MPZ
Aa Aa Aa
  • Schule & Museum

    Schulklassen – im Museum

    Schulklassen – online mit MusPad

    Fortbildungen für Lehrkräfte

    Online-Materialien für Schulen

    Online-Plattform www.mpz-digital.de

  • Kindertageseinrichtungen & Museum

    Kinder aus Kinderkrippen

    Kindergartenkinder

    Kindergartenkinder und deren Eltern

    Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal

    Online-Materialien für Kindertageseinrichtungen

  • Freizeit im Museum

    Familienaktionen

    Ferienaktionen

    Geburtstage für Kinder und Jugendliche

    Führungen für Erwachsene

    Online-Plattform www.mpz-digital.de

  • Vielfalt im Museum

    Vielfalt entdecken – mit dem MPZ gegen Fremdenfeindlichkeit

    Inklusion

    Deutschlernkurse

    Deutschklassen an Grund-, Mittel- und Berufsschulen

    Interkulturelles Programm

    Kulturpost

  • Veröffentlichungen

    Verlagsverzeichnis

    Materialien

  • Das MPZ

    Leitbild

    Ansprechpersonen

    Buchung und Preise

    Tätigkeitsberichte

    AGB

    MPZ & BNE

    Xponat

    Servicestelle "Kultur macht stark" in Bayern

    Bayerische Museumsakademie

  • MPZ Aktuell

    Newsletter

    Aktuelles

    MPZ-Projekte

  • Freundeskreis

    Verein

    Mitgliedschaft

    Fördermitglieder

    Veranstaltungen

    Kontakt

    Impressum

  • Kontakt
  • Schule & Museum
  • Kindertageseinrichtungen & Museum
  • Freizeit im Museum
  • Vielfalt im Museum
  • Veröffentlichungen
  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Freundeskreis
  • Kontakt

Xponat

  • Leitbild
  • Ansprechpersonen
  • Buchung und Preise
  • Tätigkeitsberichte
  • AGB
  • MPZ & BNE
  • Xponat
  • Servicestelle "Kultur macht stark" in Bayern
  • Bayerische Museumsakademie

Xponat (www.xponat.net) ist eine Online-Datenbank, die Methoden der Vermittlung im musealen Bereich anhand von Exponaten zeigt.

Ziel ist es, Anregungen für eine zielgruppenorientierte und methodisch abwechslungsreiche Vermittlung zu geben. Dies geschieht zum einen durch die grundlegende museumspädagogische Aufschlüsselung einzelner Exponate. Darüber hinaus geben Impulse zahlreiche Anstöße zur praxisbezogenen Behandlung von Exponaten. Ein besonderer Schwerpunkt widmet sich der Inklusion.

Die Datenbank richtet sich an alle, die in der Vermittlung tätig sind – ob Mitarbeitende und Leitungen von Museen, Lehrkräfte oder Studierende, ob Anfänger*innen, Quereinsteiger*innen oder erfahrene Museumspädagog*innen.

Beiträger*innen sind fachwissenschaftlich und museumspädagogisch qualifizierte Autor*innen aus verschiedensten Museumstypen und Fachdisziplinen.
Xponat berücksichtigt die vielfältige Museumslandschaft im deutschsprachigen Raum inhaltlich wie geografisch.

Seit 2020 wird Xponat vom Museumspädagogischen Zentrum München (MPZ) dank der Unterstützung durch den Freundeskreis des Museumspädagogischen Zentrums weitergeführt und im Bereich Inklusion ausgebaut. In Zusammenarbeit mit dem Kunst und Kulturpädagogischen Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ) und dem Landesverband Museumspädagogik Bayern e.V. wird die Datenbank um den Bereich „Impulse“ erweitert.

© Museumspädagogisches Zentrum (MPZ), München 2016

  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Kontakt
  • Links
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum