Botanischer Garten München-Nymphenburg
Nadelbäume in Wald und Park: Zapfen, Holz und Nadelblätter
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Nadelbäume in Wald und Park: Zapfen, Holz und Nadelblätter
Bei einem Rundgang durch den Botanischen Garten werden heimische Nadelbäume als Teil des Ökosystems Wald vorgestellt. Wir lernen die verschiedene Nadelbäume zu erkennen und schauen uns die Nadeln und Zapfen genau an. Was unterscheidet die Nadelbäume von den Laubbäumen? Wie überstehen sie den Winter und wo kommen sie in der Natur vor? Und wofür wird ihr Holz verwendet? Und warum sind sie wichtig für viele Tiere? Auf einem Rundgang entdecken wir die Bäume und finden Antworten auf viel spannende Fragen.
Im Praxisteil der 120-minütigen Veranstaltung wird ein Waldbild gestaltet.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 20 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie mit mehr als 20 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
Ab 5 Jahren
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
60 Min.
- geeignet für
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
ab 26.10.2025:
Mo, 09.00 - 16.30
Di, 09.00 - 16.30
Mi, 09.00 - 16.30
Do, 09.00 - 16.30
Fr, 09.00 - 16.30
ab 01.04.2026:
Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
55,00 Euro
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
ab 26.10.2025:
Mo, 09.00 - 16.30
Di, 09.00 - 16.30
Mi, 09.00 - 16.30
Do, 09.00 - 16.30
Fr, 09.00 - 16.30
ab 01.04.2026:
Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
85,00 Euro
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de