Loading…

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Wie wachsen Banane, Kakao und Zimt?

Kinder ab 4 Jahren

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Wie wachsen Banane, Kakao und Zimt?

Viele unserer Nutzpflanzen stammen aus den Regenwäldern, wie z. B. Ananas, Aubergine, Avocado, Banane, Kaffee, Kakao, Kolabaum, Mango, Paprika, Vanille, Zimtbaum und Zuckerrohr. In den Gewächshäusern werden einige dieser Pflanzen und ihre Nutzung vorgestellt.

MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 20 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie mit mehr als 20 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Ab 4 Jahren
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Gesundheitliche Bildung, Natur- und Umweltbildung, Naturwissenschaftliche und technische Bildung

 

© Museumspädagogisches Zentrum München
© Museumspädagogisches Zentrum München
60 Min.
geeignet für
Kinder ab 4 Jahren
verfügbar
Mo, 09.00 - 19.00
Di, 09.00 - 19.00
Mi, 09.00 - 19.00
Do, 09.00 - 19.00
Fr, 09.00 - 19.00

Kosten
55,00 Euro

Zur Buchung

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Menzinger Straße 65
80638 München

Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de

Botanischer Garten
Botanischer Garten

Downloads

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Knusper, Knusper, Knäuschen. Gewürze in der Weihnachtszeit

Kinder ab 4 Jahren

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Knusper, Knusper, Knäuschen. Gewürze in der Weihnachtszeit

Was brauche ich alles, um einen Lebkuchen oder Weihnachtsplätzchen zu backen? Von Orangeat und Zitronat über Vanille und Piment bis Muskatnuss und Zimt lernen die Kinder Pflanzen kennen, die uns Gewürze für die Weihnachtsbäckerei liefern.

Buchbar November bis Januar.

MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 20 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie mit mehr als 20 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Ab 4 Jahren
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Gesundheitliche Bildung, Natur- und Umweltbildung

 

© Museumspädagogisches Zentrum München
© Museumspädagogisches Zentrum München
60 Min.
geeignet für
Kinder ab 4 Jahren
verfügbar
Mo, 09.00 - 16.00
Di, 09.00 - 16.00
Mi, 09.00 - 16.00
Do, 09.00 - 16.00
Fr, 09.00 - 16.00

Kosten
55,00 Euro

Nur buchbar im Zeitraum November bis Januar!

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 4 Jahren
verfügbar
Mo, 09.00 - 16.00
Di, 09.00 - 16.00
Mi, 09.00 - 16.00
Do, 09.00 - 16.00
Fr, 09.00 - 16.00

Kosten
85,00 Euro

Nur buchbar im Zeitraum November bis Januar!

Zur Buchung

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Menzinger Straße 65
80638 München

Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de

Botanischer Garten
Botanischer Garten

Downloads

Botanischer Garten München-Nymphenburg

In einem Land vor unserer Zeit. Pflanzen der Saurierzeit

Kinder ab 5 Jahren

Botanischer Garten München-Nymphenburg

In einem Land vor unserer Zeit. Pflanzen der Saurierzeit

Im „Land der Dinosaurier“ treffen wir auf urtümliche Pflanzen (wie z. B. Baumfarne, Palmfarne und Ginkgo), wie sie schon im Erdmittelalter in großer Artenvielfalt vorkamen. Wir wollen uns auf einer Fantasiereise zurückversetzen und durch genaues Betrachten und Befühlen einen „Begriff“ von dieser einstigen Welt bekommen. In der praktischen Arbeit wird diese Zeit in einem Bild festgehalten.

MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 20 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie mit mehr als 20 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Ab 5 Jahren
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Natur- und Umweltbildung

 

© Museumspädagogisches Zentrum München
© Museumspädagogisches Zentrum München
60 Min.
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
55,00 Euro

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Menzinger Straße 65
80638 München

Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de

Botanischer Garten
Botanischer Garten

Downloads

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Geschützte Pflanzen – Naturschutz – Artenvielfalt

Kinder ab 5 Jahren

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Geschützte Pflanzen – Naturschutz – Artenvielfalt

Im Mittelpunkt des Rundgangs stehen die Abteilung Botanischer Artenschutz und das Alpinum (der Gebirgsgarten). Die Kinder lernen einige geschützte Pflanzen und deren Lebensraum kennen. Besprochen werden auch mögliche Ursachen für das drohende Aussterben von Pflanzen. In der 120-minütigen Veranstaltung wird im Anschluss an die Führung das Thema zeichnerisch vertieft.

Buchbar Mai bis Juli.

MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 20 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie mit mehr als 20 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Ab 5 Jahren
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Natur- und Umweltbildung

 

© Museumspädagogisches Zentrum München
© Museumspädagogisches Zentrum München
60 Min.
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
55,00 Euro

Nur buchbar im Zeitraum Mai bis Juli!

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
85,00 Euro

Nur buchbar im Zeitraum Mai bis Juli!

Zur Buchung

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Menzinger Straße 65
80638 München

Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de

Botanischer Garten
Botanischer Garten

Downloads

Deutsches Museum

Rund ums Fliegen

Kinder ab 5 Jahren

Deutsches Museum

Rund ums Fliegen

In der Luftfahrthalle gehen die Kinder den Fragen nach: Was braucht ein Flugzeug damit es fliegen kann? Wie müssen Flügel aussehen? Was braucht man um ein Flugzeug in die Luft zu bekommen? Wie haben Flugpioniere ihre Flieger verbessert? Im Anschluss bauen wir verschiedene Fluggeräte, testen und verbessern sie.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Bitte beachten: Ihre Buchung kann FRÜHESTENS 4 Wochen vor dem Termin bestätigt werden.
Bitte bringen Sie Ihre Buchungsbestätigung zur Veranstaltung mit.

Ab 5 Jahren, maximal 15 Kinder
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Naturwissenschaftliche und technische Bildung

 

90 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
70,00 Euro

Zur Buchung

Deutsches Museum

Museumsinsel 1 (Eingang Corneliusbrücke)
80538 München

Tel: 089 / 2179-1 (info -333)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de

Außenansicht des Deutschen Museums
Außenansicht des Deutschen Museums

Downloads

Deutsches Museum

Rund ums Feld

Kinder ab 3 Jahren

Deutsches Museum

Rund ums Feld

Im Kitaprogramm Rund ums Feld lernen die Kinder die Arbeiten auf dem Feld rund um das Jahr kennen und finden heraus, was eine Pflanze zum Wachsen braucht.
Dieses interaktive Programm findet in der Ausstellung Landwirtschaft und Ernährung statt.

Ab 3 Jahren, maximal 15 Kinder
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

Bitte bringen Sie Ihre Buchungsbestätigung zur Veranstaltung mit.

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Natur- und Umweltbildung

 

60 min.
geeignet für
Kinder ab 3 Jahren
verfügbar
Mo, 09.15 - 16.30
Di, 09.15 - 16.30
Mi, 09.15 - 16.30
Do, 09.15 - 16.30
Fr, 09.15 - 16.30

Kosten
55,00 Euro

Zur Buchung

Deutsches Museum

Museumsinsel 1 (Eingang Corneliusbrücke)
80538 München

Tel: 089 / 2179-1 (info -333)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de

Außenansicht des Deutschen Museums
Außenansicht des Deutschen Museums

Downloads

Deutsches Museum

Rund ums Weltall. Sonne, Mond und Planeten

Kinder ab 3 Jahren

Deutsches Museum

Rund ums Weltall. Sonne, Mond und Planeten

Welcher Planet ist der kleinste, welcher der größte, und wie viele Planeten gibt es überhaupt? Ist unser Mond auch ein Planet? Und was ist unsere Sonne? Mit einem Bilderquiz, Versuchen in der Ausstellung, Experimenten zum Selbermachen und Ausmalbildern erforschen wir das Weltall und lernen die Ausstellung Raumfahrt kennen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Bitte beachten: Ihre Buchung kann FRÜHESTENS 4 Wochen vor dem Termin bestätigt werden.
Bitte bringen Sie Ihre Buchungsbestätigung zur Veranstaltung mit.

Ab 3 Jahren, maximal 15 Kinder
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Naturwissenschaftliche und technische Bildung

 

60 Min.
geeignet für
Kinder ab 3 Jahren
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
55,00 Euro

Zur Buchung

Deutsches Museum

Museumsinsel 1 (Eingang Corneliusbrücke)
80538 München

Tel: 089 / 2179-1 (info -333)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de

Außenansicht des Deutschen Museums
Außenansicht des Deutschen Museums

Downloads

Deutsches Museum

Rund um die Baustelle. Wie steht eine Mauer?

Kinder ab 4 Jahren

Deutsches Museum

Rund um die Baustelle. Wie steht eine Mauer?

In der Ausstellung Brückenbau schauen wir uns an, was alles zu einer Baustelle gehört: Welche Werkzeuge und Materialien werden gebraucht, um eine Brücke zu bauen? Sahen Brücken früher anders aus als heute? Hinterher probieren die Kinder selbst aus: wie baue ich eine stabile Mauer? Welche Materialien eignen sich zum Brückenbau?

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Bitte beachten: Ihre Buchung kann FRÜHESTENS 4 Wochen vor dem Termin bestätigt werden.
Bitte bringen Sie Ihre Buchungsbestätigung zur Veranstaltung mit.

Ab 4 Jahren, maximal 15 Kinder
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Naturwissenschaftliche und technische Bildung

 

90 Min
geeignet für
Kinder ab 4 Jahren
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
70,00 Euro

Zur Buchung

Deutsches Museum

Museumsinsel 1 (Eingang Corneliusbrücke)
80538 München

Tel: 089 / 2179-1 (info -333)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de

Außenansicht des Deutschen Museums
Außenansicht des Deutschen Museums

Downloads

Deutsches Museum

Rund um die Musik

Kinder ab 3 Jahren

Deutsches Museum

Rund um die Musik

Was hören wir, wenn es ganz leise ist? Wie können wir Geräusche machen? Welche Instrumente kennst du bereits? Spielst du vielleicht schon ein Instrument? Wir erkunden zusammen die Ausstellung Musikinstrumente und lernen dort verschiedene Instrumente kennen. Durch Experimente zum Thema Schwingungen wollen wir Tönen auf die Spur kommen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Bitte beachten: Ihre Buchung kann FRÜHESTENS 4 Wochen vor dem Termin bestätigt werden.
Bitte bringen Sie Ihre Buchungsbestätigung zur Veranstaltung mit.

Ab 3 Jahren, maximal 15 Kinder
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Musikalische Bildung

 

60 Min
geeignet für
Kinder ab 3 Jahren
verfügbar
Do, 09.00 - 14.00
Fr, 09.00 - 14.00

Kosten
55,00 Euro

Zur Buchung

Deutsches Museum

Museumsinsel 1 (Eingang Corneliusbrücke)
80538 München

Tel: 089 / 2179-1 (info -333)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de

Außenansicht des Deutschen Museums
Außenansicht des Deutschen Museums

Downloads

Deutsches Museum

Rund um die Energie

Kinder ab 4 Jahren

Deutsches Museum

Rund um die Energie

Wir nutzen täglich Energie um von Zuhause in den Kindergarten zu kommen oder damit unsere Wohnung warm ist. Wo kommt die Energie her? Beim Fahrradfahren nutzen wir die Muskelkraft und mit dem Auto das Benzin. Woher kann unsere Energie noch kommen? Habt ihr schon mal ein Wasserrad gesehen? Kennt ihr alte und neue Windräder? In der Ausstellung Energie Motoren wollen wir gemeinsam herausfinden, woher unsere Energie kommt.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Bitte beachten: Ihre Buchung kann FRÜHESTENS 4 Wochen vor dem Termin bestätigt werden.
Bitte bringen Sie Ihre Buchungsbestätigung zur Veranstaltung mit.

Ab 4 Jahren, maximal 15 Kinder
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Natur- und Umweltbildung, Naturwissenschaftliche und technische Bildung

 

60 Min
geeignet für
Kinder ab 4 Jahren
verfügbar
Mo, 09.00 - 16.30
Di, 09.00 - 16.30
Mi, 09.00 - 16.30
Do, 09.00 - 16.30
Fr, 09.00 - 16.30

Kosten
55,00 Euro

Zur Buchung

Deutsches Museum

Museumsinsel 1 (Eingang Corneliusbrücke)
80538 München

Tel: 089 / 2179-1 (info -333)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de

Außenansicht des Deutschen Museums
Außenansicht des Deutschen Museums

Downloads

Deutsches Museum

Rund um Mathe. Sortieren, Muster und mehr

Kinder ab 4 Jahren

Deutsches Museum

Rund um Mathe. Sortieren, Muster und mehr

Zusammen wollen wir Mathematik einfach erleben. Wir sortieren, legen Muster, untersuchen und suchen geometrische Formen in unserer Umgebung. Am Schluss machen wir sogar noch unsere eigene Statistik. Lasst uns zusammen einfach Mathe machen – und das neue Mathematische Kabinett entdecken.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Bitte beachten: Ihre Buchung kann FRÜHESTENS 4 Wochen vor dem Termin bestätigt werden.
Bitte bringen Sie Ihre Buchungsbestätigung zur Veranstaltung mit.

Ab 4 Jahren, maximal 15 Kinder
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Naturwissenschaftliche und technische Bildung

 

60 Min
geeignet für
Kinder ab 4 Jahren
verfügbar
Mo, 09.15 - 12.00
Di, 09.15 - 12.00
Mi, 09.15 - 12.00

Kosten
55,00 Euro

Zur Buchung

Deutsches Museum

Museumsinsel 1 (Eingang Corneliusbrücke)
80538 München

Tel: 089 / 2179-1 (info -333)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de

Außenansicht des Deutschen Museums
Außenansicht des Deutschen Museums

Downloads

Deutsches Museum

Rund um den Stoff, aus dem die Dinge sind. Keramik, Glas, Holz, Carbon und mehr

Kinder ab 4 Jahren

Deutsches Museum

Rund um den Stoff, aus dem die Dinge sind. Keramik, Glas, Holz, Carbon und mehr

Kann ein Flugzeug aus Glas sein oder aus Papier? Warum sind die meisten Flugzeuge aus Metall? Woraus bestehen die Dinge, die uns täglich umgeben? Welche Eigenschaften müssen sie haben, damit sie uns nützen? Wie unterscheiden sie sich? Welche Vor- und Nachteile haben sie?
Wir experimentieren mit verschiedenen Materialien. Zusammen entdecken wir an verschiedenen Museumsobjekten, woraus die Dinge sind.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Bitte beachten: Ihre Buchung kann FRÜHESTENS 4 Wochen vor dem Termin bestätigt werden.
Bitte bringen Sie Ihre Buchungsbestätigung zur Veranstaltung mit.

Ab 4 Jahren, maximal 15 Kinder
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung, Natur- und Umweltbildung, Naturwissenschaftliche und technische Bildung

 

90 Min mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 4 Jahren
verfügbar
Mo, 09.00 - 16.30
Di, 09.00 - 16.30
Mi, 09.00 - 16.30
Do, 09.00 - 16.30
Fr, 09.00 - 16.30

Kosten
70,00 Euro

Treffpunkt: Garderobe auf Ebene 1

Zur Buchung

Deutsches Museum

Museumsinsel 1 (Eingang Corneliusbrücke)
80538 München

Tel: 089 / 2179-1 (info -333)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de

Außenansicht des Deutschen Museums
Außenansicht des Deutschen Museums

Downloads

Deutsches Museum

Rund um die Sinne. Mit allen Sinnen die Welt entdecken

Kinder ab 3 Jahren

Deutsches Museum

Rund um die Sinne. Mit allen Sinnen die Welt entdecken

Wie sehen wir? Was hören wir? Wo fühlen wir? Mit unseren Sinnen nehmen wir Eindrücke aus unserer Umgebung wahr. Wir schauen ins Ohr, auf unsere Augen und unter die Haut. Gemeinsam entdecken wir die Welt der Sinne in der Ausstellung Gesundheit.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Bitte beachten: Ihre Buchung kann FRÜHESTENS 4 Wochen vor dem Termin bestätigt werden.
Bitte bringen Sie Ihre Buchungsbestätigung zur Veranstaltung mit.

Ab 3 Jahren, maximal 15 Kinder
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Gesundheitliche Bildung

 

60 Min.
geeignet für
Kinder ab 3 Jahren
verfügbar
Mo, 09.00 - 16.30
Di, 09.00 - 16.30
Mi, 09.00 - 16.30
Do, 09.00 - 16.30
Fr, 09.00 - 16.30

Kosten
55,00 Euro

Zur Buchung

Deutsches Museum

Museumsinsel 1 (Eingang Corneliusbrücke)
80538 München

Tel: 089 / 2179-1 (info -333)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de

Außenansicht des Deutschen Museums
Außenansicht des Deutschen Museums

Downloads

Deutsches Museum

Rund um Roboter

Kinder ab 4 Jahren

Deutsches Museum

Rund um Roboter

Was macht einen Roboter aus und wie wird er zum „Leben“ erweckt? In der Ausstellung Robotik entdecken wir verschiedene Roboter, vom Spielzeug bis zu Industrierobotern.
Wir programmieren Mini-Robotern, die Beebots, und steuern diese über einen Parcour.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Bitte beachten: Ihre Buchung kann FRÜHESTENS 4 Wochen vor dem Termin bestätigt werden.

Ab 4 Jahren, maximal 15 Kinder
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Naturwissenschaftliche und technische Bildung

 

60 Min.
geeignet für
Kinder ab 4 Jahren
verfügbar
Di, 09.00 - 13.30
Mi, 09.00 - 13.30

Kosten
55,00 Euro

Zur Buchung

Deutsches Museum

Museumsinsel 1 (Eingang Corneliusbrücke)
80538 München

Tel: 089 / 2179-1 (info -333)
Fax: 089 / 2179-324
www: www.deutsches-museum.de

Außenansicht des Deutschen Museums
Außenansicht des Deutschen Museums

Downloads

Deutsches Museum Verkehrszentrum

Alle einsteigen. Auf Schienen und Rädern durch die Stadt

Kinder ab 3 Jahren

Deutsches Museum Verkehrszentrum

Alle einsteigen. Auf Schienen und Rädern durch die Stadt

Seit wann gibt es Straßenbahnen, und wie sahen sie früher aus? Warum fahren wir heute im Untergrund durch die Stadt? Warum ist das nachhaltiger und umweltfreundlicher als mit dem Auto? Im Verkehrszentrum können Kinder die Entwicklung der Verkehrsmittel von der Kutsche über Fahrrad und Auto bis Trambahn und U-Bahn anschaulich und abwechslungsreich nachvollziehen.

MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 20 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie mit mehr als 20 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 4 Wochen bei Ihrer Buchung.

Ab 3 Jahren
Kindertagesstätten mit Vorschulkindern haben freien Eintritt ins Museum.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Geschichtsverständnis, Interkulturelle Bildung, Natur- und Umweltbildung, Naturwissenschaftliche und technische Bildung

 

60 Min.
geeignet für
Kinder ab 3 Jahren
verfügbar
Mo, 09.30 - 17.00
Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00

Kosten
55,00 Euro

Zur Buchung
90 Min.
geeignet für
Kinder ab 3 Jahren
verfügbar
Mo, 09.30 - 17.00
Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00

Kosten
70,00 Euro

Zur Buchung

Deutsches Museum Verkehrszentrum

Am Bavariapark 5
80339 München

Tel: 089 / 2179-810 (811)
www: http://www.deutsches-museum.de/verkehrszentrum/information/

Außenansicht Deutsches Museum Verkehrszentrum
Außenansicht Deutsches Museum Verkehrszentrum

Downloads

Deutsches Museum Verkehrszentrum

Ampel, Schilder und Co. Farben, Formen und Zeichen im Straßenverkehr

Kinder ab 4 Jahren

Deutsches Museum Verkehrszentrum

Ampel, Schilder und Co. Farben, Formen und Zeichen im Straßenverkehr

Gehen oder stehen bleiben? Die große Frage im Straßenverkehr! Woran erkennt man eigentlich eine Spielstraße, und was macht Zebrastreifen so besonders? Gemeinsam tauchen wir ein in die bunte Welt der Verkehrszeichen – voller Regeln, Symbolen und spannenden Entdeckungen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Ab 4 Jahren, maximal 15 Kinder.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Natur- und Umweltbildung, Naturwissenschaftliche und technische Bildung

 

60 Min.
geeignet für
Kinder ab 4 Jahren
verfügbar
Mo, 09.30 - 17.00
Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00

Kosten
55,00 Euro

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 4 Jahren
verfügbar
Mo, 09.30 - 17.00
Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung

Deutsches Museum Verkehrszentrum

Am Bavariapark 5
80339 München

Tel: 089 / 2179-810 (811)
www: http://www.deutsches-museum.de/verkehrszentrum/information/

Außenansicht Deutsches Museum Verkehrszentrum
Außenansicht Deutsches Museum Verkehrszentrum

Downloads

Deutsches Museum Verkehrszentrum

Physik spielerisch

Kinder ab 5 Jahren

Deutsches Museum Verkehrszentrum

Physik spielerisch

Im Verkehrszentrum des Deutschen Museums werden die Kinder spielerisch an einfache Grundprinzipien der Physik herangeführt. Wie kann ich schwere Sachen leicht bewegen? Was ist Reibung, und wofür brauchen wir sie? Warum ist das Laufrad langsam und stabil und das große Fahrrad schnell und viel wackliger? Die Antworten auf diese und weitere Fragen können die Kinder anhand von Versuchen selbst erfassen. Die praktische Arbeit erfolgt zum Thema „Schwerpunkt“.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 4 Wochen bei Ihrer Buchung.

Ab 5 Jahren, maximal 15 Kinder
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

Das Programm findet im Verkehrszentrum des Deutschen Museums statt.

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Naturwissenschaftliche und technische Bildung

 

60 Min
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Mo, 09.00 - 16.15
Di, 09.00 - 16.15
Mi, 09.00 - 16.15
Do, 09.00 - 16.15
Fr, 09.00 - 16.15

Kosten
55,00 Euro

Ohne Praxisteil

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung

Deutsches Museum Verkehrszentrum

Am Bavariapark 5
80339 München

Tel: 089 / 2179-810 (811)
www: http://www.deutsches-museum.de/verkehrszentrum/information/

Außenansicht Deutsches Museum Verkehrszentrum
Außenansicht Deutsches Museum Verkehrszentrum

Downloads

Geologisches Museum München

Brodelndes Magma, Feuer speiende Berge, glühende Lava

Kinder ab 5 Jahren

Geologisches Museum München

Brodelndes Magma, Feuer speiende Berge, glühende Lava

„Im Erdinnern sitzt der Feuerteufel Gluto und dreht den Magmahahn auf…“ Doch ganz so einfach ist es nicht. Die wahren Ursachen für Vulkanausbrüche ergründen wir mit einfachen Experimenten und im Museum. Eine Herdplatte dient dabei als Wärmequelle für brodelnde Vulkansuppen, blubbernde Magmapuddings und zischende Mineralwassergeysire. Bei einem Gang durch das Geologische Museum lernen die Kinder den Beruf des Vulkanologen kennen und dürfen sich selber auf Forschungsreise begeben.

MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 20 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie mit mehr als 20 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Ab 5 Jahren

Das Geologische Museum ist leider nicht barrierefrei!

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Natur- und Umweltbildung, Naturwissenschaftliche und technische Bildung

 

© Museumspädagogisches Zentrum, München
© Museumspädagogisches Zentrum, München
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 17.00
Fr, 08.00 - 17.00

Kosten
130,00 Euro


Zur Buchung

Geologisches Museum München

Luisenstraße 37
80333 München

Tel: 089 / 21 80-66 47
Fax: 089 / 21 80-65 14
www: http://www.palmuc.org

Geologisches Museum München

Gesteinsforscher unter sich

Kinder ab 5 Jahren

Geologisches Museum München

Gesteinsforscher unter sich

Gesteine sind oft viele Millionen Jahre alt. Während es Steine gibt, die ein Teil eines Urozeanes waren, sind andere durch gigantische Vulkanausbrüche entstanden. In jedem Stein steckt eine eigene Geschichte. Mit Hilfe von echtem geologischem Handwerkszeug, den Schaukästen und den 30 Gesteinsschubladen des Geologischen Museums machen wir uns an die Arbeit. Zum Abschluss darf jedes Kind mit Schnecken und Muscheln (Material im Museum vorhanden) den Prozess des Versteinerns nachvollziehen und dabei einen eigenen Fossilstein entstehen lassen.

MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 20 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie mit mehr als 20 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Ab 5 Jahren

Das Geologische Museum ist leider nicht barrierefrei!

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Natur- und Umweltbildung, Naturwissenschaftliche und technische Bildung

 

© Museumspädagogisches Zentrum München
© Museumspädagogisches Zentrum München
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 17.00
Fr, 08.00 - 17.00

Kosten
130,00 Euro

Zur Buchung

Geologisches Museum München

Luisenstraße 37
80333 München

Tel: 089 / 21 80-66 47
Fax: 089 / 21 80-65 14
www: http://www.palmuc.org

Glyptothek

Kinder und ihre Lieblingstiere

Kinder ab 4 Jahren

Glyptothek

Kinder und ihre Lieblingstiere

Eine Gans begleitet die Kinder auf ihrer Reise in das antike Griechenland. Sie entdecken die Lieblingstiere griechischer Kinder und probieren ein antikes Spiel aus.

MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 20 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie mit mehr als 20 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Ab 4 Jahren
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung, Geschichtsverständnis

 

60 Min.
geeignet für
Kinder ab 4 Jahren
verfügbar
Di, 10.00 - 14.00
Mi, 10.00 - 14.00
Do, 10.00 - 14.00

Kosten
55,00 Euro

Zur Buchung

Glyptothek

Königsplatz 3
80333 München

Tel: 089 / 28 61 00
www: www.antike-am-koenigsplatz.mwn.de

Glyptothek
Glyptothek

Isar-Exkursion

Isarkiesel. Eine geologische Forschungsreise an die Isar mit Kindergartenkindern

Kinder ab 5 Jahren

Isar-Exkursion

Isarkiesel. Eine geologische Forschungsreise an die Isar mit Kindergartenkindern

Mit Hammer und Lupe, den typischen Arbeitsgeräten der Geologen, untersuchen wir die Gesteinsfracht der Isar. Wir ordnen sie nach geologischen Gesichtspunkten und erfahren viel über die Herkunft der Gesteine.

Dieser Kurs wird jahreszeitlich bedingt von 14.März bis 15.November angeboten.

MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 20 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie mit mehr als 20 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Ab 5 Jahren

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Natur- und Umweltbildung, Naturwissenschaftliche und technische Bildung

 

120 Min. mit Praxiselementen
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00

Kosten
130,00 Euro

Treffpunkt: U-Bahn Haltestelle Thalkirchen (U3), Aufgang zur Thalkirchner Brücke, Tierpark

Zur Buchung

Isar-Exkursion


Kunstareal

Kunstareal-Fest | Museen erleben!

Kinder ab 5 Jahren

Kunstareal

Kunstareal-Fest | Museen erleben!

Ob Kunstwerke, Bauwerke, Fossilien oder besondere Gesteine – im Kunstareal gibt es viel zu entdecken! Das MPZ bietet hierzu ein vielfältiges Vermittlungsprogramm für Kindertageseinrichtungen.
Buchen Sie eine Veranstaltung nach Wahl in einem der Museen im Kunstareal für den 27.06.2025 kostenfrei – solange Termine verfügbar sind.

Wählen Sie ein Thema Ihrer Wahl in einem dieser Museen:
• Architekturmuseum der TUM (s. Pinakothek der Moderne – Architektur)
• Alte Pinakothek
• Die Neue Sammlung – The Design Museum (s. Pinakothek der Moderne – Design)
• Geologisches Museum München
• Lenbachhaus
• Museum Brandhorst
• Paläontologisches Museum
• Pinakothek der Moderne – Architektur
• Pinakothek der Moderne – Design
• Pinakothek der Moderne – Kunst
• Staatliches Museum für Ägyptische Kunst

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung

 

Fr, 27.06.2025, 08.00 – 18.00 Uhr
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
27.06.2025
08.30 - 17.30

Kosten
kostenfrei für Kindergärten aus Bayern

solange Termine verfügbar

Bitte beachten Sie die Hinweise bei den einzelnen Veranstaltungen.

Kunstareal


www: https://kunstareal.de/

Kunstbau

siehe Lenbachhaus

Kunstbau

siehe Lenbachhaus

MPZ-Veranstaltungen zu den Sonderausstellungen im Kunstbau finden Sie unter Lenbachhaus.

 

Kunstbau


Lenbachhaus

Aktuelle Hinweise | Lenbachhaus

Lenbachhaus

Aktuelle Hinweise | Lenbachhaus

Die städtische Galerie im Lenbachhaus, ehemals Künstlerresidenz Franz von Lenbachs, besitzt die weltweit größte Sammlung zur Kunst des Blauen Reiter. Außerdem präsentiert sie Werke der Neuen Sachlichkeit sowie Münchner Kunst des 19. Jahrhunderts. Ein weiterer Sammlungsschwerpunkt liegt auf Tendenzen der internationalen Kunst nach 1945, gattungs- und medienübergreifend. Ergänzt werden die Ausstellungsflächen um den Kunstbau über dem U-Bahnhof Königsplatz, der zusätzlich Raum für Wechselausstellungen bietet.

Es gelten die zum Zeitpunkt der gebuchten Veranstaltung aktuellen Regelungen des Museums. hier klicken

SONDERÖFFNUNG für Kindergartengruppen in MPZ-Begleitung: Fr, 08.30–10.00 Uhr. Nicht buchbar an schulfreien Tagen. Bitte beachten Sie die Hinweise bei den einzelnen Veranstaltungen.

NORMALE ÖFFNUNGSZEITEN: Die Gruppe wird ab 15 Kindern geteilt, deshalb ist eine zweite Begleitperson notwendig. Die Gruppen starten und enden 30 Min. zeitversetzt.

GARDEROBE: Für Gruppen stehen Garderobenständer zur Verfügung.
Alternativ können auch die Schließfächer genutzt werden. Bitte bringen Sie hierfür ausreichend Münzen (EUR 1,00 oder 2,00) mit.

 

Lenbachhaus

Luisenstraße 33
80333 München

Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de

Außenansicht des Lenbachhauses
Außenansicht des Lenbachhauses

Downloads

Lenbachhaus

Von gelben Kühen und blauen Pferden

Kinder ab 4 Jahren

Lenbachhaus

Von gelben Kühen und blauen Pferden

Gemeinsam schleichen wir durchs Lenbachhaus, spüren Tiere auf und erleben dabei so manches Wunder. Wir sehen, lauschen, fühlen... – manchmal brauchen wir auch etwas Fantasie dazu. Auf unserer Tour begegnen wir der bunten Tierwelt des Blauen Reiter und entdecken dabei Farben, Formen und Klänge auf Gemälden von Erma Bossi, Wassily Kandinsky, Maria Franck-Marc, Franz Marc oder August Macke.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

Ab 5 Jahren, maximal 15 Personen
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

AKTUELLE HINWEISE zum Besuch des Lenbachhauses: hier klicken

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung, Natur- und Umweltbildung

 

60 Min.
geeignet für
Kinder ab 4 Jahren
verfügbar
Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45

Kosten
55,00 Euro

Max. 15 Personen pro Gruppe – inkl. Begleitungen.

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
Kinder ab 4 Jahren
verfügbar
Fr, 08.30 - 10.00

Kosten
55,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 4 Jahren
verfügbar
Fr, 08.30 - 11.00

Kosten
85,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung

Lenbachhaus

Luisenstraße 33
80333 München

Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de

Außenansicht des Lenbachhauses
Außenansicht des Lenbachhauses

Downloads

Lenbachhaus

Schillernd, glänzend, matt und bunt. Die wunderbare Welt der Kunst

Kinder ab 5 Jahren

Lenbachhaus

Schillernd, glänzend, matt und bunt. Die wunderbare Welt der Kunst

Bereits beim Betreten des Museums werden wir verzaubert vom Lichtspiel eines Kunstwerkes. Diesem Zauber und anderen Geheimnissen der Kunst wollen wir auf die Spur kommen. Dazu machen wir uns auf die Suche nach Kunstwerken, die aus ganz besonderen Materialien geschaffen sind. Anfassen dürfen wir sie freilich nicht. Deshalb gibt es in der MPZ-Tasche verschiedene Materialmuster zum Fühlen, Hören, Riechen. So erleben wir moderne Kunst mit (fast) allen Sinnen.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

Ab 5 Jahren, maximal 15 Personen.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen

HINWEIS: Dieses Thema führt nicht in die Sammlung Blauer Reiter!

AKTUELLE HINWEISE zum Besuch des Lenbachhauses: hier klicken

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung, Naturwissenschaftliche und technische Bildung

 

© Museumspädagogisches Zentrum München
© Museumspädagogisches Zentrum München
60 Min.
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45

Kosten
55,00 Euro

Max. 15 Personen pro Gruppe – inkl. Begleitungen.

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Fr, 08.30 - 10.00

Kosten
55,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen!

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Fr, 08.30 - 11.00

Kosten
85,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung

Lenbachhaus

Luisenstraße 33
80333 München

Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de

Außenansicht des Lenbachhauses
Außenansicht des Lenbachhauses

Downloads

Lenbachhaus

Im Haus des Künstlers

Kinder ab 5 Jahren

Lenbachhaus

Im Haus des Künstlers

Im Zentrum des Lenbachhauses steht das ehemalige Wohnhaus des Malers Franz von Lenbach. Er lebte dort vor über hundert Jahren – ganz anders als wir heute. Was von den prächtigen Wohnräumen noch übrig ist, wollen wir gemeinsam entdecken: hohe Räume, kostbare Wände, goldene Verzierungen … und ein Gemälde, das Franz von Lenbach von sich und seiner Familie gemalt hat. Bei schönem Wetter besuchen wir auch den Garten.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

Ab 5 Jahren, maximal 15 Personen.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen

HINWEIS: Dieses Thema führt nicht in die Sammlung Blauer Reiter!

AKTUELLE HINWEISE zum Besuch des Lenbachhauses: hier klicken

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung

 

60 Min.
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 10.15 - 17.45
Mi, 10.15 - 17.45
Do, 10.15 - 17.45
Fr, 10.15 - 17.45

Kosten
55,00 Euro

Max. 15 Personen pro Gruppe – inkl. Begleitungen.

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Fr, 08.30 - 10.00

Kosten
55,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Fr, 08.30 - 11.00

Kosten
85,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen.

Zur Buchung

Lenbachhaus

Luisenstraße 33
80333 München

Tel: 089 / 233 - 32 029
Fax: 089 / 23 33 20 03/04
www: www.lenbachhaus.de

Außenansicht des Lenbachhauses
Außenansicht des Lenbachhauses

Downloads

Museum Brandhorst

Aktuelle Hinweise | Museum Brandhorst

Museum Brandhorst

Aktuelle Hinweise | Museum Brandhorst

SONDERÖFFNUNG für Kindergartengruppen in MPZ-Begleitung: MUSEUM EXKLUSIV! Di–Fr, 09.00–10.00 Uhr.
Nicht buchbar an schulfreien Tagen. Bitte beachten Sie die Hinweise bei den einzelnen Veranstaltungen.
Diese Sonderöffnungszeit für MPZ-Gruppen wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.

REGULÄRE ÖFFNUNGSZEITEN:
Für Kindergartengruppen gilt die Grenze von 20 Kindern zzgl. Begleitpersonen.
Infos: hier klicken

Das Museum Brandhorst ist barrierefrei: hier klicken

Das Museum Brandhorst zeigt in wechselnden Ausstellungen seine stetig wachsende Sammlung von zeitgenössischer Kunst nach 1960: Werke von Jean-Michel Basquiat, Alexandra Bircken, Keith Haring, Arthur Jafa, Jeff Koons, Louise Lawler, Bruce Nauman, Cady Noland, Seth Price oder Andy Warhol, von dem das Museum die größte Sammlung Europas besitzt.
Im Obergeschoss sind Skulpturen und Gemälde der weltweit umfangreichsten Kollektion Cy Twomblys zu sehen.
Informationen zu den Wechselausstellungen entnehmen Sie bitte der Website des Museums: hier klicken

Die aktuellen und kommenden Ausstellungen im Museum Brandhorst:
Fünf Freunde. Cage, Cunningham, Johns, Rauschenberg, Twombly | 10.04.2025–17.08.2025
Long Story Short. Eine Kunstgeschichte aus der Sammlung von den 1960er-Jahren bis zur Gegenwart | 22.10.2025–31.01.2027
Cy Twombly in der Sammlung Brandhorst (Dauerausstellung)

Infos zur „Factory“, der neuen Onlineplattform und dem Kunstvermittlungsraum im Museum, finden Sie unter hier klicken

 

Museum Brandhorst

Theresienstraße 35a
80333 München

Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de

Museum Brandhorst

Wie kommt die Farbe auf das Bild?

Kinder ab 5 Jahren

Museum Brandhorst

Wie kommt die Farbe auf das Bild?

Um dieses Rätsel zu lösen, nehmen wir die Bilder verschiedener Künstler*innen ganz genau unter die Lupe. Womit wurde denn hier gekritzelt und dort gekleckst? Dauert es nicht sehr lange, zehnmal dasselbe zu malen, oder gibt es da einen Trick? Ist es auch auf andere Weisen möglich, Farbe auf die Leinwand zu bringen? Wir finden Antworten auf diese Fragen und probieren es gleich selbst aus.

Auch in englischer Sprache buchbar!

MUSEUM EXKLUSIV! Di–Fr, 9.00–10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.

MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 20 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie mit mehr als 20 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

Ab 5 Jahren
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung

 

Cy Twombly, Lepanto VII, 2001, Foto von Haydar Koyupinar. © Cy Twombly Foundation
Cy Twombly, Lepanto VII, 2001, Foto von Haydar Koyupinar. © Cy Twombly Foundation
60 Min.
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
55,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min.
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
55,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
70,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30

Kosten
70,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung

Museum Brandhorst

Theresienstraße 35a
80333 München

Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de

Museum Brandhorst

Himmelblau, Zitronengelb und Feuerrot

Kinder ab 5 Jahren

Museum Brandhorst

Himmelblau, Zitronengelb und Feuerrot

Welche Farben kennen wir? Auf unserer Farbexpedition durch das Museum wollen wir sie suchen und noch weitere entdecken. Können wir ihnen passende Namen geben? Woran erinnern sie uns und wie fühlen sie sich an? Was machen die Farben mit uns und was können wir mit den Farben machen? Mit einem einleitenden Praxisteil (90 oder 120 Min.) bereiten wir unseren Museumsbesuch im Atelier vor, indem wir selber mit Stiften und Kreiden experimentieren.

Auch in englischer Sprache buchbar!

MUSEUM EXKLUSIV! Di–Fr, 9.00–10.00 Uhr – nicht jedoch an schulfreien Tagen.

MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 20 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie mit mehr als 20 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

Ab 5 Jahren
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

Aktuelle Hinweise, sowie Informationen zu den Ausstellungen im Museum Brandhorst: hier klicken

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung

 

Cy Twombly, Ohne Titel (Roses), 2008, Foto von Haydar Koyupinar. © Cy Twombly Foundation
Cy Twombly, Ohne Titel (Roses), 2008, Foto von Haydar Koyupinar. © Cy Twombly Foundation
60 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
55,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
55,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
70,00 Euro

Zur Buchung
90 Min. mit einleitendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30

Kosten
70,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30

Kosten
70,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30

Kosten
70,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit einleitendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00

Kosten
85,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.

Zur Buchung

Museum Brandhorst

Theresienstraße 35a
80333 München

Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de