MPZ
Aa Aa Aa
  • Schule & Museum

    Schulklassen – im Museum

    Schulklassen – online mit MusPad

    Schulklassen – Spezial-Angebote

    Fortbildungen für Lehrkräfte

    Online-Materialien für Schulen

    Online-Plattform www.mpz-digital.de

  • Kindertageseinrichtungen & Museum

    Kinder aus Kinderkrippen

    Kindergartenkinder

    Kindergartenkinder und deren Eltern

    Horte und Ganztag

    Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal

    Online-Materialien für Kindertageseinrichtungen

  • Freizeit im Museum

    Familienaktionen

    Ferienaktionen

    Geburtstage für Kinder und Jugendliche

    Führungen für Erwachsene

    Online-Plattform www.mpz-digital.de

  • Vielfalt im Museum

    Deutschlernkurse

    Deutschklassen

    Interkulturelles Programm

    Kulturpost

  • Veröffentlichungen

    Fachpublikationen

    Juniorkataloge, Entdeckerhefte

  • Das MPZ

    Leitbild

    Ansprechpersonen

    Buchung und Preise

    Tätigkeitsberichte

    AGB

    MPZ & BNE

    Xponat

    Fachstelle für Museen und kulturelle Teilhabe

    Beratungsstelle "Kultur macht stark" in Bayern

    Bayerische Museumsakademie

    Netzwerk Schule und Museum

  • MPZ Aktuell

    Newsletter

    Aktuelles

    MPZ-Projekte

  • Freundeskreis

    Verein

    Mitgliedschaft

    Kontakt

    Impressum

  • Kontakt
  • Schule & Museum
  • Kindertageseinrichtungen & Museum
  • Freizeit im Museum
  • Vielfalt im Museum
  • Veröffentlichungen
  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Freundeskreis
  • Kontakt

Fachstelle für Museen und Kulturelle Teilhabe

Die Fachstelle für Museen und Kulturelle Teilhabe unterstützt seit Juni 2025 die staatlichen Museen in Bayern bei der diversitätssensiblen und teilhabeorientierten Weiterentwicklung. Sie ist aus der Museumsoffensive Bayern auf Initiative des StMWK hervorgegangen und ist am MPZ angesiedelt.

  • Leitbild
  • Ansprechpersonen
  • Buchung und Preise
  • Tätigkeitsberichte
  • AGB
  • MPZ & BNE
  • Xponat
  • Fachstelle für Museen und kulturelle Teilhabe
  • Beratungsstelle "Kultur macht stark" in Bayern
  • Bayerische Museumsakademie
  • Netzwerk Schule und Museum

Die Arbeit der Fachstelle zielt darauf, strukturelle Barrieren abzubauen, Mitgestaltung zu verankern und vielfältige Perspektiven sichtbar zu machen. Kulturelle Teilhabe ist für uns Grundsatz, kein Zusatz.

Als Fachstelle verstehen wir uns als Partnerin und Servicezentrum für die staatlichen Museen. Wir beraten und begleiten, setzen Impulse, bieten und fördern Kompetenzen, Austausch und Wissenstransfer. 
 

Unser Arbeitsverständnis von Kultureller Teilhabe in Museen

  • Kulturelle Teilhabe ist ein Menschenrecht: Möglichst viele Menschen müssen die Chance haben, Inhalte, Themen und Angebote von Museen wahrzunehmen, daran mitzuwirken und sie aktiv mitzugestalten.
  • Kulturelle Teilhabe stärkt Chancengerechtigkeit, Inklusion sowie Zugehörigkeit und fördert das demokratische Miteinander in unserer vielfältigen Gesellschaft. Sie unterstützt die persönliche Entwicklung und das Wohlbefinden der Menschen.
  • Kulturelle Teilhabe bedeutet für Museen, ihre Potentiale als Begegnungs- und Bildungsorte für Menschen unterschiedlichster Lebensrealitäten zu stärken, Mitgestaltung zu fördern und Vielfalt sichtbar zu machen. In diesem Sinne reflektieren sie bestehende Haltungen, eröffnen neue Zugänge und verändern so nachhaltig Arbeitsweisen und Strukturen.

 
Unsere Leitlinien

Diversitätssensibilität, Intersektionalität und Antidiskriminierung prägen dabei unser Handeln als Fachstelle. Wir setzen uns für die Teilhabegerechtigkeit einer Gesellschaft ein, in der alle Menschen unabhängig von persönlichen Merkmalen und Voraussetzungen selbstverständlich dazugehören. Wir achten auf die Übertragbarkeit und langfristige Wirkung unserer Arbeit, um kulturelle Teilhabe strukturell und damit nachhaltig in den Museen zu verankern.

Als offene, lernende Institution arbeiten wir service- und prozessorientiert und entwickeln uns im Dialog mit anderen stetig weiter.
 

Unsere Vision

Unsere Vision ist eine Gesellschaft, in der kulturelle Teilhabe gelebt wird: Die staatlichen Museen Bayerns wirken als Resonanzräume für das, was die Welt bewegt. Sie wachsen, wenn sich Menschen mit ihren vielfältigen Geschichten, Erfahrungen und Stimmen einbringen.

Kultur ist, was wir gemeinsam daraus machen.

 
Das Team der Fachstelle 

Teamfoto (v. l. n. r.): Mascha Eckert, Dr. Siëlle Gramser, Helen Schleicher, Angelika Brunner, Lena Hofer

Teamfoto (v. l. n. r.): Mascha Eckert, Dr. Siëlle Gramser, Helen Schleicher, Angelika Brunner, Lena Hofer. © Museumspädagogisches Zentrum


Kontakt

Die Fachstelle ist erreichbar unter kulturelle.teilhabe@mpz-bayern.de 

Leitung der Fachstelle: Dr. Elke Kollar (MPZ) und Dr. Elisabeth Donoughue (StMWK)

Ansprechpartnerinnen:

Schleicher, Helen (Team-lead)          schleicher(a)mpz-bayern.de
Brunner, Angelika brunner(a)mpz-bayern.de
Eckert, Mascha eckert(a)mpz-bayern.de
Gramser, Dr. Siëlle gramser(a)mpz-bayern.de
Hofer, Lena hofer(a)mpz-bayern.de



© Museumspädagogisches Zentrum (MPZ), München 2016

  • Das MPZ
  • MPZ Aktuell
  • Kontakt
  • Links
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum