Online-Fortbildung
Online-Fortbildung: Architektur für die Grundschule
Mit Objekten aus:- Pinakothek der Moderne - Architektur
GS
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung: Architektur für die Grundschule
Weitere Museen:- Pinakothek der Moderne - Architektur
Geometrische Grundformen und Symmetrien erkennen, im Raum orientieren, Raum gestalten - die Beschäftigung mit Architektur verbindet die Fächer Kunst, Mathematik und Deutsch mit dem Heimat- und Sachunterricht. Die Veranstaltung setzt sich mit Fragen auseinander, wie Grundschulkinder beim Besuch beispielsweise der Pinakothek der Moderne lernen, Pläne zu lesen, wie Entwürfe entstehen, wie Bauwerke konstruiert sind, welche Materialien im Modellbau Verwendung finden, in welchen Formen Architektur vorkommen kann, wie sie gelesen oder erlebt werden kann.
Diese Veranstaltung findet als Videokonferenz mit entsprechendem Bildmaterial statt.
Je nach Eignung werden Exponate aus der jeweils aktuellen Ausstellung des Architekturmuseums der TUM einbezogen. Infos zu den aktuellen Ausstellungen: hier klicken
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte halten Sie nach Möglichkeit ein Headset sowie verschiedenste Materialien bereit, die eigentlich in die Papiertonne oder zur Wertstoffinsel gebracht werden sollten.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Mathematik, Werken und Gestalten
StS | Mi, 15.11.2023, 15.00 – 18.00 Uhr
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- 15.11.2023
15.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 05.11.2023 über FIBS: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 120 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Termin nach Vereinbarung – 150 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung: Vielfalt entdecken – Die (Kunst-)Welt ist bunt!
Mit Objekten aus:- Museum Brandhorst
BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung: Vielfalt entdecken – Die (Kunst-)Welt ist bunt!
Weitere Museen:- Museum Brandhorst
Die Online-Fortbildung stellt Konzept, Methoden und Materialien für das gleichnamige Schulklassenprogramm vor:
Pluralität, Diversität, Queerness ... Gegenwartskunst bietet nicht nur eine Vielfalt an gesellschaftsrelevanten Themen. Auch in Hinblick auf Medium, Technik und Material treffen wir auf vielfältigste Erscheinungsformen: zwei- oder dreidimensional, Bild, Skulptur, Installation, Medienkunst, analog oder digital – Vielfalt bereichert die Gesellschaft ebenso wie die Kunstwelt!
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Kunst, Sozialkunde
- Berufliche Schulen: Deutsch, Englisch, Sozialkunde
Termin nach Vereinbarung – 90 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Termin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung: Porträts im Detail
Mit Objekten aus:- Alte Pinakothek
BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung: Porträts im Detail
Weitere Museen:- Alte Pinakothek
Ob Selbstporträt oder Gruppendarstellung, ob Brustbild oder Ganzfigurenbild – Porträts vermitteln weit mehr als nur das Aussehen der dargestellten Persönlichkeiten. Körpersprache, Gestik und Mimik, Attribute, Farbgebung, Hintergrund, Format und Ausschnitt spielen eine wichtige Rolle. Im Vergleich ausgewählter Gemälde aus der Alten Pinakothek beispielsweise von Rubens, Bol oder Boucher wird deutlich, mit welchen Tricks die Maler über ihre Zeit und das persönliche Umfeld der Dargestellten, über Macht, Bildung, Leidenschaften oder Politik erzählen. Die Veranstaltung gibt Einblick in die Detailtiefe verschiedener Porträtdarstellungen sowie in die Inszenierung von Personen und stellt Bezüge zur aktuellen Medienwelt her. Kunsthistorische Grundlagen wie Methoden der Vermittlung spielen dabei ebenso eine Rolle.
Diese Veranstaltung findet als Videokonferenz mit entsprechendem Bildmaterial zu den Sammlungsbeständen der Alten Pinakothek in München statt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte halten Sie nach Möglichkeit ein Headset sowie Papier und Stifte bereit.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte
StS | Mi, 18.10.2023, 15.30 – 18.00 Uhr
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 18.10.2023
15.30 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 08.10.2023 über FIBS: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Termin nach Vereinbarung – 150 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung: Menschen in Grenzsituationen
Mit Objekten aus:- Neue Pinakothek
- Sammlung Schack
- Alte Pinakothek
MS
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung: Menschen in Grenzsituationen
Weitere Museen:- Neue Pinakothek
- Sammlung Schack
- Alte Pinakothek
Liebeskummer, Verzweiflung oder Tod: Grenzsituationen sind oftmals die Grundlage faszinierender Kunstwerke. An ausgewählten Gemälden des 16. bis 19. Jahrhunderts werden Methoden, Praxissequenzen und Fragestellungen vorgestellt, die insbesondere Jugendliche zur genauen Beobachtung und zur Auseinandersetzung mit den Gemälden animieren. Die Bedeutung von Gestik, Mimik und Körperhaltung, von Farbigkeit oder Beleuchtungssituation sowie die Inszenierung werden so entschlüsselt.
Diese Veranstaltung findet als Videokonferenz mit entsprechendem Bildmaterial schwerpunktmäßig zu den Sammlungsbeständen der Alten und Neuen Pinakothek statt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Kunst
StS | Mo, 05.02.2024, 15.00 – 18.00 Uhr
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- 05.02.2024
15.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 24.01.2024 über FIBS: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Termin nach Vereinbarung – 150 Min.
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung: Menschen, Tiere, Dinge, Räume
Mit Objekten aus:- Alte Pinakothek
FöS, GS, Horte
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung: Menschen, Tiere, Dinge, Räume
Weitere Museen:- Alte Pinakothek
Zahllose Details auf den Gemälden der Alten Meister legen es nahe, im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts ins Museum zu gehen. Die Veranstaltung will die vielfältigen Anknüpfungspunkte aufzeigen, wobei auch Bezüge zum Deutsch-, Religions- oder Kunstunterricht deutlich werden. Gleichzeitig will sie zur Auseinandersetzung mit der faszinierenden Malerei längst vergangener Zeiten anregen. Kindgerechte Methoden und MPZ-Materialien werden vorgestellt.
Diese Veranstaltung findet als Videokonferenz mit entsprechendem Bildmaterial zu den Sammlungsbeständen der Alten Pinakothek in München statt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte halten Sie Papier, bedrucktes Altpapier (z.B. Zeitschrift oder Prospekte), Stifte, Schere und Klebstoff bereit.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
Termin nach Vereinbarung – 120 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- FöS, GS, Horte
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Termin nach Vereinbarung – 150 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- FöS, GS, Horte
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung: Von Schmetterlingen, Vögeln und bunten Pferden
Mit Objekten aus:- Alte Pinakothek
- Lenbachhaus
FöS, GS, Horte, MS
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung: Von Schmetterlingen, Vögeln und bunten Pferden
Weitere Museen:- Alte Pinakothek
- Lenbachhaus
In der Kunst spielen Tiere die unterschiedlichsten Rollen. Sie beschreiben Personen oder bereichern eine Geschichte. Mal spielen sie die Hauptrolle, mal sind sie winzig klein. Sie laufen auf zwei, vier oder noch mehr Beinen, haben buntes Gefieder oder weiches Fell. Sie sind naturalistisch dargestellt oder abstrakt in Fantasiewelten entführt.
Für Kinder bieten solche Kunstwerke reichlich Anlässe, sich verbal oder bildnerisch mit den Besonderheiten verschiedener Tierarten auseinanderzusetzen. Werke aus dem 15. bis 21. Jahrhundert zeigen deren Potenzial für eine vielfältige interdisziplinäre Auseinandersetzung.
Diese Veranstaltung findet als Videokonferenz mit entsprechendem Bildmaterial zu den Sammlungsbeständen der Alten Pinakothek und des Lenbachhauses in München statt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte halten Sie Papier und Stifte bereit.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Natur und Technik
Termin nach Vereinbarung – 120 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- FöS, GS, Horte, MS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Termin nach Vereinbarung – 150 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- FöS, GS, Horte, MS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung: Wenn Maler erzählen. Gemälde Alter Meister im interdisziplinären Schulkontext
Mit Objekten aus:- Alte Pinakothek
BS, GYM, MS, RS
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung: Wenn Maler erzählen. Gemälde Alter Meister im interdisziplinären Schulkontext
Weitere Museen:- Alte Pinakothek
Diese Veranstaltung ist derzeit in Vorbereitung.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte halten Sie Papier und Stift bereit.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Kunst, Mathematik, Religionslehre
- Berufliche Schulen: Deutsch, Religionslehre
Termin nach Vereinbarung – 120 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Termin nach Vereinbarung – 150 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung: Wenn Maler erzählen. Ovid und mehr
Mit Objekten aus:- Alte Pinakothek
- Neue Pinakothek
- Sammlung Schack
GYM
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung: Wenn Maler erzählen. Ovid und mehr
Weitere Museen:- Alte Pinakothek
- Neue Pinakothek
- Sammlung Schack
Die antiken Mythen boten für die Alten Meister einen reichen Motivschatz. Doch hielten sich die Maler oft nicht direkt an die Textvorlage – wie zum Beispiel bei Ovids Metamorphosen. An ausgewählten Gemälden erarbeiten wir, wie ein Thema durch verschiedene Bildentwürfe variiert werden kann, wie weit der Interpretationsspielraum geht und welche Aspekte durch die Künstler ergänzt wurden. Auch die Frage, warum bestimmte Themen für Auftraggeber oder Maler von Interesse waren, spielt eine Rolle. Die gemeinsame Bildanalyse bildet die Basis.
Methoden der Vermittlung im Museum werden ebenso vorgestellt wie das MusPad zum Thema für eine Online-Veranstaltung im Schulkontext.
Diese Veranstaltung findet via Videokonferenz mit entsprechendem Bildmaterial schwerpunktmäßig zu den Sammlungsbeständen der Alten Pinakothek in München statt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
- Allgemeinbildende Schulen: Latein
Termin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- GYM
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung: Götter hoch drei – antiker Mythos in den Münchner Antikenmuseen
Mit Objekten aus:- Glyptothek
- Staatliche Antikensammlungen München
- Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke
BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung: Götter hoch drei – antiker Mythos in den Münchner Antikenmuseen
Weitere Museen:- Glyptothek
- Staatliche Antikensammlungen München
- Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke
Aphrodite und Apoll, Mars und Merkur und andere Göttinnen und Götter der griechisch-römischen Antike werden sichtbar in ihren Darstellungen – egal, ob in Gips, Marmor oder auf Vasen. Glyptothek, Antikensammlungen und das Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke bieten mit ihren Objekten vielfältige Ansätze, Kindern und Jugendlichen antike Mythen anschaulich zu machen. Die digitale Fortbildung stellt analoge und digitale MPZ-Angebote in den drei Museen vor und gibt Anregungen für die Einbindung in den Unterricht.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
- Allgemeinbildende Schulen: Altgriechisch, Deutsch, Ethik, Geschichte, Griechisch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Latein, Religionslehre
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Sozialkunde
StS | Mi, 25.10.2023, 14.30 – 16.30 Uhr
- geeignet für
- GS, MS
- verfügbar
- 25.10.2023
14.30 - 16.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 15.10.2023 über FIBS: hier klicken
Termin nach Vereinbarung – 120 Minuten
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.30 - 18.00
Di, 08.30 - 18.00
Mi, 08.30 - 18.00
Do, 08.30 - 18.00
Fr, 08.30 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung: Begegnung mit zeitgenössischer Kunst
Mit Objekten aus:- Museum Brandhorst
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung: Begegnung mit zeitgenössischer Kunst
Weitere Museen:- Museum Brandhorst
Die Werke in der Sammlung Brandhorst bieten vielfältige gesellschaftsrelevante und aktuelle Anknüpfungspunkte, um miteinander ins Gespräch zu kommen – von Star- und Körperkult und Motiven der Pop Art, über Konsum oder mediale Bilderflut bis hin zu Inszenierung, Fake und Rollenbildern. Die Kunstwerke regen an, genau hinzusehen, zu diskutieren, die Wahrnehmung zu schärfen und kreativ tätig zu werden: Wen oder was setzen Künstler*innen in Szene? Welche Themen greifen sie auf? Und was hat das alles mit mir und meinem Leben zu tun? Die Online-Fortbildung stellt exemplarisch verschiedene museumspädagogische Methoden und Materialien vor, die Schüler*innen erste Zugänge eröffnen und die Vermittlung zeitgenössischer Kunst unterstützen können.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Kunst, Sozialkunde
- Berufliche Schulen: Deutsch, Drucktechnik und Medien, Ethik, Sozialkunde
Termin nach Vereinbarung – 90 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Termin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung: Lust auf zeitgenössische Kunst? ActioncARTs auch für den Unterricht
Mit Objekten aus:- Museum Brandhorst
GYM, MS, RS
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung: Lust auf zeitgenössische Kunst? ActioncARTs auch für den Unterricht
Weitere Museen:- Museum Brandhorst
Das MPZ hat in Kooperation mit dem Museum Brandhorst für Schüler*innen und Lehrkräfte an weiterführenden Schulen ActioncARTs entwickelt – für die Schule, das Museum und den Außenraum. Ziel ist es, verschiedene Zugänge zur zeitgenössischen Kunst zu ermöglichen und zugleich deren gesellschaftspolitische Relevanz zu vermitteln, durch Denkanstöße, Diskussionsanregungen sowie kreative Gestaltungsaufträge.
Malerei, Mode, Marken, Styles, Trends, Logos, Zeichnung, Graffiti, Streetart, Subkultur, Pop Art, Konsum, Werbung, Konzeptkunst, Neue Medien, Digitalisierung, Inszenierung, Fotografie, Typografie, Architektur, Nachhaltigkeit, Gesellschaft, Politik, Poesie - zu all diesen Themen bieten die ActioncARTs Anregungen. Die Auseinandersetzung mit ihnen kreist stets um die zentrale Frage: Was macht zeitgenössische Kunst … und was hat das mit mir zu tun?
Die Fortbildung möchte Konzept und Inhalt des Projekts vorstellen und Sie herzlich zum Ausprobieren, Reflektieren und Diskutieren einladen!
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Gerne können Sie sich die ActioncARTs vorab ansehen: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Kunst, Musik, Sozialkunde
Temin nach Vereinbarung – 90 Min.
- geeignet für
- GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Termin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Termin nach Vereinbarung – 150 Min.
- geeignet für
- GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung: Mittelschulprogramm: Was macht zeitgenössische Kunst ... und was hat das mit mir zu tun?
Mit Objekten aus:- Museum Brandhorst
MS
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung: Mittelschulprogramm: Was macht zeitgenössische Kunst ... und was hat das mit mir zu tun?
Weitere Museen:- Museum Brandhorst
Die digitale Fortbildung stellt ein Angebot vor, das speziell für Mittelschüler*innen entwickelt wurde: Die Werke in der Sammlung Brandhorst bieten vielfältige gesellschaftsrelevante und aktuelle Anknüpfungspunkte, um miteinander ins Gespräch zu kommen – von Star- und Körperkult über Konsum oder mediale Bilderflut bis hin zu Inszenierung, Fake und Rollenbildern. Die Kunstwerke regen uns an, genau hinzusehen, zu diskutieren, szenisch zu spielen und unsere Wahrnehmung zu schärfen: Wen oder was setzen Künstler*innen in Szene? Welche Themen greifen sie auf? Und was hat das alles mit mir und meinem Leben zu tun? Im Atelier finden wir eigene Symbole für unsere Zeit, gestalten unsere persönliche Ikone und experimentieren in Druck- und Collagetechnik. Im Zentrum der Veranstaltung stehen handlungsorientierte Methoden wie Praxissequenzen und Stegreifspiele.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Kunst, Sozialkunde
Termin nach Vereinbarung – 90 Min.
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Termin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung: Kunst ist politisch! – Ist Kunst politisch?
Mit Objekten aus:- Museum Brandhorst
FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung: Kunst ist politisch! – Ist Kunst politisch?
Weitere Museen:- Museum Brandhorst
Die Online-Fortbildung stellt Konzept und Methodik des gleichnamigen Schulklassenangebots vor: Reagieren Künstler*innen auf ihre Zeit, und wenn ja, auf welche Weise? Welches Medium wählen sie? Wir analysieren verschiedenste Kunstobjekte auf ihre politische und gesellschaftliche Relevanz und diskutieren. Was beschäftigt und empört uns? Wie können wir reagieren? Welche Ausdrucksmöglichkeiten wählen wir?
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Kunst, Sozialkunde
Termin nach Vereinbarung – 90 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Termin nach Vereinbarung – 120 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung: Zugänge zur Kunst – Museumspädagogik zu moderner Kunst in der Pinakothek der Moderne
Mit Objekten aus:- Pinakothek der Moderne - Kunst
BS, GS, GYM, MS, RS
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung: Zugänge zur Kunst – Museumspädagogik zu moderner Kunst in der Pinakothek der Moderne
Weitere Museen:- Pinakothek der Moderne - Kunst
Die Sammlung Moderne Kunst der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in der Pinakothek der Moderne präsentiert Malerei, Skulptur, Installation und Neue Medien des 20. und 21. Jahrhunderts. An ausgewählten Exponaten stellt die digitale Fortbildung exemplarisch verschiedene museumspädagogische Methoden und Materialien vor, die die Vermittlung unterstützen und Schülerinnen und Schülern erste Zugänge zu moderner Kunst eröffnen können.
Die Veranstaltung findet als Videokonferenz mit entsprechendem Bildmaterial zu den Sammlungsbeständen der Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne statt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Ihr Endgerät sollte mit Kamera und Mikrofon ausgestattet sein.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Gesundheit und Sozialwesen
Termin nach Vereinbarung – 90 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Termin nach Vereinbarung – 120 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Termin nach Vereinbarung – 150 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung: Analoge und digitale Methoden in der Kunstvermittlung
Mit Objekten aus:- Pinakothek der Moderne - Kunst
BS, GYM, MS, RS
Online-Fortbildung
Online-Fortbildung: Analoge und digitale Methoden in der Kunstvermittlung
Weitere Museen:- Pinakothek der Moderne - Kunst
Die Sammlung Moderne Kunst der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in der Pinakothek der Moderne präsentiert Malerei, Skulptur, Installation und Neue Medien des 20. und 21. Jahrhunderts. An ausgewählten Exponaten dieser Sammlung lernen Sie verschiedene analoge und digitale museumspädagogische Methoden und Materialien kennen, die Schüler*innen Zugänge zur modernen Kunst eröffnen.
Die Veranstaltung findet als Videokonferenz mit entsprechendem Bildmaterial zu den Sammlungsbeständen der Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne statt.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Ihr Endgerät sollte mit Kamera und Mikrofon ausgestattet sein.
Bitte halten Sie etwas zum Schreiben, einen Alu-Joghurt- oder Quarkdeckel und ein farbiges Papier Din A6 oder quadratisch bereit.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Kunst
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik
Termin nach Vereinbarung – 90 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Termin nach Vereinbarung – 120 Min. mit Praxissequenzen
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erfolgt die Videokonferenz über das Konferenzsystem des Kunden. Bitte stellen Sie dem MPZ spätestens drei Arbeitstage vor Termin einen Zugangslink für die Veranstaltung zur Verfügung.
Online-Fortbildung
Paläontologisches Museum
Die Urzeit in Bayern – Mit der Klasse ins Paläontologische Museum
Im Paläontologischen Museum begeben wir uns auf eine Zeitreise in die spannende Jahrmillionen alte Vergangenheit Bayerns: Eindrucksvolle bayerische Fossilien aus verschiedenen Epochen der Erdgeschichte, wie zum Beispiel Dinosaurier, Flugsaurier, der Urvogel Archaeopteryx, Urelefant und Höhlenbär zeugen von einer außerordentlich bewegten Geschichte. Es wird erläutert, wie wir anhand von Körpermerkmalen auf die Lebensweisen und die jeweiligen ökologischen Anpassungen an die verschiedensten Lebensräume schließen können. Im Anschluss an die Führung wird der Praxisteil des Programms vorgestellt.
Das Paläontologische Museum ist leider nicht barrierefrei.
90 Min. nach Vereinbarung
- geeignet für
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur Buchung120 Min. nach Vereinbarung
- geeignet für
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Für Gruppen ab 10 Personen
Zur BuchungPI | 11.05.2023, 14.00 – 16.00 Uhr
- geeignet für
- verfügbar
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich über das Pädagogischen Institut: hier klicken
Paläontologisches Museum
Richard-Wagner-Straße 10
80333 München
Tel: 089 / 21 80-66 30
Fax: 089 / 21 80-66 01
www: http://www.palmuc.org
Downloads
Paläontologisches Museum
Mit der Klasse ins Paläontologische Museum
BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
Paläontologisches Museum
Mit der Klasse ins Paläontologische Museum
Ein Besuch im Museum sollte keine Verlegenheitslösung, sondern geplant und durchdacht sein, die Unterrichtssequenz bereichern und den Kindern und Jugendlichen Spaß machen. Um Lehrkräften in der Ausbildung das Paläontologische Museum als außerschulischen Lernort erfahrbar zu machen, bietet das MPZ Fortbildungen bzw. Seminare an. Nach Rücksprache mit dem/der Lehrgangsleiter/in kann das genaue Thema festgelegt werden.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Das Paläontologische Museum ist leider nicht barrierefrei!

90 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 16.00
Di, 08.00 - 16.00
Mi, 08.00 - 16.00
Do, 08.00 - 16.00
Fr, 08.00 - 16.00
Kosten
kostenfrei
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 16.00
Di, 08.00 - 16.00
Mi, 08.00 - 16.00
Do, 08.00 - 16.00
Fr, 08.00 - 16.00
Kosten
kostenfrei
150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 16.00
Di, 08.00 - 16.00
Mi, 08.00 - 16.00
Do, 08.00 - 16.00
Fr, 08.00 - 16.00
Kosten
kostenfrei
180 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 16.00
Di, 08.00 - 16.00
Mi, 08.00 - 16.00
Do, 08.00 - 16.00
Fr, 08.00 - 16.00
Kosten
kostenfrei
Paläontologisches Museum
Richard-Wagner-Straße 10
80333 München
Tel: 089 / 21 80-66 30
Fax: 089 / 21 80-66 01
www: http://www.palmuc.org
Downloads
Pinakothek der Moderne - Architektur
Aktuelle Hinweise | Pinakothek der Moderne - Architektur
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
Pinakothek der Moderne - Architektur
Aktuelle Hinweise | Pinakothek der Moderne - Architektur
SONDERAUSSTELLUNGEN: Das Architekturmuseum präsentiert ausschließlich Sonderausstellungen.
09.02.2023–11.06.2023: Marina Tabassum Architects. In Bangladesch – Infos zur Ausstellung: hier klicken
13.07.2023–07.01.2024: Das Kranke(n)haus. Wie Architektur heilen hilft – Infos zur Ausstellung: hier klicken
GARDEROBE/SCHLIESSFÄCHER: Mitgeführte Gegenstände wie Taschen, unabhängig von der Größe, sowie Mäntel und Jacken sind an der Garderobe oder in den Schließfächern zu hinterlegen. Für ein Schließfach wird als Pfand eine 2-Euro-Münze benötigt. Weitere Infos: hier klicken
FORTBILDUNGEN: Buchbar sind feste Termine für Einzelpersonen und Termine nach Vereinbarung für Gruppen ab 10 Personen. Im Rahmen einer MPZ-Fortbildung ist der Eintritt in die Pinakothek der Moderne frei.
ONLINE-VERANSTALTUNGEN: Bitte beachten Sie auch die Online-Fortbildungen des MPZ: hier klicken
Fortbildungen im Museum
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Online-Fortbildungen
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Pinakothek der Moderne - Architektur
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 28 92-24 93
Fax: 089 / 28 92-24 33
www: www.architekturmuseum.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Architektur
Architektur für die Grundschule
Geometrische Grundformen und Symmetrien erkennen, im Raum orientieren, Raum gestalten - die Beschäftigung mit Architektur verbindet die Fächer Kunst, Heimat- und Sachunterricht, Mathematik und Deutsch. Die Veranstaltung setzt sich mit Fragen auseinander, wie Grundschulkinder beim Besuch beispielsweise der Pinakothek der Moderne lernen, Pläne zu lesen, wie Entwürfe entstehen, wie Bauwerke konstruiert sind, welche Materialien im Modellbau Verwendung finden, in welchen Formen Architektur vorkommen kann, wie sie gelesen oder erlebt werden kann.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Mathematik, Textiles Gestalten, Theater, Werken

120 Min.
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
ONLINE
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.30
Di, 09.00 - 17.30
Mi, 09.00 - 17.30
Do, 09.00 - 17.30
Fr, 09.00 - 17.30
Diese Veranstaltung wird auch in einer Online-Variante angeboten: hier klicken
Pinakothek der Moderne - Architektur
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 28 92-24 93
Fax: 089 / 28 92-24 33
www: www.architekturmuseum.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Architektur
Häuser für die Kunst. Zwei Museumsgebäude im Vergleich
BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
Pinakothek der Moderne - Architektur
Häuser für die Kunst. Zwei Museumsgebäude im Vergleich
Mit der Pinakothek der Moderne und dem Museum Brandhorst stehen sich zwei Museumsbauten sehr unterschiedlicher Ausprägung gegenüber. Dabei spielen stilistische Merkmale der ausführenden Architekturbüros Stephan Braunfels und Sauerbruch & Hutton ebenso eine Rolle wie die verschiedenen Sammlungsformen.
Beim Besuch beider Häuser werden die Raumdisposition, die verwendeten Materialien, die farbliche Gestaltung, architektonische und technische Finessen sowie die Inszenierung von Kunstwerken genauer analysiert.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Natur und Technik
- Berufliche Schulen: Bautechnik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung

150 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Der zweite Teil der Veranstaltung findet im Museum Brandhorst statt.
Zur BuchungPinakothek der Moderne - Architektur
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 28 92-24 93
Fax: 089 / 28 92-24 33
www: www.architekturmuseum.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Architektur
Online-Fortbildungen | Pinakotohek der Moderne - Architektur
BS, GS, GYM, MS, RS
Pinakothek der Moderne - Architektur
Online-Fortbildungen | Pinakotohek der Moderne - Architektur
Exponate aus den Sonderausstellungen des Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne sind auch Basis verschiedener – teils museumsübergreifender – Online-Fortbildungen.
Weitere Informationen finden sich bei den einzelnen Veranstaltungen:
Architektur und Museum: hier klicken
Architektur – nachhaltig geplant: hier klicken
Architektur für die Grundschule: hier klicken
Fundgrube mpz-digital. Ideen für die Kunst: hier klicken
Online-Fortbildungen
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 18.00
Di, 09.00 - 18.00
Mi, 09.00 - 18.00
Do, 09.00 - 18.00
Fr, 09.00 - 18.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Pinakothek der Moderne - Architektur
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 28 92-24 93
Fax: 089 / 28 92-24 33
www: www.architekturmuseum.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Design
Aktuelle Hinweise | Pinakothek der Moderne – Design
DIE NEUE SAMMLUNG – THE DESIGN MUSEUM zählt mit über 100.000 Objekten aus den Bereichen Industrial Design, Graphic Design, Computer Culture, Mobility und Kunsthandwerk zu den größten und bedeutendsten Museen für angewandte Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts weltweit. hier klicken
Aktuelle Ausstellungen:
X-D-E-P-O-T hier klicken
Das Fahrrad – Kultobjekt – Designobjekt, 11.11.2022 – 22.09.2024, DIE NEUE SAMMLUNG | Das Fahrrad – Kultobjekt – Designobjekt hier klicken
Ins Freie, bis 28.01.2024 hier klicken
KI. Robotic. Design, bis 10.04.2023 hier klicken
Reflex Bauhaus. 40 Objects – 5 Conversations hier klicken
Danner-Rotunde - der Schmuckraum der Pinakothek der Moderne hier klicken
Therese Hilbert.Rot, 12.03. – 30.07.2023 hier klicken
Sagsoget. Alloy, Legierung. 12.03. – 30.07.2023, hier klicken
FORTBILDUNGSVERANSTALTUNGEN: Derzeit sind Buchungen für Gruppen bis max. 25 Personen inklusive Guide in der Pinakothek der Moderne möglich. Im Rahmen von MPZ-Fortbildungsveranstaltungen ist der Eintritt in die Pinakothek der Moderne für Lehrkräfte frei. Als Nachweis für den freien Eintritt dient die MPZ-Buchungsbestätigung.
Ergänzend bietet das MPZ auch ONLINE-FORTBILDUNGEN für Seminargruppen und Kollegien nach Vereinbarung an: hier klicken
GARDEROBE: Mitgeführte Gegenstände wie Taschen unabhängig von der Größe sowie Mäntel und Jacken müssen in Garderobe oder Schließfächern hinterlegt werden.

zu den Online-Fortbildungen
- geeignet für
- BS, Deutschklassen, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.30
Di, 09.00 - 17.30
Mi, 09.00 - 17.30
Do, 09.00 - 17.30
Fr, 09.00 - 17.30
Pinakothek der Moderne - Design
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne
Downloads
Pinakothek der Moderne - Design
Fokus Nachhaltigkeit: Designobjekte in der Diskussion
BS, GS, GYM, MS, RS
Pinakothek der Moderne - Design
Fokus Nachhaltigkeit: Designobjekte in der Diskussion
Die Neue Sammlung – The Design Museum lädt dazu ein, an Designobjekten sehr anschaulich und konkret Aspekte der Nachhaltigkeit zu klären. So finden wir schon bei dem von Michael Thonet entwickelten Bugholzverfahren eine innovative und zukunftsweisende Technologie, mit der sich funktionale Möbel mit geringem Materialverbrauch, hoher Langlebigkeit und Reparaturfreundlichkeit herstellen lassen. Auch Möbel und Lampen, die am Bauhaus entstanden sind, zeigen exemplarische Lösungen für Nachhaltigkeit, führte doch die Designposition „form follows function“ in der Abstimmung der Gestaltung auf die Belange der Funktionalität zu einer material- und energieeinsparenden Designqualität. Anhand weiterer ausgewählter Exponate, die den Blick auf interessante technische Erfindungen, energiesparende Technologien oder Materialinnovationen lenken, lassen sich mit Schülerinnen und Schülern Kriterien für nachhaltiges Design erarbeiten. Die Diskussion bezieht auch die Frage ein, welche Rolle wir als Konsumenten in einer nachhaltigen Entwicklung spielen.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht, Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Arbeit - Wirtschaft - Technik, Haushalt und Ernährung, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Natur und Technik, Werken
- Berufliche Schulen: Ernährung, Hauswirtschaft und Gastgewerbe, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Holztechnik

PI 10.10.2023, 14.00 - 16.30 Uhr
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 10.10.2023
14.00 - 16.30
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderllich beim Pädagogischen Institut: hier klicken
150 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
StS – Mi, 11.05.2022, 15.00 – 17.30 Uhr
- geeignet für
- BS, GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Anmeldung erforderlich beim Staatlichen Schulamt: hier klicken
Pinakothek der Moderne - Design
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne
Downloads
Pinakothek der Moderne - Design
Design: Funktion – Material – Gestaltung
Die Neue Sammlung – The Design Museum in der Pinakothek der Moderne bietet in der Bandbreite ihrer Exponate vom Funktionalismus bis zum Popdesign vielfältige Möglichkeiten, Aspekte des Designs zu diskutieren. Es beschäftigen uns vor allem die Fragen, in welcher Wechselbeziehung Materialwahl, Funktionalität sowie Form- und Farbgebung stehen und welche Ideen die Designer*innen im Entwurfsprozess verfolgten. Zugleich präsentieren die ausgewählten Exponate wichtige Stationen der Designgeschichte. Des Weiteren werden verschiedene Materialien, kurze Praxissequenzen und unterschiedliche Methoden vorgestellt, die die Wahrnehmung und Kreativität der Schülerinnen und Schüler fördern.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Arbeit - Wirtschaft - Technik, Kunst, Werken
- Berufliche Schulen: Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Holztechnik, Metalltechnik, Steintechnik

90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
120 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
150 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Pinakothek der Moderne - Design
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne
Downloads
Pinakothek der Moderne - Design
Form folgt Funktion – die Ausstellung „Reflex Bauhaus“ im Designmuseum für den Unterricht nutzen
BS, GYM, MS, RS
Pinakothek der Moderne - Design
Form folgt Funktion – die Ausstellung „Reflex Bauhaus“ im Designmuseum für den Unterricht nutzen
Das Bauhaus war die prägendste Gestaltungsschule in der Designgeschichte, und sein Einfluss wirkt bis heute nach. Möbel und Geräte, die am Bauhaus entstanden sind, gelten als Designklassiker. Die Neue Sammlung in der Pinakothek der Moderne feiert den 100. Geburtstag des Bauhaus mit einer Präsentation ihrer bedeutenden Bauhausobjekte und setzt diese in Dialog mit zeitgenössischen Künstler*innen. An den Exponaten klären wir das Gestaltungsprinzip „form follows function“ und vergleichen dieses mit anderen Designpositionen. Wir diskutieren zudem die Einbindung des Ausstellungsbesuchs in die Unterrichtsarbeit der weiterführenden Schulen.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht, Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Arbeit - Wirtschaft - Technik, Kunst, Natur und Technik, Werken
- Berufliche Schulen: Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Holztechnik, Metalltechnik, Textiltechnik und Bekleidung

120 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Pinakothek der Moderne - Design
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne
Downloads
Pinakothek der Moderne - Design
Sitzen, Liegen, Schaukeln, Wippen – Möbel erkunden, Möbelmodelle gestalten in der Pinakothek der Moderne
FöS, GS, MS
Pinakothek der Moderne - Design
Sitzen, Liegen, Schaukeln, Wippen – Möbel erkunden, Möbelmodelle gestalten in der Pinakothek der Moderne
Die Neue Sammlung – The Design Museum stellt im X-D-E-P-O-T Stühle zum Ausprobieren zur Verfügung, die einen direkten und besonders anschaulichen Zugang auch für junge Schüler*innen zum Thema Design ermöglichen. Es lässt sich hier besonders gut erkunden, aus welchen Materialien Sitzmöbel hergestellt sind, ob ein Sessel wirklich bequem ist oder was eigentlich der Unterschied zwischen Schaukeln und Wippen ist. Einfache Modellbaumaterialien ermöglichen, den Zusammenhang zwischen Material und Formgebung nachzuvollziehen, und regen an, eigene Ideen zum Sitzen, Liegen, Schaukeln, Wippen zu entwickeln. Auf diese Weise können mit Schüler*innen der Grundschulen Aspekte der Themenbereiche Gestaltete Umwelt sowie Technik und Kultur und mit den Jgst. 5 bis 7 der weiterführenden Schulen das Thema Design anschaulich behandelt werden.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht, Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Werken

StS 28.06.2023, 15.00 - 17.30 Uhr
- geeignet für
- FöS, GS, MS
- verfügbar
- 28.06.2023
15.00 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Anmeldung beim Staatlichen Schulamt erforderlich: hier klicken
120 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, MS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
150 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, MS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
150 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- FöS, GS, MS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Pinakothek der Moderne - Design
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne
Downloads
Pinakothek der Moderne - Design
Von A wie Auto bis Z wie Zickzackstuhl – besondere Dinge mit der Grundschulklasse im Designmuseum entdecken
GS
Pinakothek der Moderne - Design
Von A wie Auto bis Z wie Zickzackstuhl – besondere Dinge mit der Grundschulklasse im Designmuseum entdecken
Die Neue Sammlung – The Design Museum in der Pinakothek der Moderne präsentiert viele interessante, vertraute, aber auch ungewöhnliche Alltagsgegenstände: Autos, Möbel, Sportgeräte finden sich ebenso in der Ausstellung wie Geschirr und sogar Spielzeug. Von den Exponaten ausgehend, können Aspekte des Themenbereichs Technik und Kultur anschaulich behandelt werden. Die Fortbildung stellt didaktische Materialien und verschiedene museumspädagogische Methoden vor, die Grundschüler*innen einen ersten Zugang zum Themenbereich Design ermöglichen.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht, Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Textiles Gestalten, Werken

90 Min.
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
120 Min.
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
150 Min.
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Pinakothek der Moderne - Design
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne
Downloads
Pinakothek der Moderne - Design
Museumsbesuche für die Technikgruppen der Mittelschulen
Die Designsammlung in der Pinakothek der Moderne bietet die Möglichkeit, mit Schülerinnen und Schülern der 8. bis 10. Jahrgangsstufen die Projektprüfung Technik anschaulich vorzubereiten. Die Fortbildung stellt ein Unterrichtsangebot des MPZ in der Neuen Sammlung vor, das zwei aufeinander aufbauende Museumsbesuche vorsieht. Am Beispiel Möbeldesign und dem Schwerpunktthema Sitzmöbel stehen zunächst die verwendeten Materialien und die Herstellungstechniken der Möbel im Vordergrund. Im MPZ-Atelier entwickeln die Schülerinnen und Schüler ausgehend von unterschiedlichen Materialien eigene Ideen für Sitzmöbel. Ein zweiter Museumsbesuch führt die Auseinandersetzung mit dem Thema weiter, wenn sich die Technikgruppen mit Formgebung und Funktion der Sitzmöbel beschäftigen. Zeichnerische Übungen im Museum eignen sich dafür, das Beobachtete und Besprochene zu vertiefen. Die Veranstaltung möchte dieses Konzept zur Diskussion stellen und darüber hinaus zum Erfahrungsaustausch einladen.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht, Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Arbeit - Wirtschaft - Technik, Werken

90 Min.
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
kostenfrei
120 Min.
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
kostenfrei
150 Min.
- geeignet für
- MS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Pinakothek der Moderne - Design
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne
Downloads
Pinakothek der Moderne - Design
Fortbildung zum Thema "Top oder Flop"
Design geht uns alle an. Ob Handy, Turnschuhe oder Jeans, auch Zehnjährige wissen bereits, welche Marke und welches Modell „es sein muss“. Die Begegnung mit den Alltagsdingen im Museum ermöglicht einen anderen Blick und veranlasst uns, Kriterien für „Tops“ und „Flops“ zu entwickeln. Funktionalität, Materialgerechtigkeit, formale Qualität und ökologische Aspekte kommen dabei genauso zur Sprache wie Zeitgeist und Lebensstil der Konsument*innen.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht, Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Arbeit - Wirtschaft - Technik, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Werken

90 Min.
- geeignet für
- GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
120 Min.
- geeignet für
- GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
150 Min.
- geeignet für
- GS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Pinakothek der Moderne - Design
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne
Downloads
Pinakothek der Moderne - Design
Vom Millionenschlager bis zum Unikat – Design und Kunsthandwerk in der Neuen Sammlung
BS, GYM, MS, RS
Pinakothek der Moderne - Design
Vom Millionenschlager bis zum Unikat – Design und Kunsthandwerk in der Neuen Sammlung
Ein Rundgang in der Neuen Sammlung führt uns das Spektrum dieses Museums zwischen Industriedesign und Kunsthandwerk vor Augen. Industrielles Massenprodukt, repräsentatives Einzelstück, spektakuläre Designvision und handwerkliches Unikat aus einem Zeitraum von ca. 150 Jahren veranschaulichen die vielfältigen Aufgabengebiete und Bedingungen der Gestalter*innen in Industrie und Handwerk. Neben inhaltlichen Aspekten lernen Sie auch museumspädagogische Methoden und Materialien kennen, die Schülerinnen und Schülern die Auseinandersetzung mit diesem Sammlungsbereich nahebringen.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Maskenpflicht, Gruppengröße u.a.m.: hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Arbeit - Wirtschaft - Technik, Kunst, Werken
- Berufliche Schulen: Ernährung, Hauswirtschaft und Gastgewerbe, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Holztechnik, Metalltechnik, Wirtschaft und Verwaltung

90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
120 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
150 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Pinakothek der Moderne - Design
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne