Alte Pinakothek
MusPad: Menschenbilder in der Kunst
Weitere Museen:- Lenbachhaus
- Museum Brandhorst
- Pinakothek der Moderne - Kunst
BS, GYM, MS, RS
Alte Pinakothek
MusPad: Menschenbilder in der Kunst
Weitere Museen:- Lenbachhaus
- Museum Brandhorst
- Pinakothek der Moderne - Kunst
In zahllosen Kunstwerken spielen Menschen eine wichtige Rolle. Wir wollen diese nutzen, um uns Gedanken zu machen über Persönlichkeit, Inszenierung und Selbstdarstellung, über Familie, Rollenbilder oder Diversität, über das Leben in längst vergangen Zeiten, über Mode, über Kommunikation, über Einzel-, Selbst- und Gruppenporträts und vieles mehr. Je nach Jahrgangsstufe und Unterrichtskontext wählen Sie den passenden Schwerpunkt.
Ausgewählte Exponate aus der Alten Pinakothek begegnen in diesem museumsübergreifenden MusPad Werken aus dem Lenbachhaus, dem Museum Brandhorst, dem Sammlungsbestand der Neuen Pinakothek sowie der Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie eine Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens zehn Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Kunst, Religionslehre, Sozialkunde, Theater
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Religionslehre, Sozialkunde
45 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
90 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
MusPad: Ich und du - Menschenbilder in der Kunst
Weitere Museen:- Lenbachhaus. Museum Brandhorst
- Neue Pinakothek
- Pinakothek der Modern - Kunst
FöS, GS
Alte Pinakothek
MusPad: Ich und du - Menschenbilder in der Kunst
Weitere Museen:- Lenbachhaus. Museum Brandhorst
- Neue Pinakothek
- Pinakothek der Modern - Kunst
Ich und du, groß und klein, lustig und ernst, Familie und Freund*innen: In den Kunstwerken dieses MusPads begegnest du Menschen von früher und heute. Künstlerinnen und Künstler stellen sie ganz unterschiedlich dar. Was erfahren wir über die dargestellten Personen, ihre Persönlichkeit und ihr Leben? Entdecke, wie sie durch ihre Gesichter und Hände, durch ihr Kleider und Haltung zu dir sprechen.
Ausgewählte Exponate aus der Alten Pinakothek begegnen in diesem museumsübergreifenden MusPad Werken aus dem Lenbachhaus, dem Museum Brandhorst, dem Sammlungsbestand der Neuen Pinakothek sowie der Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie eine Woche vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum MusPad. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens zehn Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Theater
45 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- FöS, GS
- verfügbar
- Mo, 08.30 - 17.30
Di, 08.30 - 17.30
Mi, 08.30 - 17.30
Do, 08.30 - 17.30
Fr, 08.30 - 17.30
Kosten
kostenfrei
90 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- FöS, GS
- verfügbar
- Mo, 08.30 - 17.30
Di, 08.30 - 17.30
Mi, 08.30 - 17.30
Do, 08.30 - 17.30
Fr, 08.30 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
MusPad: Die Welt der Tiere
Weitere Museen:- Lenbachhaus
- Neue Pinakothek
- Pinakothek der Moderne - Kunst
FöS, GS
Alte Pinakothek
MusPad: Die Welt der Tiere
Weitere Museen:- Lenbachhaus
- Neue Pinakothek
- Pinakothek der Moderne - Kunst
In zahllosen Kunstwerken spielen Tiere eine wichtige Rolle. Wir wollen diese nutzen, um uns Gedanken zu machen über deren Lebensräume und Tierhaltung heute oder in längst vergangenen Zeiten. Was berichten Märchen über sie und wo prägen Tiere unseren Alltag? Wie wurden Tiere dargestellt? Gibt es Methoden und Techniken, die uns dabei besonders ansprechen?
Ausgewählte Exponate aus der Alten Pinakothek begegnen in diesem museumsübergreifenden MusPad Werken aus dem Lenbachhaus, den Sammlungsbeständen der Neuen Pinakothek und der Pinakothek der Moderne.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie eine Woche vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum MusPad. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens zehn Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
45 Min. Expert*innengespräch mit MusPad
- geeignet für
- FöS, GS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
MusPad: Vom Haustier bis zum Fabelwesen – Tierdarstellungen in der Kunst
Weitere Museen:- Lenbachhaus
- Neue Pinakothek
- Pinakothek der Moderne - Kunst
GYM bis Jgst. 11, MS, RS
Alte Pinakothek
MusPad: Vom Haustier bis zum Fabelwesen – Tierdarstellungen in der Kunst
Weitere Museen:- Lenbachhaus
- Neue Pinakothek
- Pinakothek der Moderne - Kunst
In zahllosen Kunstwerken spielen Tiere eine wichtige Rolle. Wir wollen diese nutzen, um uns Gedanken zu machen über deren Lebensräume und Tierhaltung heute oder in längst vergangenen Zeiten. Was berichten Legenden über sie und wo werden Tiersymbole benutzt? Wie wurden Tiere dargestellt? Gibt es Methoden und Techniken, die uns dabei besonders ansprechen?
Ausgewählte Exponate aus der Alten Pinakothek begegnen in diesem museumsübergreifenden MusPad Werken aus dem Lenbachhaus, den Sammlungsbeständen der Neuen Pinakothek und der Pinakothek der Moderne.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie eine Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum MusPad. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm.
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Kunst, Natur und Technik
45 Min. - Expert*innengespräch mit MusPad
- geeignet für
- GYM bis Jgst. 11, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
MusPad: Farben gibt's nicht nur im Regenbogen
Weitere Museen:- Lenbachhaus
- Museums Brandhorst
- Pinakothek der Moderne - Kunst
FöS, GS
Alte Pinakothek
MusPad: Farben gibt's nicht nur im Regenbogen
Weitere Museen:- Lenbachhaus
- Museums Brandhorst
- Pinakothek der Moderne - Kunst
In zahllosen Kunstwerken spielen Farben eine wichtige Rolle. Wir möchten einige Bilder betrachten, um uns Gedanken zu machen über die Unterschiedlichkeit von Farben, über ihre Herstellung, Verwendung und Bedeutung, wie sie auf uns wirken und wie wir uns selbst mit Farben ausdrücken können.
Wir möchten uns einige Kunstwerke anschauen und uns Gedanken machen über die Herstellung, Verwendung und Bedeutung von Farben.
Ausgewählte Exponate aus der Alten Pinakothek begegnen in diesem museumsübergreifenden MusPad Werken aus dem Lenbachhaus, dem Museum Brandhorst und der Pinakothek der Moderne.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expert*innengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Gesprächstermin möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm.
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst
45 Min. Expert*innengespräch mit MusPad
- geeignet für
- FöS, GS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
MusPad: Das bunte Leben
Weitere Museen:- Lenbachhaus
- Museum Brandhorst
- Pinakothek der Moderne
MS
Alte Pinakothek
MusPad: Das bunte Leben
Weitere Museen:- Lenbachhaus
- Museum Brandhorst
- Pinakothek der Moderne
Schaut mal! Wir sind umgeben von verschiedensten bunten Farben. Künstler*innen können mit Farben unser Leben beschreiben und ausdrücken, wie sie sich fühlen.
Wir möchten uns einige Kunstwerke anschauen und uns Gedanken machen über die Herstellung, Verwendung und Bedeutung von Farben.
Ausgewählte Exponate aus der Alten Pinakothek begegnen in diesem museumsübergreifenden MusPad Werken aus dem Lenbachhaus, dem Museum Brandhorst und der Pinakothek der Moderne.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expert*innengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Gesprächstermin möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden.
Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens zehn Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst
45 Min. Expert*innengespräch mit MusPad
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
MusPad: Wiesen, Wasser, Berge. Landschaft gemalt
Weitere Museen:- Neue Pinakothek
- Lenbachhaus
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
Alte Pinakothek
MusPad: Wiesen, Wasser, Berge. Landschaft gemalt
Weitere Museen:- Neue Pinakothek
- Lenbachhaus
Landschaften finden sich in zahllosen Gemälden – als Hintergrund, Schauplatz, Stimmungsträger oder eigenständiges Bildthema. In diesem MusPad sind Exponate aus dem 15. bis 20. Jahrhundert aus dem Sammlungsbestand der Neuen Pinakothek, der Alten Pinakothek und dem Lenbachhaus zusammengestellt. Thematisch gruppiert führt der Weg quer durch die Jahrhunderte. Ob Faszination Wasser, Wind und Wetter oder Sehnsuchtsorte, die Verblauung der Landschaft, Romantik oder Abstraktion: Interdisziplinäre Fragestellungen bieten vielfältige Einblicke in die Kunstgeschichte, bieten Erzählanlässe und Anregungen für kreative Ideen.
Auf Wunsch kann ein thematischer Schwerpunkt im Expert*innengesprächs gesetzt werden. Bitte geben Sie diesen bei der Buchung an.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expert*innengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Gesprächstermin möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden.
Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens zehn Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Die individuelle Auseinandersetzung mit dem MusPad durch die Schüler*innen im Vorfeld der gebuchten Online-Veranstaltung bereichert diese. Die Kommentare und
Fragen der Schüler*innen sowie ihre Likes lenken die Auswahl für das Expert*innengespräch.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Erdkunde, Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung
45 Min. Expert*innengespräch mit MusPad
- geeignet für
- BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.30 - 17.30
Di, 08.30 - 17.30
Mi, 08.30 - 17.30
Do, 08.30 - 17.30
Fr, 08.30 - 17.30
Kosten
kostenfrei
90 Min. Expert*innengespräch mit MusPad
- geeignet für
- BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.30 - 17.30
Di, 08.30 - 17.30
Mi, 08.30 - 17.30
Do, 08.30 - 17.30
Fr, 08.30 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
MusPad: Wenn Maler erzählen. Ovid und mehr
Weitere Museen:- Lenbachhaus
- Neue Pinakothek
GYM ab Jgst. 10
Alte Pinakothek
MusPad: Wenn Maler erzählen. Ovid und mehr
Weitere Museen:- Lenbachhaus
- Neue Pinakothek
Wenn Maler erzählen, stellen sie nicht nur einen antiken Mythos dar – immer ist die malerische Umsetzung auch eine Interpretation. An ausgewählten Kunstwerken, die beispielsweise auf Textpassagen aus Ovids Metamorphosen basieren, verfolgen wir dieses Vorgehen. Wie können wir einzelne Figuren identifizieren oder eine bestimmte Textvorlage zuordnen? Für welchen Moment aus dem Gesamtzusammenhang hat sich der Maler entschieden? Wie stellte er diesen dar und welche Aussage ist damit verbunden?
Im museumsübergreifenden MusPad werden Gemälde aus der Alten Pinakothek in München ergänzt durch Werke aus weiteren Kunstmuseen in München.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum MusPad. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens zehn Arbeitstage vor dem Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst, Latein
45 Min. Expert*innengespräch mit MusPad
- geeignet für
- GYM ab Jgst. 10
- verfügbar
- Mo, 08.30 - 18.00
Di, 08.30 - 18.00
Mi, 08.30 - 18.00
Do, 08.30 - 18.00
Fr, 08.30 - 18.00
Kosten
kostenfrei
90 Min. Expert*innengespräch mit MusPad
- geeignet für
- GYM ab Jgst. 10
- verfügbar
- Mo, 08.30 - 18.00
Di, 08.30 - 18.00
Mi, 08.30 - 18.00
Do, 08.30 - 18.00
Fr, 08.30 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
MusPad: Die Weihnachtsgeschichte
Die Geburt Christi und die Anbetung der Könige: Auf vielen Gemälden findet sich die Darstellung der Weihnachtsgeschichte. Meist versetzten sie die Maler in ihre eigene Zeit. Damit wird die Bildbetrachtung zur Zeitreise ...
Gemeinsam entdecken wir im Expert*innengespräch die gemalten Details, die die Geschichte erzählen, aber auch einen Einblick in die Zeit des jeweiligen Malers geben.
Das MusPad basiert auf ausgewählten Exponaten aus der Alten Pinakothek.
Diese Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum MusPad. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens zehn Arbeitstage vor dem Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Religionslehre
- Berufliche Schulen: Deutsch, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Religionslehre
45 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.30 - 18.00
Di, 08.30 - 18.00
Mi, 08.30 - 18.00
Do, 08.30 - 18.00
Fr, 08.30 - 18.00
Kosten
kostenfrei
90 Min. Expertengespäch mit MusPad und kleiner Praxissequenz
- geeignet für
- GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.30 - 18.00
Di, 08.30 - 18.00
Mi, 08.30 - 18.00
Do, 08.30 - 18.00
Fr, 08.30 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Für eine kleine Praxissequenz sollten bitte alle Folgendes bereit halten: Dunkles Tonpapier im Postkartenformat (dunkelblau oder schwarz) sowie einen weichen Farbstift in einem hellen Farbton (gold, silber, weiß oder gelb)
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
MusPad: Von Quitten, Mais und Schokolade
Weitere Museen:- Münchner Stadtmuseum
- Museum Fünf Kontinente
GS ab Jgst. 3, Horte
Alte Pinakothek
MusPad: Von Quitten, Mais und Schokolade
Weitere Museen:- Münchner Stadtmuseum
- Museum Fünf Kontinente
Wie haben sich Menschen früher ernährt, wie heute? Zu welcher Jahreszeit ist unser Obst und Gemüse reif? Woher kommt die Kakaobohne und wie viel Mais frisst eigentlich eine Kuh? ...
Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Ernährung und welche Bedeutung sie für uns Menschen und die Umwelt hat, stellen wir uns gemeinsam im MusPad und blicken dafür in verschiedene Münchner Museen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Kinderprogramms des Münchner Klimaherbstes statt und ist kostenfrei: hier klicken
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem der Schule.
Was ist ein MusPad? Hier geht's zum Erklärfilm: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht
45 Min. Expert*innengespräch mit MusPad
- geeignet für
- GS ab Jgst. 3, Horte
- verfügbar
Kosten
kostenfrei
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Archäologische Staatssammlung - Burg Grünwald
MusPad: Essen und Trinken bei den Römern
Weitere Museen:- Archäologische Staatssammlung
- Römermuseum Obernburg
- Pompejanum Aschaffenburg
- Römermuseum Würzburg
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
Archäologische Staatssammlung - Burg Grünwald
MusPad: Essen und Trinken bei den Römern
Weitere Museen:- Archäologische Staatssammlung
- Römermuseum Obernburg
- Pompejanum Aschaffenburg
- Römermuseum Würzburg
Was haben die Menschen zur Römerzeit hier in Bayern gegessen und getrunken? Woher kommen die Zutaten? Was gab es damals schon hier bei uns und was nicht? Funde aus archäologischen Ausgrabungen helfen uns dabei, diese Fragen zu beantworten.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem der Schule.
- Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Haushalt und Ernährung, Heimat- und Sachunterricht, Latein
- Berufliche Schulen: Ernährung, Hauswirtschaft und Gastgewerbe, Geschichte
45 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 17.00
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Archäologische Staatssammlung - Burg Grünwald
Zeillerstraße 3
82031 Grünwald
Tel: 089 / 6413218
www: http://www.gemeinde-gruenwald.de/Startseite/Tourismus-Verkehr/Ausflugsziele/E1199.htm
Archäologische Staatssammlung - Burg Grünwald
MusPad: Von Burgen und Rittern – die ganze Wahrheit
Weitere Museen:- Bayerisches Nationalmuseum
GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
Archäologische Staatssammlung - Burg Grünwald
MusPad: Von Burgen und Rittern – die ganze Wahrheit
Weitere Museen:- Bayerisches Nationalmuseum
Die Burg Grünwald und Exponate des Bayerischen Nationalmuseums erzählen vom Leben der Ritter. Eine spannende Reise in die Wirklichkeit des einstigen Ritterlebens.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem der Schule.
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Religionslehre, Sozialkunde
45 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 17.00
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Archäologische Staatssammlung - Burg Grünwald
Zeillerstraße 3
82031 Grünwald
Tel: 089 / 6413218
www: http://www.gemeinde-gruenwald.de/Startseite/Tourismus-Verkehr/Ausflugsziele/E1199.htm
Bayerisches Armeemuseum Ingolstadt - Reduit Tilly
MusPad: Der Erste Weltkrieg – das Leben der Soldaten
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
Bayerisches Armeemuseum Ingolstadt - Reduit Tilly
MusPad: Der Erste Weltkrieg – das Leben der Soldaten
Ausgehend von einem Überblick über den Kriegsausbruch und sein Ursachengeflecht sowie über den Verlauf des Krieges steht vor allem das Leben der Soldaten an der Front im Mittelpunkt. Wie erfuhren diese jungen Menschen die allgegenwärtige Bedrohung, Kälte, Nässe, Hunger und Tod, und wie reagierten sie darauf?
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem der Schule.
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geschichte, Religionslehre
- Berufliche Schulen: Ethik, Geschichte, Religionslehre
45 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Mo, 08.30 - 18.00
Di, 08.30 - 18.00
Mi, 08.30 - 18.00
Do, 08.30 - 18.00
Fr, 08.30 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Bayerisches Armeemuseum Ingolstadt - Reduit Tilly
Donaulände 1
85051 Ingolstadt
Tel: 0841 / 93 77-0
Fax: 0841 / 93 77-200
www: www.armeemuseum.de
Downloads
Bayerisches Nationalmuseum
MusPad: Alte Kunst und modernes Leben – (k)ein Widerspruch!?
GS Jgst. 4, GYM, MS, RS
Bayerisches Nationalmuseum
MusPad: Alte Kunst und modernes Leben – (k)ein Widerspruch!?
Über Museumsexponate aus längst vergangenen Zeiten lassen sich viele aktuelle Bezüge zum Hier und Jetzt herstellen. Objekte zu Alltagskultur, Essen und Trinken, Reisen, Mode und vielem mehr bieten sich an, einen Bogen zu unsrer heutigen Welt, zu Themen wie Konsum, Klima oder Umwelt zu schlagen.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem der Schule.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Musik, Sozialkunde, Textiles Gestalten
45 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- GS Jgst. 4, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.30 - 18.00
Di, 08.30 - 18.00
Mi, 08.30 - 18.00
Do, 08.30 - 18.00
Fr, 08.30 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Bayerisches Nationalmuseum
Prinzregentenstraße 3
80538 München
Tel: 089 / 21124-01
Fax: 089 / 21124-201
www: www.bayerisches-nationalmuseum.de
Deutsches Museum
MusPad: Venus – Aphrodite
Weitere Museen:- Staatliche Antikensammlungen
- Glyptothek
BS, GYM, MS, RS
Deutsches Museum
MusPad: Venus – Aphrodite
Weitere Museen:- Staatliche Antikensammlungen
- Glyptothek
Wer oder was ist Venus? Eine Göttin? Ein Planet? Ein Damenrasierer? Und wo finden wir sie? Die Namen von antiken Gottheiten (und nicht nur sie) machen oft eine erstaunliche Karriere. Am Beispiel der Venus wollen wir eine davon nachverfolgen.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem der Schule.
- Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Griechisch, Kunst, Latein, Natur und Technik, Physik
- Berufliche Schulen: Chemie, Physik, Biologie und Umwelttechnik, Geschichte
45 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.30 - 18.00
Di, 08.30 - 18.00
Mi, 08.30 - 18.00
Do, 08.30 - 18.00
Fr, 08.30 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Deutsches Museum
Museumsinsel 1
80538 München
Tel: 089 / 2179-1 (info 369)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de
Deutsches Museum
MusPad: Schätzen und messen
Wir schätzen und messen Längen und Gewichte von Alltagsdingen und beschäftigen uns damit, wie früher gemessen und gewogen wurde. Wie entstanden die ersten Landkarten und wie sehen sie heute aus?
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem der Schule.
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Mathematik, Natur und Technik
45 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 18.00
Di, 10.00 - 18.00
Mi, 10.00 - 18.00
Do, 10.00 - 18.00
Fr, 10.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Deutsches Museum
Museumsinsel 1
80538 München
Tel: 089 / 2179-1 (info 369)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de
Deutsches Museum
MusPad: Nachhaltigkeit – unsere Spuren auf der Erde
Weitere Museen:- Münchner Stadtmuseum
- Pinakothek der Moderne – Design
- Museum Brandhorst
BS, GYM, MS, RS
Deutsches Museum
MusPad: Nachhaltigkeit – unsere Spuren auf der Erde
Weitere Museen:- Münchner Stadtmuseum
- Pinakothek der Moderne – Design
- Museum Brandhorst
Wir alle essen, wohnen, kaufen ein und reisen. Jeder verbraucht dabei Rohstoffe und Energie, produziert Müll und Abgase. Das hat Auswirkungen auf unsere Umwelt und das Klima. In diesem digitalen Angebot erfahren wir mehr über „Unsere Spuren auf der Erde“ und was die Themen Mobilität & Energie, Ernährung & Verpackung, Konsum & Freizeit, sowie Wohnen & Bauen damit zu tun haben. Anhand von Museumsexponaten aus unterschiedlichen Museen (Deutsches Museum, Münchner Stadtmuseum, Pinakothek der Moderne – Design, Museum Brandhorst) blicken wir in diese Bereiche und lernen dabei, wie wir alle nachhaltiger leben können.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem der Schule. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens zehn Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
- Allgemeinbildende Schulen: Arbeit - Wirtschaft - Technik, Biologie, Ethik, Geografie, Natur und Technik, Physik, Religionslehre, Sozialkunde
- Berufliche Schulen: Chemie, Physik, Biologie und Umwelttechnik, Ethik, Religionslehre, Sozialkunde
45 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 18.00
Di, 10.00 - 18.00
Mi, 10.00 - 18.00
Do, 10.00 - 18.00
Fr, 10.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
90 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 18.00
Di, 10.00 - 18.00
Mi, 10.00 - 18.00
Do, 10.00 - 18.00
Fr, 10.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Deutsches Museum
Museumsinsel 1
80538 München
Tel: 089 / 2179-1 (info 369)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de
Deutsches Museum
MusPad: Ein Königreich für Klimaretter
Deutschklasse MS Jgst. 7-9, GS Jgst. 4, MS, RS bis Jgst. 6
Deutsches Museum
MusPad: Ein Königreich für Klimaretter
Begriffe wie Energie, Kohlendioxid, Klimawandel und Nachhaltigkeit begegnen den Schüler*innen in ihrem Alltag ständig. Dieses MusPad erklärt diese Begriffe. Es zeigt die Gewinnung von sauberer Energie aus Sonne und Wind. Der Klimawandel und seine Ursachen werden anschaulich dargestellt. Auflockernde Vorschläge für Experimente und Handlungsvorschläge zum Umweltschutz bieten eine Basis für Gespräche im Unterricht.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem der Schule. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens zehn Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Was ist ein MusPad? Hier geht's zum Erklärfilm: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Arbeit - Wirtschaft - Technik, Erdkunde, Ethik, Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik
45 Min. Expert*innengespräch mit MusPad
- geeignet für
- Deutschklasse MS Jgst. 7-9, GS Jgst. 4, MS, RS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 16.00
Di, 09.00 - 16.00
Mi, 09.00 - 16.00
Do, 09.00 - 16.00
Fr, 09.00 - 16.00
Deutsches Museum
Museumsinsel 1
80538 München
Tel: 089 / 2179-1 (info 369)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de
Deutsches Museum
MusPad: Fit gegen den Klimawandel
Was ist Energie? Wie kommt der Strom in die Steckdose? Was bedeutet Nachhaltigkeit? Das MusPad beschäftigt sich mit der Gewinnung und Umwandlung von Energie aus fossilen und erneuerbaren Quellen. Es geht auf den Klimawandel ein und zeigt, welche einfachen Maßnahmen jede*r von uns, zum Schutz unserer Umwelt, ergreifen kann. Handlungsvorschläge bieten eine Basis für Gespräche im Unterricht.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expert*innengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expert*innengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem der Schule.
Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens zehn Arbeitstage vor dem Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
- Allgemeinbildende Schulen: Arbeit - Wirtschaft - Technik, Ethik, Natur und Technik, Physik
Expert*innengespräch mit MusPad
- geeignet für
- MS bis Jgst. 6
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 16.00
Di, 09.00 - 16.00
Mi, 09.00 - 16.00
Do, 09.00 - 16.00
Fr, 09.00 - 16.00
Kosten
kostenfrei
Deutsches Museum
Museumsinsel 1
80538 München
Tel: 089 / 2179-1 (info 369)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de
Deutsches Museum Verkehrszentrum
MusPad: Mobilität - früher und heute
GS ab Jgst. 3, MS bis Jgst. 7, RS Jgst. 5, RS Jgst. 6
Deutsches Museum Verkehrszentrum
MusPad: Mobilität - früher und heute
Wie reisten Menschen früher, wie reisen sie heute? Welchen Einfluss hat die Wahl der Verkehrsmittel auf uns, unser Klima und unsere Umwelt?
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem der Schule. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens zehn Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Was ist ein MusPad? Hier geht's zum Erklärfilm: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Arbeit - Wirtschaft - Technik, Geografie, Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik
Expert*innengespräch mit MusPad
- geeignet für
- GS ab Jgst. 3, MS bis Jgst. 7, RS Jgst. 5, RS Jgst. 6
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 17.00
Di, 08.00 - 17.00
Mi, 08.00 - 17.00
Do, 08.00 - 17.00
Fr, 08.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Deutsches Museum Verkehrszentrum
Am Bavariapark 5
80339 München
Tel: 089 / 500806762
www: http://www.deutsches-museum.de/verkehrszentrum/information/
Fränkisches Freilandmuseum Fladungen
Partner-MusPad: Freizeit – Freie Zeit für Spiel und Spaß?
GYM Jgst. 7 - 10, MS Jgst. 7 - 10, RS Jgst. 7 - 10
Fränkisches Freilandmuseum Fladungen
Partner-MusPad: Freizeit – Freie Zeit für Spiel und Spaß?
Nachhaltigkeit im Freilandmuseum in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Um uns über unseren Einfluss auf Umwelt und Mitmenschen bewusst zu werden, hilft ein Vergleich unserer Lebensweise mit der von früher. Wie nachhaltig ist zum Beispiel unser Freizeitverhalten heute im Gegensatz zu dem vor 70 Jahren? Im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen lässt sich das herausfinden – und auch in diesem MusPad.
Kurze Texte, Fotos und zahlreiche interaktive Elemente bringen den Schüler*innen die Unterschiede zwischen unserer heutigen Freizeitgestaltung und der von damals nahe. Im anschließenden Expert*innengespräch können Themen vertieft werden, für die sich die Schüler*innen besonders interessieren – vom Brettspiel bis hin zur Freizeit im Internet.
Das Fränkische Freilandmuseum Fladungen hat dieses MusPad erstellt und die museumseigenen Expert*innen führen die Gespräche. Es wird über die MPZ-Buchungsstelle vermittelt.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expert*innengesprächs den Link zum MusPad. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expert*innengespräch möglich.
Wir möchten Ihnen das MusPad als Lehrmittel anbieten. Für die Nutzung (z.B. Kommentare, externe Links, o.Ä.) ist die Schule bzw. die Lehrkraft verantwortlich. Wir können hierfür keinerlei Haftung übernehmen.
Alle im MusPad verwendeten Texte, Bilder, Ton-, Video- und Spieldateien sowie deren Anordnung auf diesem Server unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums und dürfen nach Art. 60a UrhG (Urheberrechtsgesetz) ausschließlich zur Veranschaulichung des Unterrichts und der Lehre an Bildungseinrichtungen zu nicht kommerziellen Zwecken verwendet werden. Eine weitere Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung ist nicht gestattet.
- Allgemeinbildende Schulen: Arbeit - Wirtschaft - Technik, Geschichte, Haushalt und Ernährung, Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik, Sozialkunde
45 Min. Online-Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- GYM Jgst. 7 - 10, MS Jgst. 7 - 10, RS Jgst. 7 - 10
- verfügbar
- Mo, 08.30 - 17.00
Di, 08.30 - 17.00
Mi, 08.30 - 17.00
Do, 08.30 - 17.00
Fr, 08.30 - 14.00
ab 01.07.2022:
Mo, 08.00 - 16.00
Di, 08.00 - 16.00
Mi, 08.00 - 16.00
Do, 08.00 - 16.00
ab 01.07.2022:
Fr, 08.00 - 13.00
Kosten
kostenfrei
90 Min. Online-Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- GYM Jgst. 7 - 10, MS Jgst. 7 - 10, RS Jgst. 7 - 10
- verfügbar
- Mo, 08.30 - 17.00
Di, 08.30 - 17.00
Mi, 08.30 - 17.00
Do, 08.30 - 17.00
Fr, 08.30 - 14.00
ab 01.07.2022:
Mo, 08.00 - 16.00
Di, 08.00 - 16.00
Mi, 08.00 - 16.00
Do, 08.00 - 16.00
ab 01.07.2022:
Fr, 08.00 - 13.00
Kosten
kostenfrei
Fränkisches Freilandmuseum Fladungen
Bahnhofstr. 19
97650 Fladungen
Tel: 09778 91230
www: www.freilandmuseum-fladungen.de
Glyptothek
MusPad: Aphrodite – Venus
Weitere Museen:- Staatliche Antikensammlungen
- Deutsches Museum
BS, GYM, MS, RS
Glyptothek
MusPad: Aphrodite – Venus
Weitere Museen:- Staatliche Antikensammlungen
- Deutsches Museum
Wer oder was ist Venus? Eine Göttin? Ein Planet? Ein Damenrasierer? Und wo finden wir sie? Die Namen von antiken Gottheiten (und nicht nur sie) machen oft eine erstaunliche Karriere. Am Beispiel der Venus wollen wir eine davon nachverfolgen.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem der Schule. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens zehn Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Was ist ein MusPad? Hier geht's zum Erklärfilm: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Griechisch, Kunst, Latein
- Berufliche Schulen: Geschichte
45 Min. mit Exptert*innengespräch
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.30 - 18.00
Di, 08.30 - 18.00
Mi, 08.30 - 18.00
Do, 08.30 - 18.00
Fr, 08.30 - 18.00
Kosten
kostenfrei
90 Min. mit Expert*innengespräch
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.30 - 18.00
Di, 08.30 - 18.00
Mi, 08.30 - 18.00
Do, 08.30 - 18.00
Fr, 08.30 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Lenbachhaus
MusPad: Tanzende Formen, fantastische Träume und farbige Klänge. Künstler*innen um den Blauen Reiter
Weitere Museen:- Pinakothek der Moderne
GS ab Jgst. 2, GYM bis Jgst. 8, MS bis Jgst. 8, RS bis Jgst. 8
Lenbachhaus
MusPad: Tanzende Formen, fantastische Träume und farbige Klänge. Künstler*innen um den Blauen Reiter
Weitere Museen:- Pinakothek der Moderne
Tanzende Formen, eine gelbe Kuh und leuchtend farbige Szenerien - die Künstler*innen, die wir heute unter "Der Blaue Reiter" zusammenfassen, zeigen uns in ihren Werken farbenfrohe und sonderbare Welten. Warum sind Gesichter und Landschaften seltsam bunt, und was verbirgt sich hinter bestimmten Formen? Was war den Künstler*nnen eigentlich wichtig, was wollten sie ausdrücken, welchen Weg sind sie gegangen?
Ausgewählte Exponate aus dem Lenbachhaus begegnen in diesem museumsübergreifenden MusPad Werken aus der Pinakothek der Moderne.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens zehn Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst
45 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- GS ab Jgst. 2, GYM bis Jgst. 8, MS bis Jgst. 8, RS bis Jgst. 8
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
90 Min. Expertengespräch mit Muspäd
- geeignet für
- GS ab Jgst. 2, GYM bis Jgst. 8, MS bis Jgst. 8, RS bis Jgst. 8
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Lenbachhaus
Luisenstraße 33
80333 München
Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de
Lenbachhaus
MusPad: Ich und du - Menschenbilder in der Kunst
Weitere Museen:- Alte Pinakothek
- Museum Brandhorst
- Neue Pinakothek
- Pinakothek der Moderne - Kunst
FöS, GS
Lenbachhaus
MusPad: Ich und du - Menschenbilder in der Kunst
Weitere Museen:- Alte Pinakothek
- Museum Brandhorst
- Neue Pinakothek
- Pinakothek der Moderne - Kunst
Ich und du, groß und klein, lustig und ernst, Familie und Freund*innen: In den Kunstwerken dieses MusPads begegnest du Menschen von früher und heute. Künstlerinnen und Künstler stellen sie ganz unterschiedlich dar. Was erfahren wir über die dargestellten Personen, ihre Persönlichkeit und ihr Leben? Entdecke, wie sie durch ihre Gesichter und Hände, durch ihr Kleider und Haltung zu dir sprechen.
Ausgewählte Exponate aus dem Lenbachhaus begegnen in diesem museumsübergreifenden MusPad Werken aus der Alten Pinakothek, dem Museum Brandhorst, dem Sammlungsbestand der Neuen Pinakothek sowie der Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum MusPad. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens zehn Arbeitstage vor dem Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Theater
45 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- FöS, GS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
90 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- FöS, GS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Lenbachhaus
Luisenstraße 33
80333 München
Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de
Lenbachhaus
MusPad: Menschenbilder in der Kunst
Weitere Museen:- Alte Pinakothek
- Museum Brandhorst
- Pinakothek der Moderne - Kunst
BS, GYM, Horte, MS, RS
Lenbachhaus
MusPad: Menschenbilder in der Kunst
Weitere Museen:- Alte Pinakothek
- Museum Brandhorst
- Pinakothek der Moderne - Kunst
In zahllosen Kunstwerken spielen Menschen eine wichtige Rolle. Wir wollen diese nutzen, um uns Gedanken zu machen über Persönlichkeit, Inszenierung und Selbstdarstellung, über Familie, Rollenbilder oder Diversität, über das Leben in längst vergangen Zeiten, über Mode, über Kommunikation, über Einzel-, Selbst- und Gruppenporträts und vieles mehr. Je nach Jahrgangsstufe und Unterrichtskontext wählen Sie den passenden Schwerpunkt.
Ausgewählte Exponate aus dem Lenbachhaus begegnen in diesem museumsübergreifenden MusPad Werken aus der Alten Pinakothek, dem Museum Brandhorst, dem Sammlungsbestand der Neuen Pinakothek sowie der Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie eine Woche vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum MusPad. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens zehn Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Kunst, Sozialkunde, Theater
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Sozialkunde
45 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- BS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
90 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- BS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Lenbachhaus
Luisenstraße 33
80333 München
Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de
Lenbachhaus
MusPad: Die Welt der Tiere
Weitere Museen:- Alte Pinakothek
- Neue Pinakothek
- Pinakothek der Moderne - Kunst
FöS, GS
Lenbachhaus
MusPad: Die Welt der Tiere
Weitere Museen:- Alte Pinakothek
- Neue Pinakothek
- Pinakothek der Moderne - Kunst
In zahllosen Kunstwerken spielen Tiere eine wichtige Rolle. Wir wollen diese nutzen, um uns Gedanken zu machen über deren Lebensräume und Tierhaltung heute oder in längst vergangenen Zeiten. Was berichten Märchen über sie und wo prägen Tiere unseren Alltag? Wie wurden Tiere dargestellt? Gibt es Methoden und Techniken, die uns dabei besonders ansprechen?
Ausgewählte Exponate aus dem Lenbachhaus begegnen in diesem museumsübergreifenden MusPad Werken aus der Alten Pinakothek, den Sammlungsbeständen der Neuen Pinakothek und der Pinakothek der Moderne.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie eine Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum MusPad. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens zehn Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
45 Min. Expert*innengespräch mit MusPad
- geeignet für
- FöS, GS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Lenbachhaus
Luisenstraße 33
80333 München
Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de
Lenbachhaus
MusPad: Vom Haustier bis zum Fabelwesen – Tierdarstellungen in der Kunst
Weitere Museen:- Alte Pinakothek
- Neue Pinakothek
- Pinakothek der Moderne - Kunst
GYM bis Jgst. 11, MS, RS
Lenbachhaus
MusPad: Vom Haustier bis zum Fabelwesen – Tierdarstellungen in der Kunst
Weitere Museen:- Alte Pinakothek
- Neue Pinakothek
- Pinakothek der Moderne - Kunst
In zahllosen Kunstwerken spielen Tiere eine wichtige Rolle. Wir wollen diese nutzen, um uns Gedanken zu machen über deren Lebensräume und Tierhaltung heute oder in längst vergangenen Zeiten. Was berichten Legenden über sie und wo werden Tiersymbole benutzt? Wie wurden Tiere dargestellt? Gibt es Methoden und Techniken, die uns dabei besonders ansprechen?
Ausgewählte Exponate aus dem Lenbachhaus begegnen in diesem museumsübergreifenden MusPad Werken aus der Alten Pinakothek, den Sammlungsbeständen der Neuen Pinakothek und der Pinakothek der Moderne.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie eine Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum MusPad. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm.
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens fünf Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Kunst, Natur und Technik
45 Min. Expert*innengespräch mit MusPad
- geeignet für
- GYM bis Jgst. 11, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Lenbachhaus
Luisenstraße 33
80333 München
Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de
Lenbachhaus
MusPad: Farben gibt's nicht nur im Regenbogen
Weitere Museen:- Alte Pinakothek
- Museum Brandhorst
- Pinakothek der Moderne
FöS, GS
Lenbachhaus
MusPad: Farben gibt's nicht nur im Regenbogen
Weitere Museen:- Alte Pinakothek
- Museum Brandhorst
- Pinakothek der Moderne
In zahllosen Kunstwerken spielen Farben eine wichtige Rolle. Wir möchten einige Bilder betrachten, um uns Gedanken zu machen über die Unterschiedlichkeit von Farben, über ihre Herstellung, Verwendung und Bedeutung, wie sie auf uns wirken und wie wir uns selbst mit Farben ausdrücken können.
Wir möchten uns einige Kunstwerke anschauen und uns Gedanken machen über die Herstellung, Verwendung und Bedeutung von Farben.
Ausgewählte Exponate aus dem Lenbachhaus begegnen in diesem museumsübergreifenden MusPad Werken aus der Alten Pinakothek, dem Museum Brandhorst und der Pinakothek der Moderne.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expert*innengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Gesprächstermin möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm.
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst
45 Min. Expert*innengespräch mit MusPad
- geeignet für
- FöS, GS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Lenbachhaus
Luisenstraße 33
80333 München
Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de
Lenbachhaus
MusPad: Das bunte Leben
Weitere Museen:- Museum Brandhorst
- Pinakothek der Moderne - Kunst
MS
Lenbachhaus
MusPad: Das bunte Leben
Weitere Museen:- Museum Brandhorst
- Pinakothek der Moderne - Kunst
Schaut mal! Wir sind umgeben von verschiedensten bunten Farben. Künstler*innen können mit Farben unser Leben beschreiben und ausdrücken, wie sie sich fühlen.
Wir möchten uns einige Kunstwerke anschauen und uns Gedanken machen über die Herstellung, Verwendung und Bedeutung von Farben.
Ausgewählte Exponate aus dem Lenbachhaus begegnen in diesem museumsübergreifenden MusPad Werken aus der Alten Pinakothek, dem Museum Brandhorst und der Pinakothek der Moderne.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expert*innengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Gesprächstermin möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm.
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst
45 Min. Expert*innengespräch mit MusPad
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Lenbachhaus
Luisenstraße 33
80333 München
Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de
Museum Brandhorst
MusPad: Future Buddys
Deutschklasse MS Jgst. 5-6, FöS, GS, GYM Jgst. 5, Horte, RS Jgst. 5
Museum Brandhorst
MusPad: Future Buddys
Die zeitgenössische Kunst ist geprägt von der Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Körper und Technologie. In vielen Kunstwerken der vergangenen Jahre bildet sich ab, wie wir uns und unsere Umgebung in der hoch technologisierten und vernetzten Gegenwart erleben. Der Weltraumreisende Xen nimmt uns dabei mit auf eine Reise in die Vergangenheit und Zukunft gemeinsam mit Cyborg und Astronaut:in. Die aktuell zu sehenden Kunstwerke in der Ausstellung: "Future Bodies from a Recent Past" finden in dieser Geschichte überraschende Verknüpfungen und verweben sich zu einer spannenden Erlebnisreise.
Auch in englischer, italienischer und türkischer Sprache buchbar!
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expert*innengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expert*innengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem der Schule.
Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens zehn Arbeitstage vor dem Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst, Werken
Museum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de