Residenz München
Barocke Lebenswelten der Wittelsbacher
BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
Residenz München
Barocke Lebenswelten der Wittelsbacher
Die Fortbildung stellt das gleichnamige Schulprogramm vor: Der Barock kam einem kulturellen Feuerwerk gleich! Auf unserem interaktiven Rundgang durch die Reichen Zimmer, das Herzkabinett und die prunkvolle Ahnengalerie begeben wir uns auf die Spuren der barocken Herrscherfamilien: Angeregt durch kurze performative Sequenzen und didaktisches Anschauungsmaterial fragen wir uns: Welche Rollen hatten die Familienmitglieder zu spielen? Wie inszenierten sie ihren Hof und sich selbst? Und wie sah der Alltag neben all den Repräsentationspflichten aus? Auf Wunsch können die Themen Absolutismus und Aufklärung vertieft werden.
Schwerpunktsetzung (Musik/Tanz) möglich.
Auch in englischer Sprache buchbar.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.

StS, | Di, 21.10.2025, 14.30 – 17.00 Uhr
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 21.10.2025
14.30 - 17.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 09.10.2025 über FIBS: hier klicken
120 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 10.30 - 17.00
Di, 10.30 - 17.00
Mi, 10.30 - 17.00
Do, 10.30 - 17.00
Fr, 10.30 - 17.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
150 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 10.30 - 17.00
Di, 10.30 - 17.00
Mi, 10.30 - 17.00
Do, 10.30 - 17.00
Fr, 10.30 - 17.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungResidenz München
Residenzstraße 1
80333 München
Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Erzählen, schreiben, dichten. Kunst als Impuls
Mit Objekten aus:- Alte Pinakothek
- Lenbachhaus
- Neue Pinakothek
- Pinakothek der Moderne - Architektur
- Sammlung Schack
GS, MS
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Erzählen, schreiben, dichten. Kunst als Impuls
Weitere Museen:- Alte Pinakothek
- Lenbachhaus
- Neue Pinakothek
- Pinakothek der Moderne - Architektur
- Sammlung Schack
Ob historischer Raum, narratives Gemälde oder gegenstandslose Kunst: Kunst kann in vielfältiger Weise den Sprachgebrauch anregen. Das Gesehene verbalisieren, den Wortschatz erweitern, gemeinsames Erzählen oder kreatives Schreiben sind nur einige Möglichkeiten, den Museumsbesuch mit dem Deutschunterricht zu verbinden. Das Potenzial unterschiedlicher Kunstgattungen und verschiedenster fachspezifischer Methoden stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Ihr Endgerät sollte nach Möglichkeit ein Mikrofon haben. Die Verwendung eines Headsets ist von Vorteil.
Bitte halten Sie zudem Papier und Stift bereit.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst
StS | Do, 23.10.2025, 15.30 – 18.00 Uhr
- geeignet für
- verfügbar
- 23.10.2025
15.30 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 12.10.2025 über FIBS: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 120 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- GS, MS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.30
Di, 09.00 - 17.30
Do, 09.00 - 17.30
Fr, 09.00 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Termin nach Vereinbarung – 150 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- GS, MS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.30
Di, 09.00 - 17.30
Do, 09.00 - 17.30
Fr, 09.00 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Online-Fortbildung
Deutsches Theatermuseum München
Wie Theater entsteht. Romeo und Julia auf der Bühne
GYM
Deutsches Theatermuseum München
Wie Theater entsteht. Romeo und Julia auf der Bühne
Die Fortbildung verdeutlicht den Inszenierungsprozess eines klassischen Theaterstücks, Romeo und Julia des Residenztheaters Münchens. Das Team des Deutschen Theatermuseums hat die Proben von Anfang an begleitet und gewährt in der Ausstellung making theatre. Wie Theater entsteht einen Einblick hinter die Kulissen des Theaters. Bei der Veranstaltung werden die Rollen von Dramaturgie, Regie, Bühnen- und Kostümbild ebenso thematisiert wie die Umsetzung der gestalterischen Entwürfe in den Theaterwerkstätten. Wie arbeitet das künstlerische Team gemeinsam an der Gestaltung der aktuellen Inszenierung? Wie werden historische Themen und Familienstrukturen auf die heutige Zeit und deren gesellschaftliche Konflikte bezogen, so dass sie relevant bleiben?
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Theater und Film
PI | Di, 28.10.2025, 14.30 – 17.00 Uhr
- geeignet für
- GYM
- verfügbar
- 28.10.2025
14.30 - 17.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich beim PI: hier klicken
Deutsches Theatermuseum München
Galeriestraße 4a
80539 München
Tel: 089 / 21069128
Fax: 089 / 21069191
www: http://www.deutschestheatermuseum.de/
Pinakothek der Moderne – Kunst
Philosophieren zur Kunst
Fortbildung zum entsprechenden Angebot für Schulklassen. Kunstwerke können uns vielfältige Impulse für philosophische Gespräche geben. Der besondere Ort des Museums, aber auch verschiedene Methoden, die die Schüler*innen an die Kunst heranführen und zum Austausch motivieren, bereiten das philosophische Gespräch vor. Welche philosophische Frage schließlich erörtert wird, entscheiden die Kinder und Jugendlichen demokratisch selbst, Lehrkräfte und Kunstvermittler*innen moderieren lediglich das Gespräch. Ziel ist es, über die Methode des Philosophierens, Schüler*innen das demokratische Grundrecht der Meinungsfreiheit erfahrbar zu machen.
Die längere Variante dieses Angebots ermöglicht es uns, weitere Ausstellungsbereiche und Exponate einzubeziehen und unseren Austausch zu vertiefen
Das entsprechende Angebot für Schulklassen ist bis auf Weiteres kostenfrei als Teil der Reihe Hier steckt Demokratie drin!
Weitere Informationen zu den Angeboten für Schulklassen zur Demokratiebildung: hier klicken
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
- Übergreifende Bildungsziele: Demokratiebildung
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Kunst

StS | Di, 28.10.2025, 15.00 – 17.30 Uhr
- geeignet für
- FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 28.10.2025
15.00 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 14.10.2025 über FIBS: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 90 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
für Kollegien und Seminare ab 10 Personen
Zur BuchungTermin nach Vereinbarung – 150 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
für Kollegien und Seminare ab 10 Personen
Zur BuchungPinakothek der Moderne – Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Museum Brandhorst
Vielfalt entdecken. Die (Kunst-)Welt ist bunt!
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
Museum Brandhorst
Vielfalt entdecken. Die (Kunst-)Welt ist bunt!
Die Fortbildung stellt folgendes Schulklassenprogramm vor: „Pluralität, Diversität, Queerness ... Gegenwartskunst bietet nicht nur eine Vielfalt an gesellschaftsrelevanten Themen, sondern auch in Hinblick auf Medium, Technik und Material treffen wir auf vielfältigste Erscheinungsformen: zwei- oder dreidimensional, Bild, Skulptur, Installation, Medienkunst, analog oder digital – Vielfalt bereichert die Gesellschaft ebenso wie die Kunstwelt!"
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an Fortbildungen kostenlos.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Kunst, Musik
- Berufliche Schulen: Drucktechnik und Medien
PI | Di, 11.11.2025, 14.30 – 16.30 Uhr
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- 11.11.2025
14.30 - 16.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich beim PI: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungMuseum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Monacensia im Hildebrandhaus
Ein Haus als Zeitzeuge. Die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses
BS, GYM, MS, RS
Monacensia im Hildebrandhaus
Ein Haus als Zeitzeuge. Die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses
Wie viele Häuser kann auch die Künstlervilla des Bildhauers Adolf von Hildebrand unterschiedlichste Geschichten erzählen. Wer wohnte in ihr, welche Schicksale bezeugt das Haus, wer lebte in der Nachbarschaft? Ursprünglich Treffpunkt der Münchner High Society, nahm im Nationalsozialismus das Leben einiger Bewohnenden eine tragische Wendung. Gleichzeitig lebten und arbeiteten im Haus Künstler, die vom Nationalsozialismus profitierten. Vor dem Abriss gerettet, ist das Haus heute als Bibliothek und Literaturarchiv ein Ort der Begegnung. Wie durch ein Brennglas wird die Geschichte des 20. Jahrhunderts in diesem Haus sichtbar.
Die 150-minütige Veranstaltung ergänzt nach dem Ausstellungsbesuch im Hildebrandhaus ein kurzer Rundgang durch Bogenhausen.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
- Allgemeinbildende Schulen: Geschichte
- Berufliche Schulen: Geschichte
Mi, 12.11.2025, 14.30 – 17.00 Uhr
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 12.11.2025
14.30 - 17.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 10.11.2025
Zur BuchungTermin nach Vereinbarung – 120 Min
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.00 - 17.30
Mi, 10.00 - 17.30
Do, 10.00 - 17.30
Fr, 10.00 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungTermin nach Vereinbarung – 150 Min. mit Rundgang durch Bogenhausen
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.00 - 17.30
Mi, 10.00 - 17.30
Do, 10.00 - 17.30
Fr, 10.00 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungMonacensia im Hildebrandhaus
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Tel: 089 / 41 94 72 - 0
www: http://www.monacensia.net/

Downloads
Pinakothek der Moderne – Kunst
Zugänge zur Kunst. Museumspädagogik zu moderner Kunst in der Pinakothek der Moderne
BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
Pinakothek der Moderne – Kunst
Zugänge zur Kunst. Museumspädagogik zu moderner Kunst in der Pinakothek der Moderne
Fortbildung. Die Sammlung Moderne Kunst der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen präsentiert Malerei, Skulptur, Installation und Neue Medien des 20. und 21. Jahrhunderts. An ausgewählten Exponaten stellt die Fortbildung exemplarisch verschiedene museumspädagogische Methoden und Materialien vor, die die Vermittlung unterstützen und Schüler*innen erste Zugänge zu moderner Kunst eröffnen.
Die längere Variante dieses Angebots ermöglicht es uns, weitere Exponate, didaktische Materialien und kurze Praxissequenzen kennen zu lernen.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Ästhetische Bildung, Deutsch, Kunst, Werken und Gestalten
- Berufliche Schulen: Deutsch, Gestaltung, Kunst

StS | Do, 13.11.2025, 15.00 – 17.30 Uhr
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 13.11.2025
15.00 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich über FIBS: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 90 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungTermin nach Vereinbarung – 150 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Do, 10.15 - 19.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungPinakothek der Moderne – Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Fundgrube mpz-digital. Ideen für die Kunst
Mit Objekten aus:- Alte Pinakothek
- Lenbachhaus
- Neue Pinakothek
- Pinakothek der Moderne – Architektur
- Sammlung Schack
- Staatsgalerie Neuburg – Flämische Barockmalerei
BS, FöS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Fundgrube mpz-digital. Ideen für die Kunst
Weitere Museen:- Alte Pinakothek
- Lenbachhaus
- Neue Pinakothek
- Pinakothek der Moderne – Architektur
- Sammlung Schack
- Staatsgalerie Neuburg – Flämische Barockmalerei
Ob Malerei, Skulptur oder Architektur – Kunstwerke in den Museen inspirieren! Sie regen an zur kreativen Auseinandersetzung, zu Zeichnungen, farbigen Bildern oder poppigen Collagen, zu dreidimensionalem Gestalten, Gedichten, Fotografie oder digitalem Experiment, liefern Ideen für die Küche oder interdisziplinäre Fragestellungen. Umgekehrt vertiefen diese Umsetzungen die Auseinandersetzung mit den Exponaten. Die Veranstaltung stellt exemplarisch Inhalte auf www.mpz-digital.de vor, zeigt Möglichkeiten für die Umsetzung in Schule oder Hort und Ganztag auf und macht Lehrplanbezüge deutlich. Ergänzend werden einzelne Exponate ausführlich besprochen.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Die Veranstaltung ist interaktiv angelegt, weshalb Ihr Endgerät möglichst über ein Mikrofon verfügen sollte. Die Verwendung eines Headsets ist von Vorteil.
Bitte halten Sie Materialien bereit, die eigentlich in die Papiertonne oder zur Wertstoffinsel gebracht werden müssten. Zudem Papier, Klebstoff, Schere, Stifte.
- Übergreifende Bildungsziele: BNE
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Deutsch als Zweitsprache, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
StS | Di, 18.11.2025, 16.00 – 18.30 Uhr
- geeignet für
- GS, MS
- verfügbar
- 18.11.2025
16.00 - 18.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 05.11.2025 über FIBS: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 150 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen.
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Online-Fortbildung
Pinakothek der Moderne – Kunst
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Kunst
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
Pinakothek der Moderne – Kunst
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Kunst
Die Lehrpläne der Schulen betonen das Leitziel Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Dieses ganzheitliche Lehr- und Lernkonzept lässt sich auch beim Besuch eines Kunstmuseums für Schüler*innen anschaulich vermitteln. So werden beim Führungsthema Kunst und Umwelt besonders die ökologische und kulturelle Dimension der nachhaltigen Entwicklung thematisiert. Bezüge zur sozialen Dimension lassen sich herstellen, wenn wir uns beispielsweise mit Porträts beschäftigen. An ausgewählten Exponaten diskutieren wir Möglichkeiten BNE und Kunstbetrachtung sinnvoll zu verbinden.
Die längere Variante dieses Angebots gibt uns die Zeit, weitere Möglichkeiten der Verbindung von BNE und Kunstbetrachtung einzubeziehen
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
- Übergreifende Bildungsziele: BNE
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Politik und Gesellschaft, Werken und Gestalten
- Berufliche Schulen: Gestaltung, Kunst, Mensch und Umwelt, Politik und Gesellschaft
PI | Mi, 26.11.2025, 15.00 – 17.30 Uhr
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- 26.11.2025
15.00 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich beim PI: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 90 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungTermin nach Vereinbarung – 150 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungPinakothek der Moderne – Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Museum Brandhorst
Inspiration Kunst. Kuratorin führt durch die aktuelle Ausstellung
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
Museum Brandhorst
Inspiration Kunst. Kuratorin führt durch die aktuelle Ausstellung
Die Kurator*innen laden Sie ein, die aktuelle Ausstellung im Museum Brandhorst kennenzulernen. Aus erster Hand erhalten Sie Informationen zu den Künstler*innen, den Kunstwerken und der Entstehung der Ausstellung. Im Anschluss stellt Ihnen das MPZ Führungsangebote und Atelierprogramme für verschiedene Jahrgangsstufen und Schularten vor. Der Abend findet einen besonderen Ausklang im Museumscafé mit der Gelegenheit zum Austausch.
Dieses Format der Lehrkräftefortbildung findet regelmäßig zu aktuellen Ausstellungen im Museum Brandhorst und in der Pinakothek der Moderne statt. Die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst

Mi, 03.12.2025, 17.30 – 19.30 Uhr | Confrontations, Long Story Short
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- 03.12.2025
17.30 - 19.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 28.11.2025
Zur BuchungMuseum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Pinakothek der Moderne – Design
Möbeldesign und Nachhaltigkeit
BS, GS, GYM, MS, RS
Pinakothek der Moderne – Design
Möbeldesign und Nachhaltigkeit
Fortbildung zum entsprechenden Angebot für Schulklassen. Die Neue Sammlung lädt dazu ein, an Designobjekten sehr anschaulich und konkret Aspekte der Nachhaltigkeit zu klären. So finden wir schon bei den Bugholzmöbeln von Thonet eine Innovation, mit der sich funktionale Möbel mit geringem Materialverbrauch, hoher Langlebigkeit und Reparaturfreundlichkeit herstellen ließen. Objekte, die am Bauhaus entstanden, und weitere ausgewählte Exponate lenken den Blick auf zukunftsweisende technische Erfindungen, energiesparende Technologien und Materialinnovationen, anhand derer sich mit Schüler*innen Kriterien für nachhaltiges Design erarbeiten lassen.
Die längere Variante dieses Angebots ermöglicht es uns, weitere Exponate einzubeziehen, diese mit didaktischen Materialien und kurzen Praxissequenzen zu erschließen und Möglichkeiten der Gruppenarbeit mit Schüler*innen zu diskutieren.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu aktuellen Ausstellungen, Garderobe u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst, Natur und Technik, Werken und Gestalten
- Berufliche Schulen: Ernährung, Hauswirtschaft und Gastgewerbe, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Holztechnik

StS | Do, 04.12.2025, 15.00 – 17.30 Uhr
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 04.12.2025
15.00 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 20.11.2025 über FIBS: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 150 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungPinakothek der Moderne – Design
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne
Downloads
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Tanzende Formen, bunte Tierwelten oder Menschbilder. Mit MusPads den Unterricht gestalten
Mit Objekten aus:- Alte Pinakothek
- Lenbachhaus
- Museum Brandhorst
- Neue Pinakothek
- Pinakothek der Moderne – Kunst
- Sammlung Schack
FöS, GS, GYM, MS, RS
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Tanzende Formen, bunte Tierwelten oder Menschbilder. Mit MusPads den Unterricht gestalten
Weitere Museen:- Alte Pinakothek
- Lenbachhaus
- Museum Brandhorst
- Neue Pinakothek
- Pinakothek der Moderne – Kunst
- Sammlung Schack
Mit dem MPZ kommen ausgewählte Exponate aus Münchner Museen digital in den Schulunterricht. Die Basis dafür bilden MusPads, die zunächst durch die Schüler*innen individuell kommentiert, dann durch Kunstvermittler*innen im Online-Gespräch begleitet werden. Dabei verbinden lehrplanrelevante Themen, interdisziplinäre Fragestellungen, Denkanstöße oder Anregungen zu Praxissequenzen beispielsweise Kunstwerke aus dem 15. bis 21. Jahrhundert.
Die interaktiv angelegte Online-Veranstaltung stellt verschiedene museumsübergreifende MusPads vor, die Exponate aus den Pinakotheken, dem Lenbachhaus, dem Museum Brandhorst und der Sammlung Schack behandeln.
Weitere Informationen zu den MusPads des MPZ: hier klicken
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Ihr Endgerät sollte möglichst über ein Mikrofon verfügen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Deutsch als Zweitsprache, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Religionslehre, Werken und Gestalten

StS | Do, 15.01.2026, 15.30 – 18.00 Uhr
- geeignet für
- GS, MS
- verfügbar
- 15.01.2026
15.30 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 04.01.2026 über FIBS: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 90 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.30
Di, 09.00 - 17.30
Do, 09.00 - 17.30
Fr, 09.00 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen.
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Termin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.30
Di, 09.00 - 17.30
Do, 09.00 - 17.30
Fr, 09.00 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Online-Fortbildung
Museum Brandhorst
Experimentieren zu zeitgenössischer Kunst
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
Museum Brandhorst
Experimentieren zu zeitgenössischer Kunst
Die Fortbildung stellt folgendes Schulklassenprogramm vor: "In wechselnden Ausstellungen zu internationalen Künstler*innen präsentiert das Museum Brandhorst die Vielfalt der zeitgenössischen Kunst. Unsere Beobachtungen inspirieren uns zu Experimenten vor den Originalen. Auf diese Weise gewinnen wir neue und spannende Einblicke in die aktuelle Kunst."
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst

StS | Do, 22.01.2026, 14.30 – 16.30 Uhr
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- 22.01.2026
14.30 - 16.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 08.01.2026 über FIBS: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungTermin nach Vereinbarung – 150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungMuseum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Collagen, dreidimensionale Bildräume, Muster und mehr. Alte Meister inspirieren!
Mit Objekten aus:- Alte Pinakothek
GS, Horte, MS, RS
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung | Collagen, dreidimensionale Bildräume, Muster und mehr. Alte Meister inspirieren!
Weitere Museen:- Alte Pinakothek
Ob Stillleben, Porträt, Landschaft oder Historienbild – die Kunst der Alten Meister stellt eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für kreative Ideen dar. Wir lassen uns von ausgewählten Gemälden aus dem 15. bis 18. Jahrhundert anregen zu poppigen Collagen oder Pop-Ups, Musterentwürfen, bunten Fantasievögeln, dreidimensionalen Bildräumen oder kleinen Ausstellungsmodellen. Dabei greifen wir hauptsächlich auf Materialien zurück, die eigentlich in die Papiertonne oder zur Wertstoffinsel gebracht werden sollten. Die Online-Veranstaltung stellt vor, welches Potenzial in den Gemälden Alter Meister steckt und wie sich so Bildbetrachtung, Sprachförderung, Inhalte aus dem Heimat- und Sachunterricht sowie der Religionslehre mit dem Kunstunterricht, kultureller Bildung und Fragen zur Nachhaltigkeit verknüpfen lassen.
Die Online-Veranstaltung findet als Videokonferenz mit Bildmaterial aus der Alten Pinakothek statt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Die Veranstaltung ist interaktiv angelegt, weshalb Ihr Endgerät möglichst über ein Mikrofon verfügen sollte. Die Verwendung eines Headsets ist von Vorteil.
Bitte bereit halten: Materialien, die eigentlich in die Papiertonne oder zur Wertstoffinsel gebracht werden sollten. Dazu Schere, Klebstoff, Lineal, Bleistift, Farbstifte, schwarzes Tonpapier (z. B. im Format DIN A5 und A6) und eine gebrauchte Papiertragetüte oder ein großes Kuvert.
- Übergreifende Bildungsziele: BNE
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Religionslehre, Werken und Gestalten
Do, 05.02.2026, 15.30 – 18.00 Uhr
- geeignet für
- GS, MS
- verfügbar
- 05.02.2026
15.30 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 01.02.2025
Zur BuchungTermin nach Vereinbarung – 150 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- GS, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen.
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Online-Fortbildung
Pinakothek der Moderne – Design
Sitzen, liegen, schaukeln, wippen. Möbelmodelle selbst gemacht!
FöS, GS, MS
Pinakothek der Moderne – Design
Sitzen, liegen, schaukeln, wippen. Möbelmodelle selbst gemacht!
Fortbildung zum entsprechenden Angebot für Schulklassen. Das Thema Design bzw. Aspekte der Themenbereiche Gestaltete Umwelt sowie Technik und Kultur für die Grundschule lässt sich für Schüler*innen der Jgst. 1 bis 7 in der Neuen Sammlung besonders anschaulich und lebendig vermitteln. Die Kinder erkunden, aus welchen Materialien Sitzmöbel hergestellt sind, ob ein Sessel wirklich bequem ist oder was eigentlich der Unterschied zwischen Schaukeln und Wippen ist. Einfache Modellbaumaterialien ermöglichen, den Zusammenhang zwischen Material und Formgebung nachzuvollziehen, und regen an, eigene Ideen zum Sitzen, Liegen, Schaukeln, Wippen zu entwickeln.
Die längere Variante dieses Angebots ermöglicht es uns auch den Praxisteil im Atelier kennen zu lernen.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu aktuellen Ausstellungen, Garderobe u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Werken und Gestalten

PI | Mi, 25.02.2026, 15.00 – 17.30 Uhr
- geeignet für
- FöS, GS, MS
- verfügbar
- 25.02.2026
15.00 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich beim PI: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- FöS, GS, MS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungTermin nach Vereinbarung – 150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- FöS, GS, MS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungPinakothek der Moderne – Design
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne
Downloads
Pinakothek der Moderne – Kunst
Woraus wird Kunst gemacht? Materialien in der zeitgenössischen Kunst
FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
Pinakothek der Moderne – Kunst
Woraus wird Kunst gemacht? Materialien in der zeitgenössischen Kunst
Fortbildung zum entsprechenden Angebot für Schulklassen. In der Pinakothek der Moderne gibt es viel Überraschendes zu entdecken, wenn wir uns auf die Suche nach den unterschiedlichen Materialien in der modernen Kunst begeben. Kunstwerke aus einfachen Wollfäden oder aus Stühlen, aus Neonröhren oder Autoschrott: Es gibt heute kaum ein Material, das nicht bei der Gestaltung von Kunstwerken Verwendung findet. An ausgewählten Werken nähern wir uns den zugrunde liegenden künstlerischen Absichten mit verschiedenen museumspädagogischen Methoden und Materialien, die Schüler*innen der Jgst. 1 bis 7 erste Zugänge zu moderner Kunst eröffnen können.
Die längere Variante dieses Angebots ermöglicht es uns, weitere Exponate, didaktische Materialien und kurze Praxissequenzen kennen zu lernen.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Kunst, Werken und Gestalten

PI | Do, 19.03.2026, 15.00 – 17.30 Uhr
- geeignet für
- FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- 19.03.2026
15.00 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich beim PI: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 90 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungTermin nach Vereinbarung – 150 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungPinakothek der Moderne – Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Sammlung Schack
Die Sammlung Schack vorgestellt. Impulse für den Schulkontext
BS, GYM, MS, RS
Sammlung Schack
Die Sammlung Schack vorgestellt. Impulse für den Schulkontext
Die Sammlung Schack gilt als eines der bedeutendsten Museen für deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts. Ihr Potenzial für den Schulkontext aber auch die Rahmenbedingungen dieses Hauses stellt diese Veranstaltung vor. Auf dem Programm stehen interdisziplinäre und kunsthistorische Fragestellungen, Zusammenhänge von Kunst und Literatur sowie Anregungen für die eigene Kreativität oder zum Nachdenken. Dabei werden auch Impulse für die Verfassungsviertelstunde diskutiert.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
- Übergreifende Bildungsziele: Demokratiebildung
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst, Latein, Politik und Gesellschaft, Theater und Film
- Berufliche Schulen: Deutsch, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Gestaltung, Kunst, Latein, Politik und Gesellschaft

PI | Do, 26.03.2026, 15.00 – 17.30 Uhr
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 26.03.2026
15.00 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich beim PI: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 120 Min.mit Praxissequenzen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Do, 10.15 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen mit 10 bis 15 Personen
Zur BuchungSammlung Schack
Prinzregentenstraße 9
80538 München
Tel: 089 / 2 38 05-2 24
Fax: 089 / 2 38 05-2 21 ( -2 51)
www: www.sammlungschack.de

Lenbachhaus
Erzählen, schreiben, dichten. Kunst als Impuls
Ob historischer Raum, narratives Gemälde oder gegenstandslose Kunst: In vielfältiger Weise kann Kunst den Sprachgebrauch anregen. Das Gesehene verbalisieren, den Wortschatz erweitern, gemeinsames Erzählen oder kreatives Schreiben sind nur einige Möglichkeiten, den Museumsbesuch mit dem Deutschunterricht zu verbinden. Das Potenzial verschiedener Kunstgattungen und fachspezifischer Methoden steht im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise hinsichtlich zulässiger Gruppengröße, neuen Angeboten und Ausstellungen u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst
PI | Di, 21.04.2026, 14.15 – 16.15 Uhr
- geeignet für
- GS, MS
- verfügbar
- 21.04.2026
14.15 - 16.15
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich beim PI: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- GS, MS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen von 10 bis 15 Personen
Zur BuchungTermin nach Vereinbarung – 150 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- GS, MS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen von 10 bis 15 Personen
Lenbachhaus
Luisenstraße 33
80333 München
Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de
Alte Pinakothek
Aktuelle Hinweise | Alte Pinakothek
Fortbildungen
Neben festen Terminen für Einzelpersonen sind für Gruppen ab 10 Personen Termine nach Vereinbarung buchbar. Im Rahmen einer MPZ-Fortbildung ist der Eintritt in die Alte Pinakothek frei.
Hinweise zur Barrierefreiheit
Der Zugang zur Alten Pinakothek ist barrierefrei. Die Ausstellungsräume sind über Lifte mit begrenzten Kapazitäten erschlossen.
Bitte geben Sie für unsere Planung bei der Buchung die Zahl der teilnehmenden Menschen im Rollstuhl an.
Für blinde Menschen haben wir derzeit leider noch keine Angebote in der Alten Pinakothek.
Weitere Hinweise zur Barrierefreiheit finden sich auf der Website der Pinakotheken: hier klicken
Garderobe/Schließfächer
Für Jacken, Mäntel und Taschen stehen Schließfächer zur Verfügung. Für ein Schließfach wird als Pfand eine 1- oder 2-Euro-Münze benötigt.
Weitere Infos zum Besuch finden sich auf der Website der Pinakotheken: hier klicken
Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums.
Aktuelle Ausstellungen
25.10.2022–29.03.2026 | Alte Meister in Bewegung: hier klicken
18.12.2024–31.12.2026 | Von Turner bis van Gogh. Meisterwerke der Neuen Pinakothek in der Alten Pinakothek: hier klicken
05.06.2025–05.07.2026 | Wie Bilder erzählen. Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens: hier klicken
Für den Besuch der Sonderausstellungen Von Turner bis van Gogh oder Wie Bilder erzählen ist das Buchen von Zeitfenstern zwingend. Mit der Buchung einer MPZ-Veranstaltung übernimmt das MPZ diese Reservierung.
Online-Veranstaltungen
Bitte beachten Sie auch die Online-Fortbildungen des MPZ zu Exponaten aus der Alten Pinakothek: hier klicken
Fortbildungen im Museum
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.30 - 17.30
Do, 10.30 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Online-Fortbildungen
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

Alte Pinakothek
Alte Meister inspirieren!
Die Alte Pinakothek bietet eine Fülle von Möglichkeiten, Schülerinnen und Schüler für Kunst zu begeistern: Dort sind spannende und aktuelle Themen zu entdecken und gleichzeitig stellen sich verschiedene Fragen zu Komposition, verwendeten Farben, Symbolik und Interpretation. Dabei können wir Herstellungsprozesse und Restaurierungen am Original nachvollziehen. Die Veranstaltung will zeigen, wie viel Potenzial der Museumsbesuch für die verschiedenen Fachdisziplinen und für interdisziplinäre Projekte birgt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst, Latein, Religionslehre, Theater und Film

Termin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.30 - 19.30
Do, 10.30 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

Alte Pinakothek
Erzählen, schreiben, dichten. Malerei als Impuls
Gemälde bieten die unterschiedlichsten Erzähl- oder Schreibanlässe. Das Gesehene verbalisieren, Wörter sammeln, den Wortschatz erweitern oder kreative Schreibideen sind nur einige Möglichkeiten, den Museumsbesuch mit dem Deutschunterricht zu verbinden. Das Potenzial unterschiedlicher Bildgattungen und verschiedenster fachspezifischer Methoden stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Garderobe u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst
Termin nach Vereinbarung – 120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- GS, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.30 - 17.30
Do, 10.30 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

Alte Pinakothek
Wenn Maler erzählen. Gemälde Alter Meister im interdisziplinären Schulkontext
BS, GYM, MS, RS
Alte Pinakothek
Wenn Maler erzählen. Gemälde Alter Meister im interdisziplinären Schulkontext
Für zahllose Gemälde bilden antike Mythen, Legenden, apokryphe Schriften oder biblische Texte die Grundlage. An ausgewählten Werken erarbeiten wir, weshalb bestimmte Themen beliebt waren, wie ein Thema durch verschiedene Bildvorwürfe variiert wird und inwieweit die Maler ihren Interpretationsspielraum nutzten. Neben kunsthistorischen Grundlagen werden Anknüpfungspunkte für einen interdisziplinären Unterricht thematisiert.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise Garderobe, Barrierefreiheit u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst, Latein, Religionslehre

Termin nach Vereinbarung – 90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.30 - 20.00
Do, 10.30 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungTermin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.30 - 20.00
Do, 10.30 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

Alte Pinakothek
Porträts im Detail
Ob Selbstporträt oder Gruppendarstellung, ob Brustbild oder Ganzfigurenbild – Porträts vermitteln weit mehr als nur das Aussehen der dargestellten Persönlichkeiten. Körpersprache, Gestik und Mimik, Attribute, Farbgebung, Hintergrund, Format und Ausschnitt spielen eine wichtige Rolle. Im Vergleich ausgewählter Gemälde beispielsweise von Rubens, Bol oder Boucher wird deutlich, mit welchen Tricks die Maler über ihre Zeit und das persönliche Umfeld der Dargestellten, über Macht, Bildung, Leidenschaften oder Politik erzählen. Die Veranstaltung gibt Einblick in die Detailtiefe verschiedener Porträtdarstellungen sowie in die Inszenierung von Personen. Wir stellen Bezüge zur aktuellen Medienwelt her, geben Fragen zur Kunstgeschichte und Methoden der Vermittlung Raum.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Barrierefreiheit, Garderobe u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Kunst, Theater und Film
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte

Termin nach Vereinbarung – 150 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.30 - 19.30
Do, 10.30 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

Alte Pinakothek
Menschen, Tiere, Dinge, Räume
Zahllose Details auf den Gemälden der Alten Meister legen es nahe, im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts ins Museum zu gehen. Die Veranstaltung will die vielfältigen Anknüpfungspunkte aufzeigen, wobei auch Bezüge zum Deutsch-, Religions- oder Kunstunterricht deutlich werden. Gleichzeitig will sie zur Auseinandersetzung mit der faszinierenden Malerei längst vergangener Zeiten anregen. Kindgerechte Methoden und MPZ-Materialien werden vorgestellt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Zugang, Garderobe u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Religionslehre, Werken und Gestalten

StS | Di, 14.10.2025, 15.30 – 18.00 Uhr
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- 14.10.2025
15.30 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Diese Veranstaltung entfällt
Anmeldung erforderlich bis 05.10.2025 über FIBS: hier klicken
ONLINE
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Diese Veranstaltung wird auch online im Rahmen einer Videokonferenz angeboten: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 120 Min. mit Praxissequenzen vor den Exponaten
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Do, 10.30 - 17.30
Di, 10.30 - 20.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungTermin nach Vereinbarung – 150 Min. mit Praxissequenzen vor den Exponaten
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Do, 10.30 - 17.30
Di, 10.30 - 20.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

Alte Pinakothek
Wenn Maler erzählen. Ovid und mehr
Die antiken Mythen boten für die Alten Meister einen reichen Motivschatz. Doch hielten sich die Maler oft nicht direkt an die Textvorlage, an Ovids Metamorphosen zum Beispiel. An ausgewählten Gemälden erarbeiten wir, wie ein Thema durch verschiedene Bildvorwürfe variiert werden kann, wie weit der Interpretationsspielraum geht und welche Aspekte ergänzt wurden. Auch die Frage, weshalb und warum bestimmte Themen für Auftraggeber oder Maler von Interesse waren, spielt eine Rolle. Die gemeinsame Bildanalyse bildet die Basis.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Garderobe u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Latein

ONLINE
- geeignet für
- GYM
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Dies Veranstaltung wird auch in einer vergleichbaren Online-Variante angeboten: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- GYM
- verfügbar
- Di, 10.30 - 19.30
Do, 10.30 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

Alte Pinakothek
Von Turner bis van Gogh. Die Neue Pinakothek zu Gast.
BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
Alte Pinakothek
Von Turner bis van Gogh. Die Neue Pinakothek zu Gast.
William Turner, Claude Monet, Vincent van Gogh, Auguste Rodin, Pablo Picasso... Mit der aktuellen Sonderpräsentation Von Turner bis van Gogh sind herausragende Meisterwerke aus der Neuen Pinakothek in der Alten Pinakothek zu sehen – die Neue Pinakothek ist derzeit aufgrund einer Generalsanierung geschlossen.
Exemplarisch stellt die Veranstaltung Gemälde und Skulpturen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert in den Fokus. Gleichzeigt werden die Angebote und Rahmenbedingungen für den Besuch mit der Schulklasse vorgestellt, Methoden der Vermittlung ausprobiert und kleine Praxissequenzen eingestreut.
HINWEIS: Die Veranstaltung führt nur in den Sonderausstellungsbereich Von Turner bis van Gogh. Meisterwerke der Neuen Pinakothek in der Alten Pinakothek im Erdgeschoss der Alten Pinakothek.
Nur buchbar im Zeitraum 18.12.2024–31.12.2026
Informationen zur Ausstellung: hier klicken
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Barrierefreiheit, Garderobe u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geschichte, Kunst, Werken und Gestalten
- Berufliche Schulen: Deutsch, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte, Gestaltung, Kunst, Metalltechnik, Steintechnik
Termin nach Vereinbarung – 90 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.45 - 17.15
Do, 10.45 - 17.15
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen von 10 bis 20 Personen
Zur BuchungAlte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

Alte Pinakothek
Menschen in Grenzsituationen
Liebeskummer, Verzweiflung oder Tod: Grenzsituationen sind oftmals die Grundlage faszinierender Kunstwerke. An ausgewählten Gemälden des 16. bis 19. Jahrhunderts werden Methoden, Praxissequenzen und Fragestellungen vorgestellt, die insbesondere Jugendliche zur genauen Beobachtung und zur Auseinandersetzung mit den Gemälden animieren. Die Bedeutung von Gestik, Mimik und Körperhaltung, von Farbigkeit oder Beleuchtungssituation sowie die Inszenierung werden so entschlüsselt.
HINWEIS: Diese Veranstaltung führt zunächst in den Sonderausstellungsbereich Von Turner bis van Gogh. Meisterwerke der Neuen Pinakothek in der Alten Pinakothek und anschließend in den Sammlungsbereich der Alten Pinakothek im Obergeschoss.
Informationen zur Ausstellung Von Turner bis van Gogh. Meisterwerke der Neuen Pinakothek in der Alten Pinakothek (18.12.2024–31.12.2026): hier klicken
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Barrierefreiheit, Garderobe u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Kunst
Termin nach Vereinbarung – 120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- Di, 10.30 - 17.30
Do, 10.30 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Max. 20 Personen
Zur BuchungONLINE
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.30
Di, 09.00 - 17.30
Do, 09.00 - 17.30
Fr, 09.00 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Diese Veranstaltung wird auch online im Rahmen einer Videokonferenz mit entsprechendem Bildmaterial aus Alter und Neuer Pinakothek angeboten: hier klicken
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

Alte Pinakothek
Online-Fortbildungen | Alte Pinakothek
Exponate aus der Alte Pinakothek sind auch Basis verschiedener – teils museumsübergreifender – Online-Fortbildungen.
Weitere Informationen finden sich bei den einzelnen Veranstaltungen:
Rachel Ruysch. Ideen für die kreative Vertiefung: hier klicken
Fundgrube mpz-digital. Ideen für die Kunst: hier klicken
Tanzende Formen, bunte Tierwelten oder Menschbilder. Mit MusPads den Unterricht gestalten: hier klicken
Collagen, dreidimensionale Bildräume, Muster und mehr. Alte Meister inspirieren!: hier klicken
Von Schmetterlingen, Vögeln und bunten Pferden: hier klicken
Porträts im Detail: hier klicken
Menschen in Grenzsituationen: hier klicken
Menschen, Tiere, Dinge, Räume: hier klicken
Wenn Maler erzählen. Gemälde Alter Meister im interdisziplinären Schulkontext: hier klicken
Erzählen, schreiben, dichten. Kunst als Impuls: hier klicken
Architektur und Museum: hier klicken
Online-Fortbildungen
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.pinakothek.de/alte-pinakothek

Architekturmuseum der TUM
siehe Pinakothek der Moderne – Architektur
MPZ-Veranstaltungen zu den Sonderausstellungen des Architekturmuseum der TUM finden Sie unter Pinakothek der Moderne – Architektur.
Architektur als gesellschaftsrelevante Disziplin
- geeignet für
- verfügbar
- ab 16.10.2025:
Di, 10.45 - 17.30
Do, 10.45 - 17.30
Architektur für die Grundschule
- geeignet für
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
CITY IN THE CLOUD. Von Datafizierung, Dateninfrastrukturen und der Architecture of Data
- geeignet für
- verfügbar
- ab 16.10.2025:
Di, 10.45 - 17.30
Do, 10.45 - 17.30
Online-Fortbildung | Architektur für die Grundschule
- geeignet für
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Online-Fortbildung | Architektur für die Mittelschule
- geeignet für
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.30
Di, 09.00 - 17.30
Do, 09.00 - 17.30
Fr, 09.00 - 17.30
Architekturmuseum der TUM
Archäologische Staatssammlung
Archäologie im Klassenzimmer: Planet Africa. Sonderausstellung
GS, GYM, MS, RS
Archäologische Staatssammlung
Archäologie im Klassenzimmer: Planet Africa. Sonderausstellung
Planet Africa. Eine archäologische Zeitreise.
Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Sonderausstellung stehen unterschiedliche Schwerpunktthemen im Mittelpunkt. Mögliche Beispiele sind: Menschheitsentwicklung, Techniken, Umwelt oder die neuesten Entwicklungen in Afrika. Welche Einflüsse auf unsere heutige Welt gab und gibt es? Welche Auswirkungen sind aktuell zu spüren? Gemeinsam werden neue Ideen entwickelt. In der Museumswerkstatt wird das Thema Upcycling vorgestellt und ein Einblick in die Praxisteile gewährt.
Nur buchbar im Zeitraum 16.05.2025–28.09.2025
Weitere Informationen zur Ausstellung: hier klicken
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Barrierefreiheit, Garderobe u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Geografie, Geschichte/Politik/Geografie, Kunst, Musik, Politik und Gesellschaft
Termin nach Vereinbarung –120 Min
- geeignet für
- GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Schulkollegien und Seminargruppen ab 10 Personen
Zur BuchungArchäologische Staatssammlung
Lerchenfeldstraße 2
80538 München
Tel: 089 / 2112-402
Fax: 089 / 21124-401
www: www.archaeologie-bayern.de