Alte Pinakothek
MusPad: Menschenbilder in der Kunst
Weitere Museen:- Lenbachhaus
- Museum Brandhorst
- Pinakothek der Moderne - Kunst
BS, GS, GYM, MS, RS
Alte Pinakothek
MusPad: Menschenbilder in der Kunst
Weitere Museen:- Lenbachhaus
- Museum Brandhorst
- Pinakothek der Moderne - Kunst
In zahllosen Kunstwerken spielen Menschen eine wichtige Rolle. Wir wollen diese nutzen, um uns Gedanken zu machen über Persönlichkeit, Inszenierung und Selbstdarstellung, über Familie, Rollenbilder oder Diversität, über das Leben in längst vergangen Zeiten, über Mode, über Kommunikation, über Einzel-, Selbst- und Gruppenporträts und vieles mehr. Je nach Jahrgangsstufe und Unterrichtskontext wählen Sie den passenden Schwerpunkt.
Ausgewählte Exponate aus der Alten Pinakothek begegnen in diesem museumsübergreifenden MusPad Werken aus dem Lenbachhaus, dem Museum Brandhorst, dem Sammlungsbestand der Neuen Pinakothek sowie der Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne,
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem der Schule.
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Religionslehre, Sozialkunde, Theater
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Religionslehre, Sozialkunde
60 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Archäologische Staatssammlung - Burg Grünwald
MusPad: Essen und Trinken bei den Römern
Weitere Museen:- Archäologische Staatssammlung
- Römermuseum Obernburg
- Pompejanum Aschaffenburg
- Römermuseum Würzburg
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
Archäologische Staatssammlung - Burg Grünwald
MusPad: Essen und Trinken bei den Römern
Weitere Museen:- Archäologische Staatssammlung
- Römermuseum Obernburg
- Pompejanum Aschaffenburg
- Römermuseum Würzburg
Was haben die Menschen zur Römerzeit hier in Bayern gegessen und getrunken? Woher kommen die Zutaten? Was gab es damals schon hier bei uns und was nicht? Funde aus archäologischen Ausgrabungen helfen uns dabei, diese Fragen zu beantworten.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem der Schule.
- Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Haushalt und Ernährung, Heimat- und Sachunterricht, Latein
- Berufliche Schulen: Ernährung, Hauswirtschaft und Gastgewerbe, Geschichte
60 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 17.00
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Archäologische Staatssammlung - Burg Grünwald
Zeillerstraße 3
82031 Grünwald
Tel: 089 / 6413218
www: http://www.gemeinde-gruenwald.de/Startseite/Tourismus-Verkehr/Ausflugsziele/E1199.htm
Archäologische Staatssammlung - Burg Grünwald
MusPad: Von Burgen und Rittern – die ganze Wahrheit
Weitere Museen:- Bayerisches Nationalmuseum
GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
Archäologische Staatssammlung - Burg Grünwald
MusPad: Von Burgen und Rittern – die ganze Wahrheit
Weitere Museen:- Bayerisches Nationalmuseum
Die Burg Grünwald und Exponate des Bayerischen Nationalmuseums erzählen vom Leben der Ritter. Eine spannende Reise in die Wirklichkeit des einstigen Ritterlebens.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem der Schule.
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Religionslehre, Sozialkunde
60 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 17.00
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Archäologische Staatssammlung - Burg Grünwald
Zeillerstraße 3
82031 Grünwald
Tel: 089 / 6413218
www: http://www.gemeinde-gruenwald.de/Startseite/Tourismus-Verkehr/Ausflugsziele/E1199.htm
Bayerisches Armeemuseum Ingolstadt - Reduit Tilly
MusPad: Der Erste Weltkrieg – das Leben der Soldaten
BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
Bayerisches Armeemuseum Ingolstadt - Reduit Tilly
MusPad: Der Erste Weltkrieg – das Leben der Soldaten
Ausgehend von einem Überblick über den Kriegsausbruch und sein Ursachengeflecht sowie über den Verlauf des Krieges steht vor allem das Leben der Soldaten an der Front im Mittelpunkt. Wie erfuhren diese jungen Menschen die allgegenwärtige Bedrohung, Kälte, Nässe, Hunger und Tod, und wie reagierten sie darauf?
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem der Schule.
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geschichte, Religionslehre
- Berufliche Schulen: Ethik, Geschichte, Religionslehre
60 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Mo, 08.30 - 18.00
Di, 08.30 - 18.00
Mi, 08.30 - 18.00
Do, 08.30 - 18.00
Fr, 08.30 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Bayerisches Armeemuseum Ingolstadt - Reduit Tilly
Donaulände 1
85051 Ingolstadt
Tel: 0841 / 93 77-0
Fax: 0841 / 93 77-200
www: www.armeemuseum.de
Downloads
Bayerisches Nationalmuseum
MusPad: Alte Kunst und modernes Leben – (k)ein Widerspruch!?
GS Jgst. 4, GYM, MS, RS
Bayerisches Nationalmuseum
MusPad: Alte Kunst und modernes Leben – (k)ein Widerspruch!?
Über Museumsexponate aus längst vergangenen Zeiten lassen sich viele aktuelle Bezüge zum Hier und Jetzt herstellen. Objekte zu Alltagskultur, Essen und Trinken, Reisen, Mode und vielem mehr bieten sich an, einen Bogen zu unsrer heutigen Welt, zu Themen wie Konsum, Klima oder Umwelt zu schlagen.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem der Schule.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Musik, Sozialkunde, Textiles Gestalten
60 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- GS Jgst. 4, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.30 - 18.00
Di, 08.30 - 18.00
Mi, 08.30 - 18.00
Do, 08.30 - 18.00
Fr, 08.30 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Bayerisches Nationalmuseum
Prinzregentenstraße 3
80538 München
Tel: 089 / 21124-01
Fax: 089 / 21124-201
www: www.bayerisches-nationalmuseum.de
Deutsches Museum
MusPad: Venus – Aphrodite
Weitere Museen:- Staatliche Antikensammlungen
- Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke
BS, GYM, MS, RS
Deutsches Museum
MusPad: Venus – Aphrodite
Weitere Museen:- Staatliche Antikensammlungen
- Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke
Wer oder was ist Venus? Eine Göttin? Ein Planet? Ein Damenrasierer? Und wo finden wir sie? Die Namen von antiken Gottheiten (und nicht nur sie) machen oft eine erstaunliche Karriere. Am Beispiel der Venus wollen wir eine davon nachverfolgen.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem der Schule.
- Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Griechisch, Kunst, Latein, Natur und Technik, Physik
- Berufliche Schulen: Chemie, Physik, Biologie und Umwelttechnik, Geschichte
60 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.30 - 18.00
Di, 08.30 - 18.00
Mi, 08.30 - 18.00
Do, 08.30 - 18.00
Fr, 08.30 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Deutsches Museum
Museumsinsel 1
80538 München
Tel: 089 / 2179-1 (info 369)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de
Deutsches Museum
MusPad: Schätzen und messen
Wir schätzen und messen Längen und Gewichte von Alltagsdingen und beschäftigen uns damit, wie früher gemessen und gewogen wurde. Wie entstanden die ersten Landkarten und wie sehen sie heute aus?
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem der Schule.
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Mathematik, Natur und Technik
60 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- GS ab Jgst. 3, MS bis Jgst. 8
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 18.00
Di, 10.00 - 18.00
Mi, 10.00 - 18.00
Do, 10.00 - 18.00
Fr, 10.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Deutsches Museum
Museumsinsel 1
80538 München
Tel: 089 / 2179-1 (info 369)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de
Deutsches Museum
MusPad: Nachhaltigkeit – unsere Spuren auf der Erde
Weitere Museen:- Münchner Stadtmuseum
- Pinakothek der Moderne – Design
BS, GYM, MS, RS
Deutsches Museum
MusPad: Nachhaltigkeit – unsere Spuren auf der Erde
Weitere Museen:- Münchner Stadtmuseum
- Pinakothek der Moderne – Design
Wir alle essen, wohnen, kaufen ein und reisen. Jeder verbraucht dabei Rohstoffe und Energie, produziert Müll und Abgase. Das hat Auswirkungen auf unsere Umwelt und das Klima. In diesem digitalen Angebot erfahren wir mehr über „Unsere Spuren auf der Erde“ und was die Themen Mobilität & Energie, Ernährung & Verpackung, Konsum & Freizeit, sowie Wohnen & Bauen damit zu tun haben. Anhand von Museumsexponaten aus unterschiedlichen Museen (Deutsches Museum, Münchner Stadtmuseum, Pinakothek der Moderne – Design) blicken wir in diese Bereiche und lernen dabei, wie wir alle nachhaltiger leben können.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem der Schule.
- Allgemeinbildende Schulen: Arbeit - Wirtschaft - Technik, Biologie, Ethik, Geografie, Natur und Technik, Physik, Religionslehre, Sozialkunde
- Berufliche Schulen: Chemie, Physik, Biologie und Umwelttechnik, Ethik, Religionslehre, Sozialkunde
60 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 18.00
Di, 10.00 - 18.00
Mi, 10.00 - 18.00
Do, 10.00 - 18.00
Fr, 10.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
90 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 18.00
Di, 10.00 - 18.00
Mi, 10.00 - 18.00
Do, 10.00 - 18.00
Fr, 10.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Deutsches Museum
Museumsinsel 1
80538 München
Tel: 089 / 2179-1 (info 369)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de
Lenbachhaus
MusPad: Menschenbilder in der Kunst
Weitere Museen:- Alte Pinakothek
- Museum Brandhorst
- Pinakothek der Moderne - Kunst
BS, Horte
Lenbachhaus
MusPad: Menschenbilder in der Kunst
Weitere Museen:- Alte Pinakothek
- Museum Brandhorst
- Pinakothek der Moderne - Kunst
In zahllosen Kunstwerken spielen Menschen eine wichtige Rolle. Wir wollen diese nutzen, um uns Gedanken zu machen über Persönlichkeit, Inszenierung und Selbstdarstellung, über Familie, Rollenbilder oder Diversität, über das Leben in längst vergangen Zeiten, über Mode, über Kommunikation, über Einzel-, Selbst- und Gruppenporträts und vieles mehr. Je nach Jahrgangsstufe und Unterrichtskontext wählen Sie den passenden Schwerpunkt.
Ausgewählte Exponate aus dem Lenbachhaus begegnen in diesem museumsübergreifenden MusPad Werken aus der Alten Pinakothek, dem Museum Brandhorst, dem Sammlungsbestand der Neuen Pinakothek sowie der Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne,
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem der Schule.
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Sozialkunde, Theater
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Sozialkunde
60 Min. Expoertengespräch
- geeignet für
- BS, Horte
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Lenbachhaus
Luisenstraße 33
80333 München
Tel: 089 / 23 33 20 99
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de
Museum Brandhorst
MusPad: Menschenbilder in der Kunst
Weitere Museen:- Alte Pinakothek
- Lenbachhaus
- Pinakothek der Moderne - Kunst
BS, GS, GYM, MS, RS
Museum Brandhorst
MusPad: Menschenbilder in der Kunst
Weitere Museen:- Alte Pinakothek
- Lenbachhaus
- Pinakothek der Moderne - Kunst
In zahllosen Kunstwerken spielen Menschen eine wichtige Rolle. Wir wollen diese nutzen, um uns Gedanken zu machen über Persönlichkeit, Inszenierung und Selbstdarstellung, über Familie, Rollenbilder oder Diversität, über das Leben in längst vergangen Zeiten, über Mode, über Kommunikation, über Einzel-, Selbst- und Gruppenporträts und vieles mehr. Je nach Jahrgangsstufe und Unterrichtskontext wählen Sie den passenden Schwerpunkt.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Religionslehre, Sozialkunde, Theater
45 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.30
Di, 08.00 - 18.30
Mi, 08.00 - 18.30
Do, 08.00 - 18.30
Fr, 08.00 - 18.30
Kosten
kostenfrei
60 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.30
Di, 08.00 - 18.30
Mi, 08.00 - 18.30
Do, 08.00 - 18.30
Fr, 08.00 - 18.30
Kosten
kostenfrei
90 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.30
Di, 08.00 - 18.30
Mi, 08.00 - 18.30
Do, 08.00 - 18.30
Fr, 08.00 - 18.30
Museum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Fünf Kontinente
MusPad: Kleine Weltreise
Wir machen eine Reise durch Fünf Kontinente. Auf dem Weg sehen wir Objekte, Fotos, Spiele und mehr, die aus dem Leben der Kinder auf den Kontinenten Süd- und Nordamerika, Afrika, Asien und Ozeanien stammen. Dabei werden auch der Wasserverbrauch und der Mülltourismus thematisiert.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem der Schule.
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht
60 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 17.00
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke
MusPad: Antike Porträts und ihre Botschaften
Weitere Museen:- Glyptothek
GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke
MusPad: Antike Porträts und ihre Botschaften
Weitere Museen:- Glyptothek
Wie veranschaulichen antike Porträts das Selbstverständnis der verschiedenen Diktatoren und Cäsaren sowie ihren ganz individuellen Wunsch nach Wahrnehmung durch die Außenwelt? Wir unternehmen eine Zeitreise, die von der Republik bis in die frühe Kaiserzeit reicht. Abschließend vergleichen wir die antiken Darstellungen mit solchen zeitgenössischer Politiker.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem der Schule.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Griechisch, Latein, Sozialkunde
60 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- GYM ab Jgst. 8, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Mo, 08.30 - 18.00
Di, 08.30 - 18.00
Mi, 08.30 - 18.00
Do, 08.30 - 18.00
Fr, 08.30 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke
Katharina-von Bora-Straße 10
80333 München
Tel: 089 / 28 92 76 90
Fax: 089 / 28 92 76 80
www: www.abgussmuseum.de
Downloads
Münchner Stadtmuseum
MusPad: München entsteht!
Wie kam es zur Gründung der Stadt München? Anhand ausgewählter Objekte aus dem Bestand des Münchner Stadtmuseums behandeln wir Fragen rund um die Entstehung und frühe Entwicklung Münchens. Wer wohnte hier? Wer baute die Häuser? Wie sah die Stadtmauer aus?
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem der Schule.
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht
60 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- GS ab Jgst. 3
- verfügbar
- Mo, 08.30 - 18.00
Di, 08.30 - 18.00
Mi, 08.30 - 18.00
Do, 08.30 - 18.00
Fr, 08.30 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel: 089 / 23 32 23 70
Fax: 089 / 23 32 50 33
www: www.muenchner-stadtmuseum.de
Downloads
Münchner Stadtmuseum
MusPad: Nachhaltigkeit – unsere Spuren auf der Erde
Weitere Museen:- Deutsches Museum
- Pinakothek der Moderne – Design
BS, GYM, MS, RS
Münchner Stadtmuseum
MusPad: Nachhaltigkeit – unsere Spuren auf der Erde
Weitere Museen:- Deutsches Museum
- Pinakothek der Moderne – Design
Wir alle essen, wohnen, kaufen ein und reisen. Jeder verbraucht dabei Rohstoffe und Energie, produziert Müll und Abgase. Das hat Auswirkungen auf unsere Umwelt und das Klima. In diesem digitalen Angebot erfahren wir mehr über „Unsere Spuren auf der Erde“ und was die Themen Mobilität & Energie, Ernährung & Verpackung, Konsum & Freizeit, sowie Wohnen & Bauen damit zu tun haben. Anhand von Museumsexponaten aus unterschiedlichen Museen (Deutsches Museum, Münchner Stadtmuseum, Pinakothek der Moderne – Design) blicken wir in diese Bereiche und lernen dabei, wie wir alle nachhaltiger leben können.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem der Schule.
- Allgemeinbildende Schulen: Arbeit - Wirtschaft - Technik, Biologie, Ethik, Geografie, Natur und Technik, Physik, Religionslehre, Sozialkunde
- Berufliche Schulen: Chemie, Physik, Biologie und Umwelttechnik, Ethik, Religionslehre, Sozialkunde
45 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
90 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel: 089 / 23 32 23 70
Fax: 089 / 23 32 50 33
www: www.muenchner-stadtmuseum.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Design
MusPad: Nachhaltigkeit – unsere Spuren auf der Erde
Weitere Museen:- Münchner Stadtmuseum
- Deutsches Museum
BS, GYM, MS, RS
Pinakothek der Moderne - Design
MusPad: Nachhaltigkeit – unsere Spuren auf der Erde
Weitere Museen:- Münchner Stadtmuseum
- Deutsches Museum
Wir alle essen, wohnen, kaufen ein und reisen. Jeder verbraucht dabei Rohstoffe und Energie, produziert Müll und Abgase. Das hat Auswirkungen auf unsere Umwelt und das Klima. In diesem digitalen Angebot erfahren wir mehr über „Unsere Spuren auf der Erde“ und was die Themen Mobilität & Energie, Ernährung & Verpackung, Konsum & Freizeit, sowie Wohnen & Bauen damit zu tun haben. Anhand von Museumsexponaten aus unterschiedlichen Museen (Deutsches Museum, Münchner Stadtmuseum, Pinakothek der Moderne – Design) blicken wir in diese Bereiche und lernen dabei, wie wir alle nachhaltiger leben können.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem der Schule.
- Allgemeinbildende Schulen: Arbeit - Wirtschaft - Technik, Biologie, Ethik, Geografie, Natur und Technik, Physik, Religionslehre, Sozialkunde
- Berufliche Schulen: Chemie, Physik, Biologie und Umwelttechnik, Ethik, Religionslehre, Sozialkunde
45 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
90 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Pinakothek der Moderne - Design
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
MusPad: Menschenbilder in der Kunst
Weitere Museen:- Alte Pinakothek
- Lenbachhaus
- Museum Brandhorst
BS, GS, GYM, MS, RS
Pinakothek der Moderne - Kunst
MusPad: Menschenbilder in der Kunst
Weitere Museen:- Alte Pinakothek
- Lenbachhaus
- Museum Brandhorst
In zahllosen Kunstwerken spielen Menschen eine wichtige Rolle. Wir wollen diese nutzen, um uns Gedanken zu machen über Persönlichkeit, Inszenierung und Selbstdarstellung, über Familie, Rollenbilder oder Diversität, über das Leben in längst vergangen Zeiten, über Mode, über Kommunikation, über Einzel-, Selbst- und Gruppenporträts und vieles mehr. Je nach Jahrgangsstufe und Unterrichtskontext wählen Sie den passenden Schwerpunkt. Ausgewählte Exponate aus der Sammlung Moderne Kunst, Pinakothek der Moderne, begegnen in diesem museumsübergreifenden MusPad Werken aus der Alten Pinakothek, dem Lenbachhaus und dem Museum Brandhorst.
Diese Online-Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem der Schule.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Sozialkunde
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Sozialkunde
45 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
90 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Pinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Staatliche Antikensammlungen München
MusPad: Hunde, Pferde, Löwen – Tiere früher und heute
Weitere Museen:- Deutsches Museum
GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
Staatliche Antikensammlungen München
MusPad: Hunde, Pferde, Löwen – Tiere früher und heute
Weitere Museen:- Deutsches Museum
Tiere sind und waren Begleiter der Menschen. Egal, ob in Haus und Hof, beim Spielen, als Zeichen von Reichtum und Macht oder als Gefahr. Am Beispiel von Tierdarstellungen aus Antike und Gegenwart können die Teilnehmenden Vergleiche zwischen früheren Zeiten und der Gegenwart ziehen.
Die Veranstaltung ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Für die Vorbereitung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin des Expertengesprächs den Link zum Herunterladen des MusPads. Für die Nacharbeit ist der Zugang noch eine Woche nach dem Expertengespräch möglich.
Technische Voraussetzung: Videokonferenz-Programm. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem der Schule.
- Allgemeinbildende Schulen: Altgriechisch, Biologie, Deutsch, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Latein, Natur und Technik
60 Min. Expertengespräch mit MusPad
- geeignet für
- GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 18.00
Di, 10.00 - 18.00
Mi, 10.00 - 18.00
Do, 10.00 - 18.00
Fr, 10.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Staatliche Antikensammlungen München
Königsplatz 1
80333 München
Tel: 089 / 599 888 30
www: www.antike-am-koenigsplatz.mwn.de