MPZ
Aa Aa Aa
  • Schule & Museum

    Schulklassen

    Fortbildungen für Lehrkräfte

    Online-Veranstaltungen für Schulklassen

    Online-Fortbildungen für Lehrkräfte

    Online-Materialien für Schulen

  • Kindertageseinrichtungen & Museum

    Kinder aus Kinderkrippen

    Kindergartenkinder

    Kindergartenkinder und deren Eltern

    Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal

    Online-Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal

    Online-Materialien für Kindertageseinrichtungen

  • Freizeit im Museum

    Familienaktionen

    Ferienaktionen

    Geburtstage für Kinder und Jugendliche

    Führungen für Erwachsene

  • Vielfalt im Museum

    Vielfalt entdecken – mit dem MPZ gegen Fremdenfeindlichkeit

    Inklusion

    Deutschlernkurse

    Deutschklassen an Grund-, Mittel- und Berufsschulen

    Interkulturelles Programm

    Kulturpost

  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinungen

    Verlagsverzeichnis

    Materialien

    MPZ-Album

  • Das MPZ

    Leitbild

    Ansprechpersonen

    Buchung und Preise

    Tätigkeitsberichte

    AGB

    MPZ & Nachhaltigkeit

    Xponat

    Servicestelle "Kultur macht stark" in Bayern

    Bayerische Museumsakademie

  • MPZ Aktuell

    Newsletter

    Aktuelles

    MPZ-Projekte

  • Freundeskreis

    Verein

    Mitgliedschaft

    Fördermitglieder

    Veranstaltungen

    Kontakt

    Impressum

  • Kontakt
  • Schule & Museum
  • Kindertageseinrichtungen & Museum
  • Freizeit im Museum
  • Vielfalt im Museum
  • Veröffentlichungen
  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Freundeskreis
  • Kontakt

Neuerscheinungen

  • Neuerscheinungen
  • Verlagsverzeichnis
  • Materialien
  • MPZ-Album

Bayern und seine Könige

Bayern und seine Könige

Fragt man heute nach den bayerischen Königen, so denken die meisten in erster Linie an Ludwig I., der München zu einem „Isar-Athen“ machen wollte, oder an Ludwig II., dessen Schlösser auf der ganzen Welt berühmt sind. In den knapp 113 Jahren, in denen Bayern ein...

Details
Museumspädagogik. Ein Handbuch

Museumspädagogik. Ein Handbuch

Wie wird ein Museumsbesuch zum Erlebnis? Diese Frage stellt sich von der Planung bis zur Durchführung einer solchen Veranstaltung immer wieder aufs Neue. Voraussetzung für erfolgreiche Vermittlungsarbeit ist, dass sie auf mehreren Ebenen gut vorbereitet ist. Das Handbuch...

Details
"Arisierung"

"Arisierung"

Hinter dem Begriff „Arisierung“ steht die allmähliche und zunehmend gewalttätige Verdrängung jüdischer Bürgerinnen und Bürger aus dem Geschäfts-, Berufs- und gesellschaftlichen Leben während des Nationalsozialismus. Sie war eine der zahlreichen...

Details
In einem schönen Tal

In einem schönen Tal

Für viele ist der Tegernsee heute ein wunderschönes Ausflugsziel, und das war er auch schon früher, als zum Beispiel der bayerische König Maximilian I. Joseph im Sommer dort viel Zeit verbrachte.
Vieles von dem, was seit der Entstehung des Tegernseer Tals bis heute an den...

Details
Cranach und mehr ...

Cranach und mehr ...

In Kronach und in der Fränkischen Galerie, einem Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, gibt es viel zu entdecken! Was hat es mit den „Kronicher Housnküh“ auf sich? Und wieso ließ Kurfürst Maximilian I. von Bayern ein Gemälde von Cranach...

Details
  • 1
  • 2
  • 3

© Museumspädagogisches Zentrum (MPZ), München 2016

  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum & Datenschutz