Museen befassen sich in vielerlei Hinsicht damit, Barrieren abzubauen und sie als Orte des Zusammentre¬ffens vieler Interessen, Alter, Lebensgeschichten und Milieus zu gestalten. Damit wird das Ziel verfolgt, die Anliegen der Besucher*innen im Blick zu behalten und die Präsentation...
DetailsIn dem gegenwärtigen Zeitfenster und seinen Diskontinuitäten der Globalisierung, einer Fluktuation der Güter, der Volatilität der Märkte und vielfachen Migrationsbewegungen, in denen gleichermaßen nach Orientierung gesucht und Nachhaltigkeit angestrebt wird,...
DetailsIm Verlauf des vergangenen Jahrzehnts haben Museen überall auf der Welt damit begonnen, auf gesellschaftliche Veränderungsprozesse zu reagieren. Sie erkennen verstärkt das Ermöglichen kultureller Teilhabe als einen der Kernbereiche ihrer Aufgaben in allen Feldern des...
DetailsMit den im Titel der Publikation genannten Begriffen Kommunikation, Interaktion und Partizipation wird die Institution Museum am Beginn des 21. Jahrhunderts konturiert. Mit ihrer Hilfe lassen sich die gegenwärtigen Entwicklungen im gesamten Museumswesen und damit insbesondere der Kontext...
DetailsMenschen mit Hörschädigung im Museum? Kein Problem!, sagt die Autorin Daniela Hermann. In der Handreichung zeigt sie spezifische Methoden für die Arbeit mit Hörgeschädigten auf und gibt praktische Tipps für die Entwicklung und Durchführung von...
Details