Pinakothek der Moderne – Architektur
TREES, TIME, ARCHITECTURE. Bauen mit Bäumen
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
Pinakothek der Moderne – Architektur
TREES, TIME, ARCHITECTURE. Bauen mit Bäumen
Bäume stellen eine wichtige Grundlage dar – nicht nur für Bauwerke, Wohnraum und das Klima. Die Ausstellung TREES, TIME, ARCHITECTURE! Design in Constant Transformation des Architekturmuseums der TUM spannt den Bogen vom Rohstoff Holz bis hin zu den aktuellen Forschungen der Baubotanik. Sie führt die Diskrepanz zwischen Wachstumsdauer und Langlebigkeit von Bäumen einerseits und den oft schnellen Veränderungen in Gesellschaft und Technologie andererseits vor Augen. Internationale Beispiele zeigen, wie auch mit lebenden Bäumen gebaut werden kann und welche Möglichkeiten hier die Zukunft bringen könnte.
Die Veranstaltung stellt die Ausstellung und die Vermittlungsangebote für Schulklassen vor. Zudem werden Ideen für kleine und größere begleitende Projekte in der Schule erarbeitet.
Nur buchbar im Zeitraum 13.03.2025–14.09.2025
Weitere Informationen zur Ausstellung: hier klicken
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei
- Übergreifende Bildungsziele: BNE
- Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Geografie, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Natur und Technik, Werken und Gestalten
- Berufliche Schulen: Biologie, Holztechnik, Kunst, Mensch und Umwelt

StS | Di, 29.04.2025, 15.00 – 17.00 Uhr
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- 29.04.2025
15.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 09.04.2025 über FIBS: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.30 - 17.30
Do, 10.30 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungPinakothek der Moderne – Architektur
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 28 92-24 93
Fax: 089 / 28 92-24 33
www: www.architekturmuseum.de
Downloads
Pinakothek der Moderne – Kunst
Was macht moderne Kunst modern? ... und für Jugendliche relevant?
BS, GYM, MS, RS
Pinakothek der Moderne – Kunst
Was macht moderne Kunst modern? ... und für Jugendliche relevant?
Die Neupräsentation der Sammlung Moderne Kunst in epochen- und medienübergreifenden Themenräumen zeigt eindrucksvoll, wie Künstler*innen sich in ihren Werken mit gesellschaftsrelevanten Themen, ihrem politischen und kulturellem Umfeld auseinandersetzen. Sie beziehen Position, kritisieren, provozieren und werfen einen klaren Blick auf Themen, die auch heute aktuell sind. Die unkonventionellen Gegenüberstellungen der Kunstwerke regen uns dazu an, über die Aussagekraft, Aktualität und Freiheit der Kunst, und was das mit uns selbst zu tun hat, zu diskutieren. Wir setzen uns mit Werken des Expressionismus, der Neuen Sachlichkeit, der Pop-Art und der Gegenwartskunst auseinander.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geschichte, Kunst, Leben in der Gesellschaft, Politik und Gesellschaft
- Berufliche Schulen: Ethik, Experimentelles Gestalten, Gestaltung, Kunst, Politik und Gesellschaft

StS | Di, 06.05.2025, 15.00 – 17.30 Uhr
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 06.05.2025
15.00 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 27.04.2025 über FIBS: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 150 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Kollegien und Semainare ab 10 Personen
Zur BuchungPinakothek der Moderne – Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Residenz München
Schatzkammer und Antiquarium der Residenz. Sammelleidenschaft bayerischer Herzöge
FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
Residenz München
Schatzkammer und Antiquarium der Residenz. Sammelleidenschaft bayerischer Herzöge
Seit der Spätrenaissance entstanden an den Fürstenhöfen sogenannte Kunst- und Wunderkammern mit Kostbarem und Kuriosem aus aller Welt. Auch die bayerischen Herzöge begannen, auf diese Weise zu sammeln. Die Veranstaltung lädt auf eine Reise in dieses Zeitalter des Staunens ein: In der Schatzkammer sind kunstvoll verarbeitete Objekte aus geheimnisvollen Naturmaterialien und kostbare Gold- und Silberschmiedearbeiten präsentiert. Das Antiquarium, einer der größten und prächtigsten Renaissancesäle nördlich der Alpen, gibt Einblick in Zeit und Zeitgeist, Leben und Wirken der damaligen Herzöge. Die Veranstaltung stellt dabei auch das entsprechende Angebot für Grundschulklassen vor, das ausgehend von der Sammelleidenschaft von Kindern zu einer Entdeckungsreise der kostbaren und ungewöhnlichen Schätze in der Residenz einlädt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.

StS | 07.05.2025, 14.30 – 17.00 Uhr
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- 07.05.2025
14.30 - 17.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 27.04.2025 über FIBS: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 90 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 10.15 - 17.00
Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungTermin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 10.15 - 17.00
Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungTermin nach Vereinbarung – 150 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 10.15 - 17.00
Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungResidenz München
Residenzstraße 1
80333 München
Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm
Schloss Nymphenburg
„Starke Frauen, mächtige Männer“. Schönheitsideal und Rollenbild im Nymphenburger Schloss gestern und heute
BS, MS, RS
Schloss Nymphenburg
„Starke Frauen, mächtige Männer“. Schönheitsideal und Rollenbild im Nymphenburger Schloss gestern und heute
Beim Rundgang durch Schloss Nymphenburg und den Marstall erforschen wir, wie die Bewertung von Schönheit sich gewandelt hat und wie Rollenbilder prägen. Wir diskutieren an Persönlichkeiten aus der bayerischen Geschichte, wie sich das Werteverständnis gewandelt hat und wo wir Vorbilder finden können.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Religionslehre
StS | Do, 08.05.2025, 14.30 – 17.00 Uhr
- geeignet für
- BS, MS, RS
- verfügbar
- 08.05.2025
14.30 - 17.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 27.04.2025 über FIBS: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 17.00
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Schloss Nymphenburg
Schloss Nymphenburg
80638 München
Tel: 089 / 17908-0
Fax: 089 / 17908-627
www: http://www.schloesser-bayern.de/deutsch/schloss/objekte/ny_schl.htm
Downloads
Museum Brandhorst
Inspiration Kunst – Kurator*innen führen durch die aktuelle Ausstellung
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
Museum Brandhorst
Inspiration Kunst – Kurator*innen führen durch die aktuelle Ausstellung
Die Kurator*innen laden Sie ein, die aktuelle Ausstellung im Museum Brandhorst kennenzulernen. Aus erster Hand erhalten Sie Informationen zu den Künstler*innen, den Kunstwerken und der Entstehung der Ausstellung. Im Anschluss stellt Ihnen das MPZ Führungsangebote und Atelierprogramme für verschiedene Jahrgangsstufen und Schularten vor. Der Abend findet einen besonderen Ausklang im Museumscafé mit der Gelegenheit zum Austausch.
Dieses Format der Lehrkräftefortbildung findet regelmäßig zu aktuellen Ausstellungen im Museum Brandhorst und in der Pinakothek der Moderne statt. Die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst

Mo, 12.05.2025, 17.30 – 19.30 Uhr | Fünf Freunde
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- 12.05.2025
17.30 - 19.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 04.05.2025
Zur BuchungMuseum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Turner, Böcklin, Monet, van Gogh... Die Sammlungsbestände der Neuen Pinakothek unterwegs
Mit Objekten aus:- Neue Pinakothek
- Sammlung Schack
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Turner, Böcklin, Monet, van Gogh... Die Sammlungsbestände der Neuen Pinakothek unterwegs
Weitere Museen:- Neue Pinakothek
- Sammlung Schack
Ursprünglich als erstes Museum für damals zeitgenössische Kunst 1853 eröffnet, ist die Neue Pinakothek in München ein bedeutendes Museum für europäische Kunst des 19. Jahrhunderts. Aufgrund einer Generalsanierung ist die Neue Pinakothek noch bis voraussichtlich 2029 geschlossen. Doch viele Werke aus dem Sammlungsbestand sind trotzdem zu sehen!
Die Veranstaltung informiert, wo welche Werke im Interimsquartier oder in Sonderausstellungen im Original zu bewundern sind, welche neuen Verknüpfungen sich hieraus ergeben und welche Materialien online verfügbar sind. Exemplarisch werden einzelne Highlights besprochen, die passenden Methoden der Vermittlung vorgestellt und kleine Praxissequenzen eingestreut.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Die Veranstaltung ist interaktiv angelegt, weshalb Ihr Endgerät möglichst über ein Mikrofon verfügen sollte. Die Verwendung eines Headsets ist von Vorteil.
Bitte halten Sie Papier und Stifte bereit.
- Übergreifende Bildungsziele: Demokratiebildung
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Kunst, Latein, Musik
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Kunst, Latein, Musik
Mo, 12.05.2025, 15.30 – 18.00 Uhr
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- 12.05.2025
15.30 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 08.05.2025
Zur BuchungTermin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen.
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Termin nach Vereinbarung – 150 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen.
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Online-Fortbildung
Museum Brandhorst
Hier steckt Demokratie drin!
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte aller Schularten. Sie stellt die zum 75-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes neu initiierte Reihe Hier steckt Demokratie drin! vor, die zum Schuljahr 2024/25 mit dem Fokus Meinungsfreiheit – Meinungsvielfalt startete. In den 90- oder 120-minütigen Programmen in verschiedenen Museen dreht sich alles um Meinungsfreiheit (Art. 5 GG) und ihre Grenzen. Ausgehend von den Museumsobjekten und der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen sollen interaktiv, partizipativ, diskursiv oder kollaborativ demokratische Grundkompetenzen gestärkt und Freude am gegenseitigen Austausch erlebt werden. Die Angebote können unmittelbar an die Verfassungsviertelstunde anknüpfen!
Ein Schwerpunkt innerhalb der Fortbildung bildet das spezielle Angebot im Museum Brandhorst Hier steckt Demokratie drin! I Vielfalt in der zeitgenössischen Kunst für Schulklassen aller Schularten. Mehr zu diesem Thema: hier klicken
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken
- Übergreifende Bildungsziele: Demokratiebildung
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Kunst, Politik und Gesellschaft
- Berufliche Schulen: Ethik, Kunst, Politik und Gesellschaft
StS | Do, 15.05.2025, 14.30 – 16.30 Uhr
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- 15.05.2025
14.30 - 16.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 04.05.2025 über FIBS: hier klicken
120 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.15
Mi, 10.15 - 17.15
Do, 10.15 - 17.15
Fr, 10.15 - 17.15
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Museum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Fundgrube mpz-digital. Ideen für die Kunst
Mit Objekten aus:- Alte Pinakothek
- Lenbachhaus
- Neue Pinakothek
- Pinakothek der Moderne – Architektur
- Sammlung Schack
- Staatsgalerie Neuburg – Flämische Barockmalerei
BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Fundgrube mpz-digital. Ideen für die Kunst
Weitere Museen:- Alte Pinakothek
- Lenbachhaus
- Neue Pinakothek
- Pinakothek der Moderne – Architektur
- Sammlung Schack
- Staatsgalerie Neuburg – Flämische Barockmalerei
Ob Malerei, Skulptur oder Architektur – Kunstwerke in den Museen inspirieren! Sie regen an zur kreativen Auseinandersetzung, zu Zeichnungen, farbigen Bildern oder poppigen Collagen, zu dreidimensionalem Gestalten, Gedichten, Fotografie oder digitalem Experiment, liefern Ideen für die Küche oder interdisziplinäre Fragestellungen. Umgekehrt vertiefen diese Umsetzungen die Auseinandersetzung mit den Exponaten. Die Veranstaltung stellt exemplarisch Inhalte auf www.mpz-digital.de vor, zeigt Möglichkeiten für die Umsetzung in Schule oder Hort auf und macht Bezüge zum Lehrplan deutlich. Ergänzend werden einzelne Exponate ausführlich besprochen.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Die Veranstaltung ist interaktiv angelegt, weshalb Ihr Endgerät möglichst über ein Mikrofon verfügen sollte. Die Verwendung eines Headsets ist von Vorteil.
Bitte halten Sie Materialien bereit, die eigentlich in die Papiertonne oder zur Wertstoffinsel gebracht werden müssten. Zudem Papier, Klebstoff, Schere, Stifte.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
StS | Di, 20.05.2025, 16.00 – 18.30 Uhr
- geeignet für
- GS, MS
- verfügbar
- 20.05.2025
16.00 - 18.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 04.05.2025 über FIBS: hier klicken
StS | Di, 18.11.2025, 16.00 – 18.30 Uhr
- geeignet für
- GS, MS
- verfügbar
- 18.11.2025
16.00 - 18.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 05.11.2025 über FIBS: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 120 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen.
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Termin nach Vereinbarung – 150 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen.
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Online-Fortbildung
Alte Pinakothek
Von Turner bis van Gogh
Diese Veranstaltung ist derzeit in Vorbereitung.
HINWEIS: Die Veranstaltung führt nur in den Sonderausstellungsbereich Von Turner bis van Gogh. Meisterwerke der Neuen Pinakothek in der Alten Pinakothek im Erdgeschoss.der Alten Pinkaothek.
Informationen zur Ausstellung: hier klicken
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Barrierefreiheit, Garderobe u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst, Werken und Gestalten
- Berufliche Schulen: Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Gestaltung, Kunst, Metalltechnik, Steintechnik
Di, 27.05.2025, 16.00 – 18.00 Uhr
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- 27.05.2025
16.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 22.05.2025
Zur BuchungTermin nach Vereinbarung – 90 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.45 - 17.15
Do, 10.45 - 17.15
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen von 10 bis 20 Personen
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

Deutsches Theatermuseum München
Die Menschen hinter der Bühne. Wie Theater entsteht!
GYM, MS, RS
Deutsches Theatermuseum München
Die Menschen hinter der Bühne. Wie Theater entsteht!
Die Ausstellung making THEATRE. Wie Theater entsteht zeigt den Entstehungsprozess eines Theaterstückes – vor und hinter der Bühne – anhand der aktuellen Inszenierung von Romeo und Julia des Münchner Residenztheaters. Die Fortbildung stellt die verschiedenen Berufe und deren Aufgaben in einer Theaterproduktion vor: Vom Dramaturgie-Team über die Regie bis Bühnenbild, Musik- und Lichttechnik sowie den Werkstätten, die die kreativen Konzepte handwerklich und künstlerisch umsetzen. Hier spielt jeder ein wichtige Rolle im kreativen Schaffensprozess! Darüber hinaus gewährt die Ausstellung des Deutschen Theatermuseums einen faszinierenden Einblick in den Inszenierungsprozess von Romeo und Julia – von der ersten Idee bis zur finalen Aufführung.
Die Präsentation ermöglicht unterschiedliche thematische Schwerpunktsetzungen für Schulklassenbesuche mit dem MPZ, die in der Fortbildung ebenfalls vorgestellt werden. Die Kuratorin führt durch die Ausstellung.
Laufzeit der Ausstellung: 29.05.2025–01.03.2026
Weitere Informationen zur Ausstellung: hier klicken
Premiere Romeo und Julia am 16.05.2025 am Residenztheater. hier klicken
Eine Veranstaltung in Kooperation von MPZ, Deutschem Theatermuseum und Residenztheater.
MPZ-Programm MS zum Berufsbild Theater ab Jgst. 8 geeignet.
Eine vertiefte inhaltliche Auseinandersetzung empfehlen wir ab Jgst. 10 . Die Ausstellung ist darüber hinaus für Theaterklassen/Theater-AGs geeignet.
Zum Begleitprogramm für Schulen von Resi für alle: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Theater und Film
StS | Mi, 04.06.2025, 14.30 – 17.00 Uhr
- geeignet für
- GYM, MS, RS
- verfügbar
- 04.06.2025
14.30 - 17.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 21.05.2025 über FIBS: hier klicken
Deutsches Theatermuseum München
Galeriestraße 4a
80539 München
Tel: 089 / 21069128
Fax: 089 / 21069191
www: http://www.deutschestheatermuseum.de/
Lenbachhaus
#Künstlerinnen
In vielen Sammlungen sind die Werke von Künstlerinnen immer noch unterrepräsentiert – die Städtische Galerie im Lenbachhaus versucht hier seit Langem entgegenzuwirken. Die Bandbreite reicht von Elisabeth Epstein, Gabriele Münter, Marianne von Werefkin bis hin zu Isa Genzken, Katharina Grosse, Judith Hopf, Sarah Morris oder Maria Lassnig. Die Veranstaltung nimmt die jeweiligen Fragestellungen der Künstlerinnen in den Fokus. Neben kunsthistorischen Hintergründen werden Anknüpfungspunkte für einen interdisziplinären Unterricht thematisiert sowie Ideen gesammelt und Methoden diskutiert.
Der Schwerpunkt liegt auf der Kunst nach 1945!
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise hinsichtlich zulässiger Gruppengröße, neuen Angeboten und Ausstellungen u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst, Politik und Gesellschaft

StS | Do, 05.06.2025, 14.15 – 16.15 Uhr
- geeignet für
- GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 05.06.2025
14.15 - 16.15
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 25.05.2025 über FIBS: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.15
Mi, 10.15 - 17.15
Do, 10.15 - 17.15
Fr, 10.15 - 17.15
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen von 10 bis 15 Personen
Zur BuchungLenbachhaus
Luisenstraße 33
80333 München
Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Collagen, dreidimensionale Bildräume, Muster und mehr. Alte Meister inspirieren!
Mit Objekten aus:- Alte Pinakothek
GS, Horte, MS, RS
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Collagen, dreidimensionale Bildräume, Muster und mehr. Alte Meister inspirieren!
Weitere Museen:- Alte Pinakothek
Ob Stillleben, Porträt, Landschaft oder Historienbild – die Kunst der Alten Meister stellt eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für kreative Ideen dar. Wir lassen uns von ausgewählten Gemälden aus dem 15. bis 18. Jahrhundert anregen zu poppigen Collagen oder Pop-Ups, Musterentwürfen, bunten Fantasievögeln, dreidimensionalen Bildräumen oder kleinen Ausstellungsmodellen. Dabei greifen wir hauptsächlich auf Materialien zurück, die eigentlich in die Papiertonne oder zur Wertstoffinsel gebracht werden sollten. Die Online-Veranstaltung stellt vor, welches Potenzial in den Gemälden Alter Meister steckt und wie sich so Bildbetrachtung, Sprachförderung, Inhalte aus dem Heimat- und Sachunterricht sowie der Religionslehre mit dem Kunstunterricht, kultureller Bildung und Fragen zur Nachhaltigkeit verknüpfen lassen.
Die Online-Veranstaltung findet als Videokonferenz mit Bildmaterial aus der Alten Pinakothek statt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Die Veranstaltung ist interaktiv angelegt, weshalb Ihr Endgerät möglichst über ein Mikrofon verfügen sollte. Die Verwendung eines Headsets ist von Vorteil.
Bitte bereit halten: Materialien, die eigentlich in die Papiertonne oder zur Wertstoffinsel gebracht werden sollten. Dazu Schere, Klebstoff, Lineal, Bleistift, Farbstifte, schwarzes Tonpapier (z. B. im Format DIN A5 und A6) und eine gebrauchte Papiertragetüte oder ein großes Kuvert.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Religionslehre, Werken und Gestalten
StS | Di, 24.06.2025, 15.30 – 18.00 Uhr
- geeignet für
- GS, MS
- verfügbar
- 24.06.2025
15.30 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 04.06.2025 über FIBS: hier klicken
StS | Do, 05.02.2026, 15.30 – 18.00 Uhr
- geeignet für
- GS, MS
- verfügbar
- 05.02.2026
15.30 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich über FIBS: Link folgt
Termin nach Vereinbarung – 150 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- GS, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen.
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Online-Fortbildung
Botanischer Garten München-Nymphenburg
BNE im Botanischen Garten
Bildung für nachhaltige Entwicklung setzt Wissen über unsere Umwelt voraus. Wie sind Pflanzen an ihre Umwelt angepasst? Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf unsere Ökosysteme und welche Rolle spielen nachwachsende Rohstoffe für die Verringerung des Treibhauseffekts? Wir diskutieren die 17 Ziele um zu erkennen wie jede und jeder im täglichen Leben umweltschonend handeln kann.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
- Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Ernährung und Soziales, Geografie, Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik
StS | Do, 25.09.2025, 14.00 – 16.00 Uhr
- geeignet für
- GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 25.09.2025
14.00 - 16.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 14.09.2025 über FIBS: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungBotanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de
Alte Pinakothek
Menschen, Tiere, Dinge, Räume
Zahllose Details auf den Gemälden der Alten Meister legen es nahe, im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts ins Museum zu gehen. Die Veranstaltung will die vielfältigen Anknüpfungspunkte aufzeigen, wobei auch Bezüge zum Deutsch-, Religions- oder Kunstunterricht deutlich werden. Gleichzeitig will sie zur Auseinandersetzung mit der faszinierenden Malerei längst vergangener Zeiten anregen. Kindgerechte Methoden und MPZ-Materialien werden vorgestellt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Religionslehre, Werken und Gestalten

StS | Di, 14.10.2025, 15.30 – 18.00 Uhr
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- 14.10.2025
15.30 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 05.10.2025 über FIBS: hier klicken
ONLINE
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Diese Veranstaltung wird auch online im Rahmen einer Videokonferenz angeboten: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Do, 10.30 - 17.30
Di, 10.30 - 20.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungTermin nach Vereinbarung – 150 Min.
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Do, 10.30 - 17.30
Di, 10.30 - 20.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Erzählen, schreiben, dichten. Kunst als Impuls
Mit Objekten aus:- Alte Pinakothek
- Lenbachhaus
- Neue Pinakothek
- Pinakothek der Moderne - Architektur
- Sammlung Schack
GS, MS
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Erzählen, schreiben, dichten. Kunst als Impuls
Weitere Museen:- Alte Pinakothek
- Lenbachhaus
- Neue Pinakothek
- Pinakothek der Moderne - Architektur
- Sammlung Schack
Ob historischer Raum, narratives Gemälde oder gegenstandslose Kunst – Kunst kann in vielfältiger Weise den Sprachgebrauch anregen. Das Gesehene verbalisieren, den Wortschatz erweitern, gemeinsames Erzählen oder kreatives Schreiben sind nur einige Möglichkeiten, den Museumsbesuch mit dem Deutschunterricht zu verbinden. Das Potenzial unterschiedlicher Kunstgattungen und verschiedenster fachspezifischer Methoden stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Ihr Endgerät sollte nach Möglichkeit ein Mikrofon haben. Die Verwendung eines Headsets ist von Vorteil.
Bitte halten Sie zudem Papier und Stift bereit.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst
StS | Do, 23.10.2025, 15.30 – 18.00 Uhr
- geeignet für
- verfügbar
- 23.10.2025
15.30 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 12.10.2025 über FIBS: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 120 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- GS, MS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.30
Di, 09.00 - 17.30
Do, 09.00 - 17.30
Fr, 09.00 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Termin nach Vereinbarung – 150 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- GS, MS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.30
Di, 09.00 - 17.30
Do, 09.00 - 17.30
Fr, 09.00 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Online-Fortbildung
Pinakothek der Moderne – Kunst
Philosophieren zur Kunst
Kunstwerke können vielfältige Impulse für philosophische Gespräche mit Kindern und Jugendlichen vermitteln. Der besondere Ort des Museums, aber auch verschiedene Materialien und Methoden, die die Schüler*innen zum einen an die Kunst heranführen, zum anderen zum Austausch mit den anderen motivieren, bereiten das philosophische Gespräch vor. Welche philosophische Frage schließlich erörtert wird, entscheiden die Kinder und Jugendlichen demokratisch selbst, Lehrkräfte und Kunstvermittler*innen moderieren lediglich das Gespräch. Ziel ist es, über die Methode des Philosophierens, Schüler*innen das demokratische Grundrecht der Meinungsfreiheit erfahrbar zu machen.
Das entsprechende Angebot für Schulklassen ist bis auf Weiteres kostenfrei als Teil der Reihe Hier steckt Demokratie drin!
Weitere Informationen zu den Angeboten für Schulklassen zur Demokratiebildung: hier klicken
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
- Übergreifende Bildungsziele: Demokratiebildung
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Kunst, Leben in der Gesellschaft

StS | Di, 28.10.2025, 15.00 – 17.30 Uhr
- geeignet für
- FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 28.10.2025
15.00 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 14.10.2025 über FIBS: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 90 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
für Kollegien und Seminare ab 10 Personen
Zur BuchungTermin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
für Kollegien und Seminare ab 10 Personen
Zur BuchungPinakothek der Moderne – Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne – Kunst
Zugänge zur Kunst. Museumspädagogik zu moderner Kunst in der Pinakothek der Moderne
BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
Pinakothek der Moderne – Kunst
Zugänge zur Kunst. Museumspädagogik zu moderner Kunst in der Pinakothek der Moderne
Die Sammlung Moderne Kunst der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen präsentiert Malerei, Skulptur, Installation und Neue Medien des 20. und 21. Jahrhunderts. An ausgewählten Exponaten stellt die Fortbildung exemplarisch verschiedene museumspädagogische Methoden und Materialien vor, die die Vermittlung unterstützen und Kindern und Jugendlichen erste Zugänge zu moderner Kunst eröffnen können.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Ästhetische Bildung, Deutsch, Kunst, Werken und Gestalten
- Berufliche Schulen: Deutsch, Gestaltung, Kunst

StS | Do, 13.11.2025, 15.00 – 17.30 Uhr
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 13.11.2025
15.00 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich über FIBS: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 90 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungTermin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Do, 10.15 - 19.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungTermin nach Vereinbarung – 150 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Do, 10.15 - 19.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungPinakothek der Moderne – Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Fundgrube mpz-digital. Ideen für die Kunst
Mit Objekten aus:- Alte Pinakothek
- Lenbachhaus
- Neue Pinakothek
- Pinakothek der Moderne – Architektur
- Sammlung Schack
- Staatsgalerie Neuburg – Flämische Barockmalerei
BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Fundgrube mpz-digital. Ideen für die Kunst
Weitere Museen:- Alte Pinakothek
- Lenbachhaus
- Neue Pinakothek
- Pinakothek der Moderne – Architektur
- Sammlung Schack
- Staatsgalerie Neuburg – Flämische Barockmalerei
Ob Malerei, Skulptur oder Architektur – Kunstwerke in den Museen inspirieren! Sie regen an zur kreativen Auseinandersetzung, zu Zeichnungen, farbigen Bildern oder poppigen Collagen, zu dreidimensionalem Gestalten, Gedichten, Fotografie oder digitalem Experiment, liefern Ideen für die Küche oder interdisziplinäre Fragestellungen. Umgekehrt vertiefen diese Umsetzungen die Auseinandersetzung mit den Exponaten. Die Veranstaltung stellt exemplarisch Inhalte auf www.mpz-digital.de vor, zeigt Möglichkeiten für die Umsetzung in Schule oder Hort auf und macht Bezüge zum Lehrplan deutlich. Ergänzend werden einzelne Exponate ausführlich besprochen.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Die Veranstaltung ist interaktiv angelegt, weshalb Ihr Endgerät möglichst über ein Mikrofon verfügen sollte. Die Verwendung eines Headsets ist von Vorteil.
Bitte halten Sie Materialien bereit, die eigentlich in die Papiertonne oder zur Wertstoffinsel gebracht werden müssten. Zudem Papier, Klebstoff, Schere, Stifte.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
StS | Di, 20.05.2025, 16.00 – 18.30 Uhr
- geeignet für
- GS, MS
- verfügbar
- 20.05.2025
16.00 - 18.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 04.05.2025 über FIBS: hier klicken
StS | Di, 18.11.2025, 16.00 – 18.30 Uhr
- geeignet für
- GS, MS
- verfügbar
- 18.11.2025
16.00 - 18.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 05.11.2025 über FIBS: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 120 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen.
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Termin nach Vereinbarung – 150 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen.
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Online-Fortbildung
Pinakothek der Moderne – Design
Fokus Nachhaltigkeit: Designobjekte in der Diskussion
BS, GS, GYM, MS, RS
Pinakothek der Moderne – Design
Fokus Nachhaltigkeit: Designobjekte in der Diskussion
Die Neue Sammlung – The Design Museum lädt dazu ein, an Designobjekten sehr anschaulich und konkret Aspekte der Nachhaltigkeit zu klären. So finden wir schon bei dem von Michael Thonet entwickelten Bugholzverfahren eine innovative und zukunftsweisende Technologie, mit der sich funktionale Möbel mit geringem Materialverbrauch, hoher Langlebigkeit und Reparaturfreundlichkeit herstellen lassen. Auch Möbel und Lampen, die am Bauhaus entstanden sind, zeigen exemplarische Lösungen für Nachhaltigkeit, führte doch die Designposition „form follows function“ in der Abstimmung der Gestaltung auf die Belange der Funktionalität zu einer material- und energieeinsparenden Designqualität. Anhand weiterer ausgewählter Exponate, die den Blick auf interessante technische Erfindungen, energiesparende Technologien oder Materialinnovationen lenken, lassen sich mit Schülerinnen und Schülern Kriterien für nachhaltiges Design erarbeiten. Die Diskussion bezieht auch die Frage ein, welche Rolle wir als Konsumenten in einer nachhaltigen Entwicklung spielen.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu aktuellen Ausstellungen, Garderobe u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst, Natur und Technik, Werken und Gestalten
- Berufliche Schulen: Ernährung, Hauswirtschaft und Gastgewerbe, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Holztechnik

StS | Do, 04.12.2025, 15.00 – 17.30 Uhr
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 04.12.2025
15.00 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 20.11.2025 über FIBS: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 150 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungPinakothek der Moderne – Design
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne
Downloads
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Tanzende Formen, bunte Tierwelten oder Menschbilder. Mit MusPads den Unterricht gestalten
Mit Objekten aus:- Alte Pinakothek
- Lenbachhaus
- Museum Brandhorst
- Neue Pinakothek
- Pinakothek der Moderne – Kunst
- Sammlung Schack
FöS, GS, GYM, MS, RS
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Tanzende Formen, bunte Tierwelten oder Menschbilder. Mit MusPads den Unterricht gestalten
Weitere Museen:- Alte Pinakothek
- Lenbachhaus
- Museum Brandhorst
- Neue Pinakothek
- Pinakothek der Moderne – Kunst
- Sammlung Schack
Mit dem MPZ kommen ausgewählte Exponate aus Münchner Museen digital in den Schulunterricht. Die Basis dafür bilden MusPads, die zunächst durch die Schüler*innen individuell kommentiert, dann durch Kunstvermittler*innen im Expert*innengespräch begleitet werden. Dabei verbinden lehrplanrelevante Themen, interdisziplinäre Fragestellungen, Denkanstöße oder Anregungen zu Praxissequenzen beispielsweise Kunstwerke aus dem 15. bis 21. Jahrhundert.
Die interaktiv angelegte Online-Veranstaltung stellt verschiedene museumsübergreifende MusPads vor, die Exponate aus den Pinakotheken, dem Lenbachhaus, dem Museum Brandhorst und der Sammlung Schack behandeln.
Weitere Informationen zu den MusPads des MPZ: hier klicken
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Ihr Endgerät sollte möglichst über ein Mikrofon verfügen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Natur und Technik, Religionslehre, Werken und Gestalten

StS | Do, 15.01.2026, 15.30 – 18.00 Uhr
- geeignet für
- GS, MS
- verfügbar
- 15.01.2026
15.30 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 04.01.2026 über FIBS: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 90 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.30
Di, 09.00 - 17.30
Do, 09.00 - 17.30
Fr, 09.00 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen.
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Termin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.30
Di, 09.00 - 17.30
Do, 09.00 - 17.30
Fr, 09.00 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Termin nach Vereinbarung – 150 Min. mit Praxissequenz
- geeignet für
- FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.30
Di, 09.00 - 17.30
Do, 09.00 - 17.30
Fr, 09.00 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen..
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Online-Fortbildung
Museum Brandhorst
Experimentieren zu zeitgenössischer Kunst im Museum Brandhorst
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
Museum Brandhorst
Experimentieren zu zeitgenössischer Kunst im Museum Brandhorst
Inspiriert durch die aktuelle Ausstellung werden in der Fortbildung verschiedene gestalterische Umsetzungsmöglichkeiten vorgestellt, die den Kindern und Jugendlichen individuelle Zugänge eröffnen und spannende Einblicke in die Vielfalt der zeitgenössischen Kunst ermöglichen. Schwerpunkte werden hier auf das Kreative Schreiben und das künstlerische, gestalterische Tun gelegt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst

StS | Do, 22.01.2026, 14.30 – 16.30 Uhr
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- 22.01.2026
14.30 - 16.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 08.01.2026 über FIBS: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 90 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 19.45
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungTermin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 19.45
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungTermin nach Vereinbarung – 150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 19.45
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungMuseum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Collagen, dreidimensionale Bildräume, Muster und mehr. Alte Meister inspirieren!
Mit Objekten aus:- Alte Pinakothek
GS, Horte, MS, RS
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Collagen, dreidimensionale Bildräume, Muster und mehr. Alte Meister inspirieren!
Weitere Museen:- Alte Pinakothek
Ob Stillleben, Porträt, Landschaft oder Historienbild – die Kunst der Alten Meister stellt eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für kreative Ideen dar. Wir lassen uns von ausgewählten Gemälden aus dem 15. bis 18. Jahrhundert anregen zu poppigen Collagen oder Pop-Ups, Musterentwürfen, bunten Fantasievögeln, dreidimensionalen Bildräumen oder kleinen Ausstellungsmodellen. Dabei greifen wir hauptsächlich auf Materialien zurück, die eigentlich in die Papiertonne oder zur Wertstoffinsel gebracht werden sollten. Die Online-Veranstaltung stellt vor, welches Potenzial in den Gemälden Alter Meister steckt und wie sich so Bildbetrachtung, Sprachförderung, Inhalte aus dem Heimat- und Sachunterricht sowie der Religionslehre mit dem Kunstunterricht, kultureller Bildung und Fragen zur Nachhaltigkeit verknüpfen lassen.
Die Online-Veranstaltung findet als Videokonferenz mit Bildmaterial aus der Alten Pinakothek statt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Die Veranstaltung ist interaktiv angelegt, weshalb Ihr Endgerät möglichst über ein Mikrofon verfügen sollte. Die Verwendung eines Headsets ist von Vorteil.
Bitte bereit halten: Materialien, die eigentlich in die Papiertonne oder zur Wertstoffinsel gebracht werden sollten. Dazu Schere, Klebstoff, Lineal, Bleistift, Farbstifte, schwarzes Tonpapier (z. B. im Format DIN A5 und A6) und eine gebrauchte Papiertragetüte oder ein großes Kuvert.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Religionslehre, Werken und Gestalten
StS | Di, 24.06.2025, 15.30 – 18.00 Uhr
- geeignet für
- GS, MS
- verfügbar
- 24.06.2025
15.30 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 04.06.2025 über FIBS: hier klicken
StS | Do, 05.02.2026, 15.30 – 18.00 Uhr
- geeignet für
- GS, MS
- verfügbar
- 05.02.2026
15.30 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich über FIBS: Link folgt
Termin nach Vereinbarung – 150 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- GS, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen.
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Online-Fortbildung
Alte Pinakothek
Aktuelle Hinweise | Alte Pinakothek
Fortbildungen
Neben festen Terminen für Einzelpersonen sind für Gruppen ab 10 Personen Termine nach Vereinbarung buchbar. Im Rahmen einer MPZ-Fortbildung ist der Eintritt in die Alte Pinakothek frei.
Garderobe/Schließfächer
Für Jacken, Mäntel und Taschen stehen Schließfächer zur Verfügung. Für ein Schließfach wird als Pfand eine 1- oder 2-Euro-Münze benötigt. Weitere Infos: hier klicken
Aktuelle Ausstellungen:
25.10.2022–29.03.2026 | Alte Meister in Bewegung: hier klicken
18.12.2024–31.12.2026 | Von Turner bis van Gogh. Meisterwerke der Neuen Pinakothek in der Alten Pinakothek: hier klicken
Für den Besuch der Sonderausstellung Von Turner bis van Gogh ist das Buchen von Zeitfenstern zwingend. Mit der Buchung einer MPZ-Veranstaltung übernimmt das MPZ diese Reservierung..
Online-Veranstaltungen
Bitte beachten Sie auch die Online-Fortbildungen des MPZ zu Exponaten aus der Alten Pinakothek: hier klicken
Fortbildungen im Museum
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.30 - 17.30
Do, 10.30 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Online-Fortbildungen
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

Alte Pinakothek
Umgehängt! Alte Meister in Bewegung
In der Alten Pinakothek wurde umgehängt! "Alte Meister in Bewegung" (bis 31.12.2024) präsentiert die Sammlung im Obergeschoss vollkommen neu und erlaubt so neue Seherlebnisse.
Etwa 200 Gemälde sind umgezogen, haben einen neuen Platz und damit neue Nachbarn bekommen. Die gewohnte geografische Ordnung wurde aufgehoben. Gemälde, die bislang weit entfernt präsentiert waren, hängen jetzt aufgrund thematischer oder formaler Nähe direkt nebeneinander.
Beim gemeinsamen Rundgang stehen diese neuen Konstellationen im Fokus. Gleichzeitig werden die MPZ-Programme in der Alten Pinakothek sowie die Methodenvielfalt der Kunstvermittlung im Museum vorgestellt
Die Veranstaltung richtet sich an Erstbesucher*innen wie Stammgäste der Alten Pinakothek.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Weitere Infos zur Sonderpräsentation: hier klicken
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Religionslehre
- Berufliche Schulen: Deutsch, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung
Termin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.30 - 17.30
Do, 10.30 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Max. 15 Personen
Zur BuchungTermin nach Vereinbarung – 150 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.30 - 17.30
Do, 10.30 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Max. 15 Personen
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

Alte Pinakothek
Alte Meister inspirieren!
Die Alte Pinakothek bietet eine Fülle von Möglichkeiten, Schülerinnen und Schüler für Kunst zu begeistern: Dort sind spannende und aktuelle Themen zu entdecken und gleichzeitig stellen sich verschiedene Fragen zu Komposition, verwendeten Farben, Symbolik und Interpretation. Dabei können wir Herstellungsprozesse und Restaurierungen am Original nachvollziehen. Die Veranstaltung will zeigen, wie viel Potenzial der Museumsbesuch für die verschiedenen Fachdisziplinen und für interdisziplinäre Projekte birgt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst, Latein, Religionslehre, Theater und Film

Termin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.30 - 19.30
Do, 10.30 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Termin nach Vereinbarung – 150 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.30 - 19.30
Do, 10.30 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

Alte Pinakothek
Erzählen, schreiben, dichten. Malerei als Impuls
Gemälde bieten die unterschiedlichsten Erzähl- oder Schreibanlässe. Das Gesehene verbalisieren, Wörter sammeln, den Wortschatz erweitern oder kreatives Schreiben sind nur einige Möglichkeiten, den Museumsbesuch mit dem Deutschunterricht zu verbinden. Das Potenzial unterschiedlicher Bildgattungen und verschiedenster fachspezifischer Methoden stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst
Termin nach Vereinbarung – 120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- GS, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.30 - 17.30
Do, 10.30 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

Alte Pinakothek
Wenn Maler erzählen. Gemälde Alter Meister im interdisziplinären Schulkontext
GYM, RS
Alte Pinakothek
Wenn Maler erzählen. Gemälde Alter Meister im interdisziplinären Schulkontext
Für zahllose Gemälde bilden antike Mythen, Legenden, apokryphe Schriften oder biblische Texte die Grundlage. An ausgewählten Werken erarbeiten wir, weshalb bestimmte Themen dargestellt werden, wie ein Thema durch verschiedene Bildentwürfe variiert wird und inwieweit die Maler ihren Interpretationsspielraum nutzten. Neben kunsthistorischen Grundlagen werden Anknüpfungspunkte für einen interdisziplinären Unterricht thematisiert.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst, Latein, Religionslehre

Termin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- GYM, RS
- verfügbar
- Di, 10.30 - 20.00
Do, 10.30 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungTermin nach Vereinbarung – 150 Min.
- geeignet für
- GYM, RS
- verfügbar
- Di, 10.30 - 20.00
Do, 10.30 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

Alte Pinakothek
Porträts im Detail
Ob Selbstporträt oder Gruppendarstellung, ob Brustbild oder Ganzfigurenbild – Porträts vermitteln weit mehr als nur das Aussehen der dargestellten Persönlichkeiten. Körpersprache, Gestik und Mimik, Attribute, Farbgebung, Hintergrund, Format und Ausschnitt spielen eine wichtige Rolle. Im Vergleich ausgewählter Gemälde beispielsweise von Rubens, Bol oder Boucher wird deutlich, mit welchen Tricks die Maler über ihre Zeit und das persönliche Umfeld der Dargestellten, über Macht, Bildung, Leidenschaften oder Politik erzählen. Die Veranstaltung gibt Einblick in die Detailtiefe verschiedener Porträtdarstellungen sowie in die Inszenierung von Personen und stellt Bezüge zur aktuellen Medienwelt her. Kunsthistorische Grundlagen wie Methoden der Vermittlung spielen dabei ebenso eine Rolle.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Kunst, Theater und Film
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte

Termin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.30 - 20.00
Do, 10.30 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Termin nach Vereinbarung – 150 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.30 - 20.00
Do, 10.30 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

Alte Pinakothek
Menschen, Tiere, Dinge, Räume
Zahllose Details auf den Gemälden der Alten Meister legen es nahe, im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts ins Museum zu gehen. Die Veranstaltung will die vielfältigen Anknüpfungspunkte aufzeigen, wobei auch Bezüge zum Deutsch-, Religions- oder Kunstunterricht deutlich werden. Gleichzeitig will sie zur Auseinandersetzung mit der faszinierenden Malerei längst vergangener Zeiten anregen. Kindgerechte Methoden und MPZ-Materialien werden vorgestellt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Religionslehre, Werken und Gestalten

StS | Di, 14.10.2025, 15.30 – 18.00 Uhr
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- 14.10.2025
15.30 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 05.10.2025 über FIBS: hier klicken
ONLINE
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Diese Veranstaltung wird auch online im Rahmen einer Videokonferenz angeboten: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Do, 10.30 - 17.30
Di, 10.30 - 20.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungTermin nach Vereinbarung – 150 Min.
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Do, 10.30 - 17.30
Di, 10.30 - 20.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

Alte Pinakothek
Wenn Maler erzählen. Ovid und mehr
Die antiken Mythen boten für die Alten Meister einen reichen Motivschatz. Doch hielten sich die Maler oft nicht direkt an die Textvorlage – wie zum Beispiel bei Ovids Metamorphosen. An ausgewählten Gemälden erarbeiten wir, wie ein Thema durch verschiedene Bildentwürfe variiert werden kann, wie weit der Interpretationsspielraum geht und welche Aspekte ergänzt wurden. Auch die Frage, weshalb und warum bestimmte Themen für Auftraggeber oder Maler von Interesse waren, spielt eine Rolle. Die gemeinsame Bildanalyse bildet die Basis.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Garderobe u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Latein

ONLINE
- geeignet für
- GYM
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Dies Veranstaltung wird auch in einer vergleichbaren Online-Variante angeboten: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- GYM
- verfügbar
- Di, 10.30 - 19.30
Do, 10.30 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen von 10 bis 15 Personen
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek
