Alte Pinakothek
Deutschklassen | Ärmel, Krägen, Samt und Seide
BIK, BS, DK BS, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
Alte Pinakothek
Deutschklassen | Ärmel, Krägen, Samt und Seide
Üppige Kleider, feinste Spitze, edle Stoffe, Schuhe, Hüte, Schmuck und vieles mehr – in der Alten Pinakothek gibt es zahllose modische Details vergangener Zeiten zu entdecken. Im Während der intensiven Beschäftigung mit entsprechenden Gemälden, trainieren wir den Wortschatz rund um das Thema Mode.
Die 90-minütige Veranstaltung rhythmisiert eine kleine Zeichenübung.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
AKTUELLE HINWEISE zu Zugang, Garderobe u.a.m.: hier klicken
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch als Zweitsprache, Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch, Geschichte, Gestaltung, Kunst, Textiltechnik und Bekleidung

60 Min.
- geeignet für
- BIK, BS, DK BS, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
90 Min. mit Praxissequenz vor den Exponaten
- geeignet für
- BIK, BS, DK BS, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

Bayerisches Nationalmuseum
Deutschklassen | Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Den Jahreszeiten auf der Spur
Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6
Bayerisches Nationalmuseum
Deutschklassen | Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Den Jahreszeiten auf der Spur
Warum trägt der Winter einen Pelzmantel? Welche Farben hat der Frühling? Wie fühlt sich der Sommer an? Wie klingt der Herbst? Kinder aus Deutschklassen erleben die Jahreszeiten zum Teil ganz anders als Kinder aus Deutschland. Anhand von Bildern und Skulpturen macht uns die Führung methodisch vielseitig mit den Jahreszeiten bekannt. Im Anschluss gestalten wir unser unser eigenes Jahrezeitenbild.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch als Zweitsprache, Heimat- und Sachunterricht, Kunst

120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6
- verfügbar
- Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
Bayerisches Nationalmuseum
Prinzregentenstraße 3
80538 München
Tel: 089 / 21124-01
Fax: 089 / 21124-201
www: www.bayerisches-nationalmuseum.de
Bayerisches Nationalmuseum
Deutschklassen | Tierische Welten. Die Darstellung von Tieren in der Kunst
Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6
Bayerisches Nationalmuseum
Deutschklassen | Tierische Welten. Die Darstellung von Tieren in der Kunst
Tiere im Museum, das kann doch gar nicht sein! Aber siehe da: Tatsächlich haben sich doch einige von ihnen in den Kunstwerken versteckt. Löwen, Elefanten, Vögel, Hirsche, Bären und auch Fantasietiere wie Drachen – die Darstellung von Tieren in der Kunst ist sehr vielfältig. Im Museum lernen wir anhand von Wappen, Alltagsgegenständen oder kostbaren Kunstkammerobjekten die bunte Welt der Tiere kennen. Didaktische Materialien erleichtern den sprachlichen Zugang zu den „tierischen“ Kunstwelten.
In der 120-minütigen Veranstaltung gestalten wir vor einem Wandteppich mit Tierdarstellungen Tiere nach unsern Vorstellungen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch als Zweitsprache, Geografie, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
90 Min.
- geeignet für
- Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6
- verfügbar
- Di, 10.00 - 15.00
Mi, 10.00 - 15.00
Fr, 10.00 - 15.00
Do, 10.00 - 16.30
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6
- verfügbar
- Di, 10.00 - 15.00
Mi, 10.00 - 15.00
Fr, 10.00 - 15.00
Do, 10.00 - 16.30
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
Bayerisches Nationalmuseum
Prinzregentenstraße 3
80538 München
Tel: 089 / 21124-01
Fax: 089 / 21124-201
www: www.bayerisches-nationalmuseum.de
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Deutschklassen | Banane, Schokolade und Paprika
BIK, BS, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Deutschklassen | Banane, Schokolade und Paprika
Viele exotische Früchte sind Bestandteil unserer Nahrung. Woher stammen die Pflanzen und wie sehen die Früchte aus? Mit vielfältigen Sinneserlebnissen lernen die Schülerinnen und Schüler die Früchte genauer kennen. Der Inhalt der praktischen Arbeit richtet sich nach dem Alter und den Sprachkenntnissen der Kinder und Jugendlichen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zusätzliches Material zur Anregung und Vertiefung im Unterricht zum Thema:
Die exotische Welt der Baumriesen: hier klicken
Beispielhafte Exponate und Anregungen für den Unterricht:
zur Genussmittelpflanze Kakao: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Deutsch als Zweitsprache, Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik
- Berufliche Schulen: Deutsch

120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BIK, BS, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.30
Di, 09.00 - 17.30
Mi, 09.00 - 17.30
Do, 09.00 - 17.30
Fr, 09.00 - 17.30
ab 26.10.2025:
Mo, 09.00 - 16.00
Di, 09.00 - 16.00
Mi, 09.00 - 16.00
Do, 09.00 - 16.00
Fr, 09.00 - 16.00
ab 30.03.2026:
Mo, 09.00 - 17.30
Di, 09.00 - 17.30
Mi, 09.00 - 17.30
Do, 09.00 - 17.30
Fr, 09.00 - 17.30
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Deutschklassen | Frühling im Botanischen Garten
BIK, BS, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Deutschklassen | Frühling im Botanischen Garten
Im Frühjahr erfreuen sich die Menschen am Erwachen der Natur. Beim Rundgang durch den Botanischen Garten lernen die Kinder und Jugendlichen die Pflanzen der Frühlingszeit kennen, wie z. B. Schneeglöckchen, Märzenbecher, Osterglocken oder Tulpen. Im Praxisteil wird eine Frühlingswiese gestaltet.
buchbar März bis Anfang Mai
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Deutsch als Zweitsprache, Heimat- und Sachunterricht
- Berufliche Schulen: Deutsch

120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BIK, BS, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
- verfügbar
- ab 01.03.2026:
Mo, 09.00 - 16.30
Di, 09.00 - 16.30
Mi, 09.00 - 16.30
Do, 09.00 - 16.30
Fr, 09.00 - 16.30
ab 30.03.2026:
Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
Nur buchbar im Zeitraum März bis Anfang Mai
Zur BuchungBotanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Deutschklassen | Die Wiese. Ein Lebensraum für Pflanzen und Tiere
BIK, BS, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Deutschklassen | Die Wiese. Ein Lebensraum für Pflanzen und Tiere
Wiesen sind landwirtschaftliche Grünflächen, deren Schnittgut zum Füttern von Nutztieren verwendet wird. Je nach Art der Bewirtschaftung können so sehr artenreiche, vom Menschen gemachte Lebensräume entstehen. Der Unterschied zu einer Weide oder einem Rasen wird erklärt. Bei einem Rundgang im Botanischen Garten lernt die Klasse je nach Jahreszeit unterschiedliche Gräser und Kräuter der Wiese kennen. Darunter befinden sind auch Heilpflanzen oder geschützte Arten. Bei Gelegenheit können auch Tiere der Wiese beobachtet werden.
Im Praxisteil gestaltet die Gruppe ein Plakat mit einer Wiese oder gestaltet Leporellos mit Pflanzenportraits.
buchbar April bis September
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Deutsch als Zweitsprache, Heimat- und Sachunterricht
- Berufliche Schulen: Deutsch

120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BIK, BS, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Deutschklassen | Gewürze
BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Deutschklassen | Gewürze
Wie wachsen Kräuter und Gewürze, wie riechen und schmecken sie? Viele Kräuter und Gewürze aus der ganzen Welt können heute in unseren Läden erworben werde. Doch woher kommen sie? Und welche Pflanzenteile werden in der Küche zur Verfeinerung unseres Essens verwendet? Neben bekannten und unbekannten Gewürzen aus heimischen Gärten besprechen wir auch tropische und subtropische Gewürze wie Vanille, Pfeffer und Chili. Je nach Jahreszeit liegt der Schwerpunkt des Rundgangs in den Gewächshäusern oder im Nutzpflanzengarten.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zusätzliches Material zur Anregung und Vertiefung im Unterricht zum Thema:
Vielfalt entdecken ... in der Natur: hier klicken
Beispielhafte Exponate und Anregungen für den Unterricht:
zum Gewürz: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Deutsch als Zweitsprache, Heimat- und Sachunterricht
- Berufliche Schulen: Deutsch

120 Min.
- geeignet für
- BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
ab 26.10.2025:
Mo, 09.00 - 16.00
Di, 09.00 - 16.00
Mi, 09.00 - 16.00
Do, 09.00 - 16.00
Fr, 09.00 - 16.00
ab 30.03.2026:
Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Deutschklassen | Laubbäume in Wald und Park
BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Deutschklassen | Laubbäume in Wald und Park
Auf einem Rundgang durch den Botanischen Garten werden Laubbäume als Teil des Ökosystems Wald gezeigt. An Blättern, Früchten oder der Rinde lassen sich die meisten Bäume gut bestimmen. Viele sind auch Nutzpflanzen oder wichtig für viele Tiere. Auf dem Rundgang werden Blätter gesammelt, die im Praxisteil bei der Gestaltung einer vertiefenden Arbeit verwendet werden.
buchbar Mitte Mai bis Mitte Oktober
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Deutsch als Zweitsprache, Heimat- und Sachunterricht
- Berufliche Schulen: Deutsch

120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
ab 26.10.2025:
Mo, 09.00 - 16.30
Di, 09.00 - 16.30
Mi, 09.00 - 16.30
Do, 09.00 - 16.30
Fr, 09.00 - 16.30
ab 15.05.2026:
Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
Nur buchbar im Zeitraum Mitte Mai bis Mitte Oktober
Zur BuchungBotanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Deutschklassen | Der Wald und seine Bäume
BIK, BS, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Deutschklassen | Der Wald und seine Bäume
Auf einem Rundgang durch den Botanischen Garten werden Bäume des Waldes gezeigt. Welche Unterschiede gibt es zwischen Laubbäumen und Nadelbäumen? Wie sind Buchen und Fichten an die Jahreszeiten angepasst und wie verbreiten sie ihre Samen? Bei der Führung schauen wir uns diese Bäume genau an. An Blättern, Früchten oder der Rinde lassen sich die meisten Bäume gut bestimmen. Viele sind auch Nutzpflanzen oder wichtig für viele Tiere. Auf dem Rundgang werden Blätter gesammelt, die im Praxisteil bei der Gestaltung einer vertiefenden Arbeit verwendet werden.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Deutsch als Zweitsprache, Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik
- Berufliche Schulen: Chemie, Physik, Biologie und Umwelttechnik, Deutsch, Holztechnik

120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BIK, BS, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
ab 26.10.2025:
Mo, 09.00 - 16.30
Di, 09.00 - 16.30
Mi, 09.00 - 16.30
Do, 09.00 - 16.30
Fr, 09.00 - 16.30
ab 01.04.2026:
Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de
Deutsches Museum
Deutschklassen | Vom Acker zum Teller. Unsere Lebensmittel
BS, DK BS, Deutschklasse MS
Deutsches Museum
Deutschklassen | Vom Acker zum Teller. Unsere Lebensmittel
Auf einer Entdeckungsreise durch die Abteilung Landwirtschaft und Ernährung schauen wir uns an, wie unsere Nahrungsmittel erzeugt werden. Wir besprechen Nährstoffe in Lebensmitteln und ihre Bedeutung für die Ernährung. Was sind die Folgen einer übermäßigen Aufnahme von Zucker und Fett?
Wir schauen uns gemeinsam die Beschriftungen und Label von Lebensmittelverpackungen ( z.B. Mindesthaltbarkeitsdatum, Nährwerttabelle, Zutatenliste, Nutri-score) an.
Das Programm wird an das Sprachniveau der Gruppe angepasst.
Falls Ihre Schule eine Schulmitgliedschaft beim Deutschen Museum hat, bringen Sie bitte die Mitgliedskarte mit.
Ohne Schulmitgliedschaft kann freier Eintritt für das Programm nur von Montag bis Freitag und außerhalb der Schulferien gewährt werden.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 4 Wochen bei Ihrer Buchung.
- Übergreifende Bildungsziele: BNE
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch als Zweitsprache, Ernährung und Gesundheit, Ernährung und Soziales
Deutsches Museum
Museumsinsel 1 (Eingang Corneliusbrücke)
80538 München
Tel: 089 / 2179-1 (info -333)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de
Deutsches Museum
Deutschklassen | Wie lang? Wie hoch? Wie schnell?
DK BS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
Deutsches Museum
Deutschklassen | Wie lang? Wie hoch? Wie schnell?
Wir besuchen verschiedene Abteilungen im Deutschen Museum und entdecken dabei das Alltagsthema Messen. In der Luftfahrt und am Foucaultschen Pendel schätzen wir Strecken, in der Raumfahrt bestaunen wir Raketen, das Mondfahrzeug und die Planeten unseres Sonnensystems. Spielerische Sprachübungen begleiten uns durch das Programm. Vor Bildern aus dem All überlegen wir, was unsere Erde besonders macht – und was wir gemeinsam fürs Klima tun können. Das Programm fördert Sprache, weckt Neugier auf Technik und stärkt das Umweltbewusstsein – angepasst an das Sprachniveau der Gruppe.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 4 Wochen bei Ihrer Buchung.
Falls Ihre Schule eine Schulmitgliedschaft beim Deutschen Museum hat, bringen Sie bitte die Mitgliedskarte mit.
Ohne Schulmitgliedschaft kann freier Eintritt für das Programm nur von Montag bis Freitag und außerhalb der Schulferien gewährt werden.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch als Zweitsprache, Mathematik, Natur und Technik
- Berufliche Schulen: Deutsch, Geschichte, Wirtschaft
120 Min
- geeignet für
- DK BS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 16.30
Di, 09.00 - 16.30
Mi, 09.00 - 16.30
Do, 09.00 - 16.30
Fr, 09.00 - 16.30
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
Deutsches Museum
Museumsinsel 1 (Eingang Corneliusbrücke)
80538 München
Tel: 089 / 2179-1 (info -333)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de
Deutsches Museum Verkehrszentrum
Deutschklassen | Mobilität in der Stadt
BIK, BS, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
Deutsches Museum Verkehrszentrum
Deutschklassen | Mobilität in der Stadt
Im Verkehrszentrum entdecken Deutschlernende, wie sich Mobilität verändert hat – von der Kutsche, über das Fahrrad bis zum Auto. Mit einfachen Worten sprechen wir über verschiedene Verkehrsmittel und überlegen, wie sich diese auf Umwelt und Klima auswirken. Neue Begriffe werden gemeinsam erarbeitet und im Gespräch geübt. Motivierende Aufgaben fördern das Sprachverständnis und helfen dabei, über Mobilität und nachhaltiges Verhalten zu sprechen.
Das gesamte Programm richtet sich nach dem Alter und den Sprachkenntnissen der Schüler*innen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 4 Wochen bei Ihrer Buchung.
Zusätzliches Material zur Anregung im Unterricht zu den Themen:
Sprache verbindet - "Das Gleiche in Grün" | Redewendungen rund um Fahrzeuge und Transportmittel: hier klicken
Wie kam München zu seinem Namen | Münchner Kindl: hier klicken
Falls Ihre Schule eine Schulmitgliedschaft beim Deutschen Museum hat, bringen Sie bitte die Mitgliedskarte mit.
Ohne Schulmitgliedschaft kann freier Eintritt für das Programm nur von Montag bis Freitag und außerhalb der Schulferien gewährt werden.
Bitte beachten Sie, dass eine Buchungsbestätigung bis zu vier Wochen dauern kann..
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch als Zweitsprache, Heimat- und Sachunterricht
- Berufliche Schulen: Deutsch
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BIK, BS, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
- verfügbar
- Mo, 09.30 - 17.00
Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
Deutsches Museum Verkehrszentrum
Am Bavariapark 5
80339 München
Tel: 089 / 2179-810 (811)
www: http://www.deutsches-museum.de/verkehrszentrum/information/
FC Bayern Museum
Deutschklassen | Fair Play und Respekt. 1:0 für unser Team
Deutschklasse MS
FC Bayern Museum
Deutschklassen | Fair Play und Respekt. 1:0 für unser Team
Was heißt Fair Play? Wie gehe ich mit Sieg und Niederlage um? Warum ist das Training wichtig? Im FC Bayern Museum im Herzen der Allianz Arena erfahren Kinder und Jugendliche aus Deutschklassen anhand des motivierenden Themas Fußball die Bedeutung von Werten im Miteinander. Gegebenheiten beim Fußball werden auf das Zusammenleben in der Klasse und in der Gesellschaft übertragen und dadurch leichter nachvollziehbar als in „grauer“ Theorie. So eignet sich die Führung für das Thema Kulturelle Bildung/Werteerziehung im Lehrplan der Deutschklassen. Das vom MPZ entwickelte abwechslungsreiche Angebot bezieht kleinere Übungen mit ein, die Themen wie Teamplay, Gleichberechtigung oder Toleranz spielerisch vermitteln helfen. Unterschiedliche, auch sprachfördernde Methoden berücksichtigen alle Teilnehmenden, unabhängig von ihrem Sprachstand.
Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Kontakt und Anmeldung: schulklassen-museum@fcbayern.com, Tel.: 0 89 / 20 05-40 28
Anfahrt:
Das FC Bayern Museum befindet sich in der Allianz Arena. Sie erreichen diese mit der U6, Haltestelle Fröttmaning.
Der Weg zur Allianz Arena ist ausgeschildert. Um das Museum zu erreichen, gehen Sie nach dem Drehkreuz rechts am Stadion entlang. Der Eingang zum FC Bayern Museum ist an den roten Säulen zu erkennen. Bitte planen Sie für den Fußweg von der U-Bahn zur Allianz Arena 20 Minuten ein.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch als Zweitsprache, Ethik, Sport
120 Min.
- geeignet für
- Deutschklasse MS
- verfügbar
- Mo, 09.30 - 15.30
Di, 09.30 - 15.30
Mi, 09.30 - 15.30
Do, 09.30 - 15.30
Fr, 09.30 - 15.30
Die Kosten erfragen Sie bitte bei der Anmeldung beim FC Bayern Museum direkt.
Buchung: hier klicken
FC Bayern Museum
Allianz Arena, Ebene 3, Werner-Heisenberg-Allee 25
80939 München
Tel: 089 / 20054028
Fax: 089 / 20054089
www: www.fcbayern.com/museum/de
Lenbachhaus
Deutschklassen | Menschen, Blicke, bunte Striche
BIK, BS, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
Lenbachhaus
Deutschklassen | Menschen, Blicke, bunte Striche
Ob detailgetreue Porträtdarstellung oder abstrakt dargestellter Kopf – im Lenbachhaus sind unterschiedlichste Bilder von Menschen zu finden. Manche zeigen die Personen sehr genau, andere sind schwer zu enträtseln. Die Gemälde regen an, sich über Ausdruck, Mimik, Form und Farbe zu unterhalten. So wird der Wortschatz rund um die Themen Menschen, Gesichter, Ausdrucksformen geübt und gefestigt.
Nur buchbar freitags während der Sonderöffnung.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
AKTUELLE HINWEISE zu zulässiger Gruppengröße, Garderobe u.a.m.: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Weitere Infos: hier klicken
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch als Zweitsprache, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch

Sonderöffnung – 90 Min.
- geeignet für
- BIK, BS, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
- verfügbar
- Fr, 08.30 - 10.00
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
nicht buchbar an schulfreien Tagen
Start: um 8.30 Uhr
Lenbachhaus
Luisenstraße 33
80333 München
Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de
Museum Fünf Kontinente
Deutschklassen | "Ich esse was, was du nicht isst"
BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS
Museum Fünf Kontinente
Deutschklassen | "Ich esse was, was du nicht isst"
Im Rahmen dieser Veranstaltung begeben wir uns auf die Spuren unserer Ernährung. Dass die Kartoffel aus Südamerika stammt, weiß jedes Kind, aber woher kommt denn eigentlich die Tomate? Vieles, was wir heute in jedem Supermarkt im Regal sehen, stammt ursprünglich von fernen Kontinenten. Aber es gibt auch heute noch Lebensmittel, die nicht überall bekannt sind, was eine Kostprobe natürlich umso spannender macht.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch als Zweitsprache
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ernährung, Hauswirtschaft und Gastgewerbe, Gesundheit und Sozialwesen
90 Min.
- geeignet für
- BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS
- verfügbar
- Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
Deutschklassen | In 90 Minuten um die Welt
Wir sind bei unserem Rundgang gemeinsam im ganzen Museum unterwegs. Wir wandern nach Afrika, nach Amerika, auf die andere Seite der Welt und zum Abschluss auch noch in den Orient. Überall gibt es verschiedene Tiere, Materialien, Gerüche und vieles mehr zu entdecken. Von jedem Kontinent, den wir besuchen, wollen wir uns ein kleines Souvenir mitnehmen, das in einem kleinen Beutel sicher verstaut nach Hause kommt.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch als Zweitsprache, Geografie
90 Min.
- geeignet für
- Deutschklasse GS
- verfügbar
- Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
Deutschklassen | Spiele aus aller Welt
Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6
Museum Fünf Kontinente
Deutschklassen | Spiele aus aller Welt
Welche Pflanzen kommen aus Südamerika, und aus welcher Pflanze kann man ein Spielzeug herstellen? Wer spielt gerne mit dem Ball? Und womit spielen Kinder in anderen Ländern? Nach einer Reise durch die Kontinente fertigen wir entweder eigene Spiele an oder probieren selbst verschiedene Spiele aus. Das Alter und die Spielerfahrung der Kinder werden berücksichtigt.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch als Zweitsprache, Englisch, Geografie, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
- verfügbar
- Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum Fünf Kontinente
Deutschklassen | Der Islam
BS, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
Museum Fünf Kontinente
Deutschklassen | Der Islam
Den Namen des Propheten Mohammed kennen alle Schülerinnen und Schüler. Doch wo hat Mohammed gelebt? Was sagt uns der Koran? Welche Regeln gelten im muslimischen Leben? Die Kinder und Jugendlichen lernen Mohammeds Leben und seine Wegbegleiter anschaulich dargestellt kennen. Der Inhalt einer praktischen Arbeit richtet sich nach den zur Verfügung stehenden Exponaten der Ausstellung.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch als Zweitsprache, Ethik, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Religionslehre
- Berufliche Schulen: Deutsch
90 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
- verfügbar
- Di, 09.45 - 16.00
Mi, 09.45 - 16.00
Do, 09.45 - 16.00
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Paläontologisches Museum
Deutschklassen | Tiere der Urzeit
Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
Paläontologisches Museum
Deutschklassen | Tiere der Urzeit
Dinosaurier, Urelefant, Riesenhirsch und Co. Auf unserem Rundgang durch das Paläontologische Museum gibt es verschiedene Tiere aus längst vergangenen Zeiten zu entdecken. Wie sahen sie aus? Wie haben sie gelebt? Während wir uns die fossilen Skelette genau betrachten, lernen oder vertiefen wir den Wortschatz rund um das Thema Körperbau. Anschauliche Materialien wie z.B. Fossilien zum Anfassen und Bilder helfen den Wortschatz zu vermitteln.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Das Paläontologische Museum ist leider nicht barrierefrei!
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch als Zweitsprache, Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik
120 Min.
- geeignet für
- Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
Paläontologisches Museum
Richard-Wagner-Straße 10
80333 München
Tel: 089 / 21 80-66 30
Fax: 089 / 21 80-66 01
www: http://www.palmuc.org
Downloads
Pinakothek der Moderne – Design
KunstWerkRaum. Ein interkultureller Workshop für Schulklassen
BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9, GS ab Jgst. 3, Interkulturelles Programm, MS
Pinakothek der Moderne – Design
KunstWerkRaum. Ein interkultureller Workshop für Schulklassen
Das Projekt KunstWerkRaum lädt Regelklassen der Grund-, Mittel- oder Berufsschulen zusammen mit Deutschklassen bzw. BIK (BVJ, BIJ, BÜJ) der jeweiligen Schule zu einem gemeinsamen Museumsbesuch ein. Spielerisch-kommunikative Methoden und praktisches Gestalten in Teams ermöglichen den Schüler*innen der beiden Klassen sich zu begegnen und auszutauschen und die Pinakothek der Moderne als Begegnungs- und Erfahrungsort kennen zu lernen.
Interaktiver Rundgang mit vertiefendem Praxisteil. Das Thema dieser Variante ist Vielfalt im Design. Designer*innen finden Inspiration in Kulturen weltweit und lassen diese in ihre Entwürfe einfließen. Wir gehen gemeinsam auf Spurensuche und entwickeln anschließend in Teams unsere eigenen vielfältigen Designobjekte!
Museum exklusiv! Di–Fr, um 08.30 Uhr buchbar.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 3 Wochen bei Ihrer Buchung.
AKTUELLE HINWEISE zu aktuellen Ausstellungen, Garderobe für Gruppen u.a.m.: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Deutsch als Zweitsprache, Kunst, Werken und Gestalten
- Berufliche Schulen: Deutsch

Schmuckkunst – 150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9, GS ab Jgst. 3, Interkulturelles Programm, MS
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.30
Mi, 09.30 - 17.30
Do, 09.30 - 17.30
Fr, 09.30 - 17.30
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
BITTE BEACHTEN: Bei Veranstaltungsbeginn vor 10.00 Uhr werden Sie am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungVielfalt und Design – 150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9, GS ab Jgst. 3, Interkulturelles Programm, MS
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.30
Mi, 09.30 - 17.30
Do, 09.30 - 17.30
Fr, 09.30 - 17.30
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
BITTE BEACHTEN: Bei Veranstaltungsbeginn vor 10.00 Uhr werden Sie am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungX-D-E-P-O-T – 150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9, GS ab Jgst. 3, Interkulturelles Programm, MS
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.30
Mi, 09.30 - 17.30
Do, 09.30 - 17.30
Fr, 09.30 - 17.30
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
BITTE BEACHTEN: Bei Veranstaltungsbeginn vor 10.00 Uhr werden Sie am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungPinakothek der Moderne – Design
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne
Downloads
Pinakothek der Moderne – Design
Deutschklassen | Stühle, Sessel, Teller, Tassen. Besondere Dinge im Designmuseum
BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
Pinakothek der Moderne – Design
Deutschklassen | Stühle, Sessel, Teller, Tassen. Besondere Dinge im Designmuseum
Das Designmuseum in der Pinakothek der Moderne präsentiert in seiner Ausstellung eine große Vielfalt an Gegenständen: Möbel, Geschirr, Elektro- und Sportgeräte, Fahrzeuge und vieles mehr. An den Objekten lernen und vertiefen wir den Wortschatz vor allem in den Bereichen Möbel und Geschirr. Die schön gestalteten Gegenstände regen uns dazu an unsere eigene Kreativität zu erproben.
Museum exklusiv! Di–Fr ab 08.30 Uhr buchbar.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.
AKTUELLE HINWEISE zu aktuellen Ausstellungen, Garderobe für Gruppen u.a.m.: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch als Zweitsprache, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch

120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
- verfügbar
- Di, 08.30 - 11.00
Mi, 08.30 - 11.00
Do, 08.30 - 11.00
Fr, 08.30 - 11.00
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungPinakothek der Moderne – Design
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne
Downloads
Pinakothek der Moderne – Kunst
Aktuelle Hinweise | Pinakothek der Moderne – Kunst
Die SAMMLUNG MODERNE KUNST der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in der Pinakothek der Moderne zeigt Kunst nach 1900. Sie zählt mit ihren über 20.000 Werken zu den international führenden Institutionen für Malerei, Plastik, Fotografie und Neue Medien. Das Sammlungsspektrum reicht von den wichtigsten Avantgardebewegungen des frühen 20. Jahrhunderts bis in die unmittelbare Gegenwart.
Weitere Informationen zur Sammlung: hier klicken
AKTUELLE AUSSTELLUNGEN:
Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken, bis 31.05.2026: hier klicken
On View. Begegnungen mit dem Fotografischen. bis 12.10.2025: hier klicken
Sweeter than Honey. Ein Panorama der Written Art, 11.12.2025–12.04.2026: hier klicken
Museum exklusiv! SONDERÖFFNUNG Di–Fr, 08.30–10.00 Uhr für MPZ-Gruppen mit möglichem Beginn um 08.30, 08.45 oder 09.00 Uhr.
Diese Sonderöffnungszeit wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Für Schulklassen, Kita-Gruppen und zwei Begleitpersonen ist der Eintritt frei. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen, außer es besteht für die Gruppe ein erhöhter Betreuungsbedarf. Als Nachweis für den freien Eintritt dient die MPZ-Buchungsbestätigung.
GARDEROBE: Mitgeführte Gegenstände wie Taschen unabhängig von der Größe sowie Jacken müssen in Garderobe, Garderobencontainern oder Schließfächern hinterlegt werden.
Für Gruppen steht der rechte, unbewachte Teil der allgemeinen Garderobe im Untergeschoss zur Verfügung. (Bitte achten Sie darauf, dass sich nicht mehr als 3 Personen im Garderobebereich aufhalten.) Für Wertsachen kann ein Schließfach (Pfand: 2-Euro-Münze) genutzt werden. Schlüssel für Garderobencontainer erhalten Sie gegen Pfand an der Informationstheke oder an der Garderobe.
ONLINE-VERANSTALTUNGEN: Bitte beachten Sie auch die Online-Angebote des MPZ für Schulklassen: hier klicken

Pinakothek der Moderne – Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne – Kunst
Deutschklassen | Bilder von Menschen
BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
Pinakothek der Moderne – Kunst
Deutschklassen | Bilder von Menschen
Viele Kunstwerke in der Sammlung Moderne Kunst zeigen uns ganz unterschiedliche Darstellungen von Menschen. Künstler*innen stellen sich selbst dar, malen Familienangehörige oder andere Personen. Wir betrachten uns die Bilder ganz genau, beschreiben sie und vertiefen dabei unseren Wortschatz zu den Themen Gesicht, Körper und Emotionen. Je nach Sprachkenntnis können wir uns auch kurze Geschichten zu den Bildern überlegen und notieren.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.
AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket, außer es besteht für die Gruppe ein erhöhter Betreuungsbedarf.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch als Zweitsprache, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch, Kunst

120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
Sonderöffnung – 120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
- verfügbar
- Di, 08.30 - 11.00
Mi, 08.30 - 11.00
Do, 08.30 - 11.00
Fr, 08.30 - 11.00
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungPinakothek der Moderne – Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne – Kunst
KunstWerkRaum. Ein interkultureller Workshop für Schulklassen
BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9, GS, Interkulturelles Programm, MS
Pinakothek der Moderne – Kunst
KunstWerkRaum. Ein interkultureller Workshop für Schulklassen
Das Projekt KunstWerkRaum lädt Regelklassen der Grund-, Mittel- oder Berufsschulen zusammen mit Deutschklassen bzw. BIK (BVJ, BIJ, BÜJ) der jeweiligen Schule zu einem gemeinsamen Museumsbesuch ein. Spielerisch-kommunikative Methoden und praktisches Gestalten in Teams ermöglichen den Schüler*innen der beiden Klassen sich zu begegnen und auszutauschen und die Pinakothek der Moderne als Begegnungs- und Erfahrungsort kennen zu lernen.
Interaktiver Rundgang mit vertiefendem Praxisteil. Künstlerinnen in der Sammlung Moderne Kunst. Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach Kunstwerken, die Künstlerinnen geschaffen haben, setzen uns mit ihren Motiven und Materialien auseinander und lassen uns für unsere eigenen Gestaltungen inspirieren.
Museum exklusiv! Di–Fr, um 08.30 Uhr buchbar.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 3 Wochen bei Ihrer Buchung.
AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket, außer es besteht für die Gruppe ein erhöhter Betreuungsbedarf.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Deutsch als Zweitsprache, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch, Gestaltung, Kunst

Körper, Raum und Bildraum – 150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9, GS, Interkulturelles Programm, MS
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.30
Mi, 09.30 - 17.30
Do, 09.30 - 17.30
Fr, 09.30 - 17.30
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
BITTE BEACHTEN: Bei Veranstaltungsbeginn vor 10.00 Uhr werden Sie am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungKünstlerinnen in der Sammlung Moderne Kunst – 150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9, GS, Interkulturelles Programm, MS
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.30
Mi, 09.30 - 17.30
Do, 09.30 - 17.30
Fr, 09.30 - 17.30
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
BITTE BEACHTEN: Bei Veranstaltungsbeginn vor 10.00 Uhr werden Sie am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungMix & Match. Die Sammlung neu entdecken – 150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9, GS, Interkulturelles Programm, MS
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.30
Mi, 09.30 - 17.30
Do, 09.30 - 17.30
Fr, 09.30 - 17.30
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
BITTE BEACHTEN: Bei Veranstaltungsbeginn vor 10.00 Uhr werden Sie am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungPorträt und Monotypie – 150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9, GS, Interkulturelles Programm, MS
- verfügbar
- Di, 09.30 - 17.30
Mi, 09.30 - 17.30
Do, 09.30 - 17.30
Fr, 09.30 - 17.30
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
BITTE BEACHTEN: Bei Veranstaltungsbeginn vor 10.00 Uhr werden Sie am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungSonderöffnung – Körper, Raum und Bildraum – 150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9, GS, Interkulturelles Programm, MS
- verfügbar
- Di, 08.30 - 11.00
Mi, 08.30 - 11.00
Do, 08.30 - 11.00
Fr, 08.30 - 11.00
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungSonderöffnung – Künstlerinnen in der Sammlung Moderne Kunst – 150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9, GS, Interkulturelles Programm, MS
- verfügbar
- Di, 08.30 - 11.00
Mi, 08.30 - 11.00
Do, 08.30 - 11.00
Fr, 08.30 - 11.00
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungSonderöffnung – Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken! – 150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9, GS, Interkulturelles Programm, MS
- verfügbar
- Di, 08.30 - 11.00
Mi, 08.30 - 11.00
Do, 08.30 - 11.00
Fr, 08.30 - 11.00
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungSonderöffnung – Porträt und Monotypie – 150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9, GS, Interkulturelles Programm, MS
- verfügbar
- Di, 08.30 - 11.00
Mi, 08.30 - 11.00
Do, 08.30 - 11.00
Fr, 08.30 - 11.00
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungPinakothek der Moderne – Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne – Kunst
Deutschklassen | Die Welt der Farben in der Kunst
BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
Pinakothek der Moderne – Kunst
Deutschklassen | Die Welt der Farben in der Kunst
Die Vielfalt der Farben begegnet uns besonders eindrucksvoll in einem Kunstmuseum. Leuchtend buntfarbige Gemälde, die Farben der ganzen Farbpalette zeigen, daneben Kunstwerke, die sich auf wenige Farben beschränken oder nur die Grundfarben verwenden: Sie alle regen uns an, unseren Wortschatz rund um das Thema Farbe zu erweitern. Wir entdecken in den beeindruckenden Gemälden unterschiedliche Farbnuancen, lernen neue Farbnamen kennen und erleben in kleinen praktischen Übungen die Wirkung der Farben.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung sowie 3 Wochen bei einer Buchung in den Sonderöffnungszeiten.
AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Jede weitere Begleitung erwirbt ein Eintrittsticket, außer es besteht für die Gruppe ein erhöhter Betreuungsbedarf.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch als Zweitsprache, Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch, Gestaltung, Kunst

120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
- verfügbar
- Di, 08.30 - 11.00
Mi, 08.30 - 11.00
Do, 08.30 - 11.00
Fr, 08.30 - 11.00
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungPinakothek der Moderne – Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Residenz München
Deutschklassen | Goldgelb, samtweich oder steinhart. Materialien entdecken, erforschen und erleben
DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
Residenz München
Deutschklassen | Goldgelb, samtweich oder steinhart. Materialien entdecken, erforschen und erleben
In Schatzkammer, Grottenhof, Ahnengalerie oder fürstlichen Gemächern begegnen uns vielfältige Materialien – Gold, Samt, Steine, Spiegel, Holz oder Muscheln. Welche Handwerker und Künstler haben diese so kunstvoll verarbeitet? Wir untersuchen die Materialien mit allen Sinnen und versuchen sie gemeinsam zu beschreiben. Deutschklassen werden bei der Wörtersuche durch Vokabelkarten unterstützt Eine spannende Entdeckungsreise zu Handwerkskünsten und kostbaren Materialien in der Münchner Residenz.
Buchbar von November bis März ab 10.30 Uhr, von April bis Oktober ab 09.30 Uhr.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Maximal 25 Teilnehmende
Bitte beachten Sie, dass ausschließlich Schüler*innen von Deutschklassen an allgemeinbildenden Schulen, GS, MS, BIK und BS, freien Eintritt haben! Ab 18 Jahren ist die Vorlage eines Schülerausweises notwendig. Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben ebenfalls freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Bei Deutschkursen für Erwachsene (ab 18 Jahren) fällt pro Person der reguläre Eintritt von EUR 10,00 in die Residenz an. Ab 15 Personen gilt der Gruppentarif von EUR 9,00. Mit Besuch der Schatzkammer beträgt der reguläre Eintrittspreis EUR 15,00 / Gruppen: EUR 13,00!
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch als Zweitsprache, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
- Berufliche Schulen: Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte
90 Min.
- geeignet für
- DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
- verfügbar
- Mo, 10.30 - 17.00
Di, 10.30 - 17.00
Mi, 10.30 - 17.00
Do, 10.30 - 17.00
Fr, 10.30 - 17.00
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
Buchbar von November bis März ab 10.30 Uhr, von April bis Oktober ab 09.30 Uhr.
Zur Buchung120 Min.
- geeignet für
- DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
- verfügbar
- Mo, 09.30 - 18.00
Di, 09.30 - 18.00
Mi, 09.30 - 18.00
Do, 09.30 - 18.00
Fr, 09.30 - 18.00
ab 23.03.2026:
Mo, 09.30 - 18.00
Di, 09.30 - 18.00
Mi, 09.30 - 18.00
Do, 09.30 - 18.00
Fr, 09.30 - 18.00
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
nur buchbar zwischen April und Oktober
Zur BuchungResidenz München
Residenzstraße 1
80333 München
Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm
Residenz München
Deutschklassen | Tapetenwechsel! Rund ums Wohnen in der Residenz
BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
Residenz München
Deutschklassen | Tapetenwechsel! Rund ums Wohnen in der Residenz
Wir gehen auf Erkundungstour durch die Residenz und beschäftigen uns mit dem Thema Wohnen im Schloss. Unterstützt von didaktischen Anschauungsmaterialien gehen wir folgenden Fragen nach: Wer schläft in dem prachtvollen Bett? Wie sieht der fürstliche Thron aus? Gibt es ein Badezimmer und wo ist die Küche? Wir rätseln, forschen, schätzen und erfahren dabei Spannendes über das Leben in einem Königsschloss. Deutschklassen erforschen mit Hilfe des Wortschatzes zum Thema Wohnen einzelne Zimmer und Möbel in der Residenz.
Buchbar von November bis März ab 10.30 Uhr, von April bis Oktober ab 09.30 Uhr.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Maximal 25 Teilnehmer*innen.
Bitte beachten Sie, dass ausschließlich Schüler*innen von Deutschklassen an allgemeinbildenden Schulen, GS,MS,BIK und BS, freien Eintritt haben, ab 18 Jahren ist die Vorlage eines Schülerausweises notwendig. Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben ebenfalls freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Bei Deutschkursen für Erwachsene (ab 18 Jahren) fällt pro Person der reguläre Eintritt von EUR 10,00 in die Residenz an. Ab 15 Personen gilt der Gruppentarif von EUR 9,00. Mit Besuch der Schatzkammer beträgt der reguläre Eintrittspreis EUR 15,00 / Gruppen: EUR 13,00!
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch als Zweitsprache, Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch

90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
- verfügbar
- Mo, 10.30 - 17.00
Di, 10.30 - 17.00
Mi, 10.30 - 17.00
Do, 10.30 - 17.00
Fr, 10.30 - 17.00
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
Buchbar von November bis März ab 10.30 Uhr, von April bis Oktober ab 09.30 Uhr.
Zur Buchung120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BIJ, BIK, BS, BVJ, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
- verfügbar
- Mo, 09.30 - 18.00
Di, 09.30 - 18.00
Mi, 09.30 - 18.00
Do, 09.30 - 18.00
Fr, 09.30 - 18.00
ab 23.03.2026:
Mo, 09.30 - 18.00
Di, 09.30 - 18.00
Mi, 09.30 - 18.00
Do, 09.30 - 18.00
Fr, 09.30 - 18.00
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
Nur buchbar zwischen April und Oktober.
In den Wintermonaten ist dieses Angebot nur auf Anfrage bei der Buchungsstelle möglich.
Residenz München
Residenzstraße 1
80333 München
Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm
Sammlung Schack
Deutschklassen | Im Laufe des Tages ...
BIK, BS, DK BS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
Sammlung Schack
Deutschklassen | Im Laufe des Tages ...
Gerade ist eine junge Frau aufgestanden, öffnet das Fenster und schaut hinaus in die Berge. Ein Junge liegt in der Sonne am Boden und träumt. In dem speziell auf Deutschklassen und BIK zugeschnittenen Programm lernen wir die Begriffe rund um die Tageszeiten an ausgewählten Gemälden der Sammlung Schack kennen.
TIPP: Zur Vor- oder Nachbereitung geeigneter Beitrag auf www.mpz-digital.de: hier klicken
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
AKTUELLE HINWEISE zum Zugang, zur Garderobe u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch als Zweitsprache, Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch, Kunst

90 Min.
- geeignet für
- BIK, BS, DK BS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
- verfügbar
- Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
Max. 12 Personen
Zur BuchungSammlung Schack
Prinzregentenstraße 9
80538 München
Tel: 089 / 2 38 05-2 24
Fax: 089 / 2 38 05-2 21 ( -2 51)
www: www.sammlungschack.de

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst
Deutschklassen | Müller, Fischer, Schreiber. Altägyptische Berufe
BS, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst
Deutschklassen | Müller, Fischer, Schreiber. Altägyptische Berufe
Welchen Berufen sind die alten Ägypter nachgegangen? Finden wir diese Berufe noch heute? Anhand von Darstellungen im Relief und in der Rundplastik gehen wir diesen Fragen nach.
Im Praxisteil widmen wir uns speziell dem Beruf des Schreibers, lernen selber Hieroglyphen schreiben und setzen unseren Namen auf Altägyptisch um.
Anschauliches Material hilft, den sinntragenden Wortschatz zu vermitteln.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Max. 15 Personen
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch als Zweitsprache, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht
- Berufliche Schulen: Deutsch, Geschichte
90 Min. – mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse Jgst. 5–6, Deutschklasse MS Jgst. 7–9
- verfügbar
- Di, 09.15 - 18.00
Mi, 09.15 - 18.00
Do, 09.15 - 18.00
Fr, 09.15 - 18.00
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst
Gabelsbergerstraße 35
80333 München
Tel: 0 89 / 289 27 - 630
www: http://www.smaek.de/
Stadtrundgänge – Geschichte
Deutschklassen | Willkommen in München. Eine spannende Zeitreise durch München
BIK, BS, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse MS
Stadtrundgänge – Geschichte
Deutschklassen | Willkommen in München. Eine spannende Zeitreise durch München
Auf einem Stadtrundgang lernst du die Stadt, in der du noch nicht lange wohnst, kennen und erfährst viel über wichtige Orte, Gebäude und Menschen aus vergangenen Zeiten.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch als Zweitsprache, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht
- Berufliche Schulen: Deutsch
90 Min.
- geeignet für
- BIK, BS, DK BS, Deutschklasse GS, Deutschklasse MS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei für Schulen aus Bayern
Stadtrundgänge – Geschichte
München