Loading…

Münchner Stadtmuseum

Check mal deine Privilegien! – Politische Bildung im Museum

BIK, BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS

Münchner Stadtmuseum

Check mal deine Privilegien! – Politische Bildung im Museum

München war und ist eine Einwanderungsstadt. Seit Jahrhunderten kommen Menschen hierher, um zu leben und zu arbeiten. Sie prägten und prägen das Leben und das Bild unserer Stadt maßgeblich mit. Die Sonderausstellung „Migration bewegt die Stadt. Perspektiven wechseln“ im Münchner Stadtmuseum geht Fragen der Migrationsgeschichte von 1945 bis heute und des Zusammenlebens in München nach. Welche Entwicklung hätte München ohne Migration und kulturellen Austausch genommen?

Angebot des MPZ zur Sonderausstellung "Migration bewegt die Stadt. Perspektiven wechseln"


  • Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geografie, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Religionslehre, Sozialkunde
  • Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Geschichte, Religionslehre, Sozialkunde

 

Schild zur Begrüßung von Geflüchteten,  Abgabe der Münchner Flüchtlingshilfe 2015, Papier © Münchner Stadtmuseum
Schild zur Begrüßung von Geflüchteten, Abgabe der Münchner Flüchtlingshilfe 2015, Papier © Münchner Stadtmuseum
90 Min.
geeignet für
GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
verfügbar

Kosten
80,00 Euro

Angebot des MPZ zur Sonderausstellung "Migration bewegt die Stadt. Perspektiven wechseln"

Zur Buchung
120 Min. mit Stadtrundgang
geeignet für
BS, GYM, MS, RS
verfügbar

Kosten
100,00 Euro

Angebot des MPZ zur Sonderausstellung "Migration bewegt die Stadt. Perspektiven wechseln"

Zur Buchung
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
geeignet für
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS bis Jgst. 10, RS
verfügbar

Kosten
100,00 Euro

Angebot des MPZ zur Sonderausstellung "Migration bewegt die Stadt. Perspektiven wechseln"

Zur Buchung

Münchner Stadtmuseum

St.-Jakobs-Platz 1
80331 München

Tel: 089 / 23 32 23 70
Fax: 089 / 23 32 50 33
www: www.muenchner-stadtmuseum.de