Münchner Stadtmuseum
Wohnen, trinken, speisen – wie Münchner Familien lebten
In der Ausstellung "Typisch München" gibt es erstaunliche Dinge zu entdecken: Moriskentänzer und Silberpokale, aber auch Austernschalen und Obstkerne aus einer alten Abfallgrube. Ein Gemälde zeigt Arbeiter in einer Ziegelei und Spaziergänger. Der Blick reicht vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert zu bürgerlicher Wohnkultur und frühem Kinderspielzeug. Auch das Schicksal der Kinder, die nie zur Schule gehen durften, in ärmlichen Herbergsanwesen hausten und zum Unterhalt der Familien beitragen mussten, wird dargestellt. Vielfältige Exponate im Münchner Stadtmuseum geben einen Einblick in die sozialen Verhältnisse und bieten zahlreiche Sprechanlässe für Kinder mit unterschiedlichem Sprachvermögen. Zudem wird in der Fortbildung gezeigt, wie dieses Thema entsprechend dem neuen Grundschullehrplan eine Brücke zwischen dem Lernen im Klassenzimmer und außerschulischen Lernorten wie Museen schlagen kann.
Für Lehrkräfte in Bayern ist die Teilnahme an MPZ-Fortbildungen kostenfrei.
- Allgemeinbildende Schulen: Heimat- und Sachunterricht
150 Min.
- geeignet für
- GS
- verfügbar
- Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel: 089 / 23 32 23 70
Fax: 089 / 23 32 50 33
www: www.muenchner-stadtmuseum.de