Loading…

Museum Fünf Kontinente

Eine Reise ins Land der aufgehenden Sonne

Kinder ab 5 Jahren

Museum Fünf Kontinente

Eine Reise ins Land der aufgehenden Sonne

Das Märchen „Der Alte, der die Bäume blühen ließ“ entführt die Kinder ins ferne Japan. Der Gang durch die Sammlung des Museums öffnet den Blick auf besondere Weise und bietet den Kindern die Möglichkeit, mit der fremdartigen Kultur und Geschichte Japans in Kontakt zu kommen. Objekte zum Anfassen sowie einige ausgewählte Exponate werden zum Erlebnisfeld. An die Führung schließt sich eine schöpferisch-produktive Arbeit an, die dem kindlichen Bedürfnis nach ganzheitlichem Lernen entgegenkommt.

MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 20 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie mit mehr als 20 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Ab 5 Jahren
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung, Interkulturelle Bildung

 

120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 09.30 - 17.00
Mi, 09.30 - 17.00
Do, 09.30 - 17.00
Fr, 09.30 - 17.00

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung

Museum Fünf Kontinente

Maximilianstraße 42
80538 München

Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/

Außenansicht des Museums Fünf Kontinente
Außenansicht des Museums Fünf Kontinente

Downloads

Museum Fünf Kontinente

Glücksdrache aus China und Japan

Kinder ab 5 Jahren

Museum Fünf Kontinente

Glücksdrache aus China und Japan

In China ist der Drache ein Glücksbringer. Er fliegt durch die Wolken, schwimmt im Wasser, bringt Regen und belebt die ganze Natur. Der mächtige Kaiser von China wird als Drache bezeichnet und die Kaiserin als Phönix. Diese Fabeltiere schmücken auch viele Gegenstände, die wir im Museum betrachten werden. Anschließend basteln wir eigene Glücksdrachen und hören Märchen aus dem alten China.

MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 20 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie mit mehr als 20 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Ab 5 Jahren
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung, Interkulturelle Bildung

 

120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 09.30 - 17.15
Mi, 09.30 - 17.15
Do, 09.30 - 17.15
Fr, 09.30 - 17.15

Kosten
85,00 Euro
Material pro Person: EUR 1,00

Zur Buchung

Museum Fünf Kontinente

Maximilianstraße 42
80538 München

Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/

Außenansicht des Museums Fünf Kontinente
Außenansicht des Museums Fünf Kontinente

Downloads

Museum Fünf Kontinente

Kinder in Afrika

Kinder ab 4 Jahren

Museum Fünf Kontinente

Kinder in Afrika

Wie leben Kinder in Afrika und wie kleiden sie sich? Gehen sie auch in den Kindergarten, oder passt die Oma auf? Spielen sie ganz andere Spiele, oder kennt ihr auch einige davon? Mit Objekten in der Ausstellung und Objekten zum Anfassen gewinnen wir einen Einblick in dortige Kinderwelten. Ganzheitliches Lernen wird durch die anschließende altersgerechte praktische Arbeit ermöglicht.

MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 20 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie mit mehr als 20 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung, Interkulturelle Bildung

 

120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 4 Jahren
verfügbar
Di, 09.30 - 17.15
Mi, 09.30 - 17.15
Do, 09.30 - 17.15
Fr, 09.30 - 17.15

Kosten
85,00 Euro
Material pro Person: EUR 1,00

Zur Buchung

Museum Fünf Kontinente

Maximilianstraße 42
80538 München

Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/

Außenansicht des Museums Fünf Kontinente
Außenansicht des Museums Fünf Kontinente

Downloads

Museum Fünf Kontinente

Zu Besuch bei den Ureinwohnern Nordamerikas

Kinder ab 3 Jahren

Museum Fünf Kontinente

Zu Besuch bei den Ureinwohnern Nordamerikas

In der Nordamerika-Abteilung entdecken wir Tierspuren, die man wirklich fühlen kann, und probieren leckere Beeren aus Kanada. Wir erfahren, wie verschieden die Kultur der Ureinwohner Nordamerikas ist, welche Tiere und Pflanzen aus Nordamerika stammen und mit welchen Tricks man in der Wildnis überlebt. Am Schluss setzen wir uns gemütlich zusammen und lauschen einer alten Geschichte.

MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 20 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie mit mehr als 20 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Ab 3 Jahren
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung, Interkulturelle Bildung

 

60 Min.
geeignet für
Kinder ab 3 Jahren
verfügbar
Di, 09.30 - 17.15
Mi, 09.30 - 17.15
Do, 09.30 - 17.15
Fr, 09.30 - 17.15

Kosten
55,00 Euro

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 3 Jahren
verfügbar
Di, 09.30 - 17.15
Mi, 09.30 - 17.15
Do, 09.30 - 17.15
Fr, 09.30 - 17.15

Kosten
85,00 Euro
Material pro Person: EUR 1,00–3,00

Zur Buchung

Museum Fünf Kontinente

Maximilianstraße 42
80538 München

Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/

Außenansicht des Museums Fünf Kontinente
Außenansicht des Museums Fünf Kontinente

Downloads

Museum Fünf Kontinente

Erklär mir den Buddhismus

Kinder ab 5 Jahren

Museum Fünf Kontinente

Erklär mir den Buddhismus

Im Treppenhaus des Museums begrüßt uns ein überlebensgroßer Buddha in goldenem Glanz. In der großen Buddha-Halle sehen wir einen Buddha im Lotussitz. Wer ist dieser Buddha? Und was macht er mit seinen Händen? In der Werkstatt gestalten wir schöne Lampions, die man bei Umzügen an Buddhas Geburtstag trägt.

MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 20 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie mit mehr als 20 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Ab 5 Jahren
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung, Ethische und religiöse Bildung, Interkulturelle Bildung

 

120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 09.30 - 17.15
Mi, 09.30 - 17.15
Do, 09.30 - 17.15
Fr, 09.30 - 17.15

Kosten
85,00 Euro
Material pro Kind: EUR 1,00

Zur Buchung

Museum Fünf Kontinente

Maximilianstraße 42
80538 München

Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/

Außenansicht des Museums Fünf Kontinente
Außenansicht des Museums Fünf Kontinente

Downloads

Museum Fünf Kontinente

Der Islam – Führung für Kitakinder

Kinder ab 5 Jahren

Museum Fünf Kontinente

Der Islam – Führung für Kitakinder

Religion und Alltagsleben lassen sich in einer muslimischen Gesellschaft nicht klar voneinander trennen. Kunstvoll gearbeitete Koranseiten, schön gewebte Gebetsteppiche, Rosenwasserflaschen und vieles mehr geben Auskunft über das Leben als Muslim. In der Führung werden die fünf Säulen des Islam und wichtige Begriffe aus dem Umfeld des Islam besprochen. Anschließend fertigen wir in der Museumswerkstatt eine künstlerische Arbeit nach Motiven aus dem Orient.

MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 20 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie mit mehr als 20 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Ab 5 Jahren
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung, Ethische und religiöse Bildung, Interkulturelle Bildung

 

60 Min.
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 09.45 - 17.00
Mi, 09.45 - 17.00
Do, 09.45 - 17.00
Fr, 09.45 - 17.00

Kosten
55,00 Euro

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 09.45 - 17.00
Mi, 09.45 - 17.00
Do, 09.45 - 17.00
Fr, 09.45 - 17.00

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung

Museum Fünf Kontinente

Maximilianstraße 42
80538 München

Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/

Außenansicht des Museums Fünf Kontinente
Außenansicht des Museums Fünf Kontinente

Downloads

Münchner Stadtmuseum

Das Münchner Kindl geht auf Reisen in die Vergangenheit – Münchner Geschichten von damals und heute

Kinder ab 5 Jahren

Münchner Stadtmuseum

Das Münchner Kindl geht auf Reisen in die Vergangenheit – Münchner Geschichten von damals und heute

Im Münchner Stadtmuseum gibt es viele erstaunliche Dinge zu entdecken, die über das Leben in der Stadt erzählen. Wir entdecken einen berühmten "Stadtritter", einen Salzstein und einen Ziegelstein. Wir fragen uns, wann feiern die Münchner eigentlich ihren "Stadtgeburtstag" und was hat der Salzstein damit zu tun? Was meinst du, warum hieß Heinrich der Löwe nicht Heinrich der Frosch? Gemeinsam ahmen wir die Bewegungen der Moriskentänzer nach. Auf unserem Weg begleitet uns der Dultkasperl und wer weiß, vielleicht treffen wir auch das Münchner Kindl? Abschließend gehen wir entweder über den Viktualienmarkt zum Alten Rathaus und dem Marienplatz oder gestalten unser eigenes Münchner Kindl.

MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 20 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie mit mehr als 20 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Ab 5 Jahren
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

Sie können bereits 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn mit Ihrer Gruppe im Münchner Kindl Keller (im Foyerbereich) Brotzeit machen.
Je nach Witterungsverhältnissen mit kurzem Spaziergang zum Marienplatz oder alternativ eine kurze Praxissequenz im Museum.

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung, Musikalische Bildung

 

120 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 09.45 - 18.00
Mi, 09.45 - 18.00
Do, 09.45 - 18.00
Fr, 09.45 - 18.00

Kosten
85,00 Euro

Bereits 15 Minuten vor Führungsbeginn können Sie im Münchner Kindl Keller eine Brotzeitpause machen. Dort befinden sich auch große Schließfächer für Gruppen.

Zur Buchung

Münchner Stadtmuseum

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München

Tel: 089 / 23 32 23 70
Fax: 089 / 23 32 50 33
www: www.muenchner-stadtmuseum.de

Neue Pinakothek

Allgemeine Hinweise zur Schließung der Neuen Pinakothek

Neue Pinakothek

Allgemeine Hinweise zur Schließung der Neuen Pinakothek

Die Neue Pinakothek ist aufgrund einer Generalsanierung derzeit geschlossen. Die Wiedereröffnung ist für 2029 geplant.
Ein Auswahl an Hauptwerken der Kunst des 19. Jahrhunderts ist aktuell im Erdgeschoss der Alten Pinakothek (Ostflügel) und in der Sammlung Schack ausgestellt.


MPZ-VERANSTALTUNGEN FÜR SCHULKLASSEN zu Werken aus der Neuen Pinakothek

Türkis, Knatschblau und das Spiel mit dem Licht – die Malerei des (Post-)Impressionismus: hier klicken
Romantik und Realismus: hier klicken
"Highlights" aus zwei Pinakotheken – von Alten Meistern und der beginnenden Moderne: hier klicken


ONLINE-VERANSTALTUNGEN
Bitte beachten Sie die MPZ-Online-Veranstaltungen für Schulklassen: hier klicken

ONLINE-MATERIIALIEN
Anregendes Material zu Werken der Neuen Pinakothek finden Sie auf www.mpz-digital.de: hier klicken


Informationen zu den Sonderpräsentationen
VON GOYA BIS MANET - MEISTERWERKE DER NEUEN PINAKOTHEK IN DER ALTEN PINAKOTHEK: hier klicken
SPITZENTREFFEN - WERKE DER NEUEN PINAKOTHEK IN DER SAMMLUNG SCHACK: hier klicken

 

Neue Pinakothek

Barer Straße 29
80799 München

Tel: 089 / 2 38 05-195
Fax: 089 / 2 38 05-185
www: www.neue-pinakothek.de

Aussenansicht
Aussenansicht

Paläontologisches Museum

Dinosaurier, Fischsaurier und Flugsaurier im Paläontologischen Museum

Kinder ab 5 Jahren

Paläontologisches Museum

Dinosaurier, Fischsaurier und Flugsaurier im Paläontologischen Museum

Im Paläontologischen Museum sind die versteinerten Überreste verschiedener Dinosaurier, Fischsaurier und Flugsaurier ausgestellt. Im Gespräch vor den Objekten erhalten die Kinder einen Eindruck vom Aussehen, von der Lebensweise und der Umwelt der urzeitlichen Echsen. Im Anschluss an die Führung können sie selbst einen Dinosaurier gestalten.

MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 20 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie mit mehr als 20 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Ab 5 Jahren

Das Paläontologische Museum ist leider nicht barrierefrei!.

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Natur- und Umweltbildung, Naturwissenschaftliche und technische Bildung

 

© Museumspädagogisches Zentrum, München
© Museumspädagogisches Zentrum, München
60 Min.
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Mo, 08.00 - 16.00
Di, 08.00 - 16.00
Mi, 08.00 - 16.00
Do, 08.00 - 16.00
Fr, 08.00 - 14.00

Kosten
55,00 Euro

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Mo, 08.00 - 16.00
Di, 08.00 - 16.00
Mi, 08.00 - 16.00
Do, 08.00 - 16.00
Fr, 08.00 - 14.00

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung

Paläontologisches Museum

Richard-Wagner-Straße 10
80333 München

Tel: 089 / 21 80-66 30
Fax: 089 / 21 80-66 01
www: http://www.palmuc.org

Paläontologisches Museum

Mammut, Riesenhirsch und Höhlenbär im Alpenvorland

Kinder ab 5 Jahren

Paläontologisches Museum

Mammut, Riesenhirsch und Höhlenbär im Alpenvorland

Während der letzten Eiszeiten lebten Tiere, die an Kälte angepasst waren – wie z. B. Mammute, Wollnashörner, Riesenhirsche, Höhlenbären oder Lemminge. Auch die Pflanzenwelt entsprach dem Klima. Wir betrachten die fossilen Reste einiger Tiere der Eiszeit und erfahren, wie die damaligen Menschen diese Tiere genutzt haben. Im Anschluss an die Führung stellen die Kinder die damalige Zeit bildnerisch dar.

MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 20 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie mit mehr als 20 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Ab 5 Jahren

Das Paläontologische Museum ist leider nicht barrierefrei!

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Naturwissenschaftliche und technische Bildung

 

© Museumspädagogisches Zentrum, München
© Museumspädagogisches Zentrum, München
60 Min.
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Mo, 08.00 - 16.00
Di, 08.00 - 16.00
Mi, 08.00 - 16.00
Do, 08.00 - 16.00
Fr, 08.00 - 14.00

Kosten
55,00 Euro

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Mo, 08.00 - 16.00
Di, 08.00 - 16.00
Mi, 08.00 - 16.00
Do, 08.00 - 16.00
Fr, 08.00 - 14.00

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung

Paläontologisches Museum

Richard-Wagner-Straße 10
80333 München

Tel: 089 / 21 80-66 30
Fax: 089 / 21 80-66 01
www: http://www.palmuc.org

Pinakothek der Moderne - Kunst

Aktuelle Hinweise | Pinakothek der Moderne – Kunst

Pinakothek der Moderne - Kunst

Aktuelle Hinweise | Pinakothek der Moderne – Kunst

Die SAMMLUNG MODERNE KUNST der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in der Pinakothek der Moderne zeigt Kunst nach 1900. Sie zählt mit ihren über 20.000 Werken zu den international führenden Institutionen für Malerei, Plastik, Fotografie und Neue Medien. Das Sammlungsspektrum reicht von den wichtigsten Avantgardebewegungen des frühen 20. Jahrhunderts bis in die unmittelbare Gegenwart. hier klicken

AKTUELLE AUSSTELLUNGEN:
Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken, bis 31.12.2024: hier klicken
Glitch. Die Kunst der Störung, 01.12.2023–17.03.2024: hier klicken

Museum exklusiv! SONDERÖFFNUNG Di–Fr, 08.30–10.00 Uhr für MPZ-Gruppen. Es steht jeweils ein Zeitfenster um 08.30, 08.45 und 09.00 Uhr an Schultagen zur Verfügung. Bitte beachten Sie die Hinweise bei den einzelnen Veranstaltungen.
Diese Sonderöffnungszeit wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Für Schulklassen, Kita-Gruppen und zwei Begleitpersonen ist der Eintritt frei. Als Nachweis für den freien Eintritt dient die MPZ-Buchungsbestätigung.

GARDEROBE: Mitgeführte Gegenstände wie Taschen unabhängig von der Größe sowie Jacken müssen in Garderobe, Garderobencontainern oder Schließfächern hinterlegt werden.
Für Gruppen steht der rechte, unbewachte Teil der allgemeinen Garderobe im Untergeschoss zur Verfügung. (Bitte achten Sie darauf, dass sich nicht mehr als 3 Personen im Garderobebereich aufhalten.) Für Wertsachen kann ein Schließfach (Pfand 2 €) genutzt werden. Schlüssel für Garderobencontainer erhalten Sie gegen Pfand an der Informationstheke oder an der Garderobe.

ONLINE-VERANSTALTUNGEN: Bitte beachten Sie auch die Online-Angebote des MPZ für Schulklassen: hier klicken

 

Die Pinakothek der Moderne beherbergt vier Museen zu Kunst, Design, Architektur und Graphik.
Die Pinakothek der Moderne beherbergt vier Museen zu Kunst, Design, Architektur und Graphik.

Pinakothek der Moderne - Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne - Kunst

Wolle, Autos, große Steine

Kinder ab 5 Jahren

Pinakothek der Moderne - Kunst

Wolle, Autos, große Steine

Ist das wirklich alles Kunst? In der Pinakothek der Moderne gibt es viel Überraschendes zu entdecken, wenn wir uns auf die Suche nach Materialien in der modernen Kunst begeben. Neben Kunststoffen, Textilien, Metallen, Autoschrott, Neonröhren und vielen Dingen mehr verwenden Künstlerinnen und Künstler auch Materialien aus der Natur. Die Kunstwerke inspirieren uns zu eigenen kreativen Ideen, die wir gleich im Atelier umsetzen können.

Museum exklusiv! Di – Fr ab 8.30 Uhr buchbar.
.
MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 20 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie mit mehr als 20 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

Ab 5 Jahren
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Gruppengröße u.a.m.: hier klicken

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung, Natur- und Umweltbildung

 

Sehen, fühlen, ausprobieren – verschiedene Materialien ermöglichen den Kindern abwechslungsreiche Zugänge zur Kunst. © Museumspädagogisches Zentrum, München
Sehen, fühlen, ausprobieren – verschiedene Materialien ermöglichen den Kindern abwechslungsreiche Zugänge zur Kunst. © Museumspädagogisches Zentrum, München
60 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
55,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
55,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen!
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
70,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 08.30 - 10.00
Mi, 08.30 - 10.00
Do, 08.30 - 10.00
Fr, 08.30 - 10.00

Kosten
70,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen!
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00

Kosten
85,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen!
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne - Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne - Kunst

Den Farben auf der Spur

Kinder ab 5 Jahren

Pinakothek der Moderne - Kunst

Den Farben auf der Spur

Was ist denn das Besondere an den Farben gelb, rot und blau? Haben Farben auch eine Familie? Wie kommt die Farbe auf das Bild? Und können wir Farben auch ohne Anfassen fühlen? Wir schauen uns die Bilder ganz genau an und nähern uns spielerisch diesen Fragen. Unsere Beobachtungen vertiefen wir vor den Kunstwerken mit eigenen Farbexperimenten (90 Min.), oder wir bereiten unseren Museumsbesuch im Atelier vor, mischen selbst mit trockenen Farben neue Farbtöne (90 Min. oder 120 Min. mit einleitendem Praxisteil).

MUSEUM EXKLUSIV! Di–Fr ab 8.30 Uhr buchar

MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 20 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie mit mehr als 20 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

Ab 5 Jahren
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Gruppengröße u.a.m.: hier klicken

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung, Geschichtsverständnis

 

Franz Marc, Kämpfende Formen, 1914, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst, Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
Franz Marc, Kämpfende Formen, 1914, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst, Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
60 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
55,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
55,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen!
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt

Zur Buchung
90 Min. mit einleitendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
70,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
70,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen!
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit einleitendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 09.15 - 17.30
Mi, 09.15 - 17.30
Do, 09.15 - 17.30
Fr, 09.15 - 17.30

Kosten
85,00 Euro

BITTE BEACHTEN: Bei Veranstaltungsbeginn vor 10.00 Uhr werden Sie am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00

Kosten
85,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen!
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne - Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne - Kunst

Guck mal, wer da guckt!

Kinder ab 5 Jahren

Pinakothek der Moderne - Kunst

Guck mal, wer da guckt!

„Punkt, Punkt, Komma, Strich und fertig ist das …“ Wie im Kinderreim, aber auch ganz anders können wir Gesichter malen. An ausgewählten Bildern entdecken wir, wie unterschiedlich Künstlerinnen und Künstler dabei vorgehen. Sie malen und zeichnen, sie drucken oder gestalten ihre Bilder als Collage. Manchmal erzählen sie uns ganz viel über die dargestellten Personen, manchmal nehmen sie uns mit in eine abstrakte Bilderwelt. Von den Kunstwerken angeregt, gestalten wir anschließend eigene ausdrucksstarke Menschenbilder.

Museum exklusiv! Di – Fr ab 8.30 Uhr buchbar.

MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 20 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie mit mehr als 20 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

Ab 5 Jahren
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Gruppengröße u.a.m.: hier klicken

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung, Geschichtsverständnis

 

Ernst Ludwig Kirchner, Bildnis Dodo, 1910, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst, Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
Ernst Ludwig Kirchner, Bildnis Dodo, 1910, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst, Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
60 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
55,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 09.00 - 10.00
Mi, 09.00 - 10.00
Do, 09.00 - 10.00
Fr, 09.00 - 10.00

Kosten
55,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen!
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
70,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
70,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen!
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00

Kosten
85,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen!
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne - Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Pinakothek der Moderne - Kunst

Die bunte Bilderwelt des Blauen Reiters

Kinder ab 5 Jahren

Pinakothek der Moderne - Kunst

Die bunte Bilderwelt des Blauen Reiters

Wir besuchen die buntfarbigen Bilder der Künstler*innen, die wir heute unter der Gruppe „Der Blaue Reiter“ zusammenfassen, in der Pinakothek der Moderne. Es gibt viel zu entdecken in den Bildern von Franz Marc, Wassily Kandinsky, Alexej von Jawlensky, August Macke oder Paul Klee. Gemeinsam nähern wir uns den geheimnisvollen Landschaften, ungewöhnlichen Menschenbildern und abstrakten Gemälden. Im Atelier malen wir anschließend selbst ein fantasievolles und farbenfrohes Bild.

Museum exklusiv! Di – Fr ab 8.30 Uhr buchbar.

MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 20 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie mit mehr als 20 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.

Ab 5 Jahren
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

AKTUELLE HINWEISE zu Zutrittsregelung, Gruppengröße u.a.m.: hier klicken

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung, Geschichtsverständnis

 

Franz Marc, Rinder (Bild mit Rindern I), 1913. Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst, Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
Franz Marc, Rinder (Bild mit Rindern I), 1913. Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst, Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0
60 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
55,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 60 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 08.30 - 10.00
Mi, 08.30 - 10.00
Do, 08.30 - 10.00
Fr, 08.30 - 10.00

Kosten
55,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen!
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
70,00 Euro

Zur Buchung
90 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
70,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 08.30 - 10.30
Mi, 08.30 - 10.30
Do, 08.30 - 10.30
Fr, 08.30 - 10.30

Kosten
70,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen!
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
Sonderöffnung – 90 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 09.00 - 10.45
Mi, 09.00 - 10.45
Do, 09.00 - 10.45
Fr, 09.00 - 10.45

Kosten
70,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen!
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 09.00 - 11.00
Mi, 09.00 - 11.00
Do, 09.00 - 11.00
Fr, 09.00 - 11.00

Kosten
85,00 Euro

Nicht buchbar an schulfreien Tagen!
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.

Zur Buchung

Pinakothek der Moderne - Kunst

Barer Straße 40
80333 München

Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de

Residenz München

Einfach tierisch: Von Löwen, Adlern und Drachen!

Kinder ab 4 Jahren

Residenz München

Einfach tierisch: Von Löwen, Adlern und Drachen!

Im Münchner Stadtschloss wimmelt es geradezu von Tieren: kleinen und großen, heimischen, exotischen und fantastischen. Wir versuchen sie aufzuspüren und klären dabei so manches Rätsel: Wie kommt der Löwe in das bayerische Wappen? Welche Rolle spielten die Hunde am Münchner Hof? Und welche Tiere verbergen sich im Muschelmeer der Grottenhalle?

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Ab 4 Jahren
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

Bitte kommen Sie wegen der weiten Wege in der Residenz so rechtzeitig, dass die Führung pünktlich beginnen kann. Maximal 15 Kinder und 3 erwachsene Begleitpersonen. Ausnahmen sind leider nicht möglich.

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung, Geschichtsverständnis, Natur- und Umweltbildung, Naturwissenschaftliche und technische Bildung

 

© Museumspädagogisches Zentrum, München
© Museumspädagogisches Zentrum, München
90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
geeignet für
Kinder ab 4 Jahren
verfügbar

Kosten
70,00 Euro

Zur Buchung

Residenz München

Residenzstraße 1
80333 München

Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads

Sammlung Schack

Aktuelle Hinweise | Sammlung Schack

Sammlung Schack

Aktuelle Hinweise | Sammlung Schack

GRUPPENGRÖSSE: Derzeit sind Buchungen für Gruppen bis max. 12 Personen (inklusive aller Begleitpersonen) möglich.

GARDEROBE: Mitgeführte Gegenstände wie Taschen, unabhängig von der Größe, sowie Mäntel und Jacken sind an der Garderobe zu hinterlegen. Hierzu steht ein unbewachter Garderobenständer neben der Kasse zur Verfügung. Taschen können kostenpflichtig verwahrt werden.

 

Sammlung Schack

Prinzregentenstraße 9
80538 München

Tel: 089 / 2 38 05-2 24
Fax: 089 / 2 38 05-2 21 ( -2 51)
www: www.sammlungschack.de

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads

Sammlung Schack

Märchen und Sagen erwachen zum Leben

Kinder ab 4 Jahren

Sammlung Schack

Märchen und Sagen erwachen zum Leben

Bergriesen und Naturgeister, Nixen und Kobolde, Ritter und Zwerge – in keinem anderen Kunstmuseum begegnen uns so viele Märchengestalten wie in der Sammlung Schack. Wir statten ihrer Welt einen Besuch ab und hören gespannt, was sie zu erzählen haben. Das Angebot eignet sich besonders zur Sprachförderung.

Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Ab 4 Jahren, maximal 12 Personen!
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

AKTUELLE HINWEISE zu Zugangsbeschränkungen, zulässiger Gruppengröße u.a.m.: hier klicken

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung, Geschichtsverständnis

 

Moritz von Schwind, Rübezahl, um 1845
Moritz von Schwind, Rübezahl, um 1845
60 Min.
geeignet für
Kinder ab 4 Jahren
verfügbar
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30

Kosten
55,00 Euro

Bitte mögliche Gruppengröße beachten!

Zur Buchung

Sammlung Schack

Prinzregentenstraße 9
80538 München

Tel: 089 / 2 38 05-2 24
Fax: 089 / 2 38 05-2 21 ( -2 51)
www: www.sammlungschack.de

Aussenansicht
Aussenansicht

Downloads

Schloss Nymphenburg

Wo Könige wohnten: Wir entdecken Schloss Nymphenburg

Kinder ab 5 Jahren

Schloss Nymphenburg

Wo Könige wohnten: Wir entdecken Schloss Nymphenburg

Bei unserem Schlossbesuch lernen wir die prunkvollen Räume und ihre früheren Bewohner kennen. Eindrucksvolle Geschichten erzählen uns mehr darüber, wer diese Menschen waren und wie sie lebten.

Auch in französischer Sprache buchbar.

MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 20 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie mit mehr als 20 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Ab 5 Jahren
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung, Geschichtsverständnis

 

Schloss Nymphenburg
Schloss Nymphenburg
90 Min.
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar

Kosten
70,00 Euro

Zur Buchung

Schloss Nymphenburg

Schloss Nymphenburg
80638 München

Tel: 089 / 17908-0
Fax: 089 / 17908-627
www: http://www.schloesser-bayern.de/deutsch/schloss/objekte/ny_schl.htm

Schloss Nymphenburg

Im Nymphenburger Schlosspark: Wo die kleinen Prinzen spielten und die Fürstin speiste

Kinder ab 5 Jahren

Schloss Nymphenburg

Im Nymphenburger Schlosspark: Wo die kleinen Prinzen spielten und die Fürstin speiste

Bei unserem Rundgang durch den Park besuchen wir als „fürstliche Hoheiten“ den Prinzengarten und die Amalienburg mit dem prächtigen Spiegelsaal, den Kammern für die Jagdhunde der Kurfürstin Amalia und der weiß-blau gekachelten Küche.

HINWEIS: die Amalienburg ist vom 16.10. bis 31.03. geschlossen.

MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 20 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie mit mehr als 20 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Ab 5 Jahren. Nur für Vorschulkinder.
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung, Geschichtsverständnis

 

Küche in der Amalienburg
Küche in der Amalienburg
60 Min.
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar

Kosten
55,00 Euro

Zur Buchung

Schloss Nymphenburg

Schloss Nymphenburg
80638 München

Tel: 089 / 17908-0
Fax: 089 / 17908-627
www: http://www.schloesser-bayern.de/deutsch/schloss/objekte/ny_schl.htm

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Was sammelst du?

Kinder ab 5 Jahren

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Was sammelst du?

Was ist eigentlich ein Museum und was sind seine Aufgaben, wer entscheidet, was gezeigt wird und warum sammelt man eigentlich Dinge?

MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 20 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie mit mehr als 20 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Ab 5 Jahren
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

Jedes Kind kann zum Museumsbesuch einen Gegenstand mitbringen, den es gerne sammelt, und darf das Objekt im Rahmen der Führung vorstellen.

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung, Geschichtsverständnis

 

60 Min.
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 09.15 - 18.00
Mi, 09.15 - 18.00
Do, 09.15 - 18.00
Fr, 09.15 - 18.00

Kosten
55,00 Euro

Zur Buchung

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Gabelsbergerstraße 35
80333 München

Tel: 0 89 / 289 27 - 630
www: http://www.smaek.de/

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Im altägyptischen Tiergarten

Kinder ab 5 Jahren

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Im altägyptischen Tiergarten

Ein Entdeckerrundgang durch das Museum anhand von Tieren? Welche gibt es heute, welche gab es damals? Welche Aufgaben hatten die Tiere?
Im Praxisteil der 90-minütigen Veranstaltung wird aus einer Vorlage eine Göttermaske gestaltet, bemalt und ausgeschnitten.

MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 20 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie mit mehr als 20 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Ab 5 Jahren
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung, Geschichtsverständnis

 

60 Min.
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 09.15 - 18.00
Mi, 09.15 - 18.00
Do, 09.15 - 18.00
Fr, 09.15 - 18.00

Kosten
55,00 Euro

Zur Buchung
90 Min. – mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 09.15 - 18.00
Mi, 09.15 - 18.00
Do, 09.15 - 18.00
Fr, 09.15 - 18.00

Kosten
70,00 Euro

Material pro Person: EUR 1,00 – bitte an der Museumskasse bezahlen

Zur Buchung

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Gabelsbergerstraße 35
80333 München

Tel: 0 89 / 289 27 - 630
www: http://www.smaek.de/

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Altägypten kompakt

Kinder ab 5 Jahren

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Altägypten kompakt

Ein kindgerechter Überblick über das alte Ägypten, Götter und Könige, Diesseits und Jenseits, Alltag und Familie.
Im Praxisteil der 90-minütigen Veranstaltung wird ein altägyptischer Brustschmuck bemalt und ausgeschnitten (Geier und Uräus).

MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 20 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie mit mehr als 20 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Ab 5 Jahren
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung, Geschichtsverständnis

 

60 Min.
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 09.15 - 18.00
Mi, 09.15 - 18.00
Do, 09.15 - 18.00
Fr, 09.15 - 18.00

Kosten
55,00 Euro

Zur Buchung
90 Min. – mit verteifendem Praxsiteil
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 09.15 - 18.00
Mi, 09.15 - 18.00
Do, 09.15 - 18.00
Fr, 09.15 - 18.00

Kosten
70,00 Euro

Material pro Person: EUR 1,00 – bitte an der Museumskasse bezahlen.

Zur Buchung

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Gabelsbergerstraße 35
80333 München

Tel: 0 89 / 289 27 - 630
www: http://www.smaek.de/

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Projekt für Kindergarten – Kleiner Schreiber

Kinder ab 5 Jahren

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Projekt für Kindergarten – Kleiner Schreiber

Im Museum lernen die Kinder das Grundkonzept der Hieroglyphen, der Schrift der alten Ägypter kennen, das sich auch schon für junge Kinder erschließt. Im Praxisteill des Projektes werden selbst Schriftzeichen gestaltet.

MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 20 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie mit mehr als 20 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Ab 5 Jahren
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung, Geschichtsverständnis

 

90 Min. – mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Di, 09.15 - 17.00
Mi, 09.15 - 17.00
Do, 09.15 - 17.00
Fr, 09.15 - 17.00

Kosten
70,00 Euro

Material pro Gruppe: EUR 20,00 – bitte an der Museumskasse bezahlen

Zur Buchung

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Gabelsbergerstraße 35
80333 München

Tel: 0 89 / 289 27 - 630
www: http://www.smaek.de/

Stadtrundgänge - Geschichte

Teufelstritt und Affenturm: Komm, wir entdecken unsere Stadt

Kinder ab 5 Jahren

Stadtrundgänge - Geschichte

Teufelstritt und Affenturm: Komm, wir entdecken unsere Stadt

Kennst du den Alten Peter und den Marienplatz? Wie sah München wohl früher aus? Was sucht ein Affe im herzoglichen Hof, und was ist ein Teufelstritt? Wir lernen wichtige Gebäude unserer Stadt kennen und hören spannende Geschichten aus vergangenen Zeiten. Unser Weg führt uns vom Marienplatz über den Alten Hof zur Frauenkirche und zum schönen Turm.

MPZ-Führungen für Kindergärten sind in der Regel auf Gruppen mit maximal 20 Kindern ausgerichtet. Sollten Sie mit mehr als 20 Kindern kommen wollen, nehmen Sie bitte vor Ihrer Buchung Kontakt mit uns auf.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.

Ab 5 Jahren
Zwei Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.

Bitte für eine kurze Pause eine kleine Brotzeit mitnehmen.

  • Förderschwerpunkte Kindergärten: Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung, Geschichtsverständnis

 

90 Min.
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Mo, 09.00 - 16.00
Di, 09.00 - 16.00
Mi, 09.00 - 16.00
Do, 09.00 - 16.00
Fr, 09.00 - 16.00

Kosten
70,00 Euro

Zur Buchung
120 Min.
geeignet für
Kinder ab 5 Jahren
verfügbar
Mo, 09.00 - 16.00
Di, 09.00 - 16.00
Mi, 09.00 - 16.00
Do, 09.00 - 16.00
Fr, 09.00 - 16.00

Kosten
85,00 Euro

Zur Buchung

Stadtrundgänge - Geschichte


München