Staatliche Antikensammlungen München
Neues Licht aus Pompeji
Die Ausstellung "Neues Licht aus Pompeji" geht auf aktuelle archäologische Forschungen der LMU München zurück und widmet sich der Wirkung und Bedeutung von Licht und Feuer beim römischen Gastmahl und thematisiert exemplarisch metallurgische, technische und konservatorische Aspekte der bronzenen Lichtträger. Ein zentrales Element sind zudem virtuelle Visualisierungen von künstlichem Licht in Wohnräumen Pompejis auf Bildschirmen und in black boxes. Die Objekte werden interaktiv in ihren verschiedenen thematischen Aspekten präsentiert. Die Ausstellung thematisiert Licht als gestaltetes und gestaltendes Element. In den vorgestellten MPZ-Angeboten stehen auch Fragen des Design und der Nachhaltigkeit von Licht- und Wärmeerzeugung im Fokus.
Anmeldung über FIBS
- Allgemeinbildende Schulen: Altgriechisch, Deutsch, Geschichte, Griechisch, Kunst, Latein, Physik
- Berufliche Schulen: Chemie, Physik, Biologie und Umwelttechnik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung, Geschichte
StS – Mi., 30.11.2022, 15.00 – 17.00 Uhr
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- 30.11.2022
15.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Anmeldung über FIBS
hier klicken
Staatliche Antikensammlungen München
Königsplatz 1
80333 München
Tel: 089 / 599 888 30
www: www.antike-am-koenigsplatz.mwn.de