Museum Brandhorst
Online-Fortbildung: Bunte Kleckse, geheimes Gekrakel – Farben, Formen und viel mehr
pädagog. Fachpersonal
Museum Brandhorst
Online-Fortbildung: Bunte Kleckse, geheimes Gekrakel – Farben, Formen und viel mehr
Im Museum Brandhorst lässt sich vieles entdecken und erforschen – das verspricht bereits die bunte Fassade mit ihren Tausenden von Keramikstäben:
Farben, Formen, Materialien, funkelnd und glitzernd, klein und groß, hart und weich, an der Wand oder auf dem Boden, gezeichnet, gemalt, gebaut oder fotografiert – ausgewählte Kunstwerke bringen auch Kinderaugen zum Staunen!
Die Online-Fortbildung stellt Bau und Sammlung des Museum Brandhorst vor und zeigt vielfältige Möglichkeiten und praktische Anregungen, sie mit Kindergartenkindern zu erleben!
Für pädagogisches Fachpersonal in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Die aktuellen und kommenden Ausstellungen im Museum Brandhorst:
Sammlung Brandhorst – Lawler, Twombly, Warhol (Dauerausstellung)
Lucy McKenzie – Prime Suspect 10.09.2020 – 06.06.2021
Alexandra Bircken. A–Z 28.07.2021 – 16.01.2022
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung
90 Min.
- geeignet für
- pädagog. Fachpersonal
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Die Fortbildung findet online per Zoom statt!
Den Zugangslink erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung.
Bitte Papier und Stifte bereitlegen!
120 Min.
- geeignet für
- pädagog. Fachpersonal
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Die Fortbildung findet online per Zoom statt. Der Zugangslink wird Ihnen zugesandt!
Bitte Papier und Stifte bereithalten!
Do, 04.03.2021, 14.00 – 16.00 Uhr
- geeignet für
- pädagog. Fachpersonal
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Die Fortbildung findet online per Zoom statt!
Den Zugangslink erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung.
Bitte Papier und Stifte bereitlegen!
Museum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Brandhorst
Online-Fortbildung: Keine Bilder – trotzdem Kunst!
Keine Bilder - trotzdem Kunst!
Die Fortbildung stellt Konzept und Methodik des gleichnamigen Angebots für Kindertageseinrichtungen vor:
„Im Museum Brandhorst gibt es viel zu entdecken. Manches überrascht und bringt uns vielleicht auch zum Lachen. Ganz genau möchten wir uns Kunstwerke anschauen, die keine Bilder sind. Woraus wurden sie gemacht, und was sollen sie darstellen? Das versuchen wir gemeinsam herauszufinden. Mit vielen Ideen im Kopf bauen wir anschließend ein eigenes Kunstwerk aus Recyclingmaterialien.“ Mit kindgerechten Praxiseinheiten und vielfältigen Materialproben wird das Museum so zu einem spannenden Lern- und Erfahrungsort!
Für pädagogisches Fachpersonal in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Museum exklusiv! Di – Fr ab 9.00 Uhr buchbar. Diese Sonderöffnungszeit wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Die aktuellen und kommenden Ausstellungen im Museum Brandhorst:
Sammlung Brandhorst – Lawler, Twombly, Warhol (Dauerausstellung)
Lucy McKenzie – Prime Suspect 10.09.2020 – 06.06.2021
Alexandra Bircken. A–Z 28.07.2021 – 16.01.2022
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung
90 Min.
- geeignet für
- pädagog. Fachpersonal
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Die Fortbildung findet online per Zoom statt!
Den Zugangslink erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung.
Bitte Papier und Stifte bereitlegen!
120 Min.
- geeignet für
- pädagog. Fachpersonal
- verfügbar
- Mo, 08.00 - 18.00
Di, 08.00 - 18.00
Mi, 08.00 - 18.00
Do, 08.00 - 18.00
Fr, 08.00 - 18.00
Kosten
kostenfrei
Die Fortbildung findet online per Zoom statt!
Den Zugangslink erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung.
Bitte Papier und Stifte bereitlegen!
Museum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Fünf Kontinente
Online-Fortbildung: "Kinder der Welt"
Im ersten Teil der Fortbildung geht es um Grundlagen der Museumspädagogik speziell für die Zielgruppe Kinder aus Kindertagesstätten. Anschließend besprechen wir anhand eines MusPads mit Objekten aus dem Museum Fünf Kontinente, wie Lebenswelten von Kindern auf verschiedenen Kontinenten aussehen können. Wo gibt es Gemeinsamkeiten, wo Unterschiede? Im Mittelpunkt der Fortbildung stehen vor allem die Lebensumstände. So müssen beispielsweise viele Kinder bereits im Grundschulalter arbeiten, um die Familie mit zu ernähren. Andere Familien kämpfen mit Mülltourismus oder Trinkwasserknappheit. Aber natürlich gibt es auch Spiele und Feste, die für Abwechslung im Alltag sorgen.
Für pädagogisches Fachpersonal in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
Die Fortbildung ist frei buchbar und kann nach Terminvereinbarung ab 5 Teilnehmer*innen stattfinden.
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Ethische und religiöse Bildung, Gesundheitliche Bildung, Interkulturelle Bildung, Natur- und Umweltbildung, Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung
120 Min.
- geeignet für
- pädagog. Fachpersonal
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 17.00
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Münchner Stadtmuseum
Online-Fortbildung: Wies'n zauber - zur Entstehung des Oktoberfestes
Weitere Museen:- Residenz München
Bayerisches Nationalmuseum
pädagog. Fachpersonal
Münchner Stadtmuseum
Online-Fortbildung: Wies'n zauber - zur Entstehung des Oktoberfestes
Weitere Museen:- Residenz München
Bayerisches Nationalmuseum
Zu Ehren des Kronprinzen Ludwig und seiner Braut, Prinzessin Therese, fand am 17. Oktober 1810 das legendäre Pferderennen auf der heutigen Theresienwiese statt. Es war der Startschuss für die Entstehung des Münchner Oktoberfestes. Die Fortbildung zeigt die Anfänge und Entwicklung dieses bayerischen Volksfestes im damals neuen Königreich Bayern auf. Unterschiedliche Gemälde, historische Ansichten und Postkarten machen das Thema anschaulich. Dabei kommt auch der Wiesn'zauber mit Musik, süßen Köstlichkeiten und Fahrgeschäften, die man beispielsweise noch auf der "Alten Wies'n" entdecken kann, nicht zu kurz.
Für pädagogisches Fachpersonal aus Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
- Förderschwerpunkte Kindergärten: Natur- und Umweltbildung, Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung
90 Min
- geeignet für
- pädagog. Fachpersonal
- verfügbar
- ab 01.03.2021:
Mo, 13.00 - 17.00
Di, 13.00 - 17.00
Mi, 13.00 - 17.00
Do, 13.00 - 17.00
Fr, 13.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Die Fortbildung findet online per Zoom statt!
Den Zugangslink erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung.
Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel: 089 / 23 32 23 70
Fax: 089 / 23 32 50 33
www: www.muenchner-stadtmuseum.de