Botanischer Garten München-Nymphenburg
Wie wächst die Banane? Woher kommt der Kakao?
Kindergartenkinder und deren Eltern
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Wie wächst die Banane? Woher kommt der Kakao?
In den Gewächshäusern des Botanischen Gartens München-Nymphenburg findet man viele Nutzpflanzen fremder Regionen der Erde. Durch verschiedene Sinneserlebnisse lernen die Kinder und Eltern einige Pflanzen und deren nutzbare Teile, wie z. B. Früchte, genauer kennen.
Die Landeshauptstadt München übernimmt für städtische Kindertageseinrichtungen die Kosten der Veranstaltungen. Die Kosten für Kindertageseinrichtungen anderer Träger erfahren Sie auf Anfrage.
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Gesundheitliche Bildung, Natur- und Umweltbildung

60 Min.
- geeignet für
- Kindergartenkinder und deren Eltern
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 17.00
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de
Deutsches Museum Verkehrszentrum
Wir fahren durch die Stadt
Kindergartenkinder und deren Eltern
Deutsches Museum Verkehrszentrum
Wir fahren durch die Stadt
Seit wann gibt es Straßenbahnen und wie sahen sie früher aus? Warum fahren wir heute im Untergrund durch die Stadt? Die Stadtgeschichte von München ist auch durch die Entwicklung der öffentlichen Verkehrsmittel geprägt.
Die Landeshauptstadt München übernimmt für städtische Kindertageseinrichtungen die Kosten der Veranstaltungen. Die Kosten für Kindertageseinrichtungen anderer Träger erfahren Sie auf Anfrage.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 4 Wochen bei Ihrer Buchung.
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Geschichtsverständnis, Interkulturelle Bildung, Natur- und Umweltbildung, Naturwissenschaftliche und technische Bildung
60 Min.
- geeignet für
- Kindergartenkinder und deren Eltern
- verfügbar
- Mo, 09.30 - 17.00
Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00
90 Min.
- geeignet für
- Kindergartenkinder und deren Eltern
- verfügbar
- Mo, 09.30 - 17.00
Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00
Deutsches Museum Verkehrszentrum
Am Bavariapark 5
80339 München
Tel: 089 / 2179-810 (811)
www: http://www.deutsches-museum.de/verkehrszentrum/information/
Museum Brandhorst
Himmelblau, Zitronengelb und Feuerrot
Welche Farben kennen wir? Auf unserer Farbexpedition durch das Museum wollen wir sie suchen und noch weitere entdecken. Können wir ihnen passende Namen geben? Woran erinnern sie uns, und wie fühlen sie sich an? Was machen die Farben mit uns, und was können wir mit den Farben machen? Mit einem einleitenden Praxisteil (90 oder 120 Min.) bereiten wir unseren Museumsbesuch im Atelier vor, indem wir selber mit Stiften und Kreiden experimentieren und eigene Farbtöne für unser Farbbüchlein mischen.
Auch in englischer Sprache buchbar!
Die Landeshauptstadt München übernimmt für städtische Kindertageseinrichtungen die Kosten der Veranstaltungen. Die Kosten für Kindertageseinrichtungen anderer Träger erfahren Sie auf Anfrage.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Die aktuellen und kommenden Ausstellungen im Museum Brandhorst:
Cy Twombly in der Sammlung Brandhorst (Dauerausstellung)
Von Andy Warhol bis Kara Walker. Szenen aus der Sammlung 28.02.2023 – Sommer 2024
Nicole Eisenman. What Happened 24.03.2023 – 10.09.2023
La Vie en Rose. Brueghel, Monet, Twombly 05.05.2023 – 22.10.2023
This Is Me, This Is You. Die Eva Felten Fotosammlung 19.10.2023 – 07.04.2024
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung
90 Min.
- geeignet für
- Kindergartenkinder und deren Eltern
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- Kindergartenkinder und deren Eltern
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
55,00 Euro
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur BuchungMuseum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Fünf Kontinente
In 90 Minuten um die Welt
Wir begeben uns auf eine Reise um die ganze Welt. In den verschiedenen Abteilungen des Museums gibt es viel zu entdecken. Wir erfahren, welche Tiere und Pflanzen in welchem Land leben, was es dort zu essen gibt, welche Spiele die Kinder am liebsten spielen und was man anzieht. Dazu gibt es verschiedene Kost- und Riechproben und landestypische Kleidungsstücke. Wer kann zum Beispiel einen Turban binden?
Die Landeshauptstadt München übernimmt für städtische Kindertageseinrichtungen die Kosten der Veranstaltungen. Die Kosten für Kindertageseinrichtungen anderer Träger erfahren Sie auf Anfrage.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Interkulturelle Bildung, Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung
90 Min.
- geeignet für
- Kindergartenkinder und deren Eltern
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.15
Mi, 09.30 - 17.15
Do, 09.30 - 17.15
Fr, 09.30 - 17.15
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
Der Islam
Kunstvoll geschmückte Koranseiten, kostbare Gebetsteppiche und zahlreiche andere interessante Ausstellungsstücke erzählen vom islamischen Glauben und seiner Kultur. Viele Fragen stellen sich: Woher kommt der Koran? Warum und wie reinigt man sich vor dem Gebet? Warum werden Teppiche und Kacheln mit Pflanzen verziert? Diese und andere Fragen, die Kinder und Eltern beschäftigen, werden besprochen. Dabei können die Teilnehmer/innen Rosenwasserflaschen und die Kacheln mit Rosenabbildungen nicht nur betrachten, sondern auch an Rosenwasser riechen und Kacheln als Puzzle zusammensetzen.
Die Landeshauptstadt München übernimmt für städtische Kindertageseinrichtungen die Kosten der Veranstaltungen. Die Kosten für Kindertageseinrichtungen anderer Träger erfahren Sie auf Anfrage.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Ethische und religiöse Bildung, Interkulturelle Bildung, Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung
60 Min.
- geeignet für
- Kindergartenkinder und deren Eltern
- verfügbar
- Di, 09.45 - 17.00
Mi, 09.45 - 17.00
Do, 09.45 - 17.00
Fr, 09.45 - 17.00
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke
Kinder und ihre Lieblingstiere
Kindergartenkinder und deren Eltern
Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke
Kinder und ihre Lieblingstiere
In verschiedenen Kulturen gibt es die unterschiedlichsten Tiere, die als Lieblingstiere bei Kindern und Erwachsenen leben. So wuchsen in der Antike die Kinder zum Beispiel oft mit Gänsen auf. Eine Gans aus Stoff begleitet die Teilnehmer/innen auf ihrer Reise in das antike Griechenland. Weitere Tiere, ihr Lebensraum und ihre Gewohnheiten werden bei der Führung gezeigt und besprochen. Alle Anwesenden können von ihren Lieblingstieren berichten und lernen so viele neue Wörter kennen. Während der Veranstaltung werden auch Spiele gezeigt und gespielt.
Die Landeshauptstadt München übernimmt für städtische Kindertageseinrichtungen die Kosten der Veranstaltungen. Die Kosten für Kindertageseinrichtungen anderer Träger erfahren Sie auf Anfrage.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Geschichtsverständnis, Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung
60 Min.
- geeignet für
- Kindergartenkinder und deren Eltern
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 18.00
Di, 10.00 - 18.00
Mi, 10.00 - 18.00
Do, 10.00 - 18.00
Fr, 10.00 - 18.00
Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke
Katharina-von Bora-Straße 10
80333 München
Tel: 089 / 28 92 76 90
Fax: 089 / 28 92 76 80
www: www.abgussmuseum.de
Downloads
Münchner Stadtmuseum
Mein München
Wie sieht die Frauenkirche aus? Wo befand sich früher der Marktplatz und wo ist er heute? Und woher wusste man früher, wie spät es ist? In der Ausstellung „Typisch München!“ kann man vieles über vergangene Zeiten unserer Stadt erfahren. Im Anschluss an den Museumsbesuch besteht entweder die Möglichkeit zu einem kurzen Spaziergang über den Alten Peter bis zum Marienplatz, oder wir gestalten unser eigenes Münchner Kindl.
Die Landeshauptstadt München übernimmt für städtische Kindertageseinrichtungen die Kosten der Veranstaltungen. Die Kosten für Kindertageseinrichtungen anderer Träger erfahren Sie auf Anfrage.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Geschichtsverständnis
90 Min.
- geeignet für
- Kindergartenkinder und deren Eltern
- verfügbar
- Di, 10.00 - 16.00
Mi, 10.00 - 16.00
Do, 10.00 - 16.00
Fr, 10.00 - 16.00
Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel: 089 / 23 32 23 70
Fax: 089 / 23 32 50 33
www: www.muenchner-stadtmuseum.de