Staatliche Antikensammlungen München
Erlebnisort für den Unterricht – die Staatlichen Antikensammlungen
BS, FS, GS, GYM, MS, RS
Staatliche Antikensammlungen München
Erlebnisort für den Unterricht – die Staatlichen Antikensammlungen
Antike Mythologie sowie Denken und Handeln im antiken Griechenland und Rom gehören in vielen Fächern zum Lehrplan. Ein Besuch der Staatlichen Antikensammlungen mit ihrem reichen Bestand veranschaulicht und verlebendigt die Themen. Einen großen Beitrag zur Motivation der Schülerinnen und Schüler leisten kreative und handlungsorientierte Herangehensweisen des MPZ, auch im digitalen Bereich. Die Fortbildung lädt ein, diese zu entdecken.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
- Allgemeinbildende Schulen: Altgriechisch, Deutsch, Ethik, Geschichte, Griechisch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Latein, Religionslehre
- Berufliche Schulen: Deutsch, Geschichte, Religionslehre
ALP Dillingen, Di 07.02.2023, 15.30 - 17.00 Uhr
- geeignet für
- BS, FS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 07.02.2023
15.30 - 17.00
Anmeldung über die ALP Dillingen unter hier klicken
Staatliche Antikensammlungen München
Königsplatz 1
80333 München
Tel: 089 / 599 888 30
www: www.antike-am-koenigsplatz.mwn.de
Alte Pinakothek
Umgehängt! Alte Meister in Bewegung
In der Alten Pinakothek wurde umgehängt! "Alte Meister in Bewegung" (bis 31.12.2024) präsentiert die Sammlung im Obergeschoss vollkommen neu und erlaubt so neue Seherlebnisse.
Etwa 200 Gemälde sind umgezogen, haben einen neuen Platz und damit neue Nachbarn bekommen. Die gewohnte geografische Ordnung wurde aufgehoben. Gemälde, die bislang weit entfernt präsentiert waren, hängen jetzt aufgrund thematischer oder formaler Nähe direkt nebeneinander.
Beim gemeinsamen Rundgang stehen diese neuen Konstellationen im Fokus. Gleichzeitig werden die MPZ-Programme in der Alten Pinakothek sowie die Methodenvielfalt der Kunstvermittlung im Museum vorgestellt
Die Veranstaltung richtet sich an Erstbesucher*innen wie Stammgäste der Alten Pinakothek.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Weitere Infos zur Sonderpräsentation: hier klicken
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Religionslehre
- Berufliche Schulen: Deutsch, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung
Do, 09.02.2023, 14.30 – 17.00 Uhr
- geeignet für
- FS, GS
- verfügbar
- 09.02.2023
14.30 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 07.02.2023
Mi, 29.03.2023, 15.00 – 17.30 Uhr
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 29.03.2023
15.00 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 27.03.2023
Zur Buchung120 Min.
- geeignet für
- BS, FS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Max. 15 Personen
Zur Buchung150 Min.
- geeignet für
- BS, FS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Max. 15 Personen
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Pinakothek der Moderne - Kunst
Zugänge zur Kunst – Museumspädagogik zu moderner Kunst in der Pinakothek der Moderne
BS, FS, GS, GYM, MS, RS
Pinakothek der Moderne - Kunst
Zugänge zur Kunst – Museumspädagogik zu moderner Kunst in der Pinakothek der Moderne
Die Sammlung Moderne Kunst der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen präsentiert Malerei, Skulptur, Installation und Neue Medien des 20. und 21. Jahrhunderts. An ausgewählten Exponaten stellt die Fortbildung exemplarisch verschiedene museumspädagogische Methoden und Materialien vor, die die Vermittlung unterstützen und Schülerinnen und Schülern erste Zugänge zu moderner Kunst eröffnen können.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst, Werken

StS – Di, 14.02.2023, 15.00 – 17.30 Uhr
- geeignet für
- BS, FS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 14.02.2023
15.00 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich direkt beim Staatlichen Schulamt: hier klicken
90 Min.
- geeignet für
- BS, FS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
120 Min.
- geeignet für
- BS, FS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
150 Min.
- geeignet für
- BS, FS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Pinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Lenbachhaus
Erzählen, schreiben, dichten – Kunst als Impuls
Ob historischer Raum, narratives Gemälde oder gegenstandslose Kunst – Kunst kann in vielfältiger Weise den Sprachgebrauch anregen. Das Gesehene verbalisieren, den Wortschatz erweitern, gemeinsames Erzählen oder kreatives Schreiben sind nur einige Möglichkeiten, den Museumsbesuch mit dem Deutschunterricht zu verbinden. Das Potenzial unterschiedlicher Kunstgattungen und verschiedenster fachspezifischer Methoden steht im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Insbesondere für Deutschlehrkräfte an Grund- und Mittelschulen.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
ACHTUNG: Diese Veranstaltung ist derzeit leider nicht buchbar. Bitte weichen Sie auf die Online-Variante aus.
Bitte beachten Sie die aktuellen Regelungen hinsichtlich Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst
PI:15.02.23, 14:15-16:15 Uhr
- geeignet für
- GS, MS
- verfügbar
- 15.02.2023
14.30 - 16.30
Kosten
kostenfrei
ONLINE
- geeignet für
- GS, MS
- verfügbar
- Mo, 11.00 - 18.30
Di, 09.00 - 19.00
Mi, 09.00 - 19.00
Do, 09.00 - 19.00
Fr, 09.00 - 19.00
Kosten
kostenfrei
Diese Veranstaltung wird auch online im Rahmen einer Videokonferenz mit entsprechendem Bildmaterial angeboten: hier klicken
Lenbachhaus
Luisenstraße 33
80333 München
Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de
Pinakothek der Moderne - Kunst
Inspiration Kunst – Kuratorenführung durch die aktuelle Ausstellung Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken.
BS, GS, GYM, MS, RS
Pinakothek der Moderne - Kunst
Inspiration Kunst – Kuratorenführung durch die aktuelle Ausstellung Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken.
Der Kurator für Gegenwartskunst Bernhart Schwenk stellt Ihnen die aktuelle Ausstellung Mix & Match vor, mit der die Sammlung Moderne Kunst das 20-jährige Jubiläum der Pinakothek der Moderne feiert. In dieser Neupräsentation der Sammlung begegnen sich Malerei, Skulptur, Grafik, Fotografie und Videokunst erstmals in epochen- und medienübergreifenden Themenräumen. Kunstwerke aus 120 Jahren von mehr als 150 Künstler*innen eröffnen in unkonventionellen Gegenüberstellungen lebendige Perspektiven auf zentrale Fragestellungen unserer Gegenwart wie sozialer Zusammenhalt, Migrationsbewegungen, neue Formen der Arbeit oder Umweltfragen. Aber auch kunsthistorisch traditionsreiche Gattungen und Motive wie der Akt, das Selbstporträt oder Naturbilder bis hin zu ästhetischen Konzepten des Anti-Akademischen oder des Spirituellen werden von Künstlerinnen und Künstlern neu befragt.
Die Fortbildung lädt zu Austausch und Diskussion ein. Von Interesse ist dabei besonders, welches Potential dieses neue Ausstellungskonzept für die Unterrichtsarbeit bereithält.
Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken bis 14.01.2024 hier klicken
Dieses Format der Fortbildung für Lehrkräfte findet zu aktuellen Ausstellungen in der Pinakothek der Moderne statt. Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung und Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
PI Do, 09.03.2023, 15.30 - 17.30 Uhr
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 09.03.2023
15.30 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich beim PI: hier klicken
Pinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Monacensia im Hildebrandhaus
Frei leben! Frauen der Boheme und die Sehnsucht nach einem schrankenlosen Leben um 1900
BS, GYM, MS, RS
Monacensia im Hildebrandhaus
Frei leben! Frauen der Boheme und die Sehnsucht nach einem schrankenlosen Leben um 1900
Franziska zu Reventlow, Margarete Beutler und Emmy Hennings waren mutige Vorkämpferinnen für weibliche Selbstverwirklichung und Autonomie. Sie gehören zu den jungen Frauen, die um 1900 nach München ziehen und in der dortigen Boheme ein freies Leben als Künstlerinnen und Schriftstellerinnen wagen. Gemeinsam ist ihnen die Sehnsucht nach einem antibürgerlichen, schrankenlosen Leben. Welche Ideale und Überzeugungen leiten die Frauen der Boheme, welche Lebensentwürfe und politischen Forderungen vertreten sie und wie konnten sie diese verwirklichen?
1.09.2022 - 31.07.2023 Sonderausstellung "Frei leben! Die Frauen der Boheme 1890 -1920"
Mi., 22.03.2023, 14:30 - 17:00 Uhr
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 22.03.2023
14.30 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Monacensia im Hildebrandhaus
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Tel: 089 / 41 94 72 - 0
www: http://www.monacensia.net/

Downloads
Münchner Stadtmuseum
Check mal deine Privilegien! – Politische Bildung im Museum
BS, Deutschklassen, GS, GYM, MS, RS
Münchner Stadtmuseum
Check mal deine Privilegien! – Politische Bildung im Museum
München war und ist eine Einwanderungsstadt. Seit Jahrhunderten kommen Menschen hierher, um hier zu leben und zu arbeiten. Sie prägten und prägen das Leben und das Bild unserer Stadt maßgeblich mit. Die Ausstellung „Migration bewegt die Stadt. Perspektiven wechseln“ im Münchner Stadtmuseum geht Fragen der Migrationsgeschichte von 1945 bis heute und des Zusammenlebens in München nach. Welche Entwicklung hätte München ohne Migration und kulturellen Austausch genommen? In Gesprächsführung, Workshop und Stadtrundgang werden Spuren der Migrationsgeschichte Münchens aufgezeigt und Fragen zur politischen Bildung diskutiert.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Lehrerfortbildung zur Ausstellung "Migration bewegt die Stadt. Perspektiven wechseln"
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Philosophie, Religionslehre, Sozialkunde
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ernährung, Hauswirtschaft und Gastgewerbe, Ethik, Geschichte, Sozialkunde

28.03.2023, 14.30 - 16.30 Uhr | Internationale Wochen gegen Rassismus
- geeignet für
- BS, Deutschklassen, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 28.03.2023
14.00 - 16.30
150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, Deutschklassen, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.00 - 18.00
Mi, 10.00 - 18.00
Do, 10.00 - 18.00
Fr, 10.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel: 089 / 23 32 23 70
Fax: 089 / 23 32 50 33
www: www.muenchner-stadtmuseum.de
Downloads
Alte Pinakothek
Umgehängt! Alte Meister in Bewegung
In der Alten Pinakothek wurde umgehängt! "Alte Meister in Bewegung" (bis 31.12.2024) präsentiert die Sammlung im Obergeschoss vollkommen neu und erlaubt so neue Seherlebnisse.
Etwa 200 Gemälde sind umgezogen, haben einen neuen Platz und damit neue Nachbarn bekommen. Die gewohnte geografische Ordnung wurde aufgehoben. Gemälde, die bislang weit entfernt präsentiert waren, hängen jetzt aufgrund thematischer oder formaler Nähe direkt nebeneinander.
Beim gemeinsamen Rundgang stehen diese neuen Konstellationen im Fokus. Gleichzeitig werden die MPZ-Programme in der Alten Pinakothek sowie die Methodenvielfalt der Kunstvermittlung im Museum vorgestellt
Die Veranstaltung richtet sich an Erstbesucher*innen wie Stammgäste der Alten Pinakothek.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Weitere Infos zur Sonderpräsentation: hier klicken
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Religionslehre
- Berufliche Schulen: Deutsch, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung
Do, 09.02.2023, 14.30 – 17.00 Uhr
- geeignet für
- FS, GS
- verfügbar
- 09.02.2023
14.30 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 07.02.2023
Mi, 29.03.2023, 15.00 – 17.30 Uhr
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 29.03.2023
15.00 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 27.03.2023
Zur Buchung120 Min.
- geeignet für
- BS, FS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Max. 15 Personen
Zur Buchung150 Min.
- geeignet für
- BS, FS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Max. 15 Personen
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke
Das Goldene Zeitalter des Augustus
Als erster römischer Kaiser hat Augustus die gesamte Gesellschaft und Kultur seiner Zeit geprägt. Nach dem bayerischen Lehrplan im Fach Latein sollen im Lektüreschwerpunkt „Nunc aurea Roma est – politische Perspektiven“ (L 12.1) die augusteische Literatur und im zweiten Teil des Schwerpunktes „Antike Kultur und ihr Fortleben“ (L 12.1.2) auch die Bildende Kunst und archäologische Quellen berücksichtigt werden. Eine neu entwickelte MPZ-Führung zum „Goldenen Zeitalter des Augustus“, die in dieser Fortbildung vorgestellt wird, soll anhand ausgewählter Objekte Augustus‘ Umgang mit der Kunst und Bilderwelt seiner Zeit beleuchten. Wie nutzt der erste römische Kaiser als primus inter pares die Macht der Bilder zur eigenen Selbstdarstellung? Welche Aspekte werden dabei betont? Wie wird mithilfe der Bilder der Beginn eines neuen, goldenen Zeitalters heraufbeschworen?
Nach der Betrachtung von Augustus‘ Anfängen als divi filius und seiner Evozierung göttlichen Beistandes bildet der Abguss des berühmten „Augustus von Primaporta“ das Herzstück der Führung. Abschließend soll auf Augustus‘ Bautätigkeit in Rom mithilfe von Abgüssen der Ara Pacis eingegangen werden. Die Führung eignet sich auch als Ergänzung für den Geschichtsunterricht.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Anmeldung beim MPZ oder bei FIBS
- Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Latein
StS, Mi.19.04.2023, 15.00 - 17.00 Uhr
- geeignet für
- GYM
- verfügbar
- 19.04.2023
15.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Anmeldung über FIBS
Zur BuchungMi, 13.07.2022, 15.30 - 17.30 Uhr
- geeignet für
- GYM
- verfügbar
- Mo, 10.15 - 17.30
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Anmeldung beim MPZ und bei FIBS
Zur BuchungMuseum für Abgüsse Klassischer Bildwerke
Katharina-von Bora-Straße 10
80333 München
Tel: 089 / 28 92 76 90
Fax: 089 / 28 92 76 80
www: www.abgussmuseum.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Was macht moderne Kunst modern? ...und für Jugendliche relevant?
BS, GYM, MS, RS
Pinakothek der Moderne - Kunst
Was macht moderne Kunst modern? ...und für Jugendliche relevant?
Die Neupräsentation der Sammlung Moderne Kunst in epochen- und medienübergreifenden Themenräumen zeigt eindrucksvoll, wie Künstler*innen sich in ihren Werken mit gesellschaftsrelevanten Themen, ihrem politischen und kulturellem Umfeld auseinandersetzen. Sie beziehen Position, kritisieren, provozieren und werfen einen klaren Blick auf Themen, die auch heute aktuell sind. Die unkonventionellen Gegenüberstellungen von Künstler*innen und Kunstwerken regen uns dazu an, über die Aussagekraft, Aktualität und Freiheit der Kunst, und was das mit uns selbst zu tun hat, zu diskutieren.
Die unkonventionellen Gegenüberstellungen von Künstler*innen und Kunstwerken regen Schüler*innen dazu an, über die Aussagekraft, Aktualität und Freiheit der Kunst, und was das mit ihnen selbst zu tun hat, zu diskutieren.
Wir setzen uns mit Werken des Expressionismus, der Neuen Sachlichkeit, der NS-Kunst, der Pop-Art und der Gegenwartskunst auseinander.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geschichte, Kunst, Philosophie
- Berufliche Schulen: Ethik
StS – Do, 20.04.2023, 15.00 – 17.30 Uhr
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 20.04.2023
15.00 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich direkt beim Staatlichen Schulamt: hier klicken
den direkten link finden Sie in Kürze hier
150 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- ab 01.01.2023:
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
ab 01.01.2023:
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Pinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Glyptothek
Mit Grundschulklassen in die Glyptothek
Woher kommt das Wort Meter? Welche Kinderspiele gab es im antiken Griechenland? Und warum heißt der Poseidon-Teller im griechischen Lokal nicht Zeus-Teller? Wer meint, die antiken Skulpturen in der Glyptothek seien nur etwas für Latein- und Griechisch-Lernende irrt. Das MPZ bietet Führungen für Grundschulklassen an, in denen sie aktiv Längen entdecken, sich spielerisch der Welt der damaligen Kinder nähern oder die antiken Götter und ihre abenteuerlichen Geschichten erforschen können. Die Fortbildung stellt die interaktiven lehrplanbezogenen MPZ-Angebote vor und zeigt, wie Sie sie gewinnbringend in Ihren Unterricht integrieren können.
Anmeldung über FIBS
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Mathematik
StS Do. 27.04.2023, 15.00 -17.00 Uhr
- geeignet für
- FS, GS, Horte
- verfügbar
- 27.04.2023
15.00 - 17.00
Anmeldung über FIBS
Zur BuchungStS – Do., 05.05.2022, 15.00 – 17.00 Uhr
- geeignet für
- FS, GS, Horte
- verfügbar
- Di, 00.00 - 23.59
Mi, 00.00 - 23.59
Do, 00.00 - 23.59
Fr, 00.00 - 23.59
Kosten
kostenfrei
Anmeldung über FIBS
hier klicken
Staatliche Antikensammlungen München
Von der Sphinx zum Wolpertinger – Wesen bunt gemischt
BS, FS, GS, GYM, MS, RS
Staatliche Antikensammlungen München
Von der Sphinx zum Wolpertinger – Wesen bunt gemischt
Mischwesen aus Menschen, Tieren und sogar Pflanzen durchziehen die Menschheitsgeschichte von Anbeginn bis heute. In einer Sonderausstellung in den Staatlichen Antikensammlungen und der Glyptothek München wird Gestalt, Wesen und Wirkung dieser Mischkreaturen anhand einer Vielzahl von Objekten präsentiert, befragt und gedeutet. Was sagen die Bilder über diese Fabelwesen aus, und was über die Menschen in der jeweiligen Zeit, in der sie kreiert wurden? Sind Kentauren nur Raufbolde und ist Sirenengesang nur betörend? Interventionen zeitgenössischer Künstler*innen ebnen den Weg in die Gegenwart. Neben der Vielzahl an Mischwesen lernen die Teilnehmenden auch die analogen und digitalen MPZ-Angebote zu dem Thema und der Ausstellung kennen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung nur über FIBS.
- Allgemeinbildende Schulen: Altgriechisch, Deutsch, Ethik, Geschichte, Griechisch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Latein, Theater
StS, Mi.18.10.2023, 15.00 - 17.00 Uhr
- geeignet für
- BS, FS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 18.10.2023
15.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Anmeldung über FIBS
Zur BuchungStaatliche Antikensammlungen München
Königsplatz 1
80333 München
Tel: 089 / 599 888 30
www: www.antike-am-koenigsplatz.mwn.de
Alte Pinakothek
Aktuelle Hinweise | Alte Pinakothek
ACHTUNG: Die Corona-Beschränkungen sind aufgehoben. Es wird jedoch empfohlen, eine Maske zu tragen.
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. Bitte informieren Sie sich tagesaktuell: hier klicken
GARDEROBE/SCHLIESSFÄCHER: Mitgeführte Gegenstände wie Taschen, unabhängig von der Größe, sowie Mäntel und Jacken sind an der Garderobe oder in den Schließfächern zu hinterlegen. Für ein Schließfach wird als Pfand eine 1- oder 2-Euro-Münze benötigt. Weitere Infos: hier klicken
FORTBILDUNGEN: Derzeit sind Fortbildungsveranstaltungen in der Alten Pinakothek für Gruppen bis max. 15 Personen möglich. Im Rahmen einer MPZ-Fortbildung ist der Eintritt in die Alte Pinakothek frei.
ONLINE-VERANSTALTUNGEN: Bitte beachten Sie auch die Online-Fortbildungen des MPZ: hier klicken
Zu den Online-Fortbildungen
- geeignet für
- BS, FS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.30
Di, 09.00 - 17.30
Mi, 09.00 - 17.30
Do, 09.00 - 17.30
Fr, 09.00 - 17.30
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Online-Fortbildung: Tanzende Formen, bunte Tierwelten oder Menschbilder – mit MusPads den Unterricht gestalten
Weitere Museen:- Lenbachhaus
- Museum Brandhorst
- Pinakothek der Moderne
GS, GYM, MS, RS
Alte Pinakothek
Online-Fortbildung: Tanzende Formen, bunte Tierwelten oder Menschbilder – mit MusPads den Unterricht gestalten
Weitere Museen:- Lenbachhaus
- Museum Brandhorst
- Pinakothek der Moderne
Mit dem MPZ kommen ausgewählte Exponate aus Münchner Museen digital in den Schulunterricht. Die Basis dafür bilden MusPads, die zunächst durch die Schüler*innen individuell kommentiert, dann durch Kunstvermittler*innen im Expert*innengespräch begleitet werden. Dabei verbinden lehrplanrelevante Themen, interdisziplinäre Fragestellungen, Denkanstöße oder Anregungen zu Praxissequenzen beispielsweise Kunstwerke aus dem 15. bis 21. Jahrhundert.
Die Online-Veranstaltung stellt verschiedene museumsübergreifende MusPads vor, die Exponate aus den Pinakotheken, dem Lenbachhaus und dem Museum Brandhorst behandeln.
Weitere Informationen zu den MusPads des MPZ: hier klicken
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Natur und Technik, Sozialkunde
ALP – Mi, 07.12.2022, 14.30 – 16.00 Uhr
- geeignet für
- BS, GYM, RS
- verfügbar
- 07.12.2022
14.30 - 16.00
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 06.12.2022 über FIBS: hier klicken
Gruppentermin nach Vereinbarung - 120 Min.
- geeignet für
- GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Mo, 10.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Zur BuchungGruppentermin nach Vereinbarung - 150 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Mo, 10.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Umgehängt! Alte Meister in Bewegung
In der Alten Pinakothek wurde umgehängt! "Alte Meister in Bewegung" (bis 31.12.2024) präsentiert die Sammlung im Obergeschoss vollkommen neu und erlaubt so neue Seherlebnisse.
Etwa 200 Gemälde sind umgezogen, haben einen neuen Platz und damit neue Nachbarn bekommen. Die gewohnte geografische Ordnung wurde aufgehoben. Gemälde, die bislang weit entfernt präsentiert waren, hängen jetzt aufgrund thematischer oder formaler Nähe direkt nebeneinander.
Beim gemeinsamen Rundgang stehen diese neuen Konstellationen im Fokus. Gleichzeitig werden die MPZ-Programme in der Alten Pinakothek sowie die Methodenvielfalt der Kunstvermittlung im Museum vorgestellt
Die Veranstaltung richtet sich an Erstbesucher*innen wie Stammgäste der Alten Pinakothek.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Weitere Infos zur Sonderpräsentation: hier klicken
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Religionslehre
- Berufliche Schulen: Deutsch, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung
Do, 09.02.2023, 14.30 – 17.00 Uhr
- geeignet für
- FS, GS
- verfügbar
- 09.02.2023
14.30 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 07.02.2023
Mi, 29.03.2023, 15.00 – 17.30 Uhr
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 29.03.2023
15.00 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 27.03.2023
Zur Buchung120 Min.
- geeignet für
- BS, FS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Max. 15 Personen
Zur Buchung150 Min.
- geeignet für
- BS, FS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Max. 15 Personen
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Online-Fortbildung: Fundgrube mpz-digital. Ideen für die Kunst
Weitere Museen:- Lenbachhaus
- Pinakothek der Moderne - Architektur
FS, GS, Horte, MS, RS
Alte Pinakothek
Online-Fortbildung: Fundgrube mpz-digital. Ideen für die Kunst
Weitere Museen:- Lenbachhaus
- Pinakothek der Moderne - Architektur
Ob Malerei, Skulptur oder Architektur – Kunstwerke in den Museen inspirieren! Sie regen an zur kreativen Auseinandersetzung, zu Zeichnungen, farbigen Bildern oder poppigen Collagen, zu dreidimensionalem Gestalten, Gedichten, Fotografie oder digitalem Experiment, liefern Ideen für die Küche oder interdisziplinäre Fragestellungen. Umgekehrt vertiefen diese Umsetzungen die Auseinandersetzung mit den Exponaten. Die Veranstaltung stellt exemplarisch Inhalten auf www.mpz-digital.de vor, zeigt Möglichkeiten für die Umsetzung in Schule oder Hort auf und macht Bezüge zum Lehrplan deutlich. Ergänzend werden einzelne Exponate ausführlich besprochen.
Für Lehrkräfte an bayerischen Schulen ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte halten Sie Materialien bereit, die eigentlich in die Papiertonne oder zur Wertstoffinsel gebracht werden müssten. Zudem Papier, Klebstoff, Schere, Stifte.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Theater
ALP – Mi, 23.11.2022, 14.30 - 16.00 Uhr
- geeignet für
- FS, GS, MS
- verfügbar
- Mo, 11.00 - 18.30
Di, 09.00 - 17.30
Mi, 09.00 - 17.30
Do, 09.00 - 17.30
Fr, 09.00 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 22.11.2022 über FIBS: hier klicken
150 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- FS, GS, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 11.00 - 18.30
Di, 09.00 - 17.30
Mi, 09.00 - 17.30
Do, 09.00 - 17.30
Fr, 09.00 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Online-Fortbildung: Menschen, Tiere, Dinge, Räume
Zahllose Details auf den Gemälden der Alten Meister legen es nahe, im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts ins Museum zu gehen. Die Veranstaltung will die vielfältigen Anknüpfungspunkte aufzeigen, wobei auch Bezüge zum Deutsch-, Religions- oder Kunstunterricht deutlich werden. Gleichzeitig will sie zur Auseinandersetzung mit der faszinierenden Malerei längst vergangener Zeiten anregen. Kindgerechte Methoden und MPZ-Materialien werden vorgestellt.
Diese Veranstaltung findet als Videokonferenz mit entsprechendem Bildmaterial zu den Sammlungsbeständen der Alten Pinakothek in München statt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte halten Sie nach Möglichkeit ein Headset sowie Papier und Stifte bereit.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
Gruppentermin nach Vereinbarung - 120 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Mo, 10.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Zur BuchungGruppentermin nach Vereinbarung - 150 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Mo, 10.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Online-Fortbildung: Porträts im Detail
Ob Selbstporträt oder Gruppendarstellung, ob Brustbild oder Ganzfigurenbild – Porträts vermitteln weit mehr als nur das Aussehen der dargestellten Persönlichkeiten. Körpersprache, Gestik und Mimik, Attribute, Farbgebung, Hintergrund, Format und Ausschnitt spielen eine wichtige Rolle. Im Vergleich ausgewählter Gemälde aus der Alten Pinakothek beispielsweise von Rubens, Bol oder Boucher wird deutlich, mit welchen Tricks die Maler über ihre Zeit und das persönliche Umfeld der Dargestellten, über Macht, Bildung, Leidenschaften oder Politik erzählen. Die Veranstaltung gibt Einblick in die Detailtiefe verschiedener Porträtdarstellungen sowie in die Inszenierung von Personen und stellt Bezüge zur aktuellen Medienwelt her. Kunsthistorische Grundlagen wie Methoden der Vermittlung spielen dabei ebenso eine Rolle.
Diese Veranstaltung findet nicht im Museum vor Ort, sondern als Videokonferenz mit entsprechendem Bildmaterial zu den Sammlungsbeständen der Alten Pinakothek in München statt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte halten Sie nach Möglichkeit ein Headset sowie Papier und Stifte bereit.
Max. 25 Teilnehmende
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Kunst
120 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 19.00
Do, 09.00 - 19.00
Mi, 13.00 - 19.00
Kosten
kostenfrei
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Zur Buchung150 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 19.00
Do, 09.00 - 19.00
Mi, 13.00 - 19.00
Kosten
kostenfrei
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Zur BuchungStS: Do, 18.11.2021, 15.00 - 18.00 Uhr
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 19.00
Do, 09.00 - 19.00
Mi, 13.00 - 19.00
Kosten
kostenfrei
Diese Veranstaltung findet als ONLINE-Veranstaltung im Rahmen einer Videokonferenz statt.
Anmeldung erforderlich bis 03.11.2021 ausschließlich über FIBS: hier klicken
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Online-Fortbildung: Menschen in Grenzsituationen
Liebeskummer, Verzweiflung oder Tod: Grenzsituationen sind oftmals die Grundlage faszinierender Kunstwerke. An ausgewählten Gemälden des 16. bis 19. Jahrhunderts werden Methoden, Praxissequenzen und Fragestellungen vorgestellt, die insbesondere Jugendliche zur genauen Beobachtung und zur Auseinandersetzung mit den Gemälden animieren. Die Bedeutung von Gestik, Mimik und Körperhaltung, von Farbigkeit oder Beleuchtungssituation sowie die Inszenierung werden so entschlüsselt.
Diese Veranstaltung findet nicht im Museum vor Ort, sondern als Videokonferenz mit entsprechendem Bildmaterial schwerpunktmäßig zu den Sammlungsbeständen der Alten und Neuen Pinakothek statt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Kunst
150 Min.
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- ab 01.11.2021:
Mo, 11.00 - 18.30
ab 01.11.2021:
Di, 09.00 - 17.30
Mi, 09.00 - 17.30
Do, 09.00 - 17.30
Fr, 09.00 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem der Schule. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Online-Fortbildung: Von Schmetterlingen, Vögeln und bunten Pferden
Weitere Museen:- Lenbachhaus
GS, MS
Alte Pinakothek
Online-Fortbildung: Von Schmetterlingen, Vögeln und bunten Pferden
Weitere Museen:- Lenbachhaus
In der Kunst spielen Tiere die unterschiedlichsten Rollen. Sie beschreiben Personen oder bereichern eine Geschichte. Mal spielen sie die Hauptrolle, mal sind sie winzig klein. Sie laufen auf zwei, vier oder noch mehr Beinen, haben buntes Gefieder oder weiches Fell. Sie sind naturalistisch dargestellt oder abstrakt in Fantasiewelten entführt.
Für Kinder bieten solche Kunstwerke reichlich Anlässe, sich verbal oder bildnerisch mit den Besonderheiten verschiedener Tierarten auseinanderzusetzen. Werke aus dem 15. bis 21. Jahrhundert zeigen deren Potenzial für eine vielfältige interdisziplinäre Auseinandersetzung.
Diese Veranstaltung findet nicht im Museum vor Ort, sondern als Videokonferenz mit entsprechendem Bildmaterial zu den Sammlungsbeständen der Alten Pinakothek und des Lenbachhauses in München statt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte halten Sie nach Möglichkeit ein Headset sowie Papier und Stifte bereit.
Max. 25 Teilnehmende
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
Gruppentermin nach Vereinbarung - 120 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- GS, MS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 19.00
Do, 09.00 - 19.00
Mi, 13.00 - 19.00
Kosten
kostenfrei
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Zur BuchungGruppentermin nach Vereinbarung - 150 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- GS, MS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 19.00
Do, 09.00 - 19.00
Mi, 13.00 - 19.00
Kosten
kostenfrei
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Online-Fortbildung: Wenn Maler erzählen. Ovid und mehr
Die antiken Mythen boten für die Alten Meister einen reichen Motivschatz. Doch hielten sich die Maler oft nicht direkt an die Textvorlage – wie zum Beispiel bei Ovids Metamorphosen. An ausgewählten Gemälden erarbeiten wir, wie ein Thema durch verschiedene Bildentwürfe variiert werden kann, wie weit der Interpretationsspielraum geht und welche Aspekte durch die Künstler ergänzt wurden. Auch die Frage, warum bestimmte Themen für Auftraggeber oder Maler von Interesse waren, spielt eine Rolle. Die gemeinsame Bildanalyse bildet die Basis.
Methoden der Vermittlung im Museum werden ebenso vorgestellt wie das MusPad zum Thema für eine Online-Veranstaltung im Schulkontext.
Diese Veranstaltung findet via Videokonferenz mit entsprechendem Bildmaterial schwerpunktmäßig zu den Sammlungsbeständen der Alten Pinakothek in München statt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
- Allgemeinbildende Schulen: Latein
ALP – Mi, 25.01.2023, 14.30 – 16.00 Uhr
- geeignet für
- GYM
- verfügbar
- 25.01.2023
14.30 - 16.00
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 24.01.2023 über FIBS: hier klicken
120 Min.
- geeignet für
- GYM
- verfügbar
- Di, 09.00 - 19.00
Mi, 09.00 - 19.00
Do, 09.00 - 19.00
Kosten
kostenfrei
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Alte Meister inspirieren!
Die Alte Pinakothek bietet eine Fülle von Möglichkeiten, Schülerinnen und Schüler für Kunst zu begeistern: Dort sind spannende und aktuelle Themen zu entdecken und gleichzeitig stellen sich verschiedene Fragen zu Komposition, verwendeten Farben, Symbolik und Interpretation. Dabei können wir Herstellungsprozesse und Restaurierungen am Original nachvollziehen. Die Veranstaltung will zeigen, wie viel Potenzial der Museumsbesuch für die verschiedenen Fachdisziplinen und für interdisziplinäre Projekte birgt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst, Latein, Religionslehre, Theater

120 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Bitte aktuell mögliche Gruppengröße beachten!
Zur Buchung150 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Bitte aktuell mögliche Gruppengröße beachten!
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Wenn Maler erzählen. Gemälde Alter Meister im interdisziplinären Schulkontext
GYM, RS
Alte Pinakothek
Wenn Maler erzählen. Gemälde Alter Meister im interdisziplinären Schulkontext
Für zahllose Gemälde bilden antike Mythen, Legenden, apokryphe Schriften oder biblische Texte die Grundlage. An ausgewählten Werken erarbeiten wir, weshalb bestimmte Themen dargestellt werden, wie ein Thema durch verschiedene Bildentwürfe variiert wird und inwieweit die Maler ihren Interpretationsspielraum nutzten. Neben kunsthistorischen Grundlagen werden Anknüpfungspunkte für einen interdisziplinären Unterricht thematisiert.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße, Maskenpflicht, Online-Tickets u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst, Latein, Religionslehre

120 Min.
- geeignet für
- GYM, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 19.00
Mi, 10.15 - 19.00
Do, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Bitte aktuell mögliche Gruppengröße beachten!
Zur Buchung150 Min.
- geeignet für
- GYM, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 19.00
Mi, 10.15 - 19.00
Do, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Bitte aktuell mögliche Gruppengröße beachten!
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Porträts im Detail
Ob Selbstporträt oder Gruppendarstellung, ob Brustbild oder Ganzfigurenbild – Porträts vermitteln weit mehr als nur das Aussehen der dargestellten Persönlichkeiten. Körpersprache, Gestik und Mimik, Attribute, Farbgebung, Hintergrund, Format und Ausschnitt spielen eine wichtige Rolle. Im Vergleich ausgewählter Gemälde beispielsweise von Rubens, Bol oder Boucher wird deutlich, mit welchen Tricks die Maler über ihre Zeit und das persönliche Umfeld der Dargestellten, über Macht, Bildung, Leidenschaften oder Politik erzählen. Die Veranstaltung gibt Einblick in die Detailtiefe verschiedener Porträtdarstellungen sowie in die Inszenierung von Personen und stellt Bezüge zur aktuellen Medienwelt her. Kunsthistorische Grundlagen wie Methoden der Vermittlung spielen dabei ebenso eine Rolle.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße, Maskenpflicht, Online-Tickets u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Kunst, Theater
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte

120 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Bitte aktuell mögliche Gruppengröße beachten!
Zur Buchung150 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 20.00
Mi, 10.15 - 20.00
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Bitte aktuell mögliche Gruppengröße beachten!
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Menschen, Tiere, Dinge, Räume
Zahllose Details auf den Gemälden der Alten Meister legen es nahe, im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts ins Museum zu gehen. Die Veranstaltung will die vielfältigen Anknüpfungspunkte aufzeigen, wobei auch Bezüge zum Deutsch-, Religions- oder Kunstunterricht deutlich werden. Gleichzeitig will sie zur Auseinandersetzung mit der faszinierenden Malerei längst vergangener Zeiten anregen. Kindgerechte Methoden und MPZ-Materialien werden vorgestellt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße, Maskenpflicht, Online-Tickets u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Religionslehre, Textiles Gestalten, Werken

120 Min.
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Bitte aktuell mögliche Gruppengröße beachten!
Zur Buchung150 Min.
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 19.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Bitte aktuell mögliche Gruppengröße beachten!
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Wenn Maler erzählen. Ovid und mehr
Die antiken Mythen boten für die Alten Meister einen reichen Motivschatz. Doch hielten sich die Maler oft nicht direkt an die Textvorlage – wie zum Beispiel bei Ovids Metamorphosen. An ausgewählten Gemälden erarbeiten wir, wie ein Thema durch verschiedene Bildentwürfe variiert werden kann, wie weit der Interpretationsspielraum geht und welche Aspekte ergänzt wurden. Auch die Frage, weshalb und warum bestimmte Themen für Auftraggeber oder Maler von Interesse waren, spielt eine Rolle. Die gemeinsame Bildanalyse bildet die Basis.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße, Maskenpflicht, Online-Tickets u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Latein

120 Min.
- geeignet für
- GYM
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Bitte aktuell mögliche Gruppengröße beachten!
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Alte Pinakothek
Menschen in Grenzsituationen
Liebeskummer, Verzweiflung oder Tod: Grenzsituationen sind oftmals die Grundlage faszinierender Kunstwerke. An ausgewählten Gemälden des 16. bis 19. Jahrhunderts werden Methoden, Praxissequenzen und Fragestellungen vorgestellt, die insbesondere Jugendliche zur genauen Beobachtung und zur Auseinandersetzung mit den Gemälden animieren. Die Bedeutung von Gestik, Mimik und Körperhaltung, von Farbigkeit oder Beleuchtungssituation sowie die Inszenierung werden so entschlüsselt.
HINWEIS: Diese Veranstaltung führt in den Sonderausstellungsbereich "Von Goya bis Manet. Meisterwerke der Neuen Pinakothek in der Alten Pinakothek“ sowie in den Sammlungsbereich der Alten Pinakothek im Obergeschoss.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße, Maskenpflicht, Online-Tickets u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Kunst
120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Max. 12 Personen
Zur Buchung150 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Max. 12 Personen
Zur BuchungONLINE
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- Mo, 11.00 - 18.30
Di, 09.00 - 17.30
Mi, 09.00 - 17.30
Do, 09.00 - 17.30
Fr, 09.00 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Diese Veranstaltung wird auch online im Rahmen einer Videokonferenz mit entsprechendem Bildmaterial aus Alter und Neuer Pinakothek angeboten: hier klicken
StS – Di, 22.11.2022, 15.30 – 18.00 Uhr
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 13.11.2022 über FIBS: hier klicken
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Architekturmuseum der TUM
siehe Pinakothek der Moderne – Architektur
MPZ-Veranstaltungen in den Sonderausstellungen des Architekturmuseum der TUM finden Sie unter Pinakothek der Moderne - Architektur.
Architektur für die Grundschule
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Online-Fortbildung: Architektur für die Grundschule
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 11.00 - 18.30
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Online-Fortbildung: Architektur und Museum
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 17.30
Mi, 09.00 - 17.30
Do, 09.00 - 17.30
Architekturmuseum der TUM
Archäologische Staatssammlung - Burg Grünwald
Die Burg Grünwald
BS, FS, GS, GYM, Horte, MS, RS
Archäologische Staatssammlung - Burg Grünwald
Die Burg Grünwald
In der ehemaligen Wittelsbacher Burg wird bei einem Rundgang deren spannende Geschichte besprochen. Die Burg diente unter anderem als Gefängnis für berühmte Häftlinge, wie etwa den Goldmacher Don Caetano. Auch zur Stadt München lassen sich zahlreiche Bezüge erkennen. Dass sich hinter dem Thema Burg nicht nur Ritter und Burgfräulein verbergen, ist nur einer der Aspekte, die besprochen werden. Außerdem besteigen wir den Burgturm, von dem aus man bei guten Wetterverhältnissen das Isartal und bis in die Alpen sehen kann. In der Werkstatt werden praktische Arbeiten vorgestellt, die zur Thematik passend entwickelt wurden. Nach Rücksprache sind verschiedene Schwerpunkte möglich.
BITTE BEACHTEN SIE, dass die Burg Grünwald von Januar bis Anfang März GESCHLOSSEN IST und deshalb in diesem Zeitraum KEINE Buchungen möglich sind.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
- Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Werken
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Archäologische Staatssammlung - Burg Grünwald
Zeillerstraße 3
82031 Grünwald
Tel: 089 / 6413218
www: http://www.gemeinde-gruenwald.de/Startseite/Tourismus-Verkehr/Ausflugsziele/E1199.htm
Bayerisches Armeemuseum Ingolstadt - Reduit Tilly
Der Erste Weltkrieg: Propaganda- und Materialschlacht
BS, GYM, MS, RS
Bayerisches Armeemuseum Ingolstadt - Reduit Tilly
Der Erste Weltkrieg: Propaganda- und Materialschlacht
Propagandamittel wie Plakate, Flugblätter, Feldpostkarten, Zeitungsartikel und Filme waren im Ersten Weltkrieg ein wichtiges Mittel der geistigen und moralischen Mobilmachung sowie der psychologischen Kriegsführung. Die Führung gibt einen Überblick über den Kriegsverlauf und zeigt anhand ausgewählter Exponate, wie sich die Propaganda je nach Kriegslage wandelte, um Solidarität und Rückhalt in der eigenen Bevölkerung herzustellen und zu sichern.
Themen nach Rücksprache
Gruppentermine nach Vereinbarung
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung findet nicht im Hauptgebäude des Bayerischen Armeemuseums, dem Neuen Schloss, statt, sondern im Reduit Tilly auf der gegenüberliegenden Donauseite.
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geschichte, Religionslehre

150 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Bayerisches Armeemuseum Ingolstadt - Reduit Tilly
Donaulände 1
85051 Ingolstadt
Tel: 0841 / 93 77-0
Fax: 0841 / 93 77-200
www: www.armeemuseum.de