Museum Brandhorst
MuseumsZeit: Museum Brandhorst – Begegnung, Austausch, Inspiration
Interkulturelles Programm
Museum Brandhorst
MuseumsZeit: Museum Brandhorst – Begegnung, Austausch, Inspiration
Neu in München? Treffen Sie sich mit uns zur MuseumsZeit in der Pinakothek der Moderne. Wir laden Sie ein, gemeinsam Kunst zu begegnen, sich auszutauschen und Neues zu erfahren.
Alle zwei Wochen findet die MuseumsZeit in der Pinakothek der Moderne oder im Museum Brandhorst statt - immer donnerstags von 16-17.30 Uhr. Die Erwachsenen kommen bei einer Führung auf einfachem Deutsch in Kontakt und tauschen sich über die Kunst aus, dabei werden jedes Mal neue Schwerpunkte gesetzt. Gleichzeitig werden die Kinder und Jugendlichen auf einfachem Deutsch und Ukrainisch zur kreativen Auseinandersetzung mit wechselnden Werken angeleitet und üben ihre Sprachkenntnisse in vielfältigen Praxissequenzen. Alle sind willkommen!
New in Munich? Join us for MuseumsZeit at Pinakothek der Moderne. We invite you to experience art together, exchange ideas and learn new things.
MuseumsZeit takes place every two weeks at Pinakothek der Moderne or Museum Brandhorst - always on Thursdays from 4-5:30 pm. The adults come into contact with each other during a guided tour in simple German and exchange ideas about art, with a new focus each time. At the same time, the children are guided in simple German and Ukrainian to creatively engage with changing works and practice their language skills in a variety of practical sequences. All are welcome!
Die nächsten Termine / upcoming dates:
23.02.2023, 16.00 – 17.30 Uhr / 4-5.30 pm: Pinakothek der Moderne – "Tony Cragg" (Erwachsene/ adults) and "Mix&Match" (Kinder/ children)
09.03.2023, 16.00 – 17.30 Uhr / 4-5.30 pm: Museum Brandhorst – "Von Kara Walker bis Andy Warhol. Szenen aus der Sammlung Brandhorst"
23.03.2023, 16.00 – 17.30 Uhr / 4-5.30 pm: Pinakothek der Moderne – "Therese Hilbert.Rot" (Erwachsene/ adults) and Schmuck/Jewelry (Kinder/ children)
06.04.2023, 16.00 – 17.30 Uhr / 4-5.30 pm: Museum Brandhorst – "Nicole Eisenman. What happened"
Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte schreiben Sie eine kurze Mail an wolf@mpz-bayern.de.
Registration is required. Please write a short e-mail to wolf@mpz-bayern.de
Do, 06.04.2023, 16.00 – 17.30 Uhr / 4-5.30 pm
- geeignet für
- Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm
- verfügbar
- 06.04.2023
16.00 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich: Bitte senden Sie eine E-Mail an wolf@mpz-bayern.de
Registration required: Please send an informal email to wolf@mpz-bayern.de
90 Min. Erwachsene mit Kindern
- geeignet für
- Interkulturelles Programm
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Auch in englischer und ukrainischer Sprache buchbar!
Also bookable in English and Ukrainian!
90 Min. Erwachsenengruppe
- geeignet für
- Interkulturelles Programm
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Auch in englischer und ukrainischer Sprache buchbar!
Also bookable in English and Ukrainian!
Do, 09.03.2023, 16.00 – 17.30 Uhr / 4-5.30 pm
- geeignet für
- Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich: Bitte senden Sie eine E-Mail an wolf@mpz-bayern.de
Registration required: Please send an informal email to wolf@mpz-bayern.de
Museum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Architektur
KunstWerkRaum
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
Pinakothek der Moderne - Architektur
KunstWerkRaum
Willkommen im KunstWerkRaum! Einmal monatlich startet freitags um 15.00 Uhr unser interkultureller und altersgemischter Workshop. Die vier Museen zu Kunst, Design, Architektur und Graphik bieten viele Anknüpfungspunkte für unsere Gespräche, gemeinsamen Entdeckungen und gestalterischen Experimente. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind!
Freude an der Kunst, gemeinsames Erleben und der interkulturelle Austausch stehen beim KunstWerkRaum im Mittelpunkt. Als Vermittlungssprache verwenden wir einfaches, leicht verständliches Deutsch, nach Bedarf auch Signalwörter in Englisch.
Fr, 14.04.2023 | 15.00 – 17.30 Uhr | Architektur | Marina Tabassum. 700 Flüsse und ein Objekt
Wir erkunden die Architekturprojekte der in Bangladesch lebenden Architektin Marina Tabassum. Klima, Kontext und Kultur sind für ihre Bauten wichtig. Wir tauchen ein in Raum und Licht und modellieren ein Objekt, das architektonisch, spirituell oder funktional sein kann.
Fr, 14.04.2023 | 3 – 5.30 Uhr | Architecture | Marina Tabassum. 700 rivers and one object
We explore the architectural projects of Bangladesh-based architect Marina Tabassum. Climate, context and culture are important to her buildings. We immerse ourselves in space and light and create an object that can be architectural, spiritual or functional.
Als Vermittlungssprache verwenden wir einfaches, leicht verständliches Deutsch, nach Bedarf auch Signalwörter in Englisch.
Eine Übersicht über die Themen und Termine finden Sie hier hier klicken

Fr, 14.04.2023, 15.00 – 17.30 Uhr | Architektur | MarinaTabassum
- geeignet für
- Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
- verfügbar
- 14.04.2023
15.00 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel. 089 / 9541152-40 (Mo – Fr, 9.00 –16.00 Uhr)
Weitere Informationen: hier klicken
Pinakothek der Moderne - Architektur
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 28 92-24 93
Fax: 089 / 28 92-24 33
www: www.architekturmuseum.de
Downloads
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Flower Power Festival
Familien mit Kindern ab 7 Jahren
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Flower Power Festival
Im Rahmen des Flower Power Festivals bietet das MPZ Familienaktionen zu verschiedenen Themen an:
Sa, 18.03.2023, 14.00 – 16.00 Uhr: Erste Blüten und ein Haiku
Sa, 22.04.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Blüten im Gewächshaus und im Freiland
Sa, 20.05.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Bienen und Blüten
Sa, 17.06.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Blüten und ihre Bestäuber
Sa, 15.07.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Malen wie Monet
Sa, 12.08.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Gewürze - duftende Blüten und Blätter
Sa, 16.09.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Malen wie van Gogh
Erwachsene zahlen Eintritt in den Botanischen Garten
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.
Sa, 18.03.2023, 14.00 – 16.00 Uhr: Erste Blüten und ein Haiku
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 18.03.2023
14.00 - 16.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 22.04.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Blüten im Gewächshaus und im Freiland
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 22.04.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 20.05.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Bienen und Blüten
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 20.05.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 17.06.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Blüten und ihre Bestäuber
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 17.06.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt - Anmeldung nur beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 15.07.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Malen wie Monet
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 15.07.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 12.08.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Gewürze - duftende Blüten und Blätter
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 12.08.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 16.09.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Malen wie van Gogh
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 16.09.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de
Pinakothek der Moderne - Graphik
KunstWerkRaum
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
Pinakothek der Moderne - Graphik
KunstWerkRaum
Willkommen im KunstWerkRaum! Einmal monatlich startet freitags um 15.00 Uhr unser interkultureller und altersgemischter Workshop. Die vier Museen zu Kunst, Design, Architektur und Graphik in der Pinakothek der Moderne bieten viele Anknüpfungspunkte für unsere Gespräche, gemeinsamen Entdeckungen und gestalterischen Experimente. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind!
Freude an der Kunst, gemeinsames Erleben und der interkulturelle Austausch stehen beim KunstWerkRaum im Mittelpunkt.
Zur Ausstellung Tony Cragg findet ein weiterer Termin am Donnerstag, den 27.04.2023 statt:
Do, 27.04.2023 | 17.00 – 19.30 Uhr | Graphik | Tony Cragg: Stöcke, Steine, Staubblätter – Münchner Skizzenbücher
Tony Cragg gehört zu den wandlungsfähigsten Bildhauern der Gegenwartskunst. Im KunstWerkRaum werden wir die Sonderausstellung der Graphischen Sammlung erkunden und auf den "Denkspuren" von Tony Cragg wandern: Linien verdichten, uns in Zeit und Raum bewegen oder spiegeln und unsere eigenen Skizzenbücher herstellen.
Thu, 27.04.2023 | 5 – 7.30 pm | Graphic | Tony Cragg: Sticks, Stones and Stamen - Munich Sketchbooks
Tony Cragg is one of the most versatile sculptors in contemporary art. In the KunstWerkRaum we will explore the special exhibition of the Graphische Sammlung and walk in the "traces of thought" of Tony Cragg: Condensing lines, moving or mirroring in time and space, and making our own sketchbooks.
Als Vermittlungssprache verwenden wir einfaches, leicht verständliches Deutsch, nach Bedarf auch Englisch.
Eine Übersicht über die nächsten Themen und Termine zu Kunst, Design und Architektur finden Sie hier hier klicken
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken

Do, 27.04.2023, 17.00 – 19.30 Uhr | Graphik | Tony Cragg
- geeignet für
- Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
- verfügbar
- 27.04.2023
17.00 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel. 089 9541152-40 (Di, Mi, Do, 10.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 16.00 Uhr)
Weitere Informationen: hier klicken
Fr, 10.03.2023, 15.00 – 17.30 Uhr | Graphik | Tony Cragg
- geeignet für
- Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
- verfügbar
- Di, 10.00 - 18.00
Mi, 10.00 - 18.00
Fr, 10.00 - 18.00
Do, 10.00 - 20.00
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel. 089 9541152-40 (Di, Mi, Do, 10.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 16.00 Uhr)
Weitere Informationen: hier klicken
Pinakothek der Moderne - Graphik
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Museum Brandhorst
Experiment, Irritation und Tricks – Malerei im Museum Brandhorst
Familien mit Kindern von 8 bis 15 Jahren
Museum Brandhorst
Experiment, Irritation und Tricks – Malerei im Museum Brandhorst
Künstler*innen wie Cy Twombly und Nicole Eisenman brechen mit Malereitraditionen. Detailreich, experimentell, abstrakt, großformatig oder multimedial – während der Führung erkunden wir den Farbauftrag und schauen uns an, mit welchen Tricks die Künstler*innen arbeiten. Im Anschluss testen wir aus, wie wir unsere gewohnten Malweisen irritieren und verändern können, um zu neuen kreativen Ideen zu finden.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Stadtjugendamt
Ausschließlich für Inhaber des Münchner Familienpasses
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.
Fr, 28.04.2023, 15.00 – 17.00 Uhr
- geeignet für
- Familien mit Kindern von 8 bis 15 Jahren
- verfügbar
- 28.04.2023
15.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 2,50
Material pro Person: EUR 1,00
Anmeldung erforderlich beim Stadtjugendamt: hier klicken
Verlosungszeitraum: 27.03.2023 bis 02.04.2023, ab 03.04.2023 Warteliste
Museum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Deutsches Theatermuseum München
Im Königreich der Fantasie – Theaterworkshop für Kinder
Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren
Deutsches Theatermuseum München
Im Königreich der Fantasie – Theaterworkshop für Kinder
Der Märchenkönig Ludwig II. liebte das Theater. Gemeinsam mit der Schauspielerin Pia Kolb tauchen wir in seine fantastischen Lieblingswelten ein: prunkvolle Königschlösser, ferne Maharadschapaläste, eine geheimnisvolle Schatzhöhle oder eine abenteuerliche Burg. Wir lernen Theatertricks, verkleiden uns und inszenieren zusammen eine königliche Aufführung. Ideen dazu geben uns die Ausstellung und unsere Fantasie.
Am 30.04., 14.05.und 09.07.2023 können Eltern parallel an einer Kombinationsführung des Theatermuseums durch die Kabinettausstellung und zu vier Interventionen im Residenzmuseum teilnehmen.
So, 30.04.2023, 15.00 – 17.00 Uhr
- geeignet für
- Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren
- verfügbar
- 30.04.2023
15.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 3,00
Anmeldung erforderlich bis 26.04.2023
Anmeldung für die Kombiantionsführung für Eltern direkt beim Theatermuseum: hier klicken
So, 14.05.2023, 15.00 – 17.00 Uhr
- geeignet für
- Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren
- verfügbar
- 14.05.2023
15.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 3,00
Anmeldung erforderlich bis 10.05..2023
Anmeldung für die Kombiantionsführung für Eltern direkt beim Theatermuseum: hier klicken
So, 18.06.2023, 14.00 – 16.00 Uhr
- geeignet für
- Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren
- verfügbar
- 18.06.2023
14.00 - 16.00
Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 3,00
Anmeldung erforderlich bis 14.06.2023
So, 09.07.2023, 15.00 – 17.00 Uhr
- geeignet für
- Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren
- verfügbar
- 09.07.2023
15.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 3,00
Anmeldung erforderlich bis 05.07.2023
Anmeldung für die Kombiantionsführung für Eltern direkt beim Theatermuseum: hier klicken
So, 16.07.2023, 14.00 – 16.00 Uhr
- geeignet für
- Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren
- verfügbar
- 16.07.2023
14.00 - 16.00
Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 3,00
Anmeldung erforderlich bis 12.07.2023
Zur BuchungDeutsches Theatermuseum München
Galeriestraße 4a
80539 München
Tel: 089 / 21069128
Fax: 089 / 21069191
www: http://www.deutschestheatermuseum.de/
Pinakothek der Moderne - Design
KunstWerkRaum
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
Pinakothek der Moderne - Design
KunstWerkRaum
Willkommen im KunstWerkRaum! Einmal monatlich startet freitags um 15.00 Uhr unser interkultureller und altersgemischter Workshop. Die vier Museen zu Kunst, Design, Architektur und Graphik in der Pinakothek der Moderne bieten viele Anknüpfungspunkte für unsere Gespräche, gemeinsamen Entdeckungen und gestalterischen Experimente. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind!
Freude an der Kunst, gemeinsames Erleben und der interkulturelle Austausch stehen beim KunstWerkRaum im Mittelpunkt.
Fr, 12.05.2023 | 15.00 – 17.30 Uhr | Design | Schmuck | Therese Hilbert. Rot
Blutrot, vulkanrot, apfelrot - rot werden, rot sehen oder rot vor Wut… Die Schmuckkünstlerin Therese Hilbert arbeitet mit Silber und lackiert ihre Schmuckstücke leuchtend rot. Rot ist die Farbe der Liebenden, die der Kämpfer:innen, die der Gefühle, die der Kraft oder die der Warnung. Therese Hilbert wird uns 250 Gründe geben, vorsichtig und zaghaft mit ihren Schmuckobjekten in Austausch zu treten und selbst mit einem eigenen Schmuckstück darauf zu reagieren.
Fr, 12.05.2023 | 3 – 5.30 pm | Design | Jewellery | Therese Hilbert. Red
Blood-red, volcano-red, apple-red - turning red, being on red alert or getting into the red... The jewelry artist Therese Hilbert works with silver and paints her jewelry pieces bright red. Red is the color of lovers, the color of fighters, the color of feelings, the color of power or the color of warning. Therese Hilbert will give us 250 reasons to cautiously and timidly interact with her jewelry objects and to react to them with a piece of jewelry of our own.
Als Vermittlungssprache verwenden wir einfaches, leicht verständliches Deutsch, nach Bedarf auch Signalwörter in Englisch.
Eine Übersicht über weitere Themen und Termine zu Kunst, Design, Architektur und Graphik finden Sie hier hier klicken
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
Fr,12.05.2023, 15.00 –17.30 Uhr | Design | Therese Hilbert. Rot
- geeignet für
- Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
- verfügbar
- 12.05.2023
15.00 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel. 089 9541152-40 (Mo – Fr, 10.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 16.00 Uhr)
Weitere Informationen: hier klicken
Design | Schmuckkunst
- geeignet für
- Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Für interkulturelle Gruppen (max. 24 Personen) Termine nach Vereinbarung buchbar.
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40
Weitere Informationen: hier klicken
Design | Vielfalt und Design
- geeignet für
- Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Für interkulturelle Gruppen (max. 24 Personen) Termine nach Vereinbarung buchbar.
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40
Weitere Informationen: hier klicken
Design | X-D-E-P-O-T
- geeignet für
- Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Für interkulturelle Gruppen (max. 24 Personen) Termine nach Vereinbarung buchbar.
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40
Weitere Informationen: hier klicken
Pinakothek der Moderne - Design
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne
Downloads
Deutsches Theatermuseum München
Im Königreich der Fantasie – Theaterworkshop für Kinder
Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren
Deutsches Theatermuseum München
Im Königreich der Fantasie – Theaterworkshop für Kinder
Der Märchenkönig Ludwig II. liebte das Theater. Gemeinsam mit der Schauspielerin Pia Kolb tauchen wir in seine fantastischen Lieblingswelten ein: prunkvolle Königschlösser, ferne Maharadschapaläste, eine geheimnisvolle Schatzhöhle oder eine abenteuerliche Burg. Wir lernen Theatertricks, verkleiden uns und inszenieren zusammen eine königliche Aufführung. Ideen dazu geben uns die Ausstellung und unsere Fantasie.
Am 30.04., 14.05.und 09.07.2023 können Eltern parallel an einer Kombinationsführung des Theatermuseums durch die Kabinettausstellung und zu vier Interventionen im Residenzmuseum teilnehmen.
So, 30.04.2023, 15.00 – 17.00 Uhr
- geeignet für
- Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren
- verfügbar
- 30.04.2023
15.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 3,00
Anmeldung erforderlich bis 26.04.2023
Anmeldung für die Kombiantionsführung für Eltern direkt beim Theatermuseum: hier klicken
So, 14.05.2023, 15.00 – 17.00 Uhr
- geeignet für
- Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren
- verfügbar
- 14.05.2023
15.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 3,00
Anmeldung erforderlich bis 10.05..2023
Anmeldung für die Kombiantionsführung für Eltern direkt beim Theatermuseum: hier klicken
So, 18.06.2023, 14.00 – 16.00 Uhr
- geeignet für
- Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren
- verfügbar
- 18.06.2023
14.00 - 16.00
Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 3,00
Anmeldung erforderlich bis 14.06.2023
So, 09.07.2023, 15.00 – 17.00 Uhr
- geeignet für
- Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren
- verfügbar
- 09.07.2023
15.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 3,00
Anmeldung erforderlich bis 05.07.2023
Anmeldung für die Kombiantionsführung für Eltern direkt beim Theatermuseum: hier klicken
So, 16.07.2023, 14.00 – 16.00 Uhr
- geeignet für
- Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren
- verfügbar
- 16.07.2023
14.00 - 16.00
Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 3,00
Anmeldung erforderlich bis 12.07.2023
Zur BuchungDeutsches Theatermuseum München
Galeriestraße 4a
80539 München
Tel: 089 / 21069128
Fax: 089 / 21069191
www: http://www.deutschestheatermuseum.de/
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Flower Power Festival
Familien mit Kindern ab 7 Jahren
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Flower Power Festival
Im Rahmen des Flower Power Festivals bietet das MPZ Familienaktionen zu verschiedenen Themen an:
Sa, 18.03.2023, 14.00 – 16.00 Uhr: Erste Blüten und ein Haiku
Sa, 22.04.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Blüten im Gewächshaus und im Freiland
Sa, 20.05.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Bienen und Blüten
Sa, 17.06.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Blüten und ihre Bestäuber
Sa, 15.07.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Malen wie Monet
Sa, 12.08.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Gewürze - duftende Blüten und Blätter
Sa, 16.09.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Malen wie van Gogh
Erwachsene zahlen Eintritt in den Botanischen Garten
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.
Sa, 18.03.2023, 14.00 – 16.00 Uhr: Erste Blüten und ein Haiku
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 18.03.2023
14.00 - 16.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 22.04.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Blüten im Gewächshaus und im Freiland
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 22.04.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 20.05.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Bienen und Blüten
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 20.05.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 17.06.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Blüten und ihre Bestäuber
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 17.06.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt - Anmeldung nur beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 15.07.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Malen wie Monet
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 15.07.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 12.08.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Gewürze - duftende Blüten und Blätter
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 12.08.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 16.09.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Malen wie van Gogh
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 16.09.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de
Archäologische Staatssammlung - Burg Grünwald
Internationaler Museumstag auf der Burg – Zu Besuch bei Burgfäulein und Rittern
Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren
Archäologische Staatssammlung - Burg Grünwald
Internationaler Museumstag auf der Burg – Zu Besuch bei Burgfäulein und Rittern
Wer möchte, kann sich auf der Burg umsehen, den Turm besteigen und die Mitmachstationen für Familien in der Ausstellung zu den Burgen Bayerns ausprobieren.
In unserer Burgwerkstatt gibt es verschiedene Angebote für die Altersstufen von 6 bis 10 Jahren und natürlich auch für Eltern, die immer gerne mithelfen dürfen.
So entstehen z. B. prächtige Fibeln (das sind mittelalterliche Gewandverschlüsse), schicke Spiegel, Zierschilde oder gruslige Burggespenster, je nach Vorlieben der teilnehmenden Burgfräulein und Ritter.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Archäologischen Staatssammlung
Kinder von 6 bis 10 Jahren können hier, mit Unterstützung ihrer Eltern, tätig werden.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.
So, 15.05.2022, 14.00 –.17.00 Uhr
- geeignet für
- Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren
- verfügbar
- 21.05.2023
13.00 - 17.00
Kosten
Material pro Person: EUR 1,00 - 3,00
Offenes Werkstattprogramm – keine Anmeldung erforderlich
So, 21.05.2023, 13.00 – 17.00 Uhr
- geeignet für
- Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren
- verfügbar
- 21.05.2023
13.00 - 17.00
Kosten
Material pro Person: EUR 1,00 - 3,00
Keine Anmeldung erforderlich.
Begrenzte Platzzahl in der Burgwerkstatt
Archäologische Staatssammlung - Burg Grünwald
Zeillerstraße 3
82031 Grünwald
Tel: 089 / 6413218
www: http://www.gemeinde-gruenwald.de/Startseite/Tourismus-Verkehr/Ausflugsziele/E1199.htm
Pinakothek der Moderne - Kunst
KunstWerkRaum
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
Pinakothek der Moderne - Kunst
KunstWerkRaum
Willkommen im KunstWerkRaum! Einmal monatlich startet freitags um 15.00 Uhr unser interkultureller und altersgemischter Workshop. Die vier Museen zu Kunst, Design, Architektur und Graphik in der Pinakothek der Moderne bieten viele Anknüpfungspunkte für unsere Gespräche, gemeinsamen Entdeckungen und gestalterischen Experimente. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind!
Freude an der Kunst, gemeinsames und vorurteilsfreies Erleben sowie der interkulturelle Austausch stehen bei diesem Workshop im Mittelpunkt.
Fr, 10.02.2023 | 15.00 - 17.30 Uhr | Kunst | Max Beckmann – Departure „Entlang seiner Werke begleiten wir Max Beckmann durch sein bewegtes Leben. Wo kam der Künstler her? Wohin ist er gereist? In Beckmanns Gemälden finden sich Orte fern und nah, ruhige Natur und pulsierende Metropolen, Zufluchtsorte und Urlaubsziele. Welche Souvenirs hat Beckmann mitgebracht und welche Motive tauchen in seinen Werken immer wieder auf? Inspiriert durch seine farbigen Bilder träumen wir uns selbst an andere Orte und gestalten diese mittels Malerei und Collage im Atelier.“
Fr, 10.02.2023 | 3 – 5.30 pm | Art | Max Beckmann – Departure „Along his works we accompany Max Beckmann through his eventful life? Where did the artist come from? Where did he travel? In Beckmann's paintings we find faraway and near places, quiet nature and pulsating metropolises, places of refuge and vacation destinations. What souvenirs did Beckmann bring back with him and what motifs recur in his works? Inspired by his colorful paintings, we dream ourselves to other places and create them with the help of painting and collage in the studio.“
Als Vermittlungssprache verwenden wir einfaches, leicht verständliches Deutsch, nach Bedarf auch Signalwörter in Englisch.
Eine Übersicht über weitere Themen und Termine finden Sie hier hier klicken
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken

Fr, 09.06.2023, 15.00 – 17.30 Uhr | Kunst | Design | Graphik | Architektur | All Over!
- geeignet für
- Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
- verfügbar
- 09.06.2023
15.00 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40
Weitere Informationen: hier klicken
Kunst | Design | Graphik | Architektur | All Over – Farbe!
- geeignet für
- Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Für interkulturelle Gruppen (max. 24 Personen) Termine nach Vereinbarung buchbar.
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40 (Di, Mi, Do)
Weitere Informationen: hier klicken
Kunst | Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken!
- geeignet für
- Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Für interkulturelle Gruppen (max. 24 Personen) Termine nach Vereinbarung buchbar.
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40 (Di, Mi, Do)
Weitere Informationen: hier klicken
Kunst | Portrait und Monotypie
- geeignet für
- Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Für interkulturelle Gruppen (max. 24 Personen) Termine nach Vereinbarung buchbar.
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40 (Di, Mi, Do)
Weitere Informationen: hier klicken
Kunst | Raum
- geeignet für
- Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Für interkulturelle Gruppen (max. 24 Personen) Termine nach Vereinbarung buchbar.
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40 (Di, Mi, Do)
Weitere Informationen: hier klicken
Pinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Flower Power Festival
Familien mit Kindern ab 7 Jahren
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Flower Power Festival
Im Rahmen des Flower Power Festivals bietet das MPZ Familienaktionen zu verschiedenen Themen an:
Sa, 18.03.2023, 14.00 – 16.00 Uhr: Erste Blüten und ein Haiku
Sa, 22.04.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Blüten im Gewächshaus und im Freiland
Sa, 20.05.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Bienen und Blüten
Sa, 17.06.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Blüten und ihre Bestäuber
Sa, 15.07.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Malen wie Monet
Sa, 12.08.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Gewürze - duftende Blüten und Blätter
Sa, 16.09.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Malen wie van Gogh
Erwachsene zahlen Eintritt in den Botanischen Garten
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.
Sa, 18.03.2023, 14.00 – 16.00 Uhr: Erste Blüten und ein Haiku
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 18.03.2023
14.00 - 16.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 22.04.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Blüten im Gewächshaus und im Freiland
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 22.04.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 20.05.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Bienen und Blüten
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 20.05.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 17.06.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Blüten und ihre Bestäuber
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 17.06.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt - Anmeldung nur beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 15.07.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Malen wie Monet
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 15.07.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 12.08.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Gewürze - duftende Blüten und Blätter
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 12.08.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 16.09.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Malen wie van Gogh
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 16.09.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de
Deutsches Theatermuseum München
Im Königreich der Fantasie – Theaterworkshop für Kinder
Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren
Deutsches Theatermuseum München
Im Königreich der Fantasie – Theaterworkshop für Kinder
Der Märchenkönig Ludwig II. liebte das Theater. Gemeinsam mit der Schauspielerin Pia Kolb tauchen wir in seine fantastischen Lieblingswelten ein: prunkvolle Königschlösser, ferne Maharadschapaläste, eine geheimnisvolle Schatzhöhle oder eine abenteuerliche Burg. Wir lernen Theatertricks, verkleiden uns und inszenieren zusammen eine königliche Aufführung. Ideen dazu geben uns die Ausstellung und unsere Fantasie.
Am 30.04., 14.05.und 09.07.2023 können Eltern parallel an einer Kombinationsführung des Theatermuseums durch die Kabinettausstellung und zu vier Interventionen im Residenzmuseum teilnehmen.
So, 30.04.2023, 15.00 – 17.00 Uhr
- geeignet für
- Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren
- verfügbar
- 30.04.2023
15.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 3,00
Anmeldung erforderlich bis 26.04.2023
Anmeldung für die Kombiantionsführung für Eltern direkt beim Theatermuseum: hier klicken
So, 14.05.2023, 15.00 – 17.00 Uhr
- geeignet für
- Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren
- verfügbar
- 14.05.2023
15.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 3,00
Anmeldung erforderlich bis 10.05..2023
Anmeldung für die Kombiantionsführung für Eltern direkt beim Theatermuseum: hier klicken
So, 18.06.2023, 14.00 – 16.00 Uhr
- geeignet für
- Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren
- verfügbar
- 18.06.2023
14.00 - 16.00
Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 3,00
Anmeldung erforderlich bis 14.06.2023
So, 09.07.2023, 15.00 – 17.00 Uhr
- geeignet für
- Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren
- verfügbar
- 09.07.2023
15.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 3,00
Anmeldung erforderlich bis 05.07.2023
Anmeldung für die Kombiantionsführung für Eltern direkt beim Theatermuseum: hier klicken
So, 16.07.2023, 14.00 – 16.00 Uhr
- geeignet für
- Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren
- verfügbar
- 16.07.2023
14.00 - 16.00
Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 3,00
Anmeldung erforderlich bis 12.07.2023
Zur BuchungDeutsches Theatermuseum München
Galeriestraße 4a
80539 München
Tel: 089 / 21069128
Fax: 089 / 21069191
www: http://www.deutschestheatermuseum.de/
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Baumwolle und Biodiesel – nachwachsende Rohstoffe
Familien mit Kindern ab 8 Jahren
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Baumwolle und Biodiesel – nachwachsende Rohstoffe
Baumwolle, Mais und Holz werden zur Herstellung von Kleidung, zur Gewinnung von Energie und beim Hausbau verwendet. Die Pflanzen sind nachwachsende Rohstoffe und die Nutzung dieser natürlichen Ressourcen hilft, unsere Umwelt zu erhalten und dem Klimawandel entgegen zu wirken.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Stadtjugendamt
Ausschließlich für Inhaber des Münchner Familienpasses
Erwachsene zahlen Eintritt ins Museum
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.
Fr, 07.07.2023, 16.00 – 17.30 Uhr
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 8 Jahren
- verfügbar
- 07.07.2023
16.00 - 17.30
Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 2,00
Anmeldung erforderlich beim Stadtjugendamt: hier klicken
Verlosungszeitraum: 05.06.2023 bis 11.06.2023, ab 12.06.2023 Warteliste
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de
Deutsches Theatermuseum München
Im Königreich der Fantasie – Theaterworkshop für Kinder
Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren
Deutsches Theatermuseum München
Im Königreich der Fantasie – Theaterworkshop für Kinder
Der Märchenkönig Ludwig II. liebte das Theater. Gemeinsam mit der Schauspielerin Pia Kolb tauchen wir in seine fantastischen Lieblingswelten ein: prunkvolle Königschlösser, ferne Maharadschapaläste, eine geheimnisvolle Schatzhöhle oder eine abenteuerliche Burg. Wir lernen Theatertricks, verkleiden uns und inszenieren zusammen eine königliche Aufführung. Ideen dazu geben uns die Ausstellung und unsere Fantasie.
Am 30.04., 14.05.und 09.07.2023 können Eltern parallel an einer Kombinationsführung des Theatermuseums durch die Kabinettausstellung und zu vier Interventionen im Residenzmuseum teilnehmen.
So, 30.04.2023, 15.00 – 17.00 Uhr
- geeignet für
- Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren
- verfügbar
- 30.04.2023
15.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 3,00
Anmeldung erforderlich bis 26.04.2023
Anmeldung für die Kombiantionsführung für Eltern direkt beim Theatermuseum: hier klicken
So, 14.05.2023, 15.00 – 17.00 Uhr
- geeignet für
- Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren
- verfügbar
- 14.05.2023
15.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 3,00
Anmeldung erforderlich bis 10.05..2023
Anmeldung für die Kombiantionsführung für Eltern direkt beim Theatermuseum: hier klicken
So, 18.06.2023, 14.00 – 16.00 Uhr
- geeignet für
- Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren
- verfügbar
- 18.06.2023
14.00 - 16.00
Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 3,00
Anmeldung erforderlich bis 14.06.2023
So, 09.07.2023, 15.00 – 17.00 Uhr
- geeignet für
- Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren
- verfügbar
- 09.07.2023
15.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 3,00
Anmeldung erforderlich bis 05.07.2023
Anmeldung für die Kombiantionsführung für Eltern direkt beim Theatermuseum: hier klicken
So, 16.07.2023, 14.00 – 16.00 Uhr
- geeignet für
- Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren
- verfügbar
- 16.07.2023
14.00 - 16.00
Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 3,00
Anmeldung erforderlich bis 12.07.2023
Zur BuchungDeutsches Theatermuseum München
Galeriestraße 4a
80539 München
Tel: 089 / 21069128
Fax: 089 / 21069191
www: http://www.deutschestheatermuseum.de/
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Flower Power Festival
Familien mit Kindern ab 7 Jahren
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Flower Power Festival
Im Rahmen des Flower Power Festivals bietet das MPZ Familienaktionen zu verschiedenen Themen an:
Sa, 18.03.2023, 14.00 – 16.00 Uhr: Erste Blüten und ein Haiku
Sa, 22.04.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Blüten im Gewächshaus und im Freiland
Sa, 20.05.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Bienen und Blüten
Sa, 17.06.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Blüten und ihre Bestäuber
Sa, 15.07.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Malen wie Monet
Sa, 12.08.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Gewürze - duftende Blüten und Blätter
Sa, 16.09.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Malen wie van Gogh
Erwachsene zahlen Eintritt in den Botanischen Garten
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.
Sa, 18.03.2023, 14.00 – 16.00 Uhr: Erste Blüten und ein Haiku
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 18.03.2023
14.00 - 16.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 22.04.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Blüten im Gewächshaus und im Freiland
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 22.04.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 20.05.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Bienen und Blüten
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 20.05.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 17.06.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Blüten und ihre Bestäuber
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 17.06.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt - Anmeldung nur beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 15.07.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Malen wie Monet
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 15.07.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 12.08.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Gewürze - duftende Blüten und Blätter
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 12.08.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 16.09.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Malen wie van Gogh
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 16.09.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de
Archäologische Staatssammlung - Burg Grünwald
Leben auf der Burg
Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren
Archäologische Staatssammlung - Burg Grünwald
Leben auf der Burg
In der Burg Grünwald lebten vor 500 Jahren echte Ritter und Burgfräulein. Gemeinsam suchen wir in der Burg nach Spuren dieser Bewohner. Wie sah damals ihre Kleidung aus? Und was haben sie gegessen?
Wir suchen nach unserem Burggespenst, erklimmen den Burgturm und ziehen uns dann in die Burgwerkstatt zurück, um schicke Spiegel oder Wappenschilde zu gestalten.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Stadtjugendamt
Ausschließlich für Inhaber des Münchner Familienpasses
Erwachsene zahlen Eintritt ins Museum
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.
So, 16.07.2023, 14.00 – 16.00 Uhr
- geeignet für
- Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren
- verfügbar
- 16.07.2023
14.00 - 16.00
Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 2,50
Material pro Werkstück: EUR 2,50
Anmeldung erforderlich beim Stadtjugendamt: hier klicken
Verlosungszeitraum: 12.06.2023 bis 18.06.2023, ab 19.06.2023 Warteliste
Archäologische Staatssammlung - Burg Grünwald
Zeillerstraße 3
82031 Grünwald
Tel: 089 / 6413218
www: http://www.gemeinde-gruenwald.de/Startseite/Tourismus-Verkehr/Ausflugsziele/E1199.htm
Deutsches Theatermuseum München
Im Königreich der Fantasie – Theaterworkshop für Kinder
Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren
Deutsches Theatermuseum München
Im Königreich der Fantasie – Theaterworkshop für Kinder
Der Märchenkönig Ludwig II. liebte das Theater. Gemeinsam mit der Schauspielerin Pia Kolb tauchen wir in seine fantastischen Lieblingswelten ein: prunkvolle Königschlösser, ferne Maharadschapaläste, eine geheimnisvolle Schatzhöhle oder eine abenteuerliche Burg. Wir lernen Theatertricks, verkleiden uns und inszenieren zusammen eine königliche Aufführung. Ideen dazu geben uns die Ausstellung und unsere Fantasie.
Am 30.04., 14.05.und 09.07.2023 können Eltern parallel an einer Kombinationsführung des Theatermuseums durch die Kabinettausstellung und zu vier Interventionen im Residenzmuseum teilnehmen.
So, 30.04.2023, 15.00 – 17.00 Uhr
- geeignet für
- Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren
- verfügbar
- 30.04.2023
15.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 3,00
Anmeldung erforderlich bis 26.04.2023
Anmeldung für die Kombiantionsführung für Eltern direkt beim Theatermuseum: hier klicken
So, 14.05.2023, 15.00 – 17.00 Uhr
- geeignet für
- Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren
- verfügbar
- 14.05.2023
15.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 3,00
Anmeldung erforderlich bis 10.05..2023
Anmeldung für die Kombiantionsführung für Eltern direkt beim Theatermuseum: hier klicken
So, 18.06.2023, 14.00 – 16.00 Uhr
- geeignet für
- Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren
- verfügbar
- 18.06.2023
14.00 - 16.00
Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 3,00
Anmeldung erforderlich bis 14.06.2023
So, 09.07.2023, 15.00 – 17.00 Uhr
- geeignet für
- Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren
- verfügbar
- 09.07.2023
15.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 3,00
Anmeldung erforderlich bis 05.07.2023
Anmeldung für die Kombiantionsführung für Eltern direkt beim Theatermuseum: hier klicken
So, 16.07.2023, 14.00 – 16.00 Uhr
- geeignet für
- Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren
- verfügbar
- 16.07.2023
14.00 - 16.00
Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 3,00
Anmeldung erforderlich bis 12.07.2023
Zur BuchungDeutsches Theatermuseum München
Galeriestraße 4a
80539 München
Tel: 089 / 21069128
Fax: 089 / 21069191
www: http://www.deutschestheatermuseum.de/
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Flower Power Festival
Familien mit Kindern ab 7 Jahren
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Flower Power Festival
Im Rahmen des Flower Power Festivals bietet das MPZ Familienaktionen zu verschiedenen Themen an:
Sa, 18.03.2023, 14.00 – 16.00 Uhr: Erste Blüten und ein Haiku
Sa, 22.04.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Blüten im Gewächshaus und im Freiland
Sa, 20.05.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Bienen und Blüten
Sa, 17.06.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Blüten und ihre Bestäuber
Sa, 15.07.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Malen wie Monet
Sa, 12.08.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Gewürze - duftende Blüten und Blätter
Sa, 16.09.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Malen wie van Gogh
Erwachsene zahlen Eintritt in den Botanischen Garten
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.
Sa, 18.03.2023, 14.00 – 16.00 Uhr: Erste Blüten und ein Haiku
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 18.03.2023
14.00 - 16.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 22.04.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Blüten im Gewächshaus und im Freiland
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 22.04.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 20.05.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Bienen und Blüten
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 20.05.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 17.06.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Blüten und ihre Bestäuber
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 17.06.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt - Anmeldung nur beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 15.07.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Malen wie Monet
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 15.07.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 12.08.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Gewürze - duftende Blüten und Blätter
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 12.08.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 16.09.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Malen wie van Gogh
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 16.09.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Flower Power Festival
Familien mit Kindern ab 7 Jahren
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Flower Power Festival
Im Rahmen des Flower Power Festivals bietet das MPZ Familienaktionen zu verschiedenen Themen an:
Sa, 18.03.2023, 14.00 – 16.00 Uhr: Erste Blüten und ein Haiku
Sa, 22.04.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Blüten im Gewächshaus und im Freiland
Sa, 20.05.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Bienen und Blüten
Sa, 17.06.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Blüten und ihre Bestäuber
Sa, 15.07.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Malen wie Monet
Sa, 12.08.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Gewürze - duftende Blüten und Blätter
Sa, 16.09.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Malen wie van Gogh
Erwachsene zahlen Eintritt in den Botanischen Garten
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.
Sa, 18.03.2023, 14.00 – 16.00 Uhr: Erste Blüten und ein Haiku
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 18.03.2023
14.00 - 16.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 22.04.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Blüten im Gewächshaus und im Freiland
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 22.04.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 20.05.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Bienen und Blüten
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 20.05.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 17.06.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Blüten und ihre Bestäuber
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 17.06.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt - Anmeldung nur beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 15.07.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Malen wie Monet
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 15.07.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 12.08.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Gewürze - duftende Blüten und Blätter
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 12.08.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Sa, 16.09.2023, 15.00 – 17.00 Uhr: Malen wie van Gogh
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren
- verfügbar
- 16.09.2023
15.00 - 17.00
Teilnehmerzahl begrenzt – Anmeldung erforderlich beim Botanischen Garten München-Nymphenburg unter Tel. 089 17861-321
Weitere Infos: hier klicken
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de
Architekturmuseum der TUM
siehe Pinakothek der Moderne – Architektur
Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Familien mit Kindern von 9 bis 15 Jahren
Architekturmuseum der TUM
siehe Pinakothek der Moderne – Architektur
MPZ-Veranstaltungen in den Sonderausstellungen des Architekturmuseum der TUM finden Sie unter Pinakothek der Moderne - Architektur.
KunstWerkRaum
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Familien mit Kindern von 9 bis 15 Jahren
- verfügbar
Architekturmuseum der TUM
Bayerisches Nationalmuseum
KulturWerkRaum – miteinander Museum entdecken, erleben und gestalten
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
Bayerisches Nationalmuseum
KulturWerkRaum – miteinander Museum entdecken, erleben und gestalten
Das Bayerische Nationalmuseum ist eine wahre Fundgrube für die Themen Muster, Menschenbilder und Materialien jeglicher Art.
Muster gehören zu unserem Alltagsleben. Wo finden wir sie im Museum? Wie haben sich Menschen in früheren Jahrhunderten im Vergleich zu heute gekleidet und in Szene gesetzt? Aus welch vielfältigen Materialien können Kunstwerke entstehen?
Spielerisch-kommunikative und performative Methoden ermöglichen den Teilnehmenden, miteinander Dinge kennenzulernen und auszuprobieren.
Zur Abrundung setzen wir uns bei einer Erfrischung im Studio zusammen und lassen das Gesehene Revue passieren.
Bei allen Aktivitäten stehen das gemeinsame Erleben und der interkulturelle Austausch im Vordergrund!
Für Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Jugendliche, junge Erwachsene, Erwachsene, Senioren (für die Organisation altersgemischter Gruppen bei der Anmeldung bitte die Altersgruppe angeben) - die Teilnahme von Minderjährigen ist nur in Begleitung eines/einer Erwachsenen möglich.
Teilnahme und Eintritt sind kostenfrei.

Gruppentermine nach Vereinbarung - 120 Min.
- geeignet für
- Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
- verfügbar
- Do, 10.00 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Für interkulturell zusammengestellte Gruppen (max. 20 Personen).
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz.bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40 (Mo - Fr, 10.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr)
Weitere Informationen: hier klicken
Bayerisches Nationalmuseum
Prinzregentenstraße 3
80538 München
Tel: 089 / 21124-01
Fax: 089 / 21124-201
www: www.bayerisches-nationalmuseum.de
Museum Brandhorst
KunstWerkRaum
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
Museum Brandhorst
KunstWerkRaum
Willkommen im KunstWerkRaum! Einmal monatlich, freitags um 15.00 Uhr startet unser interkultureller und altersgemischter Workshop in der Pinakothek der Moderne. Die vier Museen zu Kunst, Design, Architektur und Graphik bieten uns viele Anknüpfungspunkte für unsere Gespräche, gemeinsamen Entdeckungen und gestalterischen Experimente. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind!
Freude an der Kunst, gemeinsames Erleben und der interkulturelle Austausch stehen beim KunstWerkRaum im Mittelpunkt. Zu Sonderausstellungen sind wir regelmäßig auch im Museum Brandhorst zu Gast.
Eine Übersicht über aktuelle Themen und Termine finden Sie hier hier klicken
Die aktuellen und kommenden Ausstellungen im Museum Brandhorst:
Cy Twombly in der Sammlung Brandhorst (Dauerausstellung)
Future Bodies from a Recent Past 02.06.2022 – 15.01.2023
Von Andy Warhol bis Kara Walker. Szenen aus der Sammlung 28.02.2023 – Sommer 2024
Nicole Eisenman. What Happened 24.03.2023 – 10.09.2023
La Vie en Rose. Brueghel, Monet, Twombly 05.05.2023 – 22.10.2023
This Is Me, This Is You. Die Eva Felten Fotosammlung 19.10.2023 – 07.04.2024
Neue Themen und Termine kommen bald
- geeignet für
- Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
- verfügbar
Kosten
kostenfrei
Weitere Informationen: hier klicken
Zur BuchungMuseum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Brandhorst
MuseumsZeit: Museum Brandhorst – Begegnung, Austausch, Inspiration
Interkulturelles Programm
Museum Brandhorst
MuseumsZeit: Museum Brandhorst – Begegnung, Austausch, Inspiration
Neu in München? Treffen Sie sich mit uns zur MuseumsZeit in der Pinakothek der Moderne. Wir laden Sie ein, gemeinsam Kunst zu begegnen, sich auszutauschen und Neues zu erfahren.
Alle zwei Wochen findet die MuseumsZeit in der Pinakothek der Moderne oder im Museum Brandhorst statt - immer donnerstags von 16-17.30 Uhr. Die Erwachsenen kommen bei einer Führung auf einfachem Deutsch in Kontakt und tauschen sich über die Kunst aus, dabei werden jedes Mal neue Schwerpunkte gesetzt. Gleichzeitig werden die Kinder und Jugendlichen auf einfachem Deutsch und Ukrainisch zur kreativen Auseinandersetzung mit wechselnden Werken angeleitet und üben ihre Sprachkenntnisse in vielfältigen Praxissequenzen. Alle sind willkommen!
New in Munich? Join us for MuseumsZeit at Pinakothek der Moderne. We invite you to experience art together, exchange ideas and learn new things.
MuseumsZeit takes place every two weeks at Pinakothek der Moderne or Museum Brandhorst - always on Thursdays from 4-5:30 pm. The adults come into contact with each other during a guided tour in simple German and exchange ideas about art, with a new focus each time. At the same time, the children are guided in simple German and Ukrainian to creatively engage with changing works and practice their language skills in a variety of practical sequences. All are welcome!
Die nächsten Termine / upcoming dates:
23.02.2023, 16.00 – 17.30 Uhr / 4-5.30 pm: Pinakothek der Moderne – "Tony Cragg" (Erwachsene/ adults) and "Mix&Match" (Kinder/ children)
09.03.2023, 16.00 – 17.30 Uhr / 4-5.30 pm: Museum Brandhorst – "Von Kara Walker bis Andy Warhol. Szenen aus der Sammlung Brandhorst"
23.03.2023, 16.00 – 17.30 Uhr / 4-5.30 pm: Pinakothek der Moderne – "Therese Hilbert.Rot" (Erwachsene/ adults) and Schmuck/Jewelry (Kinder/ children)
06.04.2023, 16.00 – 17.30 Uhr / 4-5.30 pm: Museum Brandhorst – "Nicole Eisenman. What happened"
Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte schreiben Sie eine kurze Mail an wolf@mpz-bayern.de.
Registration is required. Please write a short e-mail to wolf@mpz-bayern.de
Do, 06.04.2023, 16.00 – 17.30 Uhr / 4-5.30 pm
- geeignet für
- Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm
- verfügbar
- 06.04.2023
16.00 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich: Bitte senden Sie eine E-Mail an wolf@mpz-bayern.de
Registration required: Please send an informal email to wolf@mpz-bayern.de
90 Min. Erwachsene mit Kindern
- geeignet für
- Interkulturelles Programm
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Auch in englischer und ukrainischer Sprache buchbar!
Also bookable in English and Ukrainian!
90 Min. Erwachsenengruppe
- geeignet für
- Interkulturelles Programm
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Auch in englischer und ukrainischer Sprache buchbar!
Also bookable in English and Ukrainian!
Do, 09.03.2023, 16.00 – 17.30 Uhr / 4-5.30 pm
- geeignet für
- Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich: Bitte senden Sie eine E-Mail an wolf@mpz-bayern.de
Registration required: Please send an informal email to wolf@mpz-bayern.de
Museum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Paläontologisches Museum
Plateosaurus, Triceratops & Co.
Im Paläontologischen Museum lassen uns eindrucksvolle Fossilien eintauchen in die faszinierende Welt der Saurier. Wir stellen uns die Fragen: Wie haben sie gelebt? Was haben sie gefressen? Wie haben sie wohl ausgesehen? Und woher wissen wir das eigentlich?
Im Anschluss an die Führung gehen wir in die Werkstatt, wo jede Familie ihr eigenes Dino-Poster gestalten kann.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Stadtjugendamt
Ausschließlich für Inhaber des Münchner Familienpasses
Der Eintritt ins Museum ist frei
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht bei dem begleitenden Elternteil liegt.
Fr, 03.03.2023, 14.00 – 16.00 Uhr
- geeignet für
- Familien mit Kindern ab 5 Jahren
- verfügbar
Kosten
Teilnahme pro Kind: EUR 2,50
Material pro Familie/Plakat: EUR 0,50
Anmeldung erforderlich beim Stadtjugendamt: hier klicken
Verlosungszeitraum: 06.02.2023 bis 12.02.2023, ab 13.02.2023 Warteliste
Paläontologisches Museum
Richard-Wagner-Straße 10
80333 München
Tel: 089 / 21 80-66 30
Fax: 089 / 21 80-66 01
www: http://www.palmuc.org
Downloads
Pinakothek der Moderne - Design
KunstWerkRaum
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
Pinakothek der Moderne - Design
KunstWerkRaum
Willkommen im KunstWerkRaum! Einmal monatlich startet freitags um 15.00 Uhr unser interkultureller und altersgemischter Workshop. Die vier Museen zu Kunst, Design, Architektur und Graphik in der Pinakothek der Moderne bieten viele Anknüpfungspunkte für unsere Gespräche, gemeinsamen Entdeckungen und gestalterischen Experimente. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind!
Freude an der Kunst, gemeinsames Erleben und der interkulturelle Austausch stehen beim KunstWerkRaum im Mittelpunkt.
Fr, 12.05.2023 | 15.00 – 17.30 Uhr | Design | Schmuck | Therese Hilbert. Rot
Blutrot, vulkanrot, apfelrot - rot werden, rot sehen oder rot vor Wut… Die Schmuckkünstlerin Therese Hilbert arbeitet mit Silber und lackiert ihre Schmuckstücke leuchtend rot. Rot ist die Farbe der Liebenden, die der Kämpfer:innen, die der Gefühle, die der Kraft oder die der Warnung. Therese Hilbert wird uns 250 Gründe geben, vorsichtig und zaghaft mit ihren Schmuckobjekten in Austausch zu treten und selbst mit einem eigenen Schmuckstück darauf zu reagieren.
Fr, 12.05.2023 | 3 – 5.30 pm | Design | Jewellery | Therese Hilbert. Red
Blood-red, volcano-red, apple-red - turning red, being on red alert or getting into the red... The jewelry artist Therese Hilbert works with silver and paints her jewelry pieces bright red. Red is the color of lovers, the color of fighters, the color of feelings, the color of power or the color of warning. Therese Hilbert will give us 250 reasons to cautiously and timidly interact with her jewelry objects and to react to them with a piece of jewelry of our own.
Als Vermittlungssprache verwenden wir einfaches, leicht verständliches Deutsch, nach Bedarf auch Signalwörter in Englisch.
Eine Übersicht über weitere Themen und Termine zu Kunst, Design, Architektur und Graphik finden Sie hier hier klicken
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
Fr,12.05.2023, 15.00 –17.30 Uhr | Design | Therese Hilbert. Rot
- geeignet für
- Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
- verfügbar
- 12.05.2023
15.00 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel. 089 9541152-40 (Mo – Fr, 10.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 16.00 Uhr)
Weitere Informationen: hier klicken
Design | Schmuckkunst
- geeignet für
- Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Für interkulturelle Gruppen (max. 24 Personen) Termine nach Vereinbarung buchbar.
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40
Weitere Informationen: hier klicken
Design | Vielfalt und Design
- geeignet für
- Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Für interkulturelle Gruppen (max. 24 Personen) Termine nach Vereinbarung buchbar.
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40
Weitere Informationen: hier klicken
Design | X-D-E-P-O-T
- geeignet für
- Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Für interkulturelle Gruppen (max. 24 Personen) Termine nach Vereinbarung buchbar.
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40
Weitere Informationen: hier klicken
Pinakothek der Moderne - Design
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne
Downloads
Pinakothek der Moderne - Design
MuseumsZeit: Design in der Pinakothek der Moderne – Begegnung, Austausch, Inspiration
Interkulturelles Programm
Pinakothek der Moderne - Design
MuseumsZeit: Design in der Pinakothek der Moderne – Begegnung, Austausch, Inspiration
Neu in München? Treffen Sie sich mit uns zur MuseumsZeit in der Pinakothek der Moderne. Wir laden Sie ein, gemeinsam Kunst zu begegnen, sich auszutauschen und Neues zu erfahren.
Alle zwei Wochen findet die MuseumsZeit in der Pinakothek der Moderne oder im Museum Brandhorst statt - immer donnerstags von 16-17.30 Uhr. Die Erwachsenen kommen bei einer Führung auf einfachem Deutsch in Kontakt und tauschen sich über die Kunst aus, dabei werden jedes Mal neue Schwerpunkte gesetzt. Gleichzeitig werden die Kinder und Jugendlichen auf einfachem Deutsch und Ukrainisch zur kreativen Auseinandersetzung mit wechselnden Werken angeleitet und üben ihre Sprachkenntnisse in vielfältigen Praxissequenzen. Alle sind willkommen!
New in Munich? Join us for MuseumsZeit at Pinakothek der Moderne. We invite you to experience art together, exchange ideas and learn new things.
MuseumsZeit takes place every two weeks at Pinakothek der Moderne or Museum Brandhorst - always on Thursdays from 4-5:30 pm. The adults come into contact with each other during a guided tour in simple German and exchange ideas about art, with a new focus each time. At the same time, the children are guided in simple German and Ukrainian to creatively engage with changing works and practice their language skills in a variety of practical sequences. All are welcome!
Die nächsten Termine / upcoming dates:
23.02.2023, 16.00 – 17.30 Uhr / 4-5.30 pm: Pinakothek der Moderne – "Tony Cragg" (Erwachsene/ adults) and "Mix&Match" (Kinder/ children)
09.03.2023, 16.00 – 17.30 Uhr / 4-5.30 pm: Museum Brandhorst – "Von Kara Walker bis Andy Warhol. Szenen aus der Sammlung Brandhorst"
23.03.2023, 16.00 – 17.30 Uhr / 4-5.30 pm: Pinakothek der Moderne – "Therese Hilbert.Rot" (Erwachsene/ adults) and Schmuck/Jewelry (Kinder/ children)
06.04.2023, 16.00 – 17.30 Uhr / 4-5.30 pm: Museum Brandhorst – "Nicole Eisenman. What happened"
Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte schreiben Sie eine kurze Mail an wolf@mpz-bayern.de.
Registration is required. Please write a short e-mail to wolf@mpz-bayern.de
Do, 23.03.2023, 16.00 – 17.30 Uhr / 4-5.30 pm
- geeignet für
- Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm
- verfügbar
- 23.03.2023
16.00 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich: Bitte senden Sie eine E-Mail an wolf@mpz-bayern.de
Registration required: Please send an informal email to wolf@mpz-bayern.de
90 Min. Erwachsene mit Kindern
- geeignet für
- Interkulturelles Programm
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
90 Min. Erwachsenengruppe
- geeignet für
- Interkulturelles Programm
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Pinakothek der Moderne - Design
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne
Downloads
Pinakothek der Moderne - Graphik
KunstWerkRaum
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
Pinakothek der Moderne - Graphik
KunstWerkRaum
Willkommen im KunstWerkRaum! Einmal monatlich startet freitags um 15.00 Uhr unser interkultureller und altersgemischter Workshop. Die vier Museen zu Kunst, Design, Architektur und Graphik in der Pinakothek der Moderne bieten viele Anknüpfungspunkte für unsere Gespräche, gemeinsamen Entdeckungen und gestalterischen Experimente. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind!
Freude an der Kunst, gemeinsames Erleben und der interkulturelle Austausch stehen beim KunstWerkRaum im Mittelpunkt.
Zur Ausstellung Tony Cragg findet ein weiterer Termin am Donnerstag, den 27.04.2023 statt:
Do, 27.04.2023 | 17.00 – 19.30 Uhr | Graphik | Tony Cragg: Stöcke, Steine, Staubblätter – Münchner Skizzenbücher
Tony Cragg gehört zu den wandlungsfähigsten Bildhauern der Gegenwartskunst. Im KunstWerkRaum werden wir die Sonderausstellung der Graphischen Sammlung erkunden und auf den "Denkspuren" von Tony Cragg wandern: Linien verdichten, uns in Zeit und Raum bewegen oder spiegeln und unsere eigenen Skizzenbücher herstellen.
Thu, 27.04.2023 | 5 – 7.30 pm | Graphic | Tony Cragg: Sticks, Stones and Stamen - Munich Sketchbooks
Tony Cragg is one of the most versatile sculptors in contemporary art. In the KunstWerkRaum we will explore the special exhibition of the Graphische Sammlung and walk in the "traces of thought" of Tony Cragg: Condensing lines, moving or mirroring in time and space, and making our own sketchbooks.
Als Vermittlungssprache verwenden wir einfaches, leicht verständliches Deutsch, nach Bedarf auch Englisch.
Eine Übersicht über die nächsten Themen und Termine zu Kunst, Design und Architektur finden Sie hier hier klicken
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken

Do, 27.04.2023, 17.00 – 19.30 Uhr | Graphik | Tony Cragg
- geeignet für
- Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
- verfügbar
- 27.04.2023
17.00 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel. 089 9541152-40 (Di, Mi, Do, 10.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 16.00 Uhr)
Weitere Informationen: hier klicken
Fr, 10.03.2023, 15.00 – 17.30 Uhr | Graphik | Tony Cragg
- geeignet für
- Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
- verfügbar
- Di, 10.00 - 18.00
Mi, 10.00 - 18.00
Fr, 10.00 - 18.00
Do, 10.00 - 20.00
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel. 089 9541152-40 (Di, Mi, Do, 10.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 16.00 Uhr)
Weitere Informationen: hier klicken
Pinakothek der Moderne - Graphik
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Graphik
MuseumsZeit: Graphik in der Pinakothek der Moderne – Begegnung, Austausch, Inspiration
Interkulturelles Programm
Pinakothek der Moderne - Graphik
MuseumsZeit: Graphik in der Pinakothek der Moderne – Begegnung, Austausch, Inspiration
Neu in München? Treffen Sie sich mit uns zur MuseumsZeit in der Pinakothek der Moderne. Wir laden Sie ein, gemeinsam Kunst zu begegnen, sich auszutauschen und Neues zu erfahren.
Alle zwei Wochen findet die MuseumsZeit in der Pinakothek der Moderne oder im Museum Brandhorst statt - immer donnerstags von 16-17.30 Uhr. Die Erwachsenen kommen bei einer Führung auf einfachem Deutsch in Kontakt und tauschen sich über die Kunst aus, dabei werden jedes Mal neue Schwerpunkte gesetzt. Gleichzeitig werden die Kinder und Jugendlichen auf einfachem Deutsch und Ukrainisch zur kreativen Auseinandersetzung mit wechselnden Werken angeleitet und üben ihre Sprachkenntnisse in vielfältigen Praxissequenzen. Alle sind willkommen!
New in Munich? Join us for MuseumsZeit at Pinakothek der Moderne. We invite you to experience art together, exchange ideas and learn new things.
MuseumsZeit takes place every two weeks at Pinakothek der Moderne or Museum Brandhorst - always on Thursdays from 4-5:30 pm. The adults come into contact with each other during a guided tour in simple German and exchange ideas about art, with a new focus each time. At the same time, the children are guided in simple German and Ukrainian to creatively engage with changing works and practice their language skills in a variety of practical sequences. All are welcome!
Die nächsten Termine / upcoming dates:
23.02.2023, 16.00 – 17.30 Uhr / 4-5.30 pm: Pinakothek der Moderne – "Tony Cragg" (Erwachsene/ adults) and "Mix&Match" (Kinder/ children)
09.03.2023, 16.00 – 17.30 Uhr / 4-5.30 pm: Museum Brandhorst – "Von Kara Walker bis Andy Warhol. Szenen aus der Sammlung Brandhorst"
23.03.2023, 16.00 – 17.30 Uhr / 4-5.30 pm: Pinakothek der Moderne – "Therese Hilbert.Rot" (Erwachsene/ adults) and Schmuck/Jewelry (Kinder/ children)
06.04.2023, 16.00 – 17.30 Uhr / 4-5.30 pm: Museum Brandhorst – "Nicole Eisenman. What happened"
Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte schreiben Sie eine kurze Mail an wolf@mpz-bayern.de.
Registration is required. Please write a short e-mail to wolf@mpz-bayern.de
Do, 23.02.2023, 16.00 – 17.30 Uhr / 4-5.30 pm
- geeignet für
- Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Interkulturelles Programm
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich: Bitte senden Sie eine E-Mail an wolf@mpz-bayern.de
Registration required: Please send an informal email to wolf@mpz-bayern.de
Pinakothek der Moderne - Graphik
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
KunstWerkRaum
Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
Pinakothek der Moderne - Kunst
KunstWerkRaum
Willkommen im KunstWerkRaum! Einmal monatlich startet freitags um 15.00 Uhr unser interkultureller und altersgemischter Workshop. Die vier Museen zu Kunst, Design, Architektur und Graphik in der Pinakothek der Moderne bieten viele Anknüpfungspunkte für unsere Gespräche, gemeinsamen Entdeckungen und gestalterischen Experimente. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind!
Freude an der Kunst, gemeinsames und vorurteilsfreies Erleben sowie der interkulturelle Austausch stehen bei diesem Workshop im Mittelpunkt.
Fr, 10.02.2023 | 15.00 - 17.30 Uhr | Kunst | Max Beckmann – Departure „Entlang seiner Werke begleiten wir Max Beckmann durch sein bewegtes Leben. Wo kam der Künstler her? Wohin ist er gereist? In Beckmanns Gemälden finden sich Orte fern und nah, ruhige Natur und pulsierende Metropolen, Zufluchtsorte und Urlaubsziele. Welche Souvenirs hat Beckmann mitgebracht und welche Motive tauchen in seinen Werken immer wieder auf? Inspiriert durch seine farbigen Bilder träumen wir uns selbst an andere Orte und gestalten diese mittels Malerei und Collage im Atelier.“
Fr, 10.02.2023 | 3 – 5.30 pm | Art | Max Beckmann – Departure „Along his works we accompany Max Beckmann through his eventful life? Where did the artist come from? Where did he travel? In Beckmann's paintings we find faraway and near places, quiet nature and pulsating metropolises, places of refuge and vacation destinations. What souvenirs did Beckmann bring back with him and what motifs recur in his works? Inspired by his colorful paintings, we dream ourselves to other places and create them with the help of painting and collage in the studio.“
Als Vermittlungssprache verwenden wir einfaches, leicht verständliches Deutsch, nach Bedarf auch Signalwörter in Englisch.
Eine Übersicht über weitere Themen und Termine finden Sie hier hier klicken
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken

Fr, 09.06.2023, 15.00 – 17.30 Uhr | Kunst | Design | Graphik | Architektur | All Over!
- geeignet für
- Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
- verfügbar
- 09.06.2023
15.00 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40
Weitere Informationen: hier klicken
Kunst | Design | Graphik | Architektur | All Over – Farbe!
- geeignet für
- Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Für interkulturelle Gruppen (max. 24 Personen) Termine nach Vereinbarung buchbar.
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40 (Di, Mi, Do)
Weitere Informationen: hier klicken
Kunst | Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken!
- geeignet für
- Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Für interkulturelle Gruppen (max. 24 Personen) Termine nach Vereinbarung buchbar.
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40 (Di, Mi, Do)
Weitere Informationen: hier klicken
Kunst | Portrait und Monotypie
- geeignet für
- Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Für interkulturelle Gruppen (max. 24 Personen) Termine nach Vereinbarung buchbar.
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40 (Di, Mi, Do)
Weitere Informationen: hier klicken
Kunst | Raum
- geeignet für
- Erwachsene, Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Interkulturelles Programm
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Für interkulturelle Gruppen (max. 24 Personen) Termine nach Vereinbarung buchbar.
Anmeldung: kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40 (Di, Mi, Do)
Weitere Informationen: hier klicken
Pinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de