Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist das
Museumspädagogische Zentrum
Infanteriestraße 1
80797 München
mpz@mpz-bayern.de
verantwortlich.
Unseren gemeinsamen behördlichen Datenschutzbeauftragten können Sie folgendermaßen erreichen:
Gemeinsamer behördlicher Datenschutzbeauftragter
Barer Straße 29
80799 München
zd.datenschutz@pinakothek.de
Tel. 089 23805136
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, ohne die die Webseite nicht ordnungsgemäß funktionieren kann. Hierbei kommen folgende Cookies zum Einsatz:
Bezeichnung |
Zweck | personenbezogene Daten | technisch notwendig |
1frontend | Session-Cookie: Diese Cookies stellen die grundlegende Funktionalität und Bedienbarkeit unserer Website sicher. Hierdurch wird unter anderem eine reibungslose Nutzung der Navigation auf der Website gewährleistet und unsere Website insgesamt verfügbar gemacht. Sie werden beispielsweise gesetzt, um Grundfunktionen der Website zu ermöglichen. | keine | ja |
Dauer der Datenverarbeitung
Diese Cookies werden lediglich für die Dauer Ihres aktuellen Diensteaufrufs oder Ihrer Sitzung (Session) benötigt und wieder gelöscht bzw. verlieren ihre Gültigkeit, sobald Sie unsere Website verlassen oder Ihre aktuelle Sitzung abläuft.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Da keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, können diese auch nicht an Dritte, Drittländer oder internationale Organisationen weitergegeben werden.
Sie sind weder gesetzlich oder vertraglich zur Zustimmung verpflichtet. Eine Nutzung der Webseite ohne Session-Cookies wäre nur mit Komforteinbußen möglich.
Zweck und Art der personenbezogenen Daten
Um bei uns Publikationen bestellen zu können, benötigen wir Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Ihre Anschrift.
Ihre E-Mail-Adresse erhalten wir von Ihnen, da derzeit nur per Mail eine Bestellung von Publikationen beim MPZ möglich ist. Ihren Namen und Ihre Anschrift benötigen wir, damit wir Ihnen die gewünschten Publikationen sowie die Rechnung postalisch zustellen können.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Lit. b DSGVO im Rahmen des Vollzugs des Kaufvertrags.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Postdienstleister: Bei der Versendung von Papier-Rechnungen und Publikationen setzen wir Postdienstleister ein. Diese erhalten Namen und Anschrift des Rechnungsempfängers.
Unbarer Zahlungsverkehr: Sollten Sie von uns eine Rechnung erhalten und diese überweisen, erhält die Staatsoberkasse Bayern (STOK) in Landshut neben den von Ihnen gemachten Angaben auch noch Ihre Bankverbindungsdaten. Die STOK ist für die Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrts des Freistaats Bayern zuständig.
Ansonsten geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an weitere Dritte, an Drittländer oder internationale Organisationen weiter.
Zentrale Buchhaltung bei den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen (BStGS): Die BStGS ist gemäß Zuständigkeitsverordnung für das integrierte Haushaltsverfahren IHV (unser Buchungs- und Haushaltssystem) verantwortlich. Daher können diese auf alle Daten im Rahmen des unbaren Zahlungsverkehrs zugreifen.
Ansonsten geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an weitere Dritte, an Drittländer oder internationale Organisationen weiter.
Dauer der Verarbeitung
Gemäß der Bayerischen Haushaltsordnung sind wir gesetzlich verpflichtet, jeden Zahlungsvorgang über einen Zeitraum von 10 Jahren über das betroffene Haushaltsjahr (Kalenderjahr) hinaus zu verarbeiten. Anschließend werden die personenbezogenen Daten anonymisiert.
Sie sind vertraglich dazu verpflichtet, in die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten einzuwilligen. Sollten Sie mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten so nicht einverstanden sein, können Sie bei uns keine Publikation bestellen. Es ist möglich, ausgewählte Publikationen auch bei Verlagen und anderen Verkaufsstellen zu erwerben.
Zweck und Art der personenbezogenen Daten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Vor Versand des Newsletters müssen Sie mit dem sogenannten Double Opt-In-Verfahren Ihre Bestellung ausdrücklich bestätigen. Durch dieses Verfahren ist eine Bestellung nur für den Besitzer dieser E-Mail Adresse möglich.
Weitere Daten werden nicht erhoben.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Webhosting durch IT-Dienstleister Pixline Media (Am Kavalleriesand 5, 64295 Darmstadt): Der Dienstleister kann zu Wartungszwecken auf die Datensätze zugreifen.
IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur: Um das Risiko eines Datenverlustes zu minimieren, erstellt IONOS täglich ein Backup aller Datensätze. Diese Backups werden 6 Tage vorgehalten und können jederzeit wieder hergestellt werden. Anschließend werden diese gelöscht.
Ihre E-Mail-Adresse geben wir darüber hinaus selbstverständlich nicht an Dritte, Drittländer oder internationale Organisationen weiter und verwenden sie ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen.
Dauer der Datenverarbeitung
Da die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre Einwilligung beruht, werden diese bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung verarbeitet.
Wir machen Sie auf das Bestehen folgender Rechte aufmerksam:
Link zur Webseite der Aufsichtsbehörde