Staatliche Antikensammlungen München
Von Zirkus bis Apostel. Was stand auf dem reich gedeckten Tisch der Römer?
FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
Staatliche Antikensammlungen München
Von Zirkus bis Apostel. Was stand auf dem reich gedeckten Tisch der Römer?
Hart gebranntes und oft reich verziertes Tafelgeschirr, Terra sigillata, begleitete die Römer im Alltagsleben. Schüsseln, Teller, Kannen, Krüge und Tabletts höchster Qualität wurden in Nordafrika hergestellt und ins ganze Reich importiert. Darstellungen aus Mythos, Arena und der Bibel sprechen dabei besonders die unteren Jahrgangsstufen an. Fragen nach serieller Fertigung in vorindustriellen Manufakturen und dem kulturellen Umfeld (Stichworte: römisches Gastmahl, Villa, Spielwesen) lassen sich gemeinsam mit höheren Jahrgangstufen beantworten. Zudem bieten die Ausstellungsobjekte mit ihrer Formen- und Dekorationsvielfalt Anschauungsmaterial für den Werkunterricht, um Details zur Töpfertechnik zu erläutern und zu eigenem Tun anzuregen. Die Führung durch den Kurator Dr. Markus Löx wird ergänzt durch die MPZ-Angebote.
Anmeldung erforderlich bis 8.10. unter hier klicken
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Geschichte, Griechisch, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Latein, Werken und Gestalten
Do,18.10.2023, 15.00 –17.00 Uhr
- geeignet für
- FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- 18.10.2023
15.00 - 17.00
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 08.10.2023 über FIBS: hier klicken
Staatliche Antikensammlungen München
Königsplatz 1
80333 München
Tel: 089 / 599 888 30
www: www.antike-am-koenigsplatz.mwn.de