Das MPZ bietet Programme aller Sparten in den Museen an.

Die Zugangsbeschränkungen/Hygieneregelungen der Museen sind aufgehoben und unsere Vermittlungsprogramme finden regulär statt.

 

Das MPZ bietet darüber hinaus allen Kindertageseinrichtungen und Schulen kostenfreie Online-Veranstaltungen und Online-Materialien für Schulklassen und Lehrkräfte bzw. Kita-Gruppen und pädagogisches Fachpersonal an:

  • Die Plattform MPZ-digital ermöglicht spielerische Zugänge zu Themen und Exponaten verschiedenster Museen anhand von Videos, Audios, Bildern, Anleitungen zum eigenen Gestalten oder Experimentieren sowie Quiz; in der Freizeit oder im (Distanz-)Unterricht.

  • Mit „MusPads“ zu ausgewählten, lehrplanrelevanten Themen kommen die Museen in die Schule. Mithilfe von interaktivem Online-Material und einem Expertengespräch (per Videokonferenz) mit einer Museumspädagogin / einem Museumspädagogen entsteht ein lebendiger Austausch zwischen allen Beteiligten.
    > kurzer Erklärfilm

  • Die Onlinedatenbank Xponat bietet wahlweise ausgehend von Methoden oder von beispielhaften Exponaten didaktische und methodische Anregung für Vermittlung im musealen Kontext. Eine neue Unterseite gibt „Impulse“ für die Vermittlung von Exponaten in Museen und im Unterricht. Sie bietet vertiefende pädagogische Hintergrundinformationen zur MPZ-digital-Plattform.

  • Hier finden Sie neu Online-Materialien (für Schulklassen und Kindertageseinrichtungen) zu lehrplanrelevanten Themen für alle Schularten und Jahrgangsstufen. Die Materialien dienen der Erarbeitung, Vertiefung bzw. Information. Gleichzeitig geben sie Hinweise auf bereits vorhandene passende MPZ-Angebote. Der Pool wird ständig erweitert.

Darüber hinaus finden Sie hier die analoge MPZ-Kulturpost für Einrichtungen (Kindertageseinrichtungen, soziale Einrichtungen, Kliniken sowie Förderschulen) in Bayern.

 

Abbildung: Pixabay