
Kostenfreie MPZ-Angebote für Menschen mit Fluchterfahrung
text version in German and below in English
Für alle Menschen, die als Geflüchtete nach München kommen, bietet das MPZ kostenfreie Veranstaltungen in Museen an! Als Gruppe oder Einzelpersonen können Sie Museen und ihre Schätze kennenlernen, Neuem begegnen und sich mit anderen austauschen.
Sie sprechen Ukrainisch und möchten als Vermittler*in im Museum arbeiten? Dann lesen Sie bitte bis zum Schluss.
Angebote für Erwachsene und Erwachsene mit Kindern im Museum
Das MPZ bietet Menschen mit Fluchterfahrung Möglichkeiten der Begegnung, Zerstreuung und Inspiration in den Münchner Museen. Die Veranstaltungen sind interaktiv, kostenfrei und selbstverständlich berücksichtigen sie die individuellen sprachlichen Voraussetzungen.
Themen, Termine und die Möglichkeit der Anmeldung
Hier finden Sie mehr Informationen zu den interkulturellen Veranstaltungen KunstWerkRaum und KulturWerkRaum.
Deutsch lernen im Museum
Seit vielen Jahren bringt das MPZ Deutschklassen, Sprachlerngruppen und auch Einzelpersonen mit geringen Deutschkenntnissen das Museum als außergewöhnlichen Lernort für Sprache nahe. Das vielfältige Begleitmaterial berücksichtigt den individuellen Sprachstand, erweitert den Wortschatz und macht Kunst, Geschichte, Kultur und Brauchtum anschaulich und "begreifbar".
Hier geht es zu unseren analogen und digitalen Angeboten für
- Deutschklassen in Grund- Mittel- und Berufsschulen
- Deutschlernkursen (z.B. in Sprachschulen)
- alle, die gerne digital unterwegs sind
Sie sprechen Ukrainisch und wollen als Vermittler*in im Museum arbeiten?
Das MPZ bietet unter dem Titel „MuseumsZeit | Begegnung, Austausch, Inspiration“ ukranisch-, ukrainisch-deutsch- und englischsprachige Veranstaltungen im Museum an. Sie haben gute Sprachkenntnisse in Ukranisch und außerdem Deutsch oder Englisch, verfügen über Fachwissen in Kunst oder Kultur und haben bestenfalls schon pädagogische Erfahrung? Dann schreiben Sie uns sehr gerne eine kurze, formlose Mail mit Angaben zu Ihrer Motivation und ihren Qualifikationen an bauereiss@mpz-bayern.de.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Nachricht!
Free offers for refugees
For all people, who come to Munich as refugees, the MPZ (Center of Museum Education) offers free events in museums! As a group or single person, you can take part, get to know museums and their treasures, encounter new things and exchange ideas with others.
Do you speak Ukrainian and would like to work as a museum educator? Then please read to the end.
Offers for adults and adults with children in the museum
The MPZ offers opportunities for encounters, distraction and inspiration in the Munich museums to people with refugee experience. The events are interactive, free of charge and of course they take into account the individual language level.
Topics, dates and the possibility of registration
Here you can find more information about the intercultural formats KunstWerkRaum and KulturWerkRaum.
Learn German in the museum
For many years the MPZ has been bringing German classes, language learning groups and individuals with little knowledge of German to the museum as an exceptional place to learn language. The diverse accompanying material takes into account the individual language level, expands the vocabulary and makes art, history, culture and customs clear and touchable.
Here you can find our offers for
- German classes in elementary, middle and vocational schools
- German courses (e.g. in language schools)
- everyone who prefers to travel digitally
Do you speak Ukrainian and want to work as a museum educator?
Under the title "time for museum | meeting, exchange, inspiration” we want to offer museum tours in Ukrainian, Ukrainian-German and English. Do you have good language skills in Ukrainian and also German or English, have specialist knowledge in art or culture and ideally already pedagogical experience? Then please send us a short, informal email with details about your motivation and your qualifications to bauereiss@mpz-bayern.de.
We appreciate your interest and your message!
Abbildungsnachweis: Pixabay