Loading…

Staatliche Antikensammlungen München

Papyrus, Signatur und Scherbengericht. Vom Schreiben in der Antike

Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren

Staatliche Antikensammlungen München

Papyrus, Signatur und Scherbengericht. Vom Schreiben in der Antike

"Exekias hat es gemacht" oder "XY ist schön" ist in griechischen Buchstaben auf den kostbaren Gefäßen zu lesen. Der Sinn solcher Inschriften versteht sich fast von selbst. Aber welche Bedeutung haben unleserliche Inschriften? Wie kommunizierten manche Maler durch die Texte auf ihren Gefäßen mit Konkurrenten? Und was hat es mit Sprechblasen auf sich? Bei unserem Rundgang lernen wir ganz unterschiedliche Gegenstände mit Inschriften und ihre Verwendung kennen. Anschließend probieren wir Schreibmaterialien der alten Griechen und Römer aus und gestalten ein eigenes Lesezeichen aus Papyrus.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Maximal 12 Freund*innen
Erwachsene Begleitpersonen zahlen den Museumseintritt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Elternteil während der gesamten Veranstaltung die Gruppe begleiten muss. Die Aufsichtspflicht liegt bei dem begleitenden Elternteil!

 

120 Min.
geeignet für
Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren
verfügbar
Di, 10.30 - 16.30
Mi, 10.30 - 16.30
Do, 10.30 - 16.30
Fr, 10.30 - 16.30
Sa, 10.30 - 16.30
So, 10.30 - 16.30

Kosten
130,00 Euro
Material pro Person: EUR 0,50

Zur Buchung

Staatliche Antikensammlungen München

Königsplatz 1
80333 München

Tel: 089 / 599 888 30
www: www.antike-am-koenigsplatz.mwn.de

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads