Alte Pinakothek
Aktuelle Hinweise | Alte Pinakothek
SONDERÖFFNUNG für Schulklassen und Kindergartengruppen in MPZ-Begleitung:
Mo,10.00–14.00 Uhr [jeweils am 1. und 3. Mo im Monat] sowie Di–Fr, 09.00–10.00 Uhr. Keine Parallelbuchungen.
Nicht buchbar an schulfreien Tagen. Bitte beachten Sie die Hinweise bei den einzelnen Veranstaltungen.
Diese Sonderöffnungszeit für MPZ-Gruppen wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
HINWEIS: Für Buchungen ab 90 Minuten (Di–Fr) gilt die zulässige Gruppengröße der normalen Öffnungszeit..
Bitte beachten Sie, dass bei Buchung der Sonderöffnung am MONTAG der Museumsbesuch NUR während der gebuchten Veranstaltung möglich ist.
NORMALE ÖFFNUNGSZEITEN: Im Sonderausstellungsbereich VON GOYA BIS MANET - MEISTERWERKE DER NEUEN PINAKOTHEK IN DER ALTEN PINAKOTHEK sind max. 20 Personen zugelassen.
Für Kita-Gruppen gibt generell die Grenze von 15 Kindern zzgl. Begleitpersonen.
GRUPPENGARDEROBE: Mitgeführte Gegenstände wie Taschen, unabhängig von der Größe, sowie Mäntel und Jacken sind einzuschließen. Für Gruppen stehen große Schubfächer zur Verfügung, in denen die Rucksäcke und Jacken einer ganzen Schulklasse oder Kindergartengruppe Platz finden. Den Schlüssel für ein solches Schubfach gibt es gegen Pfand in Höhe von EUR 10,00 an der Kasse.
Weitere Infos: hier klicken
ONLINE-VERANSTALTUNGEN: Bitte beachten Sie auch die Online-Angebote des MPZ für Schulklassen: hier klicken

Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Von Bauern, feinen Damen oder edlen Herren
Auf Gemälden der Alten Meister entdecken wir die unterschiedlichsten Menschen. Sie sind barfuß oder prächtig gekleidet, tragen Hüte, Hauben oder Kronen auf dem Kopf, sind einzeln oder mit ihrer ganzen Familie gemalt. Manche leben in ganz einfachen Verhältnissen, andere in herrschaftlichen Räumen. Um möglichst viel über die dargestellten Personen und ihr Leben in längst vergangener Zeit herauszufinden, muss man manchmal sehr genau hinsehen. Verschiedenste Methoden unterstützen dabei die Wahrnehmung.
MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 15 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie ausnahmsweise mit mehr als 15 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Geschichtsverständnis, Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung
60 Min.
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
40,00 Euro
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Kosten
40,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
90 Min. – mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
55,00 Euro
Aus hygienischen Gründen möchten wir Sie bitten, für die Kinder Holzfarbstifte mitzubringen.
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Von Hunden, Schmetterlingen und bunten Vögeln
In der Alten Pinakothek gibt es auf vielen Bildern Tiere zu entdecken: Sie laufen auf zwei, vier oder noch mehr Beinen, haben buntes Gefieder oder weiches Fell. Sie beschreiben eine Person, bereichern eine Geschichte oder werden als treue Begleiter dargestellt. Manche spielen eine wichtige Rolle, andere sind winzig klein.
Die 90-minütige Veranstaltung beleben kleine Praxissequenzen im Museum. Im Praxisteil der 120-minütigen Veranstaltung gestalten die Kinder im MPZ-Atelier ihr Lieblingstier oder erfinden fantasievolle Tiere, die vorher noch nie gesehen wurden.
MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 15 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie ausnahmsweise mit mehr als 15 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Natur- und Umweltbildung, Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung
60 Min.
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
40,00 Euro
90 Min. – mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
55,00 Euro
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Zwiebeln, Pflaumen und Zitronen
Was haben eigentlich die Menschen in Europa vor drei- oder vierhundert Jahren gegessen? Welches Obst und Gemüse kannten sie? Und welches noch nicht? Diesen Fragen gehen wir gemeinsam vor Gemälden des 17. Jahrhunderts nach. Dabei entdecken wir so manche Kostbarkeit früherer Zeiten, die wir heute im Supermarkt finden. Nebenbei lernen wir auch die eine oder andere Essgewohnheit kennen.
Der Museumsbesuch bietet sich insbesondere im Rahmen des Themas „Ernährung“ an.
MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 15 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie ausnahmsweise mit mehr als 15 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Geschichtsverständnis, Gesundheitliche Bildung, Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung
60 Min.
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
40,00 Euro
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Mo, 10.00 - 14.00
Kosten
40,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
90 Min. – mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
55,00 Euro
Aus hygienischen Gründen möchten wir Sie bitten, für die Kinder Holzfarbstifte mitzubringen.
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Ein Fest der Sinne
Mit allen Sinnen machen wir uns in der Alten Pinakothek auf Entdeckungstour, lassen uns faszinieren und erleben so die Gemälde ganz intensiv.
Dazu versetzen wir uns gedanklich in detailreiche Szenen oder prächtige Stillleben. Wir stellen uns bei den meisterhaft gemalten Dingen, den üppig gefüllten Körben und prachtvollen Gewändern Geräusche, Gerüche oder die Geschmacksrichtung vor. Wir fühlen kostbare Materialien, lösen gemeinsam Rätsel und fassen das Gesehene in Worte. So werden die Sinne aktiviert und gleichzeitig der Wortschatz trainiert.
MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 15 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie ausnahmsweise mit mehr als 15 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung

60 Min.
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
40,00 Euro
90 Min. – mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
55,00 Euro
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Die Weihnachtsgeschichte
Die Geburt Christi und die Anbetung der Könige – auf vielen Gemälden findet sich die Darstellung der Weihnachtsgeschichte. Meist versetzten sie die Maler in ihre eigene Zeit. Damit wird der Museumsbesuch zur Zeitreise. Gemeinsam entdecken wir die gemalten Details, die die Geschichte erzählen aber auch einen Einblick in die Zeit des jeweiligen Malers geben.
MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 15 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie ausnahmsweise mit mehr als 15 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Ethische und religiöse Bildung, Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung
Sonderöffnung – 60 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Kosten
40,00 Euro
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
FAST AUSGEBUCHT - nur noch wenige Termine im Dezember 2022 verfügbar
Sonderöffnung – 60 Min. – mit Praxiselementen vor den Exponaten und Goldstift für jedes Kind
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 14.00
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00
Kosten
40,00 Euro
Material pro Kind: EUR 1,50
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
Jedes Kind erhält einen Goldstift zum Mitnehmen.
FAST AUSGEBUCHT - nur noch wenige Termine im Dezember 2022 verfügbar
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Archäologische Staatssammlung - Burg Grünwald
Die Burg Grünwald
In der Burg Grünwald gibt es vieles zu entdecken! Wir begeben uns auf eine Reise in die Vergangenheit und sehen, wer hier früher wohnte. Heute leben viele Fledermäuse unter dem Dach, die man aber nicht stören darf. Natürlich ist auch eine Ritterrüstung zu finden, und vom Burgturm hat man einen wunderbaren Blick über das ganze Isartal. Im Anschluss an den Rundgang werden wir in der Burgwerkstatt tätig.
Max. 15 Kinder
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Geschichtsverständnis, Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- Kinder ab 3 Jahren
- verfügbar
- Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Kosten
70,00 Euro
Material pro Werkstück: EUR 1,00
Archäologische Staatssammlung - Burg Grünwald
Zeillerstraße 3
82031 Grünwald
Tel: 089 / 6413218
www: http://www.gemeinde-gruenwald.de/Startseite/Tourismus-Verkehr/Ausflugsziele/E1199.htm
Bayerisches Nationalmuseum
Ein Museum voller Schätze und Geheimnisse
Welche wunderbaren Dinge sammelt ihr in euren Schatzkisten? Steine, Federn, Kronkorken, Muscheln oder Glanzbildchen? Auch Erwachsene sammeln Kostbarkeiten. Im Bayerischen Nationalmuseum entdecken wir ganz besondere Schätze, die vor langer Zeit von den bayerischen Königen zusammengetragen wurden. Auf verschlungenen Wegen und in geheimnisvollen Räumen finden wir bunte Glasfenster, kostbare Möbel, quietschende Rüstungen und, wer weiß, vielleicht begegnen uns auch einige Musikanten. Ein außergewöhnlicher Museumsführer begleitet uns auf unserem Rundgang.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Geschichtsverständnis, Interkulturelle Bildung, Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 20.00
Kosten
55,00 Euro
Bayerisches Nationalmuseum
Prinzregentenstraße 3
80538 München
Tel: 089 / 21124-01
Fax: 089 / 21124-201
www: www.bayerisches-nationalmuseum.de
Bayerisches Nationalmuseum
Musik (selber) machen ist besser!
Blasinstrumente aus Holz und Blech, Tasten- und Streichinstrumente – die kostbaren Bestände im Bayerischen Nationalmuseum stammen zum Teil aus dem Besitz der bayerischen Herrscher und deren Hofkapelle. Wir können die kostbaren Instrumente in Vitrinen bestaunen, doch würden wir sie auch gerne hören … Wie haben sie wohl geklungen? Nach der Führung durch die Musikabteilung könnt ihr auf verschiedenen Instrumenten selbst ausprobieren, wie Töne entstehen und wie die Instrumente klingen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Geschichtsverständnis, Musikalische Bildung, Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 20.00
Kosten
70,00 Euro
Bayerisches Nationalmuseum
Prinzregentenstraße 3
80538 München
Tel: 089 / 21124-01
Fax: 089 / 21124-201
www: www.bayerisches-nationalmuseum.de
Bayerisches Nationalmuseum
Von Burgen und Rittern
Sicher kennt ihr Ritter Rost und seine Geschichten. Doch wie sah die „tägliche Liste der lästigen Pflichten“ im wirklichen Leben der Ritter aus, und wie lebte es sich auf einer Burg? Wir betrachten zunächst das Modell einer berühmten Burganlage mit ihren mächtigen Türmen, Mauern und Zinnen. Anschließend beschäftigen wir uns mit den „lästigen Pflichten“ der Ritter. Wir erfahren, was es mit Turnieren und eisernen Rüstungen auf sich hat und können abschließend sogar selbst in die Rolle eines Ritters schlüpfen. Möchtet ihr Kettenhemd und Helm anprobieren oder vielleicht das Kleid von Burgfräulein „Bö“?
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Geschichtsverständnis, Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung
60 Min.
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 20.00
Kosten
40,00 Euro
90 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 20.00
Kosten
55,00 Euro
Bayerisches Nationalmuseum
Prinzregentenstraße 3
80538 München
Tel: 089 / 21124-01
Fax: 089 / 21124-201
www: www.bayerisches-nationalmuseum.de
Bayerisches Nationalmuseum
Frühling, Sommer, Herbst und Winter – auf den Spuren der Jahreszeiten
Kinder ab 5 Jahren
Bayerisches Nationalmuseum
Frühling, Sommer, Herbst und Winter – auf den Spuren der Jahreszeiten
Warum trägt der Frühling einen Blumenkranz im Haar und der Winter einen pelzgefütterten Mantel? Immer wieder wurden die Jahreszeiten in Kunstwerken dargestellt. Wir begeben uns im Museum auf die Suche danach. Woran kann man die Jahreszeiten erkennen, kann man sie hören und vielleicht sogar riechen? Ein Fest für alle Sinne! Falls ihr Lust habt, gestalten wir anschließend ein eigenes Jahreszeitenbild.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Natur- und Umweltbildung, Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung
60 Min.
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 20.00
Kosten
40,00 Euro
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 20.00
Kosten
70,00 Euro
Bayerisches Nationalmuseum
Prinzregentenstraße 3
80538 München
Tel: 089 / 21124-01
Fax: 089 / 21124-201
www: www.bayerisches-nationalmuseum.de
Bayerisches Nationalmuseum
Martinszug, Barbarazweige und Nikolausbescherung – Bräuche der (Vor-)Weihnachtszeit
Kinder ab 5 Jahren
Bayerisches Nationalmuseum
Martinszug, Barbarazweige und Nikolausbescherung – Bräuche der (Vor-)Weihnachtszeit
Was hat der heilige Martin mit einer Gans zu tun, und warum feiern wir ihn mit einem Laternenumzug? Können Zweige mitten im Winter blühen? Warum gibt es am Nikolaustag kleine Geschenke? Im Museum begegnen wir ganz unterschiedlichen Kunstwerken, die uns über das Leben und Wirken von Heiligen berichten. Wir lernen Bräuche kennen, die bis heute in der (Vor-)Weihnachtszeit Jung und Alt bezaubern. Im Anschluss an die Führung können wir noch ein kleines Nikolausschiffchen basteln. Wenn ihr es am 6. Dezember vor die Türe stellt, ist es vielleicht am nächsten Tag mit Süßigkeiten gefüllt.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Ethische und religiöse Bildung, Geschichtsverständnis, Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung
60 Min.
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Di, 10.00 - 15.30
Mi, 10.00 - 15.30
Do, 10.00 - 15.30
Fr, 10.00 - 15.30
Kosten
40,00 Euro
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Di, 10.00 - 15.30
Mi, 10.00 - 15.30
Do, 10.00 - 15.30
Fr, 10.00 - 15.30
Kosten
55,00 Euro
Bayerisches Nationalmuseum
Prinzregentenstraße 3
80538 München
Tel: 089 / 21124-01
Fax: 089 / 21124-201
www: www.bayerisches-nationalmuseum.de
Bayerisches Nationalmuseum
Ochs und Esel, Engel und Hirten: Krippen im Bayerischen Nationalmuseum
Kinder ab 5 Jahren
Bayerisches Nationalmuseum
Ochs und Esel, Engel und Hirten: Krippen im Bayerischen Nationalmuseum
Wisst ihr, warum das Jesuskind in einer Futterkrippe liegt und in einem Stall geboren wurde? Und wem haben die Engel zuerst die frohe Botschaft überbracht, den Hirten mit ihren Tieren auf dem Feld oder den Königen aus dem Morgenland? Kennt ihr die Geschenke der Heiligen Drei Könige? Lasst uns gemeinsam die vielfältige Welt der Weihnachtskrippen entdecken. In geheimnisvoller Atmosphäre tauchen wir in erzählerische Welten ein.
Dieses Thema wird auch in französischer und englischer Sprache angeboten.
Mo. – Fr.
Sonderöffnung vom 28.11. bis 21.12.2022 ab 9.00 Uhr für MPZ geführte Gruppen, auch an den Montagen.
Achtung: Auf Grund der kurzen Zeitabstände zwischen den jeweiligen Führungen, muss das Programm PÜNKTLICH zur gebuchten Uhrzeit beginnen! Bitte planen Sie Verkehrsstörungen, Witterungsverhältnisse etc. mit ein. Garderobe, Brotzeit ... daher unbedingt vor Führungsbeginn erledigen.
Andernfalls muss das Programm auf Grund der großen Nachfrage verkürzt durchgeführt werden.
Bitte halten Sie Honorargeld passend bereit.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Insgesamt haben in der Regel zwei Begleitpersonen pro Gruppe (15 Kinder) freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Ethische und religiöse Bildung, Geschichtsverständnis, Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung

60 Min.
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Kosten
40,00 Euro
Bayerisches Nationalmuseum
Prinzregentenstraße 3
80538 München
Tel: 089 / 21124-01
Fax: 089 / 21124-201
www: www.bayerisches-nationalmuseum.de
Bayerisches Polizeimuseum Ingolstadt
Theophil Triva, das Blaulicht und der Verkehr
Kinder ab 4 Jahren
Bayerisches Polizeimuseum Ingolstadt
Theophil Triva, das Blaulicht und der Verkehr
In der handlungsorientierten Führung werden die Aufgaben der Polizei und die wichtigsten Verkehrsregeln spielerisch erarbeitet. Die Geschichte der Bayerischen Polizei wird anhand alltäglicher Gebrauchsgegenstände lebendig.
Das Polizeimuseum befindet sich im Turm Triva neben dem Reduit Tilly.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

60 Min.
- geeignet für
- Kinder ab 4 Jahren
- verfügbar
- Di, 09.15 - 17.00
Mi, 09.15 - 17.00
Do, 09.15 - 17.00
Fr, 09.15 - 17.00
Kosten
40,00 Euro
Bayerisches Polizeimuseum Ingolstadt
Turm Triva im Klenzepark
85049 Ingolstadt
Tel: 0841 / 9377222
Bayerisches Polizeimuseum Ingolstadt
Mit dem Spürhund auf der Suche nach den Gewürzen des Lebkuchens
Kinder ab 4 Jahren
Bayerisches Polizeimuseum Ingolstadt
Mit dem Spürhund auf der Suche nach den Gewürzen des Lebkuchens
Die Führung für alle Sinne erläutert die Ausbildung und Fähigkeiten eines Spürhundes. Wir zeigen die wichtigsten Gewürze der Weihnachtsbäckerei und erfahren etwas über ihre Herkunft. Dabei wird geschnuppert und probiert.
Angebot in der Vorweihnachtszeit

60 Min.
- geeignet für
- Kinder ab 4 Jahren
- verfügbar
- ab 02.11.2020:
Di, 09.00 - 16.00
Mi, 09.00 - 16.00
Do, 09.00 - 16.00
Fr, 09.00 - 16.00
Kosten
40,00 Euro
Bayerisches Polizeimuseum Ingolstadt
Turm Triva im Klenzepark
85049 Ingolstadt
Tel: 0841 / 9377222
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Gänseblümchen, Krokus, Winterling und Co. – die Wiese im Frühjahr
Kinder ab 4 Jahren
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Gänseblümchen, Krokus, Winterling und Co. – die Wiese im Frühjahr
Jedes Jahr bietet sich uns das gleiche Schauspiel des Erwachens der Natur. An ausgewählten Arten wird gezeigt, wie es einigen Pflanzen möglich ist, sich früher als alle anderen zu entfalten. Themen wie Überwinterung, Speicherung, Anpassung u. a. kommen zur Sprache. Im Anschluss an die Führung können die Kinder eine Frühlingswiese gestalten.
Buchbar März bis Anfang Mai.
Wir machen darauf aufmerksam, dass die Wiesen nicht betreten werden dürfen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Natur- und Umweltbildung

60 Min.
- geeignet für
- Kinder ab 4 Jahren
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
40,00 Euro
Nur buchbar im Zeitraum März bis Anfang Mai!
Zur Buchung120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- Kinder ab 4 Jahren
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
70,00 Euro
Nur buchbar im Zeitraum März bis Anfang Mai!
Zur BuchungBotanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Die Wiese im Wechsel der Jahreszeiten
Kinder ab 5 Jahren
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Die Wiese im Wechsel der Jahreszeiten
In Wiesen findet man eine Vielzahl von Pflanzen, die uns in jeder Jahreszeit ein neues Bild bieten. Dazu gehören Gänseblümchen, Hahnenfuß, Löwenzahn, Klee, Glockenblume und viele andere. Bei einem Rundgang im Botanischen Garten lernen wir je nach Jahreszeit einige dieser Pflanzen und auch Tiere der Wiese kennen. Im praktischen Teil gestalten die Kinder ein Bild zur Wiese.
Buchbar April bis Oktober.
Wir machen darauf aufmerksam, dass die Wiesen nicht betreten werden dürfen.
Ab 5 Jahren.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Natur- und Umweltbildung

60 Min.
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
Kosten
40,00 Euro
Nur buchbar im Zeitraum April bis Oktober!
Zur Buchung120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
Kosten
70,00 Euro
Nur buchbar im Zeitraum April bis Oktober!
Zur BuchungBotanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Wenn die bunten Blätter fallen – Laubbäume in unseren Gärten und Wäldern
Kinder ab 5 Jahren
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Wenn die bunten Blätter fallen – Laubbäume in unseren Gärten und Wäldern
Warum werden die Blätter im Herbst bunt? Warum fallen sie ab? Während eines Rundgangs im Freiland des Botanischen Gartens betrachten wir bei uns vorkommende Laubbäume
und gehen dabei auf ihre Anpassungen an die kalte Jahreszeit ein. Darüber hinaus wird auch besprochen, wie andere Pflanzen und auch Tiere überwintern. Im Rahmen der praktischen Arbeit in der 120-minütigen Veranstaltung gestalten die Kinder ein Baumbild.
Buchbar Mai bis Oktober.
Ab 5 Jahren.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Natur- und Umweltbildung

60 Min.
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
40,00 Euro
Nur buchbar im Zeitraum Mai bis Oktober!
Zur Buchung120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
70,00 Euro
Nur buchbar im Zeitraum Mai bis Oktober!
Zur BuchungBotanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Tanne oder Fichte? Nadelbäume im Park und im Wald
Kinder ab 5 Jahren
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Tanne oder Fichte? Nadelbäume im Park und im Wald
Bei der Führung im Botanischen Garten lernen wir verschiedene Nadelbäume kennen und schauen uns die Nadeln und Zapfen genau an. Im praktischen Teil der 120 minütigen Veranstaltung wird ein Waldbild gestaltet.
Ab 5 Jahren.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Natur- und Umweltbildung

60 Min.
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
40,00 Euro
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
70,00 Euro
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Gewürze in unserer Küche – heimische und fremdländische
Kinder ab 4 Jahren
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Gewürze in unserer Küche – heimische und fremdländische
Viele Gewürze sind vor langer Zeit aus ihren Herkunftsländern zu uns gekommen und werden von uns ganz selbstverständlich als Küchenkräuter, aber auch als Heilpflanzen verwendet. Ebenso nutzen wir Kräuter aus den heimischen Gärten. Was verstehen wir eigentlich unter Gewürzen? Dieser Frage gehen wir an Beispielen einheimischer und fremdländischer Gewürzpflanzen nach. In der praktischen Arbeit wird eine Geschichte zu Gewürzen illustriert.
Buchbar Mai bis September.
Zusätzliches Material zur Anregung und Vertiefung im Unterricht zum Thema:
Vielfalt entdecken ... in der Natur: hier klicken
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Natur- und Umweltbildung

60 Min.
- geeignet für
- Kinder ab 4 Jahren
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
40,00 Euro
Nur buchbar im Zeitraum Juni bis September!
Zur Buchung120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
70,00 Euro
Nur buchbar im Zeitraum Juni bis September!
Zur BuchungBotanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Was brauchen Honigbienen und ihre wilde Verwandtschaft?
Kinder ab 5 Jahren
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Was brauchen Honigbienen und ihre wilde Verwandtschaft?
Viele Insekten holen sich von Pflanzen Nektar und Pollen (Blütenstaub). Aber ebenso brauchen zahlreiche Pflanzen Tiere, um sich fortpflanzen zu können. Honigbienen und andere, wild lebende Bienenarten bestäuben Pflanzen und sind daher wichtig für die Pflanzen, aber auch für uns Menschen. In der Führung wird unter anderem darauf eingegangen, wie der Mensch mit diversen Pflanzen den verschiedenen Bienenarten und damit auch sich selbst helfen kann. In der anschließenden praktischen Arbeit können die Kinder ein Saatband herstellen.
Buchbar Mitte Mai bis September.
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Gesundheitliche Bildung, Natur- und Umweltbildung, Naturwissenschaftliche und technische Bildung

120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
70,00 Euro
Nur buchbar im Zeitraum Mai bis September!
Zur BuchungBotanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Schmetterlinge und ihre Raupen brauchen was zu fressen – Futterpflanzen für Raupen und Schmetterlinge
Kinder ab 5 Jahren
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Schmetterlinge und ihre Raupen brauchen was zu fressen – Futterpflanzen für Raupen und Schmetterlinge
Schmetterlinge und ihre Raupen brauchen bestimmte Futterpflanzen. Die Kinder lernen auf dem Rundgang einige dieser Pflanzen, wie z. B. Brennnesseln kennen. Darüber hinaus auch ihre Rolle im Ökosystem und verschiedene Ursachen des drohenden Aussterbens vieler Schmetterlingsarten. Im praktischen Teil wird ein Schmetterling gestaltet.
Buchbar von Juni bis September.
Die Führung findet im Freiland statt.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Natur- und Umweltbildung, Naturwissenschaftliche und technische Bildung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
70,00 Euro
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Pflanzen der Wüsten und der Regenwälder
Kinder ab 5 Jahren
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Pflanzen der Wüsten und der Regenwälder
Pflanzen aller Regionen haben mit Standortfaktoren wie Licht, Temperatur, Feuchtigkeit, Wind u. a. zu kämpfen. Während des Rundgangs durch den Botanischen Garten werden Anpassungserscheinungen von Pflanzen unterschiedlicher Standorte betrachtet und erläutert. Im praktischen Teil gestalten die Kinder ein Wüsten- oder Regenwaldbild.
Ab 5 Jahren.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Natur- und Umweltbildung

60 Min.
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
40,00 Euro
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
70,00 Euro
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Banane, Kakao, Zimt und andere tropische Nutzpflanzen
Kinder ab 5 Jahren
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Banane, Kakao, Zimt und andere tropische Nutzpflanzen
Viele unserer Nutzpflanzen stammen aus den Regenwäldern, wie z. B. Ananas, Avocado, Banane, Kakao, Kolabaum, Mango, Paprika, Vanille, Zimtbaum und Zuckerrohr. In den Gewächshäusern werden einige dieser Pflanzen und ihre Nutzung vorgestellt. Im praktischen Teil malen die Kinder verschiedene tropische Nutzpflanzen, wie z. B. Bananenstaude oder Kakaobaum.
Ab 5 Jahren.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Gesundheitliche Bildung, Natur- und Umweltbildung

120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
70,00 Euro
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Wie wachsen Banane, Kakao und Zimt?
Kinder ab 4 Jahren
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Wie wachsen Banane, Kakao und Zimt?
Viele unserer Nutzpflanzen stammen aus den Regenwäldern, wie z. B. Ananas, Aubergine, Avocado, Banane, Kaffee, Kakao, Kolabaum, Mango, Paprika, Vanille, Zimtbaum und Zuckerrohr. In den Gewächshäusern werden einige dieser Pflanzen und ihre Nutzung vorgestellt.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Gesundheitliche Bildung, Natur- und Umweltbildung, Naturwissenschaftliche und technische Bildung

60 Min.
- geeignet für
- Kinder ab 4 Jahren
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 19.00
Di, 09.00 - 19.00
Mi, 09.00 - 19.00
Do, 09.00 - 19.00
Fr, 09.00 - 19.00
Kosten
40,00 Euro
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Knusper, Knusper, Knäuschen – Gewürze in der Weihnachtszeit
Kinder ab 4 Jahren
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Knusper, Knusper, Knäuschen – Gewürze in der Weihnachtszeit
Was brauche ich alles, um einen Lebkuchen oder Weihnachtsplätzchen zu backen? Von Orangeat und Zitronat über Vanille und Piment bis Muskatnuss und Zimt lernen die Kinder Pflanzen kennen, die uns Gewürze für die Weihnachtsbäckerei liefern.
Buchbar November bis Januar.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Gesundheitliche Bildung, Natur- und Umweltbildung

60 Min.
- geeignet für
- Kinder ab 4 Jahren
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 16.00
Di, 09.00 - 16.00
Mi, 09.00 - 16.00
Do, 09.00 - 16.00
Fr, 09.00 - 16.00
Kosten
40,00 Euro
Nur buchbar im Zeitraum November bis Januar!
Zur Buchung120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- Kinder ab 4 Jahren
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 16.00
Di, 09.00 - 16.00
Mi, 09.00 - 16.00
Do, 09.00 - 16.00
Fr, 09.00 - 16.00
Kosten
70,00 Euro
Nur buchbar im Zeitraum November bis Januar!
Zur BuchungBotanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de
Botanischer Garten München-Nymphenburg
In einem Land vor unserer Zeit – Pflanzen der Saurierzeit
Kinder ab 5 Jahren
Botanischer Garten München-Nymphenburg
In einem Land vor unserer Zeit – Pflanzen der Saurierzeit
Im „Land der Dinosaurier“ treffen wir auf urtümliche Pflanzen (wie z. B. Baumfarne, Palmfarne und Ginkgo), wie sie schon im Erdmittelalter in großer Artenvielfalt vorkamen. Wir wollen uns auf einer Fantasiereise zurückversetzen und durch genaues Betrachten und Befühlen einen „Begriff“ von dieser einstigen Welt bekommen. In der praktischen Arbeit wird diese Zeit in einem Bild festgehalten.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Natur- und Umweltbildung

60 Min.
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
40,00 Euro
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
70,00 Euro
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Geschützte Pflanzen – Naturschutz – Artenvielfalt
Kinder ab 5 Jahren
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Geschützte Pflanzen – Naturschutz – Artenvielfalt
Im Mittelpunkt des Rundgangs stehen die Abteilung Botanischer Artenschutz und das Alpinum (der Gebirgsgarten). Die Kinder lernen einige geschützte Pflanzen und deren Lebensraum kennen. Besprochen werden auch mögliche Ursachen für das drohende Aussterben von Pflanzen. In der 120-minütigen Veranstaltung wird im Anschluss an die Führung das Thema zeichnerisch vertieft.
Buchbar Mai bis Juli.
Ab 5 Jahren.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Natur- und Umweltbildung

60 Min.
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
40,00 Euro
Nur buchbar im Zeitraum Mai bis Juli!
Zur Buchung120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
70,00 Euro
Nur buchbar im Zeitraum Mai bis Juli!
Zur BuchungBotanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de
Deutsches Museum
Rund ums Fliegen
In der Luftfahrthalle gehen die Kinder den Fragen nach: Was braucht ein Flugzeug damit es fliegen kann? Wie müssen Flügel aussehen? Was braucht man um ein Flugzeug in die Luft zu bekommen? Wie haben Flugpioniere ihre Flieger verbessert? Im Anschluss bauen wir verschiedene Fluggeräte, testen und verbessern sie.
Bitte beachten: Ihre Buchung kann FRÜHESTENS 4 Wochen vor dem Termin bestätigt werden.
Ab 5 Jahren
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Naturwissenschaftliche und technische Bildung
90 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- Kinder ab 5 Jahren
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
55,00 Euro
Deutsches Museum
Museumsinsel 1 (Eingang Corneliusbrücke)
80538 München
Tel: 089 / 2179-1 (info 369)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de
Deutsches Museum
Rund ums Weltall – Sonne, Mond und Planeten
Welcher Planet ist der kleinste, welcher der größte, und wie viele Planeten gibt es überhaupt? Ist unser Mond auch ein Planet? Und was ist unsere Sonne? Mit einem Bilderquiz, Versuchen in der Ausstellung, Experimenten zum Selbermachen und Ausmalbildern erforschen wir das Weltall und lernen die Ausstellung Raumfahrt kennen.
Bitte beachten: Ihre Buchung kann FRÜHESTENS 4 Wochen vor dem Termin bestätigt werden.
Ab 3 Jahren, max. 15 Kinder
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Naturwissenschaftliche und technische Bildung
60 Min.
- geeignet für
- Kinder ab 3 Jahren
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
40,00 Euro
Deutsches Museum
Museumsinsel 1 (Eingang Corneliusbrücke)
80538 München
Tel: 089 / 2179-1 (info 369)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de