Ein gemeinsames Projekt des MPZ und des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke 2021–2023

Ziel des Projektes ist es, innovative und partizipative Formen der barrierefreien bzw. barrierearmen Vermittlung zu entwickeln, damit Menschen mit besonderen Bedürfnissen selbstbestimmt und kreativ am kulturellen Erbe teilhaben können.

„All inclusive“ wird gefördert im Rahmen des Programms kultur.digital.vermittlung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (StMWK) 2021–2023.

Das MPZ entwickelt neue Formen der analogen und digitalen Vermittlung und berät zu Themen der Inklusion. Dazu gehören folgende Angebote:

MPZkraftobjekt

Das #MPZkraftobjekt auf Social Media ist ein Beispiel für eine neue digitale Vermittlungsaktion: Regelmäßig wird ein Objekt aus einem Museum in Verbindung mit einer Affirmation – einem positiven Zuspruch – gepostet. Ausgewählte Posts sind zudem analog als Postkarten verfügbar und kommen auch im Museum zum Einsatz. Sie möchten auch damit arbeiten? Hier finden Sie die PDFs zum Download (11,5 MB).

Digitale barrierearme Spiele

Ein besonderer Fokus liegt auf barrierearmen digitalen Spielen. Das MPZ hat Prototypen anhand von h5p-Modulen entwickelt, die auf mpz-digital.de in der Rubrik Barrierearm zu finden sind. Verschiedene Prüfgruppen testeten die Spiele. Die verwendeten Module wurden von einer Agentur nach User-Accessibility-Kriterien auf Barrierearmut geprüft. Bald finden Sie dort Tipps, um mithilfe der 10 ausgewählten Module selbst barrierearme Spiele entwickeln zu können.

Die Rubrik „Bedürfnisse“ auf xponat.net

Die Online-Datenbank Xponat wurde um die Rubrik Bedürfnisse erweitert. Unter Bedürfnissen verstehen wir Ansprüche und Wünsche, die Museumsbesucher*innen mitbringen. Manche Personen haben spezifische Bedürfnisse, deshalb finden Vermittler*innen hier Handlungsempfehlungen, die sich auf ausgewählte Personengruppen und auf bestimmte Themen beziehen. Die Empfehlungen sind keinesfalls vollständig, dienen der ersten Orientierung und müssen individuell umgesetzt werden.

Zeichnungen in Leichter Sprache

Für die Website des Abgussmuseums wurden Begriffe und Inhalte in Leichter Sprache zeichnerisch umgesetzt. Die entworfenen Piktogramme verhelfen zum besseren Verständnis, denn sie transportieren auf bildlicher Ebene den Inhalt.

Handreichungen Museumspädagogik

Im Projekt entwickelte das MPZ zwei Publikationen in der Reihe Handreichung Museumspädagogik. Sie sind ab Herbst auf unserer Webseite als Download verfügbar:

  • Zielgruppen? Bedürfnisse! Handlungsempfehlungen für inklusive Bildung und Vermittlung im Museum ist parallel zur Rubrik „Bedürfnisse“ auf xponat.net entstanden.
  • In der Begegnung. Gemeinsamkeiten und Unterschiede von musealer Vermittlung und Kunsttherapie ist gemeinsam mit dem Kunsttherapie Netzwerk e. V. entstanden. Grundlage für das praktische Beispiel war ein kunsttherapeutischer Workshop im Museum für Abgüsse klassischer Bildwerke.

Fortbildungsreihe „Museum auf Rezept“

Mit der therapeutischen Wirkung von Kunst und Kultur im Museum beschäftigt sich die Online-Veranstaltungsreihe der Bayerischen Museumsakademie Museum auf Rezept. Durch die gezielte Zusammenarbeit musealer Vermittlung und künstlerischer Therapie ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten für die Inklusion aller Besuchenden.

Piktogramm All in Titelbild Museum auf Rezept Xponat Rubrik Beduerfnisse Screenshot Kraftobjekte
Kraftobjekt "Ich komme ans Ziel" Cover Handreichung Museum für Abgüsse praxissequenz Piktogramm barrierefreier Zugang

 

 

 

Abbildungsnachweis linke Spalte: erste Zeile v.l.n.r.: Logo der barrierearmen Spiele auf MPZ-digital.de; © Bayerische Museumsakademie, Foto: Henrike Bäuerlein; Logo und Kategorie-Symbol für Bedürfnisse, © Museumspädagogisches Zentrum; Screenshot Instagram-Kraftobjekteauf dem MPZ-Kanal
zweite Zeile v.l.n.r.: Kraftobjekt-Postkarte, © Museumspädagogisches Zentrum, Design: Fabian Hofmann; Cover MPZ-Handreichung © Museumspädagogisches Zentrum; Praxissequenz im Museum, © Museumspädagogisches Zentrum; Piktogramm, © Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München / Museumspädagogisches Zentrum Illustrationen: Jule Pfeiffer-Spiekermann, www.pinselfisch.de