Residenz München
Wovon Könige träumen
Wovon würdest du träumen, wenn du Königin oder König wärst? In der Residenz, in der Sonderausstellung des Architekturmuseums und in Schloss Nymphenburg schauen wir uns etwas genauer um. Dort entdecken wir viele Dinge, die den bayerischen Königen wichtig waren, die sie sich gewünscht, erträumt, erdacht und verwirklicht haben: herrschaftliche Zimmer, wertvollen Schmuck, ganz besondere Kostbarkeiten, prunkvolle Kutschen, wahre Märchenschlösser, aber auch fortschrittliche Fabriken oder Krankenhäuser für die Münchner Bürger.
Ausgestattet mit einem kleinen Museumsheft, sammeln wir Ideen von Max I. bis Ludwig II., ganz besonders Bemerkenswertes und schließlich auch unsere eigenen Entwürfe für ein königliches Leben.
Drei Tage - fünf Museen
Mo, 29.10.2018, 10.00 - 14.00 Uhr: Residenzmuseum und Schatzkammer
Di, 30.10.2018, 10.00 - 14.00 Uhr: Pinakothek der Moderne | Architektur
Mi, 31.10.2018, 10.00 - 14.00 Uhr: Schloss Nymphenburg und Marstallmuseum
Die Teilnahme an Einzelterminen ist möglich
Gruppen können leider nicht teilnehmen
Mo, 29.10.2018, 10.00 - 14.00 Uhr
- geeignet für
- Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren
- verfügbar
- 29.10.2018
10.00 - 14.00
Kosten
Teilnahme pro Tag, mit Ferienpass: EUR 1,00
Teilnahme pro Tag, ohne Ferienpass: EUR 3,00
Material pro Tag: EUR 1,50
Für eine kleine Pause bitte Brotzeit und Getränk mitbringen!
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich bis zum 24.10.2018 beim MPZ.
Bei der Anmeldung bitte alle gewünschten Einzeltermine sowie Name, Geburtsdatum und Wohnort des Kindes/Jugendlichen angeben.
Residenz München
Residenzstraße 1
80333 München
Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm
Pinakothek der Moderne - Architektur
Wovon Könige träumen
Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren
Pinakothek der Moderne - Architektur
Wovon Könige träumen
Wovon würdest du träumen, wenn du Königin oder König wärst? In der Residenz, in der Sonderausstellung des Architekturmuseums und in Schloss Nymphenburg schauen wir uns etwas genauer um. Dort entdecken wir viele Dinge, die den bayerischen Königen wichtig waren, die sie sich gewünscht, erträumt, erdacht und verwirklicht haben: herrschaftliche Zimmer, wertvollen Schmuck, ganz besondere Kostbarkeiten, prunkvolle Kutschen, wahre Märchenschlösser, aber auch fortschrittliche Fabriken oder Krankenhäuser für die Münchner Bürger.
Ausgestattet mit einem kleinen Museumsheft, sammeln wir Ideen von Max I. bis Ludwig II., ganz besonders Bemerkenswertes und schließlich auch unsere eigenen Entwürfe für ein königliches Leben.
Drei Tage - fünf Museen
Mo, 29.10.2018, 10.00 - 14.00 Uhr: Residenzmuseum und Schatzkammer
Di, 30.10.2018, 10.00 - 14.00 Uhr: Pinakothek der Moderne | Architektur
Mi, 31.10.2018, 10.00 - 14.00 Uhr: Schloss Nymphenburg und Marstallmuseum
Die Teilnahme an Einzelterminen ist möglich
Gruppen können leider nicht teilnehmen
Di, 30.10.2018, 10.00 - 14.00 Uhr
- geeignet für
- Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren
- verfügbar
- 30.10.2018
10.00 - 14.00
Kosten
Teilnahme pro Tag, mit Ferienpass: EUR 1,00
Teilnahme pro Tag, ohne Ferienpass: EUR 3,00
Material pro Tag: EUR 1,50
Für eine kleine Pause bitte Brotzeit und Getränk mitbringen!
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich bis zum 24.10.2018 beim MPZ.
Bei der Anmeldung bitte alle gewünschten Einzeltermine sowie Name, Geburtsdatum und Wohnort des Kindes/Jugendlichen angeben.
Pinakothek der Moderne - Architektur
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 28 92-24 93
Fax: 089 / 28 92-24 33
www: www.architekturmuseum.de
Downloads
Schloss Nymphenburg
Wovon Könige träumen
Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren
Schloss Nymphenburg
Wovon Könige träumen
Wovon würdest du träumen, wenn du Königin oder König wärst? In der Residenz, in der Sonderausstellung des Architekturmuseums und in Schloss Nymphenburg schauen wir uns etwas genauer um. Dort entdecken wir viele Dinge, die den bayerischen Königen wichtig waren, die sie sich gewünscht, erträumt, erdacht und verwirklicht haben: herrschaftliche Zimmer, wertvollen Schmuck, ganz besondere Kostbarkeiten, prunkvolle Kutschen, wahre Märchenschlösser, aber auch fortschrittliche Fabriken oder Krankenhäuser für die Münchner Bürger.
Ausgestattet mit einem kleinen Museumsheft, sammeln wir Ideen von Max I. bis Ludwig II., ganz besonders Bemerkenswertes und schließlich auch unsere eigenen Entwürfe für ein königliches Leben.
Drei Tage - fünf Museen
Mo, 29.10.2018, 10.00 - 14.00 Uhr: Residenzmuseum und Schatzkammer
Di, 30.10.2018, 10.00 - 14.00 Uhr: Pinakothek der Moderne | Architektur
Mi, 31.10.2018, 10.00 - 14.00 Uhr: Schloss Nymphenburg und Marstallmuseum
Die Teilnahme an Einzelterminen ist möglich
Gruppen können leider nicht teilnehmen
Mi, 31.10.2018, 10.00 - 14.00 Uhr
- geeignet für
- Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren
- verfügbar
- 31.10.2018
10.00 - 14.00
Kosten
Teilnahme pro Tag, mit Ferienpass: EUR 1,00
Teilnahme pro Tag, ohne Ferienpass: EUR 3,00
Material pro Tag: EUR 1,50
Für eine kleine Pause bitte Brotzeit und Getränk mitbringen!
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich bis zum 24.10.2018 beim MPZ.
Bei der Anmeldung bitte alle gewünschten Einzeltermine sowie Name, Geburtsdatum und Wohnort des Kindes/Jugendlichen angeben.
Schloss Nymphenburg
Schloss Nymphenburg
80638 München
Tel: 089 / 17908-0
Fax: 089 / 17908-627
www: http://www.schloesser-bayern.de/deutsch/schloss/objekte/ny_schl.htm
Downloads
Alte Pinakothek
Durch Raum und Zeit
In vier Tagen geht es um die Welt und quer durch die Jahrhunderte. Wir entdecken rasante Fahrzeuge, exotische Kostbarkeiten, reich ausgeschmückte Räume und Gemälde aus längst vergangenen Zeiten. Wir sammeln, zeichnen, dichten, … und bewahren so die Beobachtungen aus Raum und Zeit im unserem persönlichen Reisetagebuch.
Vier Tage - vier Museen
Di, 03.04.2018, 10.00 - 14.00 Uhr: Deutsches Museum Verkehrszentrum
Mi, 04.04.2018, 10.00 - 14.00 Uhr: Museum Fünf Kontinente
Do, 05.04.2018, 10.00 - 14.00 Uhr: Residenzmuseum
Fr, 06.04.2018, 10.00 - 14.00 Uhr: Alte Pinakothek
Teilnahme an Einzelterminen ist möglich
Gruppen können leider nicht teilnehmen
Fr, 06.04.2018, 10.00 - 14.00 Uhr
- geeignet für
- Kinder und Jugendliche von 7 bis 12 Jahren
- verfügbar
Kosten
Teilnahme pro Tag, mit Ferienpass: EUR 1,00
Teilnahme pro Tag, ohne Ferienpass: EUR 3,00
Material pro Tag: EUR 1,50
Für eine kleine Pause bitte Brotzeit und Getränk mitbringen!
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich bis zum 28.03.2018 beim MPZ.
Bei der Anmeldung bitte alle gewünschten Einzeltermine sowie Name, Geburtsdatum und Wohnort des Kindes/Jugendlichen angeben.
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Deutsches Museum Verkehrszentrum
Durch Raum und Zeit
Kinder und Jugendliche von 7 bis 12 Jahren
Deutsches Museum Verkehrszentrum
Durch Raum und Zeit
In vier Tagen geht es um die Welt und quer durch die Jahrhunderte. Wir entdecken rasante Fahrzeuge, exotische Kostbarkeiten, reich ausgeschmückte Räume und Gemälde aus längst vergangenen Zeiten. Wir sammeln, zeichnen, dichten, … und bewahren so die Beobachtungen aus Raum und Zeit in unserem persönlichen Reisetagebuch.
Vier Tage - vier Museen
Di, 03.04.2018, 10.00 - 14.00 Uhr: Deutsches Museum Verkehrszentrum
Mi, 04.04.2018, 10.00 - 14.00 Uhr: Museum Fünf Kontinente
Do, 05.04.2018, 10.00 - 14.00 Uhr: Residenzmuseum
Fr, 06.04.2018, 10.00 - 14.00 Uhr: Alte Pinakothek
Teilnahme an Einzelterminen ist möglich
Gruppen können leider nicht teilnehmen
Di, 03.04.2018, 10.00 - 14.00 Uhr
- geeignet für
- Kinder und Jugendliche von 7 bis 12 Jahren
- verfügbar
Kosten
Teilnahme pro Tag, mit Ferienpass: EUR 1,00
Teilnahme pro Tag, ohne Ferienpass: EUR 3,00
Material pro Tag: EUR 1,50
Für eine kleine Pause bitte Brotzeit und Getränk mitbringen!
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich bis zum 28.03.2018 beim MPZ.
Bei der Anmeldung bitte alle gewünschten Einzeltermine sowie Name, Geburtsdatum und Wohnort des Kindes/Jugendlichen angeben.
Deutsches Museum Verkehrszentrum
Am Bavariapark 5
80339 München
Tel: 089 / 500806762
www: http://www.deutsches-museum.de/verkehrszentrum/information/
Museum Fünf Kontinente
Durch Raum und Zeit
In vier Tagen geht es um die Welt und quer durch die Jahrhunderte. Wir entdecken rasante Fahrzeuge, exotische Kostbarkeiten, reich ausgeschmückte Räume und Gemälde aus längst vergangenen Zeiten. Wir sammeln, zeichnen, dichten, … und bewahren so die Beobachtungen aus Raum und Zeit in unserem persönlichen Reisetagebuch.
Vier Tage - vier Museen
Di, 03.04.2018, 10.00 - 14.00 Uhr: Deutsches Museum Verkehrszentrum
Mi, 04.04.2018, 10.00 - 14.00 Uhr: Museum Fünf Kontinente
Do, 05.04.2018, 10.00 - 14.00 Uhr: Residenzmuseum
Fr, 06.04.2018, 10.00 - 14.00 Uhr: Alte Pinakothek
Teilnahme an Einzelterminen ist möglich
Gruppen können leider nicht teilnehmen!
Mi, 04.04.2018, 10.00 - 14.00 Uhr
- geeignet für
- Kinder und Jugendliche von 7 bis 12 Jahren
- verfügbar
Kosten
Teilnahme pro Tag, mit Ferienpass: EUR 1,00
Teilnahme pro Tag, ohne Ferienpass: EUR 3,00
Material pro Tag: EUR 1,50
Für eine kleine Pause bitte Brotzeit und Getränk mitbringen!
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich bis zum 28.03.2018 beim MPZ.
Bei der Anmeldung bitte alle gewünschten Einzeltermine sowie Name, Geburtsdatum und Wohnort des Kindes/Jugendlichen angeben.
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 37
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Münchner Stadtmuseum
Mit Tricks gefilmt
An zwei Tagen lassen wir uns anregen von Marionetten, Handpuppen, Skulpturen, Gemälden, Kulissen und vielem mehr. Ausgestattet mit jeder Menge Ideen, erfinden, formen, gestalten, … wir Figuren, die wir in kleinen Trickfilmen zum Leben erwecken.
Zwei Tage - zwei Museen
Do, 15.02.2018, 10.00 - 14.00 Uhr: Münchner Stadtmuseum
Fr, 16.02.2018, 10.00 - 14.00 Uhr: Pinakothek der Moderne
Zweitägige Ferienaktion - nur komplett buchbar
Gruppen können leider nicht teilnehmen!
Do, 15.02.2018, 10.00 - 14.00 Uhr
- geeignet für
- Kinder und Jugendliche von 7 bis 12 Jahren
- verfügbar
Kosten
Teilnahme pro Tag, mit Ferienpass: EUR 1,00
Teilnahme pro Tag, ohne Ferienpass: EUR 3,00
Material pro Person: EUR 5,00
Für eine kleine Pause bitte Brotzeit und Getränk mitbringen!
AUSGEBUCHT - keine Anmeldung mehr möglich.
Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel: 089 / 23 32 23 70
Fax: 089 / 23 32 50 33
www: www.muenchner-stadtmuseum.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Mit Tricks gefilmt
Kinder und Jugendliche von 7 bis 12 Jahren
Pinakothek der Moderne - Kunst
Mit Tricks gefilmt
An zwei Tagen lassen wir uns anregen von Marionetten, Handpuppen, Skulpturen, Gemälden, Kulissen und vielem mehr. Ausgestattet mit jeder Menge Ideen, erfinden, formen, gestalten, … wir Figuren, die wir in kleinen Trickfilmen zum Leben erwecken.
Zwei Tage - zwei Museen
Do, 15.02.2018, 10.00 - 14.00 Uhr: Münchner Stadtmuseum
Fr, 16.02.2018, 10.00 - 14.00 Uhr: Pinakothek der Moderne
Zweitägige Ferienaktion - nur komplett buchbar
Gruppen können leider nicht teilnehmen!
Fr, 16.02.2018, 10.00 - 14.00 Uhr
- geeignet für
- Kinder und Jugendliche von 7 bis 12 Jahren
- verfügbar
Kosten
Teilnahme pro Tag, mit Ferienpass: EUR 1,00
Teilnahme pro Tag, ohne Ferienpass: EUR 3,00
Material pro Person: EUR 5,00
Für eine kleine Pause bitte Brotzeit und Getränk mitbringen!
AUSGEBUCHT - keine Anmeldung mehr möglich.
Pinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Residenz München
Durch Raum und Zeit
In vier Tagen geht es um die Welt und quer durch die Jahrhunderte. Wir entdecken rasante Fahrzeuge, exotische Kostbarkeiten, reich ausgeschmückte Räume und Gemälde aus längst vergangenen Zeiten. Wir sammeln, zeichnen, dichten, … und bewahren so die Beobachtungen aus Raum und Zeit in unserem persönlichen Reisetagebuch.
Vier Tage - vier Museen
Di, 03.04.2018, 10.00 - 14.00 Uhr: Deutsches Museum Verkehrszentrum
Mi, 04.04.2018, 10.00 - 14.00 Uhr: Museum Fünf Kontinente
Do, 05.04.2018, 10.00 - 14.00 Uhr: Residenzmuseum
Fr, 06.04.2018, 10.00 - 14.00 Uhr: Alte Pinakothek
Teilnahme an Einzelterminen ist möglich
Gruppen können leider nicht teilnehmen
Do, 05.04.2018, 10.00 - 14.00 Uhr
- geeignet für
- Kinder und Jugendliche von 7 bis 12 Jahren
- verfügbar
Kosten
Teilnahme pro Tag, mit Ferienpass: EUR 1,00
Teilnahme pro Tag, ohne Ferienpass: EUR 3,00
Material pro Tag: EUR 1,50
Für eine kleine Pause bitte Brotzeit und Getränk mitbringen!
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich bis zum 28.03.2018 beim MPZ.
Bei der Anmeldung bitte alle gewünschten Einzeltermine sowie Name, Geburtsdatum und Wohnort des Kindes/Jugendlichen angeben.
Residenz München
Residenzstraße 1
80333 München
Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm
Staatliche Antikensammlungen München
Ferienaktion Antikensammlungen
Kinder und Jugendliche von 7 bis 13 Jahren
Staatliche Antikensammlungen München
Ferienaktion Antikensammlungen
Diese Veranstaltung ist derzeit in Vorbereitung.
Eine Veranstaltung der Staatlichen Antikensammlungen in Kooperation mit dem MPZ
Mo - Fr, 30.07. - 03.08.2018, jeweils 10.00 - 16.00 Uhr
- geeignet für
- Kinder und Jugendliche von 7 bis 13 Jahren
- verfügbar
- ab 30.07.2018:
Mo, 10.00 - 16.00
Di, 10.00 - 16.00
Mi, 10.00 - 16.00
Do, 10.00 - 16.00
Fr, 10.00 - 16.00
Kosten
Teilnahme pro Tag mit Ferienpass: EUR 12,00 (inkl. Material)
Teilnahme pro Tag ohne Ferienpass: EUR 15,00 (inkl. Material)
Für eine kleine Pause bitte Brotzeit und Getränk mitbringen!
Teilnehmerzahl begrenzt - Anmeldung erforderlich bei den Staatlichen Antikensammlungen per E-Mail an info@antike-am-koenigsplatz.mwn.de
Staatliche Antikensammlungen München
Königsplatz 1
80333 München
Tel: 089 / 599 888 30
www: www.antike-am-koenigsplatz.mwn.de