MPZ
Aa Aa Aa
  • Schule & Museum

    Schulklassen – im Museum

    Schulklassen – online mit MusPad

    Schulklassen – Spezial-Angebote

    Fortbildungen für Lehrkräfte

    Online-Materialien für Schulen

    Online-Plattform www.mpz-digital.de

  • Kindertageseinrichtungen & Museum

    Kinder aus Kinderkrippen

    Kindergartenkinder

    Kindergartenkinder und deren Eltern

    Horte und Ganztag

    Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal

    Online-Materialien für Kindertageseinrichtungen

  • Freizeit im Museum

    Familienaktionen

    Ferienaktionen

    Geburtstage für Kinder und Jugendliche

    Führungen für Erwachsene

    Online-Plattform www.mpz-digital.de

  • Vielfalt im Museum

    Deutschlernkurse

    Deutschklassen

    Interkulturelles Programm

    Kulturpost

  • Veröffentlichungen

    Fachpublikationen

    Juniorkataloge, Entdeckerhefte

  • Das MPZ

    Leitbild

    Ansprechpersonen

    Buchung und Preise

    Tätigkeitsberichte

    AGB

    MPZ & BNE

    Xponat

    Fachstelle für Museen und kulturelle Teilhabe

    Beratungsstelle "Kultur macht stark" in Bayern

    Bayerische Museumsakademie

    Netzwerk Schule und Museum

  • MPZ Aktuell

    Newsletter

    Aktuelles

    MPZ-Projekte

  • Freundeskreis

    Verein

    Mitgliedschaft

    Kontakt

    Impressum

  • Kontakt
  • Schule & Museum
  • Kindertageseinrichtungen & Museum
  • Freizeit im Museum
  • Vielfalt im Museum
  • Veröffentlichungen
  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Freundeskreis
  • Kontakt

Leitbild des MPZ

Als Zentrum für Kulturelle Bildung in und mit Museen bieten wir analoge und digitale Vermittlungsprogramme sowie Fortbildungen an. Im Fokus stehen Schulen und andere Bildungseinrichtungen, darüber hinaus sind wir auch im Freizeitbereich aktiv. Wir verstehen uns als Servicezentrum und Schnittstelle für Museen.
Der Schwerpunkt unserer analogen Angebote liegt in München, bayernweit sind wir mit Fortbildungen und Projekten, in der Beratung und im digitalen Bereich tätig. Zudem bieten wir Materialien für den individuellen Museumsbesuch und veröffentlichen Handreichungen für die professionelle Museumsarbeit.
Wir sind eine Einrichtung des Freistaates Bayern und der Landeshauptstadt München mit über 50 Jahren Expertise.

  • Leitbild
  • Ansprechpersonen
  • Buchung und Preise
  • Tätigkeitsberichte
  • AGB
  • MPZ & BNE
  • Xponat
  • Fachstelle für Museen und kulturelle Teilhabe
  • Beratungsstelle "Kultur macht stark" in Bayern
  • Bayerische Museumsakademie
  • Netzwerk Schule und Museum

Unter dem Dach des MPZ agieren zudem …

… die Bayerische Museumsakademie
Wir bieten seit 2012 Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bayernweit im Museums- und Ausstellungswesen an. Die Bayerische Museumsakademie ist eine gemeinsame Einrichtung des Museumspädagogischen Zentrums, der Landesstelle für nichtstaatliche Museen in Bayern und des Instituts für Bayerische Geschichte der LMU München.
https://www.bayerische-museumsakademie.de/

… die Beratungsstelle „Kultur macht stark“ Bayern
Wir informieren und beraten seit 2018 zum Bundesförderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ und arbeiten dazu eng mit der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern zusammen. Wir vernetzen und unterstützen mit unseren Veranstaltungen die lokalen Bildungslandschaften.
https://www.kulturmachtstark-bayern.de/

… das Netzwerk Schule und Museum in Bayern
Wir sind Lehrkräfte und verstehen uns als Bindeglied zwischen Schule und Museum auf regionaler wie bayernweiter Ebene. Wir vernetzen, bilden fort, erstellen Materialien und beraten Museen bei der Erstellung lehrplangerechter und kompetenzorientierter Angebote.
das-mpz/netzwerk/index.html

… die Fachstelle für Museen und Kulturelle Teilhabe
Wir unterstützen seit Juni 2025 die staatlichen Museen in Bayern bei der diversitätssensiblen und teilhabeorientierten Weiterentwicklung. Unsere Arbeit zielt darauf, strukturelle Barrieren abzubauen, Mitgestaltung zu verankern und vielfältige Perspektiven sichtbar zu machen.
das-mpz/fachstelle_kulturelle_teilhabe/index.html

Unsere Ziele

Unsere Ziele sind

  • Menschen für Museen und Ausstellungen zu begeistern und ihnen Begegnungen mit Originalen zu ermöglichen
  • mit unserer Arbeit Wow- und Aha-Erlebnisse zu initiieren und Kreativität, Kompetenzen und Persönlichkeitsbildung zu fördern
  • demokratisches und nachhaltiges Zusammenleben in unserer vielfältigen Gesellschaft zu stärken
  • an der Weiterentwicklung des Ortes Museum und der professionellen Museumsarbeit mitzuwirken
  • die Rolle von Museen, ihren Objekten und Themen in Bildungskontexten zu stärken

Unsere Arbeit

Wir

  • verstehen uns als lernende Institution
  • entwickeln, realisieren und vermitteln Angebote für Kulturelle Bildung und Teilhabe in Museen
  • bilden fort und weiter, beraten und vernetzen
  • wenden uns an die Gesellschaft in ihrer Vielfalt und ein Fachpublikum

 

Wir arbeiten

  • orientiert an Menschen, ihren Bedürfnissen, Interessen und Wünschen
  • ausgerichtet an gesellschaftlich relevanten und fachwissenschaftlichen Diskursen
  • in vielfältigen Netzwerken und Partnerschaften, vor allem mit Museen und Bildungseinrichtungen
  • als professionelles, transdisziplinäres Team

Unsere Haltung

Wir stehen ein für

  • die Achtung der Menschen- und Grundrechte sowie ein demokratisches Miteinander
  • die Förderung kultureller Teilhabe und Chancengerechtigkeit
  • einen wertschätzenden, diskriminierungs- und diversitätssensiblen Umgang miteinander
  • Schutz, Rechte und Empowerment von Kindern und Jugendlichen
  • verantwortungsbewusstes, ressourcenschonendes Handeln

Unser Verständnis von kultureller Bildung

Kulturelle Bildung in und mit Museen …

… umfasst für uns kulturelle, künstlerische, politische, historische und naturwissenschaftliche Dimensionen
… eröffnet Räume für Erfahrungen und Selbstwirksamkeit und folgt einem ganzheitlichen Ansatz von Lernen und Erleben in Museen
… ist insbesondere Kultureller Teilhabe, Inklusion, Diversitätssensibilität, Antidiskriminierung, Chancengerechtigkeit, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Demokratiebildung verpflichtet.
… fördert kreatives und schöpferisches Handeln sowie die Beschäftigung mit Umwelt und Gesellschaft
… ist ein lebenslanger Prozess und trägt zur Persönlichkeitsbildung und -stärkung bei.
… befähigt zu kritischem Denken, zeigt Perspektivenvielfalt auf, befördert Zusammenhalt und Empathie, regt zur Entwicklung kreativer Lösungen an

 

Wir arbeiten beständig an uns und freuen uns über Rückmeldungen!

(Stand Oktober 2025)

© Museumspädagogisches Zentrum (MPZ), München 2016

  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Kontakt
  • Links
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum