Loading…

Archäologische Staatssammlung

Planet Africa. Sonderausstellung

Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren

Archäologische Staatssammlung

Planet Africa. Sonderausstellung

Planet Africa. Eine archäologische Zeitreise.
Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Sonderausstellung stehen unterschiedliche Schwerpunktthemen im Mittelpunkt. Mögliche Beispiele sind: Menschheitsentwicklung, Techniken, Umwelt oder die neuesten Entwicklungen in Afrika. Welche Einflüsse auf unsere heutige Welt gab und gibt es? Welche Auswirkungen sind aktuell zu spüren? Gemeinsam werden neue Ideen entwickelt und in der Museumswerkstatt umgesetzt.

Nur buchbar im Zeitraum 16.05.2025–28.09.2025
Weitere Informationen zur Ausstellung: hier klicken

Maximal 12 Kinder
Erwachsene Begleitpersonen zahlen den Museumseintritt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Elternteil während der gesamten Veranstaltung die Gruppe begleiten muss. Die Aufsichtspflicht liegt bei dem begleitenden Elternteil!

Wenn möglich, bitte ausgespülte Milch- und Safttüten, Plastikflaschen, Waschmittelkanister, Spülmittelflaschen, Joghurtbecher... und viele Ideen mitbringen.

 

120 Min.
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren
verfügbar
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Sa, 10.00 - 17.00
So, 10.00 - 17.00

Kosten
130,00 Euro
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Zur Buchung
150 Min. mit bunt gedecktem Tisch
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren
verfügbar
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Sa, 10.00 - 17.00
So, 10.00 - 17.00

Kosten
170,00 Euro
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Kuchen oder Brotzeit sowie Getränke bringen Sie selbst mit, Pappgeschirr steht für Ihre Gruppe bereit.

Zur Buchung

Archäologische Staatssammlung

Lerchenfeldstraße 2
80538 München

Tel: 089 / 2112-402
Fax: 089 / 21124-401
www: www.archaeologie-bayern.de

Archäologische Staatssammlung

Abenteuer Archäologie: Gladiatoren. Helden des Kolosseums

Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren

Archäologische Staatssammlung

Abenteuer Archäologie: Gladiatoren. Helden des Kolosseums

In der Sonderausstellung Gladiatoren – Helden des Kolosseums taucht man in die Welt der Gladiatoren des alten Roms ein. Welche Kämpfer es gab, sieht man eindrucksvoll an den lebensgroßen Darstellungen. Wir erfahren, wie die Gladiatoren ausgebildet wurden, wie ihr Leben aussah und ob wirklich immer der Tod am Ende des Kampfes stand. Das Zusammenspiel von Originalen, wissenschaftlichen Rekonstruktionen und interaktiven Medienstationen machen den Besuch zu einem eindrucksvollen Gesamterlebnis. Zahlreiche Hintergrundinformationen zum Kolosseum und dem römischen Reich runden die Ausstellung ab. In der Werkstatt entstehen Erinnerungen an die siegreichen Gladiatoren, wie Medaillen, Fibeln, Spiegel oder Mosaike.

Nur buchbar im Zeitraum der Sonderausstellung 21.11.2025–03.05.2026
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Weitere Informationen zur Sonderausstellung: hier klicken

Insgesamt 12 Freunde
Verschiedene praktische Angebote möglich.
Material pro Person: Fibel EUR 1,00. Medaille EUR 2,00. Spiegel EUR 3,50. Mosaik EUR 3,50. Mosaikkästchen EUR 5,00.

Erwachsene Begleitpersonen zahlen Eintritt in die Sonderausstellung.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Elternteil während der gesamten Veranstaltung die Gruppe begleiten muss. Die Aufsichtspflicht liegt bei dem begleitenden Elternteil!

 

120 Min.
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren
verfügbar
ab 02.12.2025:
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Sa, 10.00 - 17.00
So, 10.00 - 17.00

Kosten
130,00 Euro
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Verbrauch
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Zur Buchung
150 Min. mit bunt gedecktem Tisch
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren
verfügbar
ab 02.12.2025:
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Sa, 10.00 - 17.00
So, 10.00 - 17.00

Kosten
170,00 Euro
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Werkstück
Erwachsene zahlen Eintritt in die Sonderausstellung

Kuchen oder Brotzeit sowie Getränke bringen Sie selbst mit, Pappgeschirr steht für Ihre Gruppe bereit.

Zur Buchung

Archäologische Staatssammlung

Lerchenfeldstraße 2
80538 München

Tel: 089 / 2112-402
Fax: 089 / 21124-401
www: www.archaeologie-bayern.de

Archäologische Staatssammlung

Abenteuer Archäologie: Zeitreise

Kinder und Jugendliche von 6 bis 12 Jahren

Archäologische Staatssammlung

Abenteuer Archäologie: Zeitreise

Wir begeben uns auf eine Reise zurück in unsere Vergangenheit. Viele spannende Themen begleiten uns dabei. Im Mittelpunkt stehen auch die Aktiv-Stationen der einzelnen Abteilungen. So testen wir zum Beispiel, wie bequem eine römische Kline ist und probieren einen Snack aus der Jungsteinzeit. Nach unserem aktiven Rundgang entstehen in der Werkstatt kleine Bohnenspiele, die mit nachhause genommen werden.

Maximal 12 Kinder
Erwachsene Begleitpersonen zahlen den Museumseintritt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Elternteil während der gesamten Veranstaltung die Gruppe begleiten muss. Die Aufsichtspflicht liegt bei dem begleitenden Elternteil!

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

 

120 Min.
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 6 bis 12 Jahren
verfügbar
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Sa, 10.00 - 17.00
So, 10.00 - 17.00

Kosten
130,00 Euro
Material pro Kind: EUR 2,00

Zur Buchung
150 Min. mit bunt gedecktem Tisch
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 6 bis 12 Jahren
verfügbar
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Sa, 10.00 - 17.00
So, 10.00 - 17.00

Kosten
170,00 Euro
Material pro Kind: EUR 2,00

Kuchen oder Brotzeit sowie Getränke bringen Sie selbst mit, Pappgeschirr steht für Ihre Gruppe bereit.

Zur Buchung

Archäologische Staatssammlung

Lerchenfeldstraße 2
80538 München

Tel: 089 / 2112-402
Fax: 089 / 21124-401
www: www.archaeologie-bayern.de

Archäologische Staatssammlung

Abenteuer Archäologie: Die Steinzeit

Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren

Archäologische Staatssammlung

Abenteuer Archäologie: Die Steinzeit

Wir machen uns im Museum auf die Suche nach den erhalten gebliebenen Gegenständen der Menschen, die damals in Bayern lebten. Nach so langer Zeit bleiben nur wenige Sachen für uns Archäologen übrig. Wir sehen die älteste Kunst, Feuersteinwerkzeug und -waffen, erkunden die Ernährung der Jungsteinzeit und entdecken sogar einen erhalten geblieben Hut!
Nach dem Ausstellungsbesuch stellen wir eigene Lederbeutel her und probieren verschiedene steinzeitliche Techniken aus.

Maximal 12 Kinder
Erwachsene Begleitpersonen zahlen den Museumseintritt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Elternteil während der gesamten Veranstaltung die Gruppe begleiten muss. Die Aufsichtspflicht liegt bei dem begleitenden Elternteil!

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

 

120 Min.
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren
verfügbar
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Sa, 10.00 - 17.00
So, 10.00 - 17.00

Kosten
130,00 Euro
Material pro Person: EUR 4,00

Zur Buchung
150 Min. mit bunt gedecktem Tisch
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren
verfügbar
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Sa, 10.00 - 17.00
So, 10.00 - 17.00

Kosten
170,00 Euro
Material pro Person: EUR 4,00

Kuchen oder Brotzeit sowie Getränke bringen Sie selbst mit, Pappgeschirr steht für Ihre Gruppe bereit.

Zur Buchung

Archäologische Staatssammlung

Lerchenfeldstraße 2
80538 München

Tel: 089 / 2112-402
Fax: 089 / 21124-401
www: www.archaeologie-bayern.de

Archäologische Staatssammlung

Abenteuer Archäologie: Die Römer

Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren

Archäologische Staatssammlung

Abenteuer Archäologie: Die Römer

Vor etwa 2000 Jahren eroberten die Römer das Gebiet nördlich der Alpen bis zur Donau. Im Museum entdecken wir viele Gegenstände, die vom Leben der Soldatenfamilien und vom Alltag der Menschen in der Provinz Raetien erzählen. Außerdem probieren wir römische Kleidung an und schnuppern am wichtigsten Gewürz der Römerzeit, dem "garum".
In der Werkstatt entstehen nach römischen Vorlagen verschiedene Werkstücke, wie z.B. Mosaike oder Spiegel.

Maximal 12 Kinder
Erwachsene Begleitpersonen zahlen den Museumseintritt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Elternteil während der gesamten Veranstaltung die Gruppe begleiten muss. Die Aufsichtspflicht liegt bei dem begleitenden Elternteil!

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

 

120 Min.
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren
verfügbar
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Sa, 10.00 - 17.00
So, 10.00 - 17.00

Kosten
130,00 Euro
Material pro Person: EUR 3,00

Zur Buchung
150 Min. mit bunt gedecktem Tisch
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren
verfügbar
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Sa, 10.00 - 17.00
So, 10.00 - 17.00

Kosten
170,00 Euro
Material pro Person: EUR 3,00

Kuchen oder Brotzeit sowie Getränke bringen Sie selbst mit, Pappgeschirr steht für Ihre Gruppe bereit.

Zur Buchung

Archäologische Staatssammlung

Lerchenfeldstraße 2
80538 München

Tel: 089 / 2112-402
Fax: 089 / 21124-401
www: www.archaeologie-bayern.de

Archäologische Staatssammlung

Abenteuer Archäologie: Schönheit, Schmuck und Schminke. Mode zur Römerzeit

Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren

Archäologische Staatssammlung

Abenteuer Archäologie: Schönheit, Schmuck und Schminke. Mode zur Römerzeit

Schon vor 2000 Jahren haben sich die Menschen gerne modisch gekleidet. Doch wie sah die Mode zur Römerzeit aus? Wir probieren Kleidung, Schminke und Parfums nach römischem Vorbild aus und verzieren anschließend entweder einen Spiegel nach römischen Vorlagen oder gestalten ein eigenes Kästchen mit Mosaiksteinen. Ein solches Beautycase für Schminksachen und Schmuck hatten nämlich schon damals die reichen Römerinnen. Das Kästchen konnte und kann aber genauso zur Aufbewahrung kleiner Geheimnisse dienen...

Maximal 12 Kinder
Erwachsene Begleitpersonen zahlen den Museumseintritt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Elternteil während der gesamten Veranstaltung die Gruppe begleiten muss. Die Aufsichtspflicht liegt bei dem begleitenden Elternteil!

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

 

120 Min.
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren
verfügbar
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Sa, 10.00 - 17.00
So, 10.00 - 17.00

Kosten
130,00 Euro
Material pro Person: EUR 6.00

Zur Buchung
150 Min. mit bunt gedecktem Tisch
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren
verfügbar
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Sa, 10.00 - 17.00
So, 10.00 - 17.00

Kosten
170,00 Euro
Material pro Person: EUR 6.00

Kuchen oder Brotzeit sowie Getränke bringen Sie selbst mit, Pappgeschirr steht für Ihre Gruppe bereit.

Zur Buchung

Archäologische Staatssammlung

Lerchenfeldstraße 2
80538 München

Tel: 089 / 2112-402
Fax: 089 / 21124-401
www: www.archaeologie-bayern.de

Archäologische Staatssammlung

Abenteuer Archäologie: Die Baiuvaren

Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren

Archäologische Staatssammlung

Abenteuer Archäologie: Die Baiuvaren

Hier steht die Welt des frühen Mittelalters im Zentrum. Wir erkunden, wer damals in der Umgebung von München lebte und wie das Leben der Menschen aussah. Was gab es zu essen, welche Spiele kannten die Kinder, und welche Kleidung trug man? Diese und weitere Fragen beantworten wir bei unserem Rundgang in der neuen Dauerausstellung des Museums.

Maximal 12 Kinder
Erwachsene Begleitpersonen zahlen den Museumseintritt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Elternteil während der gesamten Veranstaltung die Gruppe begleiten muss. Die Aufsichtspflicht liegt bei dem begleitenden Elternteil!

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

 

120 Min.
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren
verfügbar
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Sa, 10.00 - 17.00
So, 10.00 - 17.00

Kosten
130,00 Euro
Material pro Person: EUR 4,00

Zur Buchung
150 Min. mit bunt gedecktem Tisch
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren
verfügbar
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Sa, 10.00 - 17.00
So, 10.00 - 17.00

Kosten
170,00 Euro
Material pro Person: EUR 4,00

Kuchen oder Brotzeit sowie Getränke bringen Sie selbst mit, Pappgeschirr steht für Ihre Gruppe bereit.

Zur Buchung

Archäologische Staatssammlung

Lerchenfeldstraße 2
80538 München

Tel: 089 / 2112-402
Fax: 089 / 21124-401
www: www.archaeologie-bayern.de

Archäologische Staatssammlung – Burg Grünwald

Von Fledermäusen, Gespenstern und anderen Burgbewohnern

Kinder von 5 bis 10 Jahren

Archäologische Staatssammlung – Burg Grünwald

Von Fledermäusen, Gespenstern und anderen Burgbewohnern

Gemeinsam begeben wir uns auf einen abenteuerlichen Rundgang durch die Burg Grünwald. Hier gibt es Fledermäuse auf dem Speicher, die allerdings nicht gestört werden dürfen, und vielleicht sogar ein Burggespenst. Wir wandeln auf den Spuren der früheren Burgbewohner und entdecken alte Zeichnungen an der Wand. Vom Turm aus können wir übers ganze Isartal blicken. Und bei schönem Wetter sehen wir die Berge. Rüstung und Burggraben dürfen natürlich auch nicht fehlen, schließlich ist Karl Valentin hier nicht umsonst auf die Idee zu seinem Lied über die alten Rittersleut‘ gekommen.
Im Anschluss an den Rundgang durch die Burg entstehen in der Werkstatt je nach Alter der Geburtstagsgäste verschiedene Werkstücke.

Nur buchbar von März bis Dezember!
Die Burg ist jährlich von Januar bis Anfang März geschlossen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Maximal 12 Freund*innen
Erwachsene Begleitpersonen zahlen den Museumseintritt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Elternteil während der gesamten Veranstaltung die Gruppe begleiten muss. Die Aufsichtspflicht liegt bei dem begleitenden Elternteil!

 

120 Min.
geeignet für
Kinder von 5 bis 10 Jahren
verfügbar
Mi, 10.00 - 16.45
Do, 10.00 - 16.45
Fr, 10.00 - 16.45
Sa, 10.00 - 16.45
So, 10.00 - 16.45

Kosten
130,00 Euro
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Werkstück

Zur Buchung
150 Min. mit bunt gedecktem Tisch
geeignet für
Kinder von 5 bis 10 Jahren
verfügbar
Mi, 10.00 - 16.45
Do, 10.00 - 16.45
Fr, 10.00 - 16.45
Sa, 10.00 - 16.45
So, 10.00 - 16.45

Kosten
170,00 Euro
Material pro Person: EUR 1,00–5,00, je nach Werkstück

Kuchen oder Brotzeit sowie Getränke bringen Sie selbst mit, Pappgeschirr steht für Ihre Gruppe bereit.

Zur Buchung

Archäologische Staatssammlung – Burg Grünwald

Zeillerstraße 3
82031 Grünwald

Tel: 089 / 6413218
www: http://www.gemeinde-gruenwald.de/Startseite/Tourismus-Verkehr/Ausflugsziele/E1199.htm

Burg_Gruenwald_Aussenansicht
Burg_Gruenwald_Aussenansicht

Downloads

Archäologische Staatssammlung – Burg Grünwald

Zurück ins Mittelalter

Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren

Archäologische Staatssammlung – Burg Grünwald

Zurück ins Mittelalter

Wir machen uns gemeinsam auf die Suche nach einem Schatz aus dem Mittelalter. Dabei gibt es verschiedenste Aufgaben zu erledigen und vieles zu entdecken. Am Ende hat jeder sein eigenes Heft, das wir im Burgmuseum zusammengestellt haben. Nach unserem Rundgang durch die Burg bemalen und verzieren wir kleine Schatztruhen, in die wir den Schatz angemessen verpacken können.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Maximal 12 Freund*innen
Erwachsene Begleitpersonen zahlen den Museumseintritt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Elternteil während der gesamten Veranstaltung die Gruppe begleiten muss. Die Aufsichtspflicht liegt bei dem begleitenden Elternteil!

 

120 Min.
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren
verfügbar
Mi, 10.00 - 16.45
Do, 10.00 - 16.45
Fr, 10.00 - 16.45
Sa, 10.00 - 16.45
So, 10.00 - 16.45

Kosten
130,00 Euro
Material pro Person: EUR 3,00

Zur Buchung
150 Min. mit bunt gedecktem Tisch
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren
verfügbar
Mi, 10.00 - 16.45
Do, 10.00 - 16.45
Fr, 10.00 - 16.45
Sa, 10.00 - 16.45
So, 10.00 - 16.45

Kosten
170,00 Euro
Material pro Person: EUR 3,00

Kuchen oder Brotzeit sowie Getränke bringen Sie selbst mit, Pappgeschirr steht für Ihre Gruppe bereit.

Zur Buchung

Archäologische Staatssammlung – Burg Grünwald

Zeillerstraße 3
82031 Grünwald

Tel: 089 / 6413218
www: http://www.gemeinde-gruenwald.de/Startseite/Tourismus-Verkehr/Ausflugsziele/E1199.htm

Burg_Gruenwald_Aussenansicht
Burg_Gruenwald_Aussenansicht

Downloads

Bayerisches Nationalmuseum

Allgemeine Hinweise

Bayerisches Nationalmuseum

Allgemeine Hinweise

Bitte wenden Sie sich für Ihre Buchungsanfrage bzgl. "Geburtstag feiern im Bayerischen Nationalmuseum" ab sofort direkt an das Museum: hier klicken

 

Bayerisches Nationalmuseum

Prinzregentenstraße 3
80538 München

Tel: 089 / 21124-01
Fax: 089 / 21124-201
www: www.bayerisches-nationalmuseum.de

Außenansicht des Bayerischen Nationalmuseums
Außenansicht des Bayerischen Nationalmuseums

Downloads

Museum Fünf Kontinente

Eine Reise in den Orient

Kinder und Jugendliche von 7 bis 12 Jahren

Museum Fünf Kontinente

Eine Reise in den Orient

Ein Streifzug durch den farbenprächtigen Orient: Wir sitzen auf orientalischen Kissen, hören von Dingen aus einer geheimnisvollen Welt, in der mit Blumen verschlüsselte Botschaften übermittelt wurden, und lauschen einer Märchenerzählung. Danach schaut sich jede/r in der Ausstellung um und zeichnet, was ihn/sie besonders fasziniert. Anschließend erfahren wir, was es mit den Lieblingsstücken auf sich hat.
Zum Schluss gestalten wir in der Werkstatt eine eigene Kachel.

Maximal 12 Freund*innen
Erwachsene Begleitpersonen zahlen den Museumseintritt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Elternteil während der gesamten Veranstaltung die Gruppe begleiten muss. Die Aufsichtspflicht liegt bei dem begleitenden Elternteil!

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

 

120 Min.
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 7 bis 12 Jahren
verfügbar
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Sa, 10.00 - 17.00
So, 10.00 - 17.00

Kosten
130,00 Euro
Material pro Person: EUR 2,50

Zur Buchung
150 Min. mit bunt gedecktem Tisch
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 7 bis 12 Jahren
verfügbar
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Sa, 10.00 - 17.00
So, 10.00 - 17.00

Kosten
170,00 Euro
Material pro Kind: EUR 2,50

Kuchen oder Brotzeit sowie Getränke bringen Sie selbst mit, Pappgeschirr steht für Ihre Gruppe bereit.

Zur Buchung

Museum Fünf Kontinente

Maximilianstraße 42
80538 München

Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/

Außenansicht des Museums Fünf Kontinente
Außenansicht des Museums Fünf Kontinente

Downloads

Museum Fünf Kontinente

Piraten in der Südsee?

Kinder und Jugendliche von 5 bis 12 Jahren

Museum Fünf Kontinente

Piraten in der Südsee?

Wie viele Inseln gibt es in der Südsee? Und wie leben die Inselbewohner dort? Wir begeben uns auf eine abenteuerliche Reise in die Südsee und suchen im Museum nicht nur nach den Piraten. Nach unserer Reise basteln wir in der Werkstatt eigene Piratenschiffe, wie sie bereits von der Münchner Künstlergruppe „Die Spur“ entworfen worden sind.

Maximal 15 Freund*innen
Erwachsene Begleitpersonen zahlen den Museumseintritt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Elternteil während der gesamten Veranstaltung die Gruppe begleiten muss. Die Aufsichtspflicht liegt bei dem begleitenden Elternteil!

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

AKTUELLER HINWEIS: Bitte informieren Sie sich tagesaktuell über die geltenden Regelungen für den Besuch des Museums Fünf Kontinente. Sie finden diese auf der Website des Museums im Menüpunkt "Öffnungszeiten & Tickets": hier klicken

 

120 Min.
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
Di, 10.00 - 17.15
Mi, 10.00 - 17.15
Do, 10.00 - 17.15
Fr, 10.00 - 17.15
Sa, 10.00 - 17.15
So, 10.00 - 17.15

Kosten
130,00 Euro
Material pro Person: EUR 1,00

Zur Buchung
150 Min. mit bunt gedecktem Tisch
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
Di, 10.00 - 17.15
Mi, 10.00 - 17.15
Do, 10.00 - 17.15
Fr, 10.00 - 17.15
Sa, 10.00 - 17.15
So, 10.00 - 17.15

Kosten
170,00 Euro
Material pro Person: EUR 1,00

Kuchen oder Brotzeit sowie Getränke bringen Sie selbst mit, Pappgeschirr steht für Ihre Gruppe bereit.

Zur Buchung

Museum Fünf Kontinente

Maximilianstraße 42
80538 München

Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/

Außenansicht des Museums Fünf Kontinente
Außenansicht des Museums Fünf Kontinente

Downloads

Museum Fünf Kontinente

Ureinwohner Nordamerikas

Kinder und Jugendliche von 5 bis 12 Jahren

Museum Fünf Kontinente

Ureinwohner Nordamerikas

Die Lebenswelten der Ureinwohner Nordamerikas sind so unterschiedlich wie ihre Heimat. Im kalten Norden wohnten Menschen, die auf Robbenjagd gingen, im waldreichen Nordwesten gibt es bis heute die berühmten Wappenpfähle. Außerdem waren früher Gruppen mit Tipis in den großen Ebenen unterwegs, während andere Gruppen in Häusern lebten und Pflanzen anbauten. Im Anschluss an die Führung werden wir in der Werkstatt selbst tätig. Je nach Alter und Interesse können verschiedene Gegenstände aus dem Kulturraum der Ureinwohner Nordamerikas angefertigt werden.

Maximal 12 Freund*innen
Erwachsene Begleitpersonen zahlen den Museumseintritt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Elternteil während der gesamten Veranstaltung die Gruppe begleiten muss. Die Aufsichtspflicht liegt bei dem begleitenden Elternteil!

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

 

120 Min.
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Sa, 10.00 - 17.00
So, 10.00 - 17.00

Kosten
130,00 Euro
Material pro Person: EUR 1,00–4,00

Zur Buchung
150 Min. mit bunt gedecktem Tisch
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 5 bis 12 Jahren
verfügbar
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Sa, 10.00 - 17.00
So, 10.00 - 17.00

Kosten
170,00 Euro
Material pro Person: EUR 1,00–4,00

Kuchen oder Brotzeit sowie Getränke bringen Sie selbst mit, Pappgeschirr steht für Ihre Gruppe bereit.

Zur Buchung

Museum Fünf Kontinente

Maximilianstraße 42
80538 München

Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/

Außenansicht des Museums Fünf Kontinente
Außenansicht des Museums Fünf Kontinente

Downloads

Museum Fünf Kontinente

Schatzsuche

Kinder von 6 bis 10 Jahren

Museum Fünf Kontinente

Schatzsuche

Wir begeben uns im Museum auf die Suche nach einem Schatz. Verschiedene Geheimnisse müssen gelüftet und so manche Aufgaben erledigt werden, bis wir endlich unsere Schatztruhe entdecken. Im Anschluss an die spannende Suche, die uns durch verschiedene Abteilungen des Museums führt, werden wir in der Werkstatt der Kulturen aktiv und gestalten ein Andenken an unsere Weltreise.

Maximal 12 Freund*innen
Erwachsene Begleitpersonen zahlen den Museumseintritt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Elternteil während der gesamten Veranstaltung die Gruppe begleiten muss. Die Aufsichtspflicht liegt bei dem begleitenden Elternteil!

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

AKTUELLER HINWEIS: Bitte informieren Sie sich tagesaktuell über die geltenden Regelungen für den Besuch des Museums Fünf Kontinente. Sie finden diese auf der Website des Museums im Menüpunkt "Öffnungszeiten & Tickets": hier klicken

 

120 Min.
geeignet für
Kinder von 6 bis 10 Jahren
verfügbar
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Sa, 10.00 - 17.00
So, 10.00 - 17.00

Kosten
130,00 Euro
Material pro Person: EUR 2,00

Zur Buchung
150 Min. mit bunt gedecktem Tisch
geeignet für
Kinder von 6 bis 10 Jahren
verfügbar
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Sa, 10.00 - 17.00
So, 10.00 - 17.00

Kosten
170,00 Euro
Material pro Person: EUR 2,00

Kuchen oder Brotzeit sowie Getränke bringen Sie selbst mit, Pappgeschirr steht für Ihre Gruppe bereit.

Zur Buchung

Museum Fünf Kontinente

Maximilianstraße 42
80538 München

Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/

Außenansicht des Museums Fünf Kontinente
Außenansicht des Museums Fünf Kontinente

Downloads

Museum Fünf Kontinente

Schmuck aus fernen Ländern

Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren

Museum Fünf Kontinente

Schmuck aus fernen Ländern

Schon immer haben die Menschen Schmuck hergestellt. Dabei verwendeten sie je nach seiner Funktion unterschiedliche Materialien und Formen. Auf der Suche nach dem schönsten Schmuck der Welt gehen wir auf eine Entdeckungsreise im Museum. Danach basteln wir unseren eigenen Schmuck in der Werkstatt der Kulturen.

Maximal 15 Freund*innen
Erwachsene Begleitpersonen zahlen den Museumseintritt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Elternteil während der gesamten Veranstaltung die Gruppe begleiten muss. Die Aufsichtspflicht liegt bei dem begleitenden Elternteil!

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

 

120 Min.
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren
verfügbar
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Sa, 10.00 - 17.00
So, 10.00 - 17.00

Kosten
130,00 Euro
Material pro Person: EUR 1,00–3,00

Zur Buchung
150 Min. mit bunt gedecktem Tisch
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren
verfügbar
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Sa, 10.00 - 17.00
So, 10.00 - 17.00

Kosten
170,00 Euro
Material pro Person: EUR 1,00–3,00

Kuchen oder Brotzeit sowie Getränke bringen Sie selbst mit, Pappgeschirr steht für Ihre Gruppe bereit.

Zur Buchung

Museum Fünf Kontinente

Maximilianstraße 42
80538 München

Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/

Außenansicht des Museums Fünf Kontinente
Außenansicht des Museums Fünf Kontinente

Downloads

Paläontologisches Museum

Auf den Spuren der Saurier

Kinder von 6 bis 10 Jahren

Paläontologisches Museum

Auf den Spuren der Saurier

Woher wissen wir, wie die Saurier aussahen? Wie sah ihre Umwelt aus? Lebten sie an Land oder im Wasser? Konnten sie schwimmen oder fliegen? Die Fossilien im Museum geben viele Antworten auf diese Fragen. Wir begegnen den versteinerten Überresten verschiedener Dinosaurier, Fischsaurier und Flugsaurier. Vor den Objekten erfahren wir im Gespräch vom Aussehen, der Ernährung, von der Lebensweise und der Umwelt der urzeitlichen Echsen. Im Anschluss an die Führung gestalten wir selbst einen Dinosaurier.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Maximal 15 Freund*innen
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Elternteil während der gesamten Veranstaltung die Gruppe begleiten muss. Die Aufsichtspflicht liegt bei dem begleitenden Elternteil!

Das Paläontologische Museum ist leider nicht barrierefrei!

 

120 Min.
geeignet für
Kinder von 6 bis 10 Jahren
verfügbar
Mo, 09.00 - 16.00
Di, 09.00 - 16.00
Mi, 09.00 - 16.00
Do, 09.00 - 16.00
Fr, 09.00 - 14.00

Kosten
130,00 Euro
Material pro Gruppe: EUR 5,00

Zur Buchung

Paläontologisches Museum

Richard-Wagner-Straße 10
80333 München

Tel: 089 / 21 80-66 30
Fax: 089 / 21 80-66 01
www: http://www.palmuc.org

Pinakothek der Moderne – Design

MPZ-Design-Rallye

Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren

Pinakothek der Moderne – Design

MPZ-Design-Rallye

Für Rätselfreunde und Querdenker: Die Neue Sammlung, das Designmuseum in der Pinakothek der Moderne beherbergt viele interessante und ungewöhnliche Alltagsgegenstände, von A wie Auto bis Z wie Zick-Zack-Stuhl. Auf unserem Rundgang lösen wir möglichst viele der Quizfragen. Wir brauchen dazu: Neugier und Fantasie, eine gute Beobachtungsgabe und die Fähigkeit, auch mal um die Ecke zu denken. Am Ende dieses Spiels haben wir eine Menge Neues entdeckt und sicher viel Spaß gehabt!

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Max. 16 Freund*innen
Erwachsene Begleitpersonen zahlen den Museumseintritt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Elternteil während der gesamten Veranstaltung die Gruppe begleiten muss. Die Aufsichtspflicht liegt bei dem begleitenden Elternteil!

AKTUELLE HINWEISE zu aktuellen Ausstellungen, Garderobe u.a.m.: hier klicken

 

Ein Museumsheft, mit eigenen Beobachtungen gefüllt, entsteht während der Design-Rallye. © Museumspädagogisches Zentrum
Ein Museumsheft, mit eigenen Beobachtungen gefüllt, entsteht während der Design-Rallye. © Museumspädagogisches Zentrum
120 Min.
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
130,00 Euro
Material pro Person: EUR 1,50

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Design

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne

Pinakothek der Moderne – Kunst

Achtung! Expedition zu außergewöhnlichen Tieren

Kinder von 5 bis 9 Jahren

Pinakothek der Moderne – Kunst

Achtung! Expedition zu außergewöhnlichen Tieren

In der Pinakothek der Moderne sind einige außergewöhnliche Tiere zu Hause, die wir in Gemälden, Skulpturen und Objekten entdecken können. Unsere Fantasie ist gefragt und ganz genaues Hinsehen notwendig, um die Tiere in den Kunstwerken zu finden! Inspiriert von unseren Entdeckungen gestalten wir selbst Tiere, die noch nie gesehen wurden.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Max. 16 Freund*innen
Erwachsene Begleitpersonen zahlen den Museumseintritt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Elternteil während der gesamten Veranstaltung die Gruppe begleiten muss. Die Aufsichtspflicht liegt bei dem begleitenden Elternteil!

Aktuelle Hinweise: hier klicken

 

120 Min.
geeignet für
Kinder von 5 bis 9 Jahren
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
130,00 Euro
Material pro Person: EUR 1,00

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne – Kunst

Geheimnisvolle Welt abstrakter Malerei

Kinder und Jugendliche von 6 bis 12 Jahren

Pinakothek der Moderne – Kunst

Geheimnisvolle Welt abstrakter Malerei

Bilder malen, ohne etwas abzumalen oder etwas Bekanntes darzustellen – geht das denn? Genau das interessiert uns bei diesem Museumsbesuch, wenn wir uns Kunstwerke von berühmten Künstler*innen wie Etel Adnan, Monika Baer, Wassily Kandinsky, Fred Sandback, Rosemarie Trockel oder auch Luc Tuymans ansehen. Jedes Kunstwerk inspiriert uns zu eigenen Experimenten mit Stift, Lineal, Formen und Farben, sodass wir am Ende ein kleines Museumsheftchen zur abstrakten Kunst mit nach Hause nehmen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Max. 16 Freund*innen
Erwachsene Begleitpersonen zahlen den Museumseintritt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Elternteil während der gesamten Veranstaltung die Gruppe begleiten muss. Die Aufsichtspflicht liegt bei dem begleitenden Elternteil!

Aktuelle Hinweise: hier klicken

 

Wassily Kandinsky, Träumerische Improvisation, 1913. © Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Wassily Kandinsky, Träumerische Improvisation, 1913. © Bayerische Staatsgemäldesammlungen
120 Min.
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 6 bis 12 Jahren
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
130,00 Euro
Material pro Person: EUR 1,00

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne – Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Staatliche Antikensammlungen München

Zeit zum Glücklichsein. Zu Gast bei einem etruskischen Gelage

Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren

Staatliche Antikensammlungen München

Zeit zum Glücklichsein. Zu Gast bei einem etruskischen Gelage

Im Nachbau einer etruskischen Grabkammer finden wir die farbenfrohe und detaillierte Darstellung eines Gelages. Was zu einer solchen Veranstaltung gehörte und wie sie ablief, erfahren wir bei einer kurzen Führung. Anschließend gestalten wir unser eigenes etruskisches Gefäß.

Maximal 12 Freund*innen
Erwachsene Begleitpersonen zahlen den Museumseintritt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Elternteil während der gesamten Veranstaltung die Gruppe begleiten muss. Die Aufsichtspflicht liegt bei dem begleitenden Elternteil!

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

AKTUELLER HINWEIS: Bitte informieren Sie sich tagesaktuell über die geltenden Regelungen für den Besuch der Staatlichen Antikensammlungen: hier klicken

 

120 Min.
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren
verfügbar
Di, 10.30 - 16.30
Do, 10.30 - 16.30
Fr, 10.30 - 16.30
Sa, 10.30 - 16.30
So, 10.30 - 16.30
Mi, 10.30 - 18.30

Kosten
130,00 Euro
Material pro Person: EUR 3,00

Zur Buchung

Staatliche Antikensammlungen München

Königsplatz 1
80333 München

Tel: 089 / 599 888 30
www: www.antike-am-koenigsplatz.mwn.de

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads

Staatliche Antikensammlungen München

Zeus, Hera, Poseidon und Co. Die 12 olympischen Götter

Kinder und Jugendliche von 7 bis 12 Jahren

Staatliche Antikensammlungen München

Zeus, Hera, Poseidon und Co. Die 12 olympischen Götter

Wir begegnen den antiken Göttinnen und Göttern und erleben mit, wie sie zusammen feiern, sich aber auch streiten, lieben und hassen. Aber: Zeus, Hera, Poseidon und Co. Woran erkennt man eigentlich die einzelnen Olympier? Wofür waren die Götter zuständig? Was unterscheidet sie von uns Menschen? Welche Gottheit beeindruckt uns am meisten? Der Kindergeburtstag macht alle Teilnehmenden zu echten Expert*innen der antiken Mythologie. Im Anschluss an die Führung können wir selber ein Götterbild gestalten.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Maximal 12 Freund*innen
Erwachsene Begleitpersonen zahlen den Museumseintritt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Elternteil während der gesamten Veranstaltung die Gruppe begleiten muss. Die Aufsichtspflicht liegt bei dem begleitenden Elternteil!

AKTUELLER HINWEIS: Bitte informieren Sie sich tagesaktuell über die geltenden Regelungen für den Besuch der Staatlichen Antikensammlungen: hier klicken

 

120 Min.
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 7 bis 12 Jahren
verfügbar
Di, 10.30 - 16.30
Mi, 10.30 - 16.30
Do, 10.30 - 16.30
Fr, 10.30 - 16.30
Sa, 10.30 - 16.30
So, 10.30 - 16.30

Kosten
130,00 Euro
Material pro Person: EUR 1,00–3,00

Zur Buchung

Staatliche Antikensammlungen München

Königsplatz 1
80333 München

Tel: 089 / 599 888 30
www: www.antike-am-koenigsplatz.mwn.de

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads

Staatliche Antikensammlungen München

Aphrodite, Athena, Artemis. Schöne, kluge und mutige Göttinnen

Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren

Staatliche Antikensammlungen München

Aphrodite, Athena, Artemis. Schöne, kluge und mutige Göttinnen

Die Göttin der Schönheit, die Göttin der Weisheit und die Göttin der Jagd – in vielen Geschichten wird von ihnen erzählt. Wir lernen einige davon auf dem aktiven Rundgang kennen. Ihre Abenteuer sind auf vielen Objekten im Museum zu entdecken, natürlich erfahren wir auch, ob sie gut für die Göttin ausgehen. Anschließend gestalten wir eine göttliche Erinnerung an den Tag.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Maximal 12 Freund*innen
Erwachsene Begleitpersonen zahlen den Museumseintritt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Elternteil während der gesamten Veranstaltung die Gruppe begleiten muss. Die Aufsichtspflicht liegt bei dem begleitenden Elternteil!

 

120 Min.
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren
verfügbar
Di, 10.30 - 16.30
Mi, 10.30 - 16.30
Do, 10.30 - 16.30
Fr, 10.30 - 16.30
Sa, 10.30 - 16.30
So, 10.30 - 16.30

Kosten
130,00 Euro
Material pro Person: EUR 1,00–3,00

Zur Buchung

Staatliche Antikensammlungen München

Königsplatz 1
80333 München

Tel: 089 / 599 888 30
www: www.antike-am-koenigsplatz.mwn.de

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads

Staatliche Antikensammlungen München

Papyrus, Signatur und Scherbengericht. Vom Schreiben in der Antike

Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren

Staatliche Antikensammlungen München

Papyrus, Signatur und Scherbengericht. Vom Schreiben in der Antike

"Exekias hat es gemacht" oder "XY ist schön" ist in griechischen Buchstaben auf den kostbaren Gefäßen zu lesen. Der Sinn solcher Inschriften versteht sich fast von selbst. Aber welche Bedeutung haben unleserliche Inschriften? Wie kommunizierten manche Maler durch die Texte auf ihren Gefäßen mit Konkurrenten? Und was hat es mit Sprechblasen auf sich? Bei unserem Rundgang lernen wir ganz unterschiedliche Gegenstände mit Inschriften und ihre Verwendung kennen. Anschließend probieren wir Schreibmaterialien der alten Griechen und Römer aus und gestalten ein eigenes Lesezeichen aus Papyrus.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Maximal 12 Freund*innen
Erwachsene Begleitpersonen zahlen den Museumseintritt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Elternteil während der gesamten Veranstaltung die Gruppe begleiten muss. Die Aufsichtspflicht liegt bei dem begleitenden Elternteil!

 

120 Min.
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren
verfügbar
Di, 10.30 - 16.30
Mi, 10.30 - 16.30
Do, 10.30 - 16.30
Fr, 10.30 - 16.30
Sa, 10.30 - 16.30
So, 10.30 - 16.30

Kosten
130,00 Euro
Material pro Person: EUR 0,50

Zur Buchung

Staatliche Antikensammlungen München

Königsplatz 1
80333 München

Tel: 089 / 599 888 30
www: www.antike-am-koenigsplatz.mwn.de

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Zu Gast bei Pharao

Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Zu Gast bei Pharao

Woran erkennt man einen ägyptischen König und wieso wird er Pharao genannt? Was unterscheidet die rote von der weißen Krone? All das erfährst Du bei uns und in der Werkstatt darfst Du Dir Deine eigene königliche Ausstattung fertigen!

Maximal 12 Freund*innen
Erwachsene Begleitpersonen zahlen den Museumseintritt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Elternteil während der gesamten Veranstaltung die Gruppe begleiten muss. Die Aufsichtspflicht liegt bei dem begleitenden Elternteil!

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

 

120 Min.
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren
verfügbar
Di, 10.00 - 18.00
Mi, 10.00 - 18.00
Do, 10.00 - 18.00
Fr, 10.00 - 18.00
Sa, 10.00 - 18.00
So, 10.00 - 18.00

Kosten
130,00 Euro

Material pro Person: EUR 1,00 – bitte an der Museumskasse bezahlen

Zur Buchung
150 Min. mit bunt gedecktem Tisch
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren
verfügbar
Di, 10.00 - 18.00
Mi, 10.00 - 18.00
Do, 10.00 - 18.00
Fr, 10.00 - 18.00
Sa, 10.00 - 18.00
So, 10.00 - 18.00

Kosten
170,00 Euro

Material pro Person: EUR 1,00 – bitte an der Museumskasse bezahlen

Kuchen oder Brotzeit sowie Getränke bringen Sie selbst mit, Pappgeschirr steht für Ihre Gruppe bereit

Zur Buchung

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Gabelsbergerstraße 35
80333 München

Tel: 0 89 / 289 27 - 630
www: http://www.smaek.de/

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

heka wer – Groß an Zauber

Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

heka wer – Groß an Zauber

Zauberei und Magie waren weit verbreitet in Ägypten, man heilte damit Krankheiten und schützte sich vor bösen Mächten. Mach dich auf die Suche nach Magie im Museum und fertige dir deine eigene Zauberfigur!

Maximal 12 Freund*innen
Erwachsene Begleitpersonen zahlen den Museumseintritt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Elternteil während der gesamten Veranstaltung die Gruppe begleiten muss. Die Aufsichtspflicht liegt bei dem begleitenden Elternteil!

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

 

120 Min.
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren
verfügbar
Di, 10.00 - 18.00
Mi, 10.00 - 18.00
Do, 10.00 - 18.00
Fr, 10.00 - 18.00
Sa, 10.00 - 18.00
So, 10.00 - 18.00

Kosten
130,00 Euro

Material pro Person: EUR 1,00 – bitte an der Museumskasse bezahlen

Zur Buchung
150 Min. mit bunt gedecktem Tisch
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren
verfügbar
Di, 10.00 - 18.00
Mi, 10.00 - 18.00
Do, 10.00 - 18.00
Fr, 10.00 - 18.00
Sa, 10.00 - 18.00
So, 10.00 - 18.00

Kosten
170,00 Euro

Material pro Person: EUR 1,00 – bitte an der Museumskasse bezahlen

Kuchen oder Brotzeit sowie Getränke bringen Sie selbst mit, Pappgeschirr steht für Ihre Gruppe bereit

Zur Buchung

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Gabelsbergerstraße 35
80333 München

Tel: 0 89 / 289 27 - 630
www: http://www.smaek.de/

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Binse und Papyrus – Altägyptische Hieroglyphen

Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Binse und Papyrus – Altägyptische Hieroglyphen

Wie funktioniert das eigentlich mit der altägyptischen Schrift? Liest man wirklich die Bilder? Entdecke im Museum das Geheimnis der Hieroglyphen und versuche dich in der Schreiberschule selbst als Schreiber!

Maximal 12 Freund*innen
Erwachsene Begleitpersonen zahlen den Museumseintritt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Elternteil während der gesamten Veranstaltung die Gruppe begleiten muss. Die Aufsichtspflicht liegt bei dem begleitenden Elternteil!

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

 

120 Min.
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren
verfügbar
Di, 10.00 - 18.00
Mi, 10.00 - 18.00
Do, 10.00 - 18.00
Fr, 10.00 - 18.00
Sa, 10.00 - 18.00
So, 10.00 - 18.00

Kosten
130,00 Euro

Material pro Person: EUR 1,00 – bitte an der Museumskasse bezahlen

Zur Buchung
150 Min. mit bunt gedecktem Tisch
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren
verfügbar
Di, 10.00 - 18.00
Mi, 10.00 - 18.00
Do, 10.00 - 18.00
Fr, 10.00 - 18.00
Sa, 10.00 - 18.00
So, 10.00 - 18.00

Kosten
170,00 Euro

Material pro Person EUR 1,00 – bitte an der Museumskasse bezahlen

Kuchen oder Brotzeit sowie Getränke bringen Sie selbst mit, Pappgeschirr steht für Ihre Gruppe bereit

Zur Buchung

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Gabelsbergerstraße 35
80333 München

Tel: 0 89 / 289 27 - 630
www: http://www.smaek.de/