Alte Pinakothek
Vielfalt entdecken – Fremdes fasziniert, Fremdes inspiriert
BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
Alte Pinakothek
Vielfalt entdecken – Fremdes fasziniert, Fremdes inspiriert
Ob Künstler, Käufer oder Auftraggeber – Fremdes faszinierte auch vor 500 Jahren: Maler reisten, noch lange bevor das Reisen komfortabel wurde, quer durch Europa, um die italienischen Meister kennenzulernen. Sie wählten exotische Kostbarkeiten als Bildmotiv, erzählten in ihren Gemälden Geschichten aus fremden Welten nach oder erfanden fremdartige Fantasiewesen. Vor ausgewählten Gemälden aus dem 15. bis 17. Jahrhundert rücken wir das damals Fremde in den Mittelpunkt unserer Betrachtung.
Diese Führung ist im Rahmen der Aktion "Vielfalt entdecken – mit dem MPZ gegen Fremdenfeindlichkeit" für Schulklassen bis auf Weiteres kostenfrei.
Museum exklusiv! Di – Fr ab 9.00 Uhr buchbar – nicht jedoch an schulfreien Tagen. Diese Sonderöffnungszeit für MPZ-Gruppen wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Religionslehre
- Berufliche Schulen: Ethik, Religionslehre

60 Min.
- geeignet für
- BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.15
Mi, 09.00 - 10.15
Do, 09.00 - 10.15
Fr, 09.00 - 10.15
Kosten
kostenfrei
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
90 Min.
- geeignet für
- BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Sonderöffnung – 90 Min.
- geeignet für
- BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.30
Mi, 09.00 - 10.30
Do, 09.00 - 10.30
Fr, 09.00 - 10.30
Kosten
kostenfrei
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 19.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, GS ab Jgst. 3, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 11.15
Mi, 09.00 - 11.15
Do, 09.00 - 11.15
Fr, 09.00 - 11.15
Kosten
kostenfrei
Nicht buchbar an schulfreien Tagen.
HINWEIS: Der zweite Teil der Veranstaltung (Praxisteil) findet in der Pinakothek der Moderne statt.
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München
Tel: 089 / 23805-216
Fax: 089 / 23805-222
www: www.alte-pinakothek.de
Bayerisches Nationalmuseum
Vielfalt entdecken – Fremde Welten in Bayerns Kultur
GS ab Jgst. 3, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
Bayerisches Nationalmuseum
Vielfalt entdecken – Fremde Welten in Bayerns Kultur
Im Bayerischen Nationalmuseum "erzählen" vielfältige Museumsobjekte von der Vergangenheit Bayerns: von Wohn- und Esskultur, von Mode und Bräuchen. Aber wie kommen ein Bett aus Ebenholz und Elfenbein, ein Kokosnusspokal oder ein Lapislazulischrank hierher? Mit einem Koffer voll exotischer Kostbarkeiten zum Schauen, Fühlen und Hören klären wir diese und andere Rätsel, und schnell wird klar: Kultureller Austausch und Faszination für fremde Welten bestanden seit jeher und bereicherten auch Bayern!
Diese Führung ist im Rahmen der Aktion "Vielfalt entdecken – mit dem MPZ gegen Fremdenfeindlichkeit" für Schulklassen bis auf Weiteres kostenfrei.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
90 Min.
- geeignet für
- GS ab Jgst. 3, GYM bis Jgst. 7, Horte, MS bis Jgst. 7, RS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 20.00
Kosten
kostenfrei
Bayerisches Nationalmuseum
Prinzregentenstraße 3
80538 München
Tel: 089 / 21124-01
Fax: 089 / 21124-201
www: www.bayerisches-nationalmuseum.de
Bayerisches Nationalmuseum
Vielfalt entdecken – Auf den Spuren der Römer
FöS, GS, Horte, MS bis Jgst. 7
Bayerisches Nationalmuseum
Vielfalt entdecken – Auf den Spuren der Römer
In der handlungsorientierten Veranstaltung bekommen wir einen Einblick in das Leben der Römer vor 2000 Jahren hier in Bayern. Eine eigene kleine Ausstellung der Archäologischen Staatssammlung in den Räumen des Bayerischen Nationalmuseums bietet uns die Möglichkeit gemeinsam Funde aus der Römerzeit zu entdecken, eine Toga anzuprobieren und an römischer Würzsauce zu schnuppern.
Diese Führung ist im Rahmen der Aktion "Vielfalt entdecken – mit dem MPZ gegen Fremdenfeindlichkeit" für Schulklassen bis auf Weiteres kostenfrei.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Nur geeignet für kleine Gruppen bis 18 Personen.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst
90 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, Horte, MS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.30 - 17.00
Mi, 10.30 - 17.00
Do, 10.30 - 17.00
Fr, 10.30 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Bayerisches Nationalmuseum
Prinzregentenstraße 3
80538 München
Tel: 089 / 21124-01
Fax: 089 / 21124-201
www: www.bayerisches-nationalmuseum.de
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Vielfalt entdecken: Gewürze fremder Kulturen in unserer Küche
BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Vielfalt entdecken: Gewürze fremder Kulturen in unserer Küche
Gewürze wie Petersilie, Liebstöckel, Rosmarin, Pfeffer, Zimt und Vanille sind aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken – und doch waren sie früher hier fremd. Bei einem Rundgang durch das Nutzpflanzenhaus und die Nutzpflanzenabteilung des Botanischen Gartens München-Nymphenburg beschäftigen wir uns mit einigen dieser ehemals fremden Pflanzen und ihrer heutzutage ganz selbstverständlichen Nutzung in unserer Küche.
Diese Führung ist im Rahmen der Aktion "Vielfalt entdecken – mit dem MPZ gegen Fremdenfeindlichkeit" für Schulklassen bis auf Weiteres kostenfrei.
buchbar von Juni bis September – Tropische Gewürze ganzjährig buchbar
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Biologie, Erdkunde, Geografie, Haushalt und Ernährung, Heimat- und Sachunterricht, Natur und Technik
- Berufliche Schulen: Chemie, Physik, Biologie und Umwelttechnik, Ernährung, Hauswirtschaft und Gastgewerbe

60 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 09.00 - 17.00
Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Do, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Nur buchbar im Zeitraum Juni bis September!
Zur BuchungBotanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Straße 65
80638 München
Tel: 089 / 17861-350 /-310
Fax: 089 / 17861-340
www: www.botmuc.de
Museum Brandhorst
Vielfalt entdecken – Die (Kunst-)Welt ist bunt!
BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
Museum Brandhorst
Vielfalt entdecken – Die (Kunst-)Welt ist bunt!
Pluralität, Diversität, Queerness ... Gegenwartskunst bietet nicht nur eine Vielfalt an gesellschaftsrelevanten Themen. Auch in Hinblick auf Medium, Technik und Material treffen wir auf vielfältigste Erscheinungsformen: zwei- oder dreidimensional, Bild, Skulptur, Installation, Medienkunst, analog oder digital – Vielfalt bereichert die Gesellschaft ebenso wie die Kunstwelt!
Diese Führung ist im Rahmen der Aktion "Vielfalt entdecken – mit dem MPZ gegen Fremdenfeindlichkeit" für Schulklassen bis auf Weiteres kostenfrei.
Auch in englischer und italienischer Sprache buchbar!
Die aktuellen und kommenden Ausstellungen im Museum Brandhorst:
Sammlung Brandhorst – Lawler, Twombly, Warhol (Dauerausstellung)
Lucy McKenzie – Prime Suspect 10.09.2020 – 06.06.2021
Alexandra Bircken. A–Z 28.07.2021 – 16.01.2022
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Kunst, Philosophie, Sozialkunde
- Berufliche Schulen: Deutsch, Ethik, Sozialkunde
60 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.15
Mi, 09.00 - 10.15
Do, 09.00 - 10.15
Fr, 09.00 - 10.15
Kosten
kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 17.30
Mi, 09.00 - 17.30
Fr, 09.00 - 17.30
Do, 09.00 - 19.30
Kosten
kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur Buchung120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Sonderöffnung – 120 Min. mit vertiefendem Praxisteil
- geeignet für
- BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, Inklusionsklassen, MS, RS
- verfügbar
- Di, 09.00 - 10.15
Mi, 09.00 - 10.15
Do, 09.00 - 10.15
Fr, 09.00 - 10.15
Kosten
kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang abgeholt.
Zur BuchungMuseum Brandhorst
Theresienstraße 35a
80333 München
Tel: 089 / 23805-1325
Fax: 089 / 23805-251
www: www.museum-brandhorst.de
Downloads
Museum Fünf Kontinente
Vielfalt entdecken: Aus der Welt nach Bayern
FöS, GS, Inklusionsklassen bis Jgst. 7, MS bis Jgst. 7
Museum Fünf Kontinente
Vielfalt entdecken: Aus der Welt nach Bayern
Auf unserem Rundgang entdecken wir in allen Ausstellungen zu den fünf Kontinenten Vertrautes und Fremdes. So ist beispielsweise ein Leben ohne Nahrungsmittel, die ursprünglich von anderen Kontinenten stammen, für uns heute nicht mehr vorstellbar. Aber auch Spiele, Kleidung und vieles mehr sind für uns hier alltäglich geworden. Den Schülerinnen und Schülern kann so im Museum bewusst werden, wie sehr wir von außereuropäischen Einflüssen geprägt sind.
Diese Führung ist im Rahmen der Aktion "Vielfalt entdecken – mit dem MPZ gegen Fremdenfeindlichkeit" für Schulklassen bis auf Weiteres kostenfrei.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich auf der Rückseite des Museums.
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Geografie, Haushalt und Ernährung, Heimat- und Sachunterricht, Religionslehre, Sozialkunde
90 Min.
- geeignet für
- FöS, GS, Inklusionsklassen bis Jgst. 7, MS bis Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Tel: 089 / 2 10 13 61 00
Fax: 089 / 2 10 13 62 47
www: http://www.museum-fuenf-kontinente.de/
Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke
Vielfalt entdecken – Woher unsere Demokratie kommt
BS, GYM, MS, RS
Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke
Vielfalt entdecken – Woher unsere Demokratie kommt
Wenn wir heute ganz selbstverständlich von Politik und Demokratie sprechen, ist uns meist gar nicht mehr bewusst, dass diese Begriffe ursprünglich aus Griechenland stammen, dem Land, in dem vor 2500 Jahren die erste Demokratie entstand. Bei unserem Rundgang begegnen wir verschiedenen Personen, die die attische Demokratie prägten, erfahren, wie Politik damals aussah, und vergleichen sie mit heute.
Diese Führung ist im Rahmen der Aktion "Vielfalt entdecken – mit dem MPZ gegen Fremdenfeindlichkeit" für Schulklassen bis auf Weiteres kostenfrei.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Allgemeinbildende Schulen: Altgriechisch, Deutsch, Geschichte, Griechisch, Kunst, Philosophie, Religionslehre

60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 10.00 - 17.00
Di, 10.00 - 17.00
Mi, 10.00 - 17.00
Do, 10.00 - 17.00
Fr, 10.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke
Katharina-von Bora-Straße 10
80333 München
Tel: 089 / 28 92 76 90
Fax: 089 / 28 92 76 80
www: www.abgussmuseum.de
Downloads
Pinakothek der Moderne - Design
Vielfalt entdecken – Fremde Kulturen inspirieren Designer
BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
Pinakothek der Moderne - Design
Vielfalt entdecken – Fremde Kulturen inspirieren Designer
Kulturelle Vielfalt und kultureller Austausch bereichern unsere Gesellschaft und unsere Kultur. Viele Exponate der Neuen Sammlung bezeugen eindrucksvoll, wie Designer Inspiration in anderen Kulturen suchten und in ihren Entwürfen verarbeiteten. Das MPZ lädt dazu ein, gemeinsam in der Designsammlung der Pinakothek der Moderne auf Spurensuche zu gehen und kulturelle Vielfalt zu entdecken!
Diese Führung ist im Rahmen der Aktion "Vielfalt entdecken – mit dem MPZ gegen Fremdenfeindlichkeit" für Schulklassen bis auf Weiteres kostenfrei.
Museum exklusiv! Di – Fr ab 8.30 Uhr buchbar. Diese Sonderöffnungszeit wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Arbeit - Wirtschaft - Technik, Ethik, Kunst, Werken
- Berufliche Schulen: Ethik, Farbtechnik, Gestaltung und Raumgestaltung

60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 08.30 - 10.15
Mi, 08.30 - 10.15
Do, 08.30 - 10.15
Fr, 08.30 - 10.15
Kosten
kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur Buchung90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 19.30
Kosten
kostenfrei
Sonderöffnung – 90 Min.
- geeignet für
- BS, GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 7, RS ab Jgst. 7
- verfügbar
- Di, 08.30 - 10.45
Mi, 08.30 - 10.45
Do, 08.30 - 10.45
Fr, 08.30 - 10.45
Kosten
kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungPinakothek der Moderne - Design
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
Fax: 089 / 2 38 05-251
www: www.pinakothek.de/besuch/pinakothek-der-moderne
Downloads
Pinakothek der Moderne - Kunst
Vielfalt entdecken – Fremde Kulturen inspirieren Künstler
BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
Pinakothek der Moderne - Kunst
Vielfalt entdecken – Fremde Kulturen inspirieren Künstler
Kulturelle Vielfalt und kultureller Austausch bereichern unsere Gesellschaft, unsere Kultur und Kunst. Viele Exponate der Sammlung Moderne Kunst bezeugen eindrucksvoll, wie Künstler Inspiration in anderen Kulturen suchten und sie in ihren Werken verarbeiteten. Das MPZ lädt dazu ein, gemeinsam in der Pinakothek der Moderne auf Spurensuche zu gehen und kulturelle Vielfalt zu entdecken!
Diese Führung ist im Rahmen der Aktion "Vielfalt entdecken – mit dem MPZ gegen Fremdenfeindlichkeit" für Schulklassen bis auf Weiteres kostenfrei.
Museum exklusiv! Di – Fr ab 8.30 Uhr buchbar. Diese Sonderöffnungszeit wird ermöglicht mit Mitteln der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung bzw. 3 Wochen bei Buchung der Sonderöffnung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Ethik, Kunst

60 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Sonderöffnung – 60 Min.
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 08.30 - 10.15
Mi, 08.30 - 10.15
Do, 08.30 - 10.15
Fr, 08.30 - 10.15
Kosten
kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur Buchung90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 10.15 - 17.30
Mi, 10.15 - 17.30
Do, 10.15 - 17.30
Fr, 10.15 - 17.30
Sa, 10.15 - 17.30
So, 10.15 - 17.30
Kosten
kostenfrei
Sonderöffnung – 90 Min. mit Praxiselementen vor den Exponaten
- geeignet für
- BS, GS, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Di, 08.30 - 10.45
Mi, 08.30 - 10.45
Do, 08.30 - 10.45
Fr, 08.30 - 10.45
Kosten
kostenfrei
BITTE BEACHTEN: Sie werden am Eingang Süd Wintergarten abgeholt.
Zur BuchungPinakothek der Moderne - Kunst
Barer Straße 40
80333 München
Tel: 089 / 2 38 05-360
www: pinakothek-der-moderne.de
Downloads
Residenz München
Vielfalt entdecken – Moden, Exotik und höfisches Leben
BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, MS, RS
Residenz München
Vielfalt entdecken – Moden, Exotik und höfisches Leben
Von Baumeistern und Künstlern über Zeremoniell und Etikette bis zu Luxusspeisen und Genussmitteln – was wäre die Residenz ohne die zahlreichen Einflüsse von außen! Wir begegnen ihnen zum Beispiel im Antiquarium, dem Grottenhof, der Ahnengalerie und den kurfürstlichen Zimmern. Gemeinsam möchten wir die Vielfalt der prachtvollen Räume und funkelnden Kunstwerke von Renaissance bis Rokoko entdecken, die Reichtum und Reiz des bayerischen Herrschaftssitzes ausmachen!
Diese Führung ist im Rahmen der Aktion "Vielfalt entdecken – mit dem MPZ gegen Fremdenfeindlichkeit" für Schulklassen bis auf Weiteres kostenfrei.
Auch in englischer und französischer Sprache buchbar!
Hinweise zur Barrierefreiheit: Leider nicht geeignet für Sehbehinderte und Rollstuhlfahrer/innen
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
Zwei Lehrkräfte bzw. Begleitpersonen pro Gruppe haben freien Eintritt. Für jede weitere Begleitung ist der Museumseintritt zu zahlen.
- Allgemeinbildende Schulen: Deutsch, Ethik, Geografie, Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Kunst, Philosophie, Sozialkunde

90 Min.
- geeignet für
- BS, FöS, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte, MS, RS
- verfügbar
- Mo, 10.15 - 17.00
Di, 10.15 - 17.00
Mi, 10.15 - 17.00
Do, 10.15 - 17.00
Fr, 10.15 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Residenz München
Residenzstraße 1
80333 München
Tel: 089 / 2 90 67-1
Fax: 089 / 2 90 67-225
www: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/mu_res.htm
Stadtrundgänge
Vielfalt entdecken: Der Fremde ist nur in der Fremde fremd. Wie die Welt München prägt(e)
GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
Stadtrundgänge
Vielfalt entdecken: Der Fremde ist nur in der Fremde fremd. Wie die Welt München prägt(e)
Als Hauptstadt und Sitz der Herrscher bzw. der Regierung Bayerns, als Sport- und Wirtschaftsstandort wurde München durch Einflüsse aus aller Welt geprägt. Zum einen brachten die vielen Menschen aus aller Welt, die aufgrund dynastischer Ehen, als "Arbeitsmigranten", als Reisende oder aus anderen Gründen hierherkamen, zahlreiche Anregungen mit. Zum anderen beeinflussten internationale Beziehungen, höfische Kultur, sportliche Großereignisse etc. das Erscheinungsbild Münchens nachhaltig.
Die 90-minütige Stadtführung lädt die Teilnehmer ein, Spuren einiger berühmter Einwanderer in München sowie "eingewanderte" Architektur zu entdecken.
Diese Führung ist im Rahmen der Aktion "Vielfalt entdecken – mit dem MPZ gegen Fremdenfeindlichkeit" für Schulklassen bis auf Weiteres kostenfrei.
Bitte beachten Sie eine Vorlaufzeit von mindestens 10 Werktagen bei Ihrer Buchung.
- Allgemeinbildende Schulen: Geschichte, Kunst, Musik, Philosophie, Sozialkunde, Theater, Wirtschaft und Recht
90 Min.
- geeignet für
- GYM ab Jgst. 7, MS ab Jgst. 8, RS ab Jgst. 8
- verfügbar
- Di, 09.00 - 17.00
Mi, 09.00 - 17.00
Fr, 09.00 - 17.00
Kosten
kostenfrei
Stadtrundgänge
München