Rauschender Seidentaft und andere Kostbarkeiten
Auf Gemälden gibt es viele Stoffe und andere Materialien zu entdecken: Brokat und Seide, Samt und feinste Spitze, Holz und Marmor, Gold und Edelsteine. In der MPZ-Museumstasche haben wir manche der gemalten Materialien als Muster zum Anfassen im Museum dabei. Ihr könnt sie fühlen, beschnuppern, ihre Geräusche erleben. Doch welche Rolle spielen diese Kostbarkeiten auf den Gemälden?
ACHTUNG: Diese Veranstaltung ist derzeit leider nicht buchbar.
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Textiles Gestalten, Werken
- Berufliche Schulen: Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Holztechnik, Metalltechnik, Steintechnik, Textiltechnik und Bekleidung

Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Sinneslust und Leidenschaft – Barockmalerei in der Alten Pinakothek
BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
Alte Pinakothek
Sinneslust und Leidenschaft – Barockmalerei in der Alten Pinakothek
Sinnliche Formen, üppige Präsentationen, dynamische Kompositionen, dramatische Lichtsituationen, Vanitassymbole und theatralische Inszenierungen von antiken Mythen oder biblischen Erzählungen – die Zeit des Barock ist geprägt von hoher Bildung, Interesse an Exotischem, Prachtentfaltung und tiefer Religiosität, von Kriegen und todbringenden Seuchen. Diese Gegensätze spiegeln sich in der Malerei in der Wahl der Bildthemen und der Gestaltung – manchmal offensichtlich, oft nur subtil. Die gemeinsame Analyse ausgewählter Gemälde gibt einen Einblick in die Zeit und macht die Bedeutung mancher Details deutlich. Damit bietet sich der Museumsbesuch als Ergänzung für den Deutsch- oder Geschichtsunterricht an.
AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Kunst, Religionslehre, Theater
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Religionslehre

60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
45,00 Euro
Bitte aktuell mögliche Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Mo, 10.00 - 14.00
Kosten
45,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Zur Buchung90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
65,00 Euro
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 14.00
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
65,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Ins rechte Licht gerückt – Licht und Schatten in der Malerei
BS, GYM, MS, RS
Alte Pinakothek
Ins rechte Licht gerückt – Licht und Schatten in der Malerei
Ob punktuell angestrahlt, gleichmäßig ausgeleuchtet oder in geheimnisvolles Dunkel getaucht – die Lichtführung spielt in der Malerei eine entscheidende Rolle. Sie lenkt den Blick des Betrachters, betont oder verschleiert, erzeugt eine bestimmte Stimmung oder wird selbst zum Thema. Beschauliche Szenen oder dramatische Ereignisse werden "ins rechte Licht" gerückt. Dabei beobachten wir, welche malerische, dramaturgische, stilgeschichtliche oder inhaltliche Hintergründe Schlaglicht und Kerzenschein, Lichterscheinung und inneres Strahlen haben.
AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst, Theater
- Berufliche Schulen: Deutsch, Englisch, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Religionslehre, Sozialkunde
60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
45,00 Euro
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Mo, 10.00 - 14.00
Kosten
45,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Zur Buchung90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
65,00 Euro
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 14.00
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
65,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Rot, Weiß, Blau, Orange und Gold
GS, GYM bis Jgst. 9, Horte, MS bis Jgst. 9, RS bis Jgst. 9
Alte Pinakothek
Rot, Weiß, Blau, Orange und Gold
Welche Rolle spielt die Farbe Rot? Was macht Blau so wertvoll? Und weshalb war im Mittelalter der Himmel golden? Farben haben in der Kunst oft eine tiefere Bedeutung. Die Alten Meister verwendeten sie als Kennzeichen für eine bestimmte Person, für Lebensalter, Eigenschaften, Macht und vieles mehr. Manche Farben waren in bestimmten Zeiten in Mode, sind typisch für eine Gegend oder einen Künstler. Andere dienen als unveränderliches Symbol.
Bei der 150-minütigen Variante geht es zunächst ins Atelier in der Pinakothek der Moderne (bitte Treffpunkt beachten!). Mit eurem selbst erstellten Farbfächer seid ihr dann bestens gerüstet für den Museumsbesuch.
AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Religionslehre

60 Min.
- geeignet für
- GS, GYM bis Jgst. 9, Horte, MS bis Jgst. 9, RS bis Jgst. 9
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
45,00 Euro
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- GS, GYM bis Jgst. 9, Horte, MS bis Jgst. 9, RS bis Jgst. 9
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Mo, 10.00 - 14.00
Kosten
45,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Zur Buchung90 Min.
- geeignet für
- GS, GYM bis Jgst. 9, Horte, MS bis Jgst. 9, RS bis Jgst. 9
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
65,00 Euro
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 90 Min.
- geeignet für
- GS, GYM bis Jgst. 9, Horte, MS bis Jgst. 9, RS bis Jgst. 9
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 14.00
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
65,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
150 Min. mit einleitendem Praxisteil
- geeignet für
- GS, GYM bis Jgst. 9, Horte, MS bis Jgst. 9, RS bis Jgst. 9
- verfügbar
- Di, 09.15 - 19.30
Mi, 09.15 - 17.30
Do, 09.15 - 17.30
Fr, 09.15 - 17.30
Kosten
105,00 Euro
ACHTUNG: Diese Veranstaltung ist derzeit leider nicht buchbar.
HINWEIS: Die Veranstaltung beginnt im Atelier in der Pinakothek der Moderne.
BITTE TREFFPUNKT BEACHTEN.
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Bildraum und Perspektive
Die perspektivische Darstellung nach mathematischen Regeln ist seit dem 15. Jahrhundert ein Kunstgriff der Maler, um auf der Fläche eine tiefenräumliche Illusion, ein Abbild der Welt entstehen zu lassen. Vor einzelnen Gemälden aus Spätmittelalter, Renaissance oder Barock vollziehen wir die Konstruktion des Bildraumes nach, entschlüsseln das Raumgefüge und lernen Tricks der Künstler kennen.
AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Kunst, Mathematik, Technisches Zeichnen
- Berufliche Schulen: Deutsch, Englisch, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte, Religionslehre, Sozialkunde

60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
- verfügbar
- Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Kosten
45,00 Euro
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Mo, 10.00 - 14.00
Kosten
45,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Zur Buchung90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
- verfügbar
- Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Kosten
65,00 Euro
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 14.00
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
65,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
120 Min. mit einleitendem Praxisteil
- geeignet für
- verfügbar
- Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Kosten
85,00 Euro
Diese Veranstaltung ist derzeit leider nicht buchbar.
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Stilvergleich
An ausgewählten Gemälden aus Mittelalter und Neuzeit, aus der Zeit der Gotik, der Renaissance, des Barock oder Rokoko arbeiten wir die jeweiligen Besonderheiten und Merkmale der Stile heraus. Dabei stellen wir fest, dass sich nicht nur Komposition, malerische Gestaltungsmittel, Farbvorlieben oder Formate im Laufe der Jahrhunderte änderten, sondern auch die Themen variieren.
Schwerpunkte können abgesprochen werden – bitte bei der Buchung angeben.
AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geschichte, Kunst, Religionslehre
- Berufliche Schulen: Deutsch, Drucktechnik und Medien, Geschichte, Religionslehre

60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
Kosten
45,00 Euro
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Mo, 10.00 - 14.00
Kosten
45,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Zur Buchung90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
Kosten
65,00 Euro
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 14.00
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
65,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
"Highlights" aus zwei Pinakotheken – von Alten Meistern und der beginnenden Moderne
BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
Alte Pinakothek
"Highlights" aus zwei Pinakotheken – von Alten Meistern und der beginnenden Moderne
Wir begegnen Meisterwerken aus dem 15. bis 19. Jahrhundert, die derzeit vereint in der Alten Pinakothek zu sehen sind. Wir vergleichen Bildthemen, Gestaltung und Malweisen und erarbeiten die Besonderheiten. Dabei starten wir mit der beginnenden Moderne und stellen diese Gemälde anschließend der Malerei der Alten Meister gegenüber.
Hinweis. Diese Veranstaltung führt zunächst in den Sonderausstellungsbereich "Von Goya bis Manet. Meisterwerke der Neuen Pinakothek in der Alten Pinakothek".
AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst
- Berufliche Schulen: Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung

120 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
- verfügbar
- Do, 10.15 - 17.15
Fr, 10.15 - 17.15
Di, 10.15 - 19.15
Mi, 10.15 - 19.15
Kosten
85,00 Euro
Max. 20 Personen
Sonderöffnung – 120 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 14.00
Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00
Kosten
85,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
"Highlights" aus zwei Pinakotheken – von Alten Meistern und Moderner Kunst
BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
Alte Pinakothek
"Highlights" aus zwei Pinakotheken – von Alten Meistern und Moderner Kunst
In der Alten Pinakothek und der Pinakothek der Moderne begegnen wir ausgewählten Meisterwerken aus verschiedenen Jahrhunderten. Diese laden ein zum Vergleich zwischen Vergangenheit und Gegenwart in der Kunst. Durchgehende Gesichtspunkte wie Gestaltungskriterien oder eine Themenstellung (z. B. Porträt, Stillleben o. Ä.) bilden einen "roten Faden", der Orientierung in der Vielfalt bietet.
HINWEIS: Der zweite Teil der Veranstaltung findet in der Pinakothek der Moderne statt.
AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen der Museen. Weitere Infos: hier klicken
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch, Englisch, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Religionslehre, Sozialkunde

150 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 18.30
Kosten
105,00 Euro
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 150 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 09.00 - 11.30
Mi, 09.00 - 11.30
Do, 09.00 - 11.30
Fr, 09.00 - 11.30
Kosten
105,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Inspirationsquelle Alte Meister
Ob für Floristen, Friseure oder Modedesigner, für Raumgestalter, Stylisten oder Steinmetze: Auch heute sind die Gemälde der Alten Meister eine unerschöpfliche Inspirationsquelle. Um diese nutzen zu können, setzen wir uns mit den Werken genauer auseinander: Wir analysieren die Farbauswahl, die Komposition oder Lichtführung, decken modische Details auf, entschlüsseln Inhalte und finden eine Menge Bezüge zu aktuellen Fragestellungen.
Die Bildauswahl wird auf die Interessen des jeweiligen Berufsfeldes abgestimmt.
AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Diese Veranstaltung ist für Blinde leider nicht geeignet.
Pro Gruppe können einige Rollstuhlfahrer/innen teilnehmen (Lift vorhanden). Bitte geben Sie bei der Buchung die Anzahl der Rollstühle an.
- Berufliche Schulen: Deutsch, Drucktechnik und Medien, Ernährung, Hauswirtschaft und Gastgewerbe, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Gesundheit und Sozialwesen, Körperpflege, Textiltechnik und Bekleidung

60 Min.
- geeignet für
- BS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Mo, 10.00 - 14.00
Kosten
45,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Zur Buchung90 Min.
- geeignet für
- BS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
65,00 Euro
für Inklusionsklassen kostenfrei
für FöS kostenfrei
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Zur BuchungSonderöffnung – 90 Min.
- geeignet für
- BS
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 14.00
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
65,00 Euro
für FöS kostenfrei
für Inklusionsklassen kostenfrei
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Bitte aktuell zulässige Gruppengröße beachten!
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de