Pinakothek der Moderne - Design
Online-Fortbildung: Design: Funktion – Material – Gestaltung
BS, GYM, MS, RS
Pinakothek der Moderne - Design
Online-Fortbildung: Design: Funktion – Material – Gestaltung
Die Neue Sammlung – The Design Museum in der Pinakothek der Moderne bietet in der Bandbreite ihrer Exponate vom Funktionalismus bis zum Popdesign vielfältige Möglichkeiten, Aspekte des Designs zu diskutieren. Es beschäftigen uns vor allem die Fragen, in welcher Wechselbeziehung Materialwahl, Funktionalität sowie Form- und Farbgebung stehen und welche Idee die Designer*innen im Entwurfsprozess verfolgten. Zugleich präsentieren die ausgewählten Exponate wichtige Stationen der Designgeschichte. Des Weiteren werden verschiedene Materialien, kurze Praxissequenzen und unterschiedliche Methoden vorgestellt, die die Wahrnehmung und Kreativität der Schülerinnen und Schüler fördern.
Die Veranstaltung findet nicht im Museum vor Ort, sondern als Videokonferenz mit entsprechendem Bildmaterial zu den Sammlungsbeständen der Neuen Sammlung - The Design Museum in der Pinakothek der Moderne statt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Gruppentermine nach Vereinbarung, max. 24 Teilnehmende
Ihr Endgerät sollte mit Kamera und Mikrofon ausgestattet sein.
- Allgemeinbildende Schulen: Arbeit - Wirtschaft - Technik, Kunst, Werken
- Berufliche Schulen: Ernährung, Hauswirtschaft und Gastgewerbe, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Holztechnik, Metalltechnik
120 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 17.30
Di, 08.00 - 17.30
Mi, 08.00 - 17.30
Do, 08.00 - 17.30
Fr, 08.00 - 17.30
Für Seminare und Kollegien.
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Pinakothek der Moderne - Design
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne
Downloads
Pinakothek der Moderne - Design
Form folgt Funktion – die Ausstellung „Reflex Bauhaus“ im Designmuseum für den Unterricht nutzen
BS, GYM, MS, RS
Pinakothek der Moderne - Design
Form folgt Funktion – die Ausstellung „Reflex Bauhaus“ im Designmuseum für den Unterricht nutzen
Das Bauhaus war die prägendste Gestaltungsschule in der Designgeschichte, und sein Einfluss wirkt bis heute nach. Möbel und Geräte, die am Bauhaus entstanden sind, gelten als Designklassiker. Die Neue Sammlung in der Pinakothek der Moderne feiert den 100. Geburtstag des Bauhaus mit einer Präsentation ihrer bedeutenden Bauhausobjekte und setzt diese in Dialog mit zeitgenössischen Künstler*innen. An den Exponaten klären wir das Gestaltungsprinzip „form follows function“ und vergleichen dieses mit anderen Designpositionen. Wir diskutieren zudem die Einbindung des Ausstellungsbesuchs in die Unterrichtsarbeit der weiterführenden Schulen.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht, Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Arbeit - Wirtschaft - Technik, Kunst, Natur und Technik, Werken
- Berufliche Schulen: Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Holztechnik, Metalltechnik, Textiltechnik und Bekleidung

120 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Pinakothek der Moderne - Design
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne
Downloads
Pinakothek der Moderne - Design
Sitzen, Liegen, Schaukeln, Wippen – ein Thema für die Grundschule in der Neuen Sammlung
GS
Pinakothek der Moderne - Design
Sitzen, Liegen, Schaukeln, Wippen – ein Thema für die Grundschule in der Neuen Sammlung
Aus welchen Materialien kann man Stühle bauen? Muss ein Stuhl vier Beine haben? Was ist der Unterschied zwischen Schaukeln und Wippen? Und auf welche Ideen kommen Designer*innen bei der Gestaltung von Möbeln? Begleitend helfen einfache Modellbaumaterialien, den Zusammenhang zwischen Material und Formgebung nachzuvollziehen, und regen an, eigene Ideen zum Sitzen, Liegen, Schaukeln, Wippen zu entwickeln. Auf diese Weise können Aspekte des Themenbereichs Technik und Kultur mit Schülerinnen und Schülern in der Neuen Sammlung anschaulich behandelt werden.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht, Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Werken

120 Min.
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
150 Min.
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Pinakothek der Moderne - Design
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne
Downloads
Pinakothek der Moderne - Design
Von A wie Auto bis Z wie Zickzackstuhl – besondere Dinge mit der Grundschulklasse im Designmuseum entdecken
GS
Pinakothek der Moderne - Design
Von A wie Auto bis Z wie Zickzackstuhl – besondere Dinge mit der Grundschulklasse im Designmuseum entdecken
Die Neue Sammlung – The Design Museum in der Pinakothek der Moderne präsentiert viele interessante, vertraute, aber auch ungewöhnliche Alltagsgegenstände: Autos, Möbel, Sportgeräte finden sich ebenso in der Ausstellung wie Geschirr und sogar Spielzeug. Von den Exponaten ausgehend, können Aspekte des Themenbereichs Technik und Kultur anschaulich behandelt werden. Die Fortbildung stellt didaktische Materialien und verschiedene museumspädagogische Methoden vor, die Grundschüler*innen einen ersten Zugang zum Themenbereich Design ermöglichen.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht, Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Textiles Gestalten, Werken

90 Min.
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
120 Min.
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
150 Min.
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Pinakothek der Moderne - Design
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne
Downloads
Pinakothek der Moderne - Design
Museumsbesuche für die Technikgruppen der Mittelschulen
Die Designsammlung in der Pinakothek der Moderne bietet die Möglichkeit, mit Schülerinnen und Schülern der 8. bis 10. Jahrgangsstufen die Projektprüfung Technik anschaulich vorzubereiten. Die Fortbildung stellt ein Unterrichtsangebot des MPZ in der Neuen Sammlung vor, das zwei aufeinander aufbauende Museumsbesuche vorsieht. Am Beispiel Möbeldesign und dem Schwerpunktthema Sitzmöbel stehen zunächst die verwendeten Materialien und die Herstellungstechniken der Möbel im Vordergrund. Im MPZ-Atelier entwickeln die Schülerinnen und Schüler ausgehend von unterschiedlichen Materialien eigene Ideen für Sitzmöbel. Ein zweiter Museumsbesuch führt die Auseinandersetzung mit dem Thema weiter, wenn sich die Technikgruppen mit Formgebung und Funktion der Sitzmöbel beschäftigen. Zeichnerische Übungen im Museum eignen sich dafür, das Beobachtete und Besprochene zu vertiefen. Die Veranstaltung möchte dieses Konzept zur Diskussion stellen und darüber hinaus zum Erfahrungsaustausch einladen.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht, Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Arbeit - Wirtschaft - Technik, Werken

90 Min.
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
kostenfrei
120 Min.
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
kostenfrei
150 Min.
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Pinakothek der Moderne - Design
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne
Downloads
Pinakothek der Moderne - Design
Fortbildung zum Thema "Top oder Flop"
Design geht uns alle an. Ob Handy, Turnschuhe oder Jeans, auch Zehnjährige wissen bereits, welche Marke und welches Modell „es sein muss“. Die Begegnung mit den Alltagsdingen im Museum ermöglicht einen anderen Blick und veranlasst uns, Kriterien für „Tops“ und „Flops“ zu entwickeln. Funktionalität, Materialgerechtigkeit, formale Qualität und ökologische Aspekte kommen dabei genauso zur Sprache wie Zeitgeist und Lebensstil der Konsument*innen.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht, Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Arbeit - Wirtschaft - Technik, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Werken
90 Min.
- geeignet für
- GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
120 Min.
- geeignet für
- GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
150 Min.
- geeignet für
- GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Pinakothek der Moderne - Design
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne
Downloads
Pinakothek der Moderne - Design
Vom Millionenschlager bis zum Unikat – Design und Kunsthandwerk in der Neuen Sammlung
BS, GYM, MS, RS
Pinakothek der Moderne - Design
Vom Millionenschlager bis zum Unikat – Design und Kunsthandwerk in der Neuen Sammlung
Ein Rundgang in der Neuen Sammlung führt uns das Spektrum dieses Museums zwischen Industriedesign und Kunsthandwerk vor Augen. Industrielles Massenprodukt, repräsentatives Einzelstück, spektakuläre Designvision und handwerkliches Unikat aus einem Zeitraum von ca. 150 Jahren veranschaulichen die vielfältigen Aufgabengebiete und Bedingungen der Gestalter*innen in Industrie und Handwerk. Neben inhaltlichen Aspekten lernen Sie auch museumspädagogische Methoden und Materialien kennen, die Schülerinnen und Schülern die Auseinandersetzung mit diesem Sammlungsbereich nahebringen.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht, Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Arbeit - Wirtschaft - Technik, Kunst, Werken
- Berufliche Schulen: Ernährung, Hauswirtschaft und Gastgewerbe, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Holztechnik, Metalltechnik, Wirtschaft und Verwaltung
90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
120 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
150 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Pinakothek der Moderne - Design
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne
Downloads
Pinakothek der Moderne - Design
Fortbildung zum Thema "Technik und Design"
Ob Motorräder, Autos, Computer oder Haushaltsgeräte, in der Neuen Sammlung in der Pinakothek der Moderne begegnen uns viele vertraute Alltagsdinge. Sie veranschaulichen einerseits die rasante technische Entwicklung in den letzten hundert Jahren, andererseits spiegelt ihr Design verschiedene Zeitströmungen und Positionen wider. Exemplarische Designleistungen von Ferdinand Porsche, Dieter Rams, Philippe Starck, Luigi Colani, James Dyson u. a. regen uns an, über den Zusammenhang von Technik und Design sowie Kriterien gelungenen Designs zu diskutieren.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht, Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Arbeit - Wirtschaft - Technik, Kunst, Natur und Technik, Werken
- Berufliche Schulen: Drucktechnik und Medien, Elektrotechnik, Ernährung, Hauswirtschaft und Gastgewerbe, Wirtschaft und Verwaltung
90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
120 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
150 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Pinakothek der Moderne - Design
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne
Downloads
Pinakothek der Moderne - Design
Programm für Deutschklassen: Stühle, Sessel, Teller, Tassen – besondere Dinge im Designmuseum
BS, Deutschklassen, GS, MS
Pinakothek der Moderne - Design
Programm für Deutschklassen: Stühle, Sessel, Teller, Tassen – besondere Dinge im Designmuseum
Die Designsammlung in der Pinakothek der Moderne präsentiert in ihrer Ausstellung eine große Vielfalt an Gegenständen: Möbel, Geschirr, Elektro- und Sportgeräte, Fahrzeuge und vieles mehr. An den Objekten können Schülerinnen und Schüler der Deutschklassen und BIK den Wortschatz vor allem in den Bereichen Möbel und Geschirr vertiefen. Die schön gestalteten Gegenstände regen zudem dazu an, die eigene Kreativität zu erproben. Auf diese Weise kann die Neue Sammlung als außerschulischer Lernort sowohl für den Spracherwerb als auch für das kreative Gestalten genutzt werden.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht, Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht
- Berufliche Schulen: Deutsch

90 Min.
- geeignet für
- BS, Deutschklassen, GS, MS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
120 Min.
- geeignet für
- BS, Deutschklassen, GS, MS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, Deutschklassen, GS, MS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Pinakothek der Moderne - Design
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Aktuelle Hinweise | Pinakothek der Moderne – Kunst
Die Jubiläumsausstellung "Mix & Match" ist in Vorbereitung und bedingt umfangreiche Saalschließungen bis voraussichtlich Ende Juni. Vor allem Werke der Klassischen Moderne sind derzeit nicht zu sehen, die Säle zur zeitgenössischen Kunst sind weiterhin geöffnet: hier klicken
Seit Sonntag, 3. April 2022, ist in der Pinakothek der Moderne die Zugangskontrolle nach der 3G-Regel aufgehoben, seit 1.Mai entfällt auch die Maskenpflicht. Weiterhin wird jedoch das Tragen einer medizinischen Maske empfohlen. Bitte informieren Sie sich zeitnah vor Ihrem Besuch zu den aktuell geltenden Regelungen: hier klicken .
FORTBILDUNGSVERANSTALTUNGEN: Derzeit sind Buchungen für Gruppen bis max. 25 Personen inklusive Guide in der Pinakothek der Moderne möglich. Im Rahmen von MPZ-Fortbildungsveranstaltungen ist der Eintritt in die Pinakothek der Moderne für Lehrkräfte frei. Als Nachweis für den freien Eintritt dient die MPZ-Buchungsbestätigung.
Ergänzend bietet das MPZ auch ONLINE-FORTBILDUNGEN an festen Terminen sowie für Seminargruppen und Kollegien nach Vereinbarung an: hier klicken
Die SAMMLUNG MODERNE KUNST der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in der Pinakothek der Moderne zeigt Kunst nach 1900. Sie zählt mit ihren über 20.000 Werken zu den international führenden Institutionen für Malerei, Plastik, Fotografie und Neue Medien. Das Sammlungsspektrum reicht von den wichtigsten Avantgardebewegungen des frühen 20. Jahrhunderts bis in die unmittelbare Gegenwart. hier klicken
AKTUELLE SONDERAUSSTELLUNGEN:
Shirin Neshat. Living in One Land, Dreaming in Another, 26.11.2021 – 24.04.2022 hier klicken
„Emil Nolde. Meine Art zu malen…“, 31.03.2022 – 28.02.2023 hier klicken
VORSCHAU:
Astrid Jahnsen – On Your Knees, 20.05. 2022 – 25.09.2022 hier klicken
Roman Ondak – Measuring the Universe, 03.06. 2022 – 25.09.2022 hier klicken
Philipp Messner – Constantly Shifting, 03.06. 2022 – 25.09.2022 hier klicken
Albert Renger-Patzsch. Frühe Bücher, 03.06. 2022 – 25.09.2022, hier klicken
(Gegen-)Entwürfe, 05.07. 2022 – 25.09.2022, hier klicken
Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken, 15.09. 2022 – 15.09.2023 hier klicken
zu den Online-Fortbildungen
- geeignet für
- BS, Deutschklassen, FS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.30
Di, 09.00 - 17.30
Mi, 09.00 - 17.30
Do, 09.00 - 17.30
Fr, 09.00 - 17.30
Pinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Inspiration Kunst – Restauratorinnen führen durch die aktuelle Ausstellung „Emil Nolde. Meine Art zu malen...“
BS, GS, GYM, MS, RS
Pinakothek der Moderne - Kunst
Inspiration Kunst – Restauratorinnen führen durch die aktuelle Ausstellung „Emil Nolde. Meine Art zu malen...“
Einen ganz besonderen Blick auf die Kunst Emil Noldes eröffnet die Ausstellung in der Pinakothek der Moderne. Am Beispiel der acht Münchner Werke wird der Werkprozess Noldes, vom Aufspannen der Leinwand bis zur Pinselschrift, und den Besonderheiten seiner Arbeitsweise zwischen Kalkül und ‚inszeniertem Zufall‘ dargestellt. Im Dialog zwischen den Originalen und restauratorisch-naturwissenschaftlichen Untersuchungsergebnissen stellen die Restauratorinnen des Doerner Instituts, Heike Stege und Irene Glanzer, jüngste Forschungsergebnisse vor.
Die Fortbildung lädt zu Austausch und Diskussion ein und informiert Sie zudem über die Schulklassenführungen des MPZ in dieser Ausstellung.
„Emil Nolde. Meine Art zu malen…“, Pinakothek der Moderne, Sammlung Moderne Kunst, 31.03.2022 – 28.02.2023 hier klicken
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung und Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
PI – Do. 28.04.2022, 17.30 – 19.30 Uhr
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich beim Pädagogischen Institut: hier klicken
Pinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Zugänge zur Kunst – Museumspädagogik zu moderner Kunst in der Pinakothek der Moderne
BS, GS, GYM, MS, RS
Pinakothek der Moderne - Kunst
Zugänge zur Kunst – Museumspädagogik zu moderner Kunst in der Pinakothek der Moderne
Die Sammlung Moderne Kunst der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen präsentiert Malerei, Skulptur, Installation und Neue Medien des 20. und 21. Jahrhunderts. An ausgewählten Exponaten stellt die Fortbildung exemplarisch verschiedene museumspädagogische Methoden und Materialien vor, die die Vermittlung unterstützen und Schülerinnen und Schülern erste Zugänge zu moderner Kunst eröffnen können.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst, Werken

StS – Di, 11.10.2022, 15.00 – 17.30 Uhr
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 11.10.2022
15.00 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich direkt beim Staatlichen Schulamt: hier klicken
90 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Pinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Online-Fortbildung: Zugänge zur Kunst – Museumspädagogik zu moderner Kunst in der Pinakothek der Moderne
BS, GS, GYM, MS, RS
Pinakothek der Moderne - Kunst
Online-Fortbildung: Zugänge zur Kunst – Museumspädagogik zu moderner Kunst in der Pinakothek der Moderne
Die Sammlung Moderne Kunst der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in der Pinakothek der Moderne präsentiert Malerei, Skulptur, Installation und Neue Medien des 20. und 21. Jahrhunderts. An ausgewählten Exponaten stellt die digitale Fortbildung exemplarisch verschiedene museumspädagogische Methoden und Materialien vor, die die Vermittlung unterstützen und Schülerinnen und Schülern erste Zugänge zu moderner Kunst eröffnen können.
Die Veranstaltung findet nicht im Museum vor Ort, sondern als Videokonferenz mit entsprechendem Bildmaterial zu den Sammlungsbeständen der Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne statt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Ihr Endgerät sollte mit Kamera und Mikrofon ausgestattet sein.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte
PI 16.03.2022, 15.00 - 17.30 Uhr, mit Praxissequenzen
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 16.03.2022
15.00 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich beim Pädagogischen Institut: hier klicken
90 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
Kosten
kostenfrei
Für Seminare und Kollegien: Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Zur Buchung120 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
Kosten
kostenfrei
Für Seminare und Kollegien: Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Zur Buchung150 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
Kosten
kostenfrei
Für Seminare und Kollegien: Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Zur BuchungPinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Kunst – Spiegel der Welt
Kunstmuseen sind für Schulen fächerübergreifend nutzbar. Als Zeitzeugen greifen Künstler*innen Themen auf, die gesellschaftlich, politisch oder sozial relevant sind. Eine intensive Auseinandersetzung mit einem Kunstwerk kann über die Entstehungszeit des Werks und die Biografie des Künstlers oder der Künstlerin in eine bestimmte Phase des 20. Jahrhunderts führen und beispielsweise ein Kapitel des Unterrichtsfachs Geschichte einmal unter einem anderen Blickwinkel beleuchten. Von Interesse ist zudem immer, inwieweit das Thema des Kunstwerks heute Aktualität besitzt und welche Ideen wir selbst dazu haben. Das MPZ hat alters- und schultypengerechte Materialien entwickelt, mit deren Hilfe Schülerinnen und Schüler selbstständig in Kleingruppen die Bildsprache und Wirkung eines Kunstwerks entschlüsseln, den Kontext erarbeiten und anschließend der Klasse präsentieren können.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Englisch, Ethik, Geschichte, Kunst, Sozialkunde
150 Min.
- geeignet für
- GYM, MS, RS
- verfügbar
- Do, 10.15 - 19.30
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
180 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- GYM, MS, RS
- verfügbar
- Do, 10.15 - 19.30
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Pinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Bilder drehen, Bilder verstehen. Vom Still zur Story – wie man Gemälde zum Leben erweckt
BS, GYM, MS, RS
Pinakothek der Moderne - Kunst
Bilder drehen, Bilder verstehen. Vom Still zur Story – wie man Gemälde zum Leben erweckt
Hadert Erna mit ihrem Dasein? Sitzt sie nur dem Maler zuliebe brav Modell? Was geht wirklich in ihr vor? E. L. Kirchners Gemälde "Erna mit Zigarette" fasziniert in seiner spröden Intensität und lädt geradezu ein, Geschichten rund um das Bild zu spinnen.
Wir entwickeln in diesem Workshop Stories aus "Stills", aus Gemälden der Pinakothek der Moderne. Wir lernen dramaturgische Mittel kennen, die unsere Story schlüssig, die gedrehten Bilder interessant und den Schnitt elegant werden lassen. Jede Gruppe konzipiert, dreht und schneidet bis zum Ende des Workshops einen eigenen kurzen Film.
Die Fortbildung richtet sich vorrangig an Lehrkräfte, die mit einer Klasse ab Jahrgangsstufe 5 das geförderte, kostenfreie Schüler-Kunst-Film-Projekt "Bilder drehen, Bilder verstehen" durchführen möchten. (Die technische Ausrüstung ist vorhanden.)
Referentin: Bettina Brömme, Germanistin, Journalistin, Autorin von Jugendbüchern und Romanen für Erwachsene sowie Schreiblehrerin, hier klicken
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst

240 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Pinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Bilder von Menschen in der Pinakothek der Moderne
BS, FS, GS, GYM, MS, RS
Pinakothek der Moderne - Kunst
Bilder von Menschen in der Pinakothek der Moderne
Wie stellen Künstlerinnen und Künstler im 20. und 21. Jahrhundert Menschen dar, und was interessiert sie an diesem Thema? Die Selbstbildnisse, Porträts von Freund*innen, Familienangehörigen oder anderer Personen sind äußerst aussagekräftig, wenn wir Mimik, Gestik, Attribute und die Bildsprache der Kunstwerke entschlüsseln. Nicht nur das persönliche Umfeld der Dargestellten, auch der gesellschaftliche, politische und soziale Kontext erschließen sich und laden zur Diskussion ein. Verschiedene museumspädagogische Methoden und didaktische Materialien für unterschiedliche Altersgruppen unterstützen dabei die Auseinandersetzung mit den Kunstwerken. Im Rahmen einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) eignet sich die Fortbildung, um besonders die soziale und kulturelle Dimension der nachhaltigen Entwicklung einzubeziehen.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Gesundheit und Sozialwesen

120 Min.
- geeignet für
- BS, FS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
150 Min.
- geeignet für
- BS, FS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
StS – Mi, 27.04.2022, 15.00 – 17.30 Uhr
- geeignet für
- BS, FS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich beim Staatlichen Schulamt: hier klicken
Pinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Online-Fortbildung: Bilder von Menschen in der Pinakothek der Moderne
BS, FS, GS, GYM, MS, RS
Pinakothek der Moderne - Kunst
Online-Fortbildung: Bilder von Menschen in der Pinakothek der Moderne
Wie stellen Künstler*innen im 20. und 21. Jahrhundert Menschen dar, und was interessiert sie an diesem Thema? Die Selbstbildnisse, Porträts von Freund*innen, Familienangehörigen oder anderen Personen sind äußerst aussagekräftig, wenn wir Mimik, Gestik, Attribute und die Bildsprache der Kunstwerke entschlüsseln. Nicht nur das persönliche Umfeld der Dargestellten, auch der gesellschaftliche, politische und soziale Kontext erschließen sich und laden zur Diskussion ein. Verschiedene museumspädagogische Methoden und didaktische Materialien für unterschiedliche Altersgruppen unterstützen die Auseinandersetzung mit den Kunstwerken. Im Rahmen einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) eignet sich die Fortbildung, um besonders die soziale und kulturelle Dimension der nachhaltigen Entwicklung einzubeziehen.
Die Veranstaltung findet nicht im Museum vor Ort, sondern als Videokonferenz mit entsprechendem Bildmaterial zu den Sammlungsbeständen der Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne statt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Gruppentermine nach Vereinbarung, max. 24 Teilnehmende
Ihr Endgerät sollte mit Kamera und Mikrofon ausgestattet sein.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Gesundheit und Sozialwesen
90 Min.
- geeignet für
- BS, FS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.30 - 17.00
Di, 08.30 - 17.00
Mi, 08.30 - 17.00
Do, 08.30 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Zur Buchung120 Min.
- geeignet für
- BS, FS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.30 - 17.00
Di, 08.30 - 17.00
Mi, 08.30 - 17.00
Do, 08.30 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Zur BuchungPinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Die Bildgestaltung in der Klassischen Moderne
BS, GS, GYM, MS, RS
Pinakothek der Moderne - Kunst
Die Bildgestaltung in der Klassischen Moderne
Der Wandel in der Kunst zur Moderne lässt sich augenfällig an der geänderten Verwendung der bildnerischen Mittel ablesen. Dies berührt nicht nur die Formensprache, die von der gegenständlichen Darstellung schrittweise zur Abstraktion führen kann, sondern auch die Farbe, die vermehrt zum Mittel des persönlichen Erlebens und Ausdrucks wird. Die veränderte Seh- und Darstellungsweise der Künstler*innen zu Beginn des 20. Jahrhunderts wirkte sich auch auf die Gestaltung des Bildraumes und die räumliche Darstellungsweise in der Kunst aus. Diesen Gestaltungsmitteln und den zugrunde liegenden künstlerischen Absichten gehen wir an ausgewählten Werken der Pinakothek der Moderne nach. Zudem werden Möglichkeiten der Vermittlung und der praktischen Arbeit mit Schülerinnen und Schülern verschiedener Jahrgangsstufen vorgestellt und diskutiert.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Werken

90 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.00 - 17.30
Mi, 10.00 - 17.30
Do, 10.00 - 17.30
Fr, 10.00 - 17.30
Kosten
kostenfrei
120 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.00 - 17.30
Mi, 10.00 - 17.30
Do, 10.00 - 17.30
Fr, 10.00 - 17.30
Kosten
kostenfrei
150 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.00 - 17.30
Mi, 10.00 - 17.30
Do, 10.00 - 17.30
Fr, 10.00 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Pinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Positionen der zeitgenössischen Kunst
Verschiedene künstlerische Positionen seit Mitte des 20. Jahrhunderts stehen im Zentrum dieser Fortbildung. Welche Themen interessieren die Künstler*innen, und welche Gestaltungsmittel, Materialien, Techniken und Formate wählen sie, um ihre Ideen umzusetzen? Die Auswahl der Werke richtet sich nach der aktuellen Präsentation in der Pinakothek der Moderne, es ist jedoch immer möglich, Formen der abstrakten, der expressiven, der figürlichen oder der realistischen Kunst kennenzulernen und neben Malerei auch Skulpturen und Installationen einzubeziehen.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst, Werken
90 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
120 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
150 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Pinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Woraus wird Kunst gemacht?
Kann man denn aus einfachen Wollfäden oder aus Autoschrott, rohen Sperrholzplatten oder Neonröhren Kunstwerke bauen? In der Pinakothek der Moderne gibt es viel Überraschendes zu entdecken, wenn wir uns auf die Suche nach den unterschiedlichen Materialien in der modernen Kunst begeben. Es gibt heute kaum ein Material, das nicht bei der Gestaltung von Kunstwerken Verwendung findet. An ausgewählten Werken der Pinakothek der Moderne versuchen wir die zugrunde liegenden künstlerischen Absichten zu entschlüsseln. Die Fortbildung stellt verschiedene museumspädagogische Methoden und Materialien vor, die die Kunstvermittlung unterstützen und Schülerinnen und Schülern der Jgst. 1 bis 7 erste Zugänge zu moderner Kunst eröffnen können.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst, Werken

90 Min.
- geeignet für
- GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
120 Min.
- geeignet für
- GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
150 Min.
- geeignet für
- GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
StS 10.11.2021, 14.30 – 17.00 Uhr
- geeignet für
- GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich beim Staatlichen Schulamt:
hier klicken
Pinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Skulptur, Installation, Environment
Dreidimensionale und zum Teil raumgreifende Kunstwerke von der Klassischen Moderne bis zur zeitgenössischen Kunst führen uns spannende und ganz unterschiedliche Ansätze der Künstler*innen vor Augen. Neben der Auseinandersetzung mit der Figur begegnen uns vielfältige Formen der abstrakten Kunst. Für die Skulpturen, Environments und Installationen kommen unterschiedliche Materialien aus Natur und Industrie, aber auch Alltagsdinge zum Einsatz. Verschiedene museumspädagogische Methoden und Materialien, die auf Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 8 abgestimmt sind, unterstützen das Entschlüsseln der Werke von Künstlern wie Beuys, Segal, Chamberlain, Judd, Andre oder Moholy-Nagy (Auswahl nach aktueller Präsentation).
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst, Werken

120 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
150 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Pinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Moderne Kunst in den Unterricht einbeziehen? Vorschläge zum Lernort Museum für berufliche Schulen
BS
Pinakothek der Moderne - Kunst
Moderne Kunst in den Unterricht einbeziehen? Vorschläge zum Lernort Museum für berufliche Schulen
Wie kann Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts für den allgemeinbildenden Unterricht, aber auch für berufsspezifische Fragestellungen der beruflichen Schulen genutzt werden? An ausgewählten Werken wird dies exemplarisch aufgezeigt und zur Diskussion gestellt. Zudem wird uns die Frage beschäftigen, wie Schülerinnen und Schüler Zugänge finden zu dieser ihnen meist fremden Welt. Für sein vielfältiges Angebot in der Sammlung Moderne Kunst der Pinakothek der Moderne hat das MPZ didaktisches Material vorbereitet, das besonders geeignet ist für Gesprächsführungen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken

90 Min.
- geeignet für
- BS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
120 Min.
- geeignet für
- BS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
150 Min.
- geeignet für
- BS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Pinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Programm für Deutschklassen: "Die Welt der Farben in der Kunst" und "Bilder von Menschen"
BS, Deutschklassen, GS, MS
Pinakothek der Moderne - Kunst
Programm für Deutschklassen: "Die Welt der Farben in der Kunst" und "Bilder von Menschen"
Die Kunstwerke der Sammlung Moderne Kunst bieten vielfältige Möglichkeiten, mit Schülerinnen und Schülern der Deutschklassen und der BIK Spracherwerb, Kunstvermittlung und eigenes kreatives Gestalten zu verbinden.
Die Fortbildung des MPZ stellt zwei Themen des Programms für Deutschklassen und BIK in der Pinakothek der Moderne vor: Ziel des Angebots "Die Welt der Farben in der Kunst" ist es, den Wortschatz rund um das Thema Farbe zu erweitern und in kleinen praktischen Übungen die Wirkung der Farben zu erleben. In dem Führungsmodul "Bilder von Menschen" nähern sich Schülerinnen und Schüler mit handlungsorientierten Methoden unterschiedlichen Darstellungsformen von Menschen, klären Mimik, Gestik und Gefühle der Porträtierten und lernen, sie sowohl verbal als auch zeichnerisch zu beschreiben.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch

120 Min.
- geeignet für
- BS, Deutschklassen, GS, MS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
150 Min.
- geeignet für
- BS, Deutschklassen, GS, MS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Pinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Mit der Deutschklasse zu Kunst und Design in die Pinakothek der Moderne
BS, Deutschklassen, GS, MS
Pinakothek der Moderne - Kunst
Mit der Deutschklasse zu Kunst und Design in die Pinakothek der Moderne
Die Exponate der Sammlung Moderne Kunst und Der Neuen Sammlung – The Design Museum bieten vielfältige Möglichkeiten mit Schülerinnen und Schülern der Deutschklassen und der BIK Spracherwerb, Kunstvermittlung und eigenes kreatives Gestalten zu verbinden. Die Fortbildung des MPZ stellt die Materialien und Methoden des Deutschklassen-Programms in der Pinakothek der Moderne vor, in der Kunst zu den Themen „Die Welt der Farben in der Kunst“, „Bilder von Menschen“ und im Design zu „Stühle, Sessel, Teller, Tassen - besondere Dinge im Designmuseum“ und „Mixer, Lampe, Radio. Mixer, Lampe, Radio – Elektrogeräte und Technik im Designmuseum“.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch

PI 26.10.2022, 15.00 - 17.30 Uhr
- geeignet für
- BS, Deutschklassen, GS, MS
- verfügbar
- 26.10.2022
15.00 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich beim Pädagogischen Institut: hier klicken
150 Min.
- geeignet für
- BS, Deutschklassen, GS, MS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Pinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Residenz München
Fortbildung nach Wunsch
Fortbildung nach Wunsch.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Auch in englischer Sprache buchbar.

90 Min.
- geeignet für
- BS, Deutschklassen, FS, GS, GYM, Horte, MS
- verfügbar
- Mo, 10.15 - 17.00
Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
kostenfrei
120 Min.
- geeignet für
- BS, Deutschklassen, FS, GS, GYM, Horte, MS
- verfügbar
- Mo, 10.15 - 17.00
Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
kostenfrei
150 Min.
- geeignet für
- BS, Deutschklassen, FS, GS, GYM, Horte, MS
- verfügbar
- Mo, 10.15 - 17.00
Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Residenz München
Residenzstraße 1
80333 München
Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm
Schloss Nymphenburg
„Starke Frauen, mächtige Männer“ – Schönheitsideal und Rollenbild im Nymphenburger Schloss gestern und heute
BS, MS, RS
Schloss Nymphenburg
„Starke Frauen, mächtige Männer“ – Schönheitsideal und Rollenbild im Nymphenburger Schloss gestern und heute
Bei einem Rundgang in Nymphenburg und dem Marstall erforschen wir, was Schönheit ist und wie Rollenbilder die Persönlichkeit prägen. Welchen Rollen musste sich ein Prinz, eine Prinzessin im Barock beugen? Wir vergleichen, welchen Zwängen wir heute unterliegen, und nähern uns einigen starken historischen Vorbildern in Nymphenburg.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Philosophie, Religionslehre, Sozialkunde
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Religionslehre, Sozialkunde
120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 17.00
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Schloss Nymphenburg
Schloss Nymphenburg
80638 München
Tel: 089 / 17908-0
Fax: 089 / 17908-627
www: http://www.schloesser-bayern.de/deutsch/schloss/objekte/ny_schl.htm
Downloads
Staatliche Antikensammlungen München
Die neue Dauerausstellung in den Staatlichen Antikensammlungen
GYM, MS, RS
Staatliche Antikensammlungen München
Die neue Dauerausstellung in den Staatlichen Antikensammlungen
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Staatlichen Antikensammlungen wurde die Dauerausstellung im Museum in ihrer großen Vielfalt neu eingerichtet. Zu sehen ist ein weltweit einzigartiger Schatz antiker Vasen, kleinformatiger Skulpturen, filigraner Goldschmiede- und Steinschneidearbeiten sowie feinster Glasbläserei. Die Fortbildung macht mit den Beständen des Hauses bekannt und zeigt Möglichkeiten auf, die Objekte für den Unterricht zu nutzen. Eine Schwerpunktsetzung ist möglich.
- Allgemeinbildende Schulen: Altgriechisch, Deutsch, Ethik, Geschichte, Griechisch, Kunst, Latein
120 Min.
- geeignet für
- GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Staatliche Antikensammlungen München
Königsplatz 1
80333 München
Tel: 089 / 599 888 30
www: www.antike-am-koenigsplatz.mwn.de
Staatliche Antikensammlungen München
Die Etrusker
Noch 2000 Jahre nach ihrem Verschwinden sind die Etrusker für uns ein geheimnisvolles Volk. Dem wenigen gesicherten Wissen, das wir über sie haben, steht eine Fülle materieller Hinterlassenschaften gegenüber. Die Bestände der Staatlichen Antikensammlungen zeugen mit herausragenden Objekten von der reichen Kultur der Etrusker, die nachhaltig Kunst, Architektur, Sitten, Kleidung, Gesellschaftsordnung und Militärwesen der Römer beeinflussten. Bei unserem Rundgang zusammen mit dem Kurator der Abteilung, Herrn Dr. Gebauer, folgen Sie dem Weg dieses Volkes von seinen Anfängen bis zu seinem scheinbaren Untergang und erhalten Informationen über Führungen für Schulklassen und Transfermöglichkeiten für den Unterricht.
Darüber hinaus erhalten Sie Informationen über neue Programme des MPZ in den Staatlichen Antikensammlungen sowie über Veränderungen in den Angeboten während der Schließung der Glyptothek.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
- Allgemeinbildende Schulen: Altgriechisch, Deutsch, Geschichte, Griechisch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Latein

120 Min.
- geeignet für
- GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 20.00
Kosten
kostenfrei
Staatliche Antikensammlungen München
Königsplatz 1
80333 München
Tel: 089 / 599 888 30
www: www.antike-am-koenigsplatz.mwn.de
Stadtrundgänge
München im Mittelalter – ein Spaziergang durch andere Zeiten
BS, GS, GYM, MS, RS
Stadtrundgänge
München im Mittelalter – ein Spaziergang durch andere Zeiten
Vom Alten Peter über den Marienplatz und den Alten Hof bis zur Frauenkirche und zum "Schönen Turm" bewegen wir uns innerhalb des ersten Münchner Mauerrings und stoßen dabei auf bekannte, aber auch unscheinbare Zeugnisse vergangener Zeiten. Neben allgemeinen Fragestellungen zur Stadtgeschichte und zu zentralen Sehenswürdigkeiten soll das Augenmerk vor allem auf die Details gelenkt werden, die oft vielfältige Auskunft über die Vergangenheit geben können. Sie als Quellen zu erkennen und zu entschlüsseln, um Geschichte als lebendigen Prozess sichtbar zu machen, ist ein weiteres Anliegen der Fortbildung. Ausgangspunkt des Stadtrundgangs ist die Kopie des Sandtner'schen Stadtmodells im Münchner Stadtmuseum.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
- Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Heimat- und Sachunterricht
120 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei
150 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei
StS: Mi, 07.10.2020, 14.30 – 17.00 Uhr
- geeignet für
- GS, MS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Bitte melden Sie sich über FIBS an: hier klicken
Stadtrundgänge
München
Stadtrundgänge
Inszenierung der Macht – Nationalsozialismus in München
Die Faszination des Nationalsozialismus auf die Zeitgenossen basierte nicht zuletzt auf rituellen Handlungen und bombastischen, rauschenden oder auch schaurigen Inszenierungen. Ein Rundgang, beginnend am Haus der Kunst, dem damaligen "Kunsttempel", führt über die Feldherrnhalle, eines der Kultzentren der "Bewegung", die Brienner Straße entlang zum Königsplatz. Dabei informieren wir uns vor Ort über die verschiedenen Formen des NS-Kultes und versuchen die dahinter stehenden Absichten zu entlarven.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfei.
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geschichte, Kunst, Religionslehre

150 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Stadtrundgänge
München