
Neues Angebot für Schulen zu „4 Museen – 1 Moderne“.
Eine Gemeinschaftsausstellung aller vier Museen in der Pinakothek der Moderne anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Neuen Sammlung: Sammlung Moderne Kunst / Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Staatliche Graphische Sammlung, Architekturmuseum der TUM, Die Neue Sammlung – The Design Museum.
Der Aufbruch in die Moderne und die Anfänge des ersten staatlichen Designmuseums in Deutschland sind eng miteinander verbunden. Die Neue Sammlung – The Design Museum in München ist im Kontext moderner Reformbewegungen entstanden und hat sich von Anfang an dezidiert der Moderne und seitdem der zeitgenössischen Formgestaltung verpflichtet.
Die vier Museen der Pinakothek der Moderne zeigen in einer Zusammenschau eine Auswahl besonderer Highlights, die die Moderne eingeläutet haben und abbilden. Die Ära der Moderne wird von ihren Anfängen vor dem Ersten Weltkrieg bis zu ihrem Ende mit Beginn des Zweiten Weltkrieges, von ihren frühen Entwicklungen über ihre Hoch-Zeit bis hin zur selbstverständlichen Einbettung in den Alltag vorgestellt. Zu den Highlights der Ausstellung gehören Objekte, die zur Transformation in die Moderne wichtige Beiträge geleistet haben oder den Prozess des Wandels abbilden.
Es ist die erste übergreifende Gemeinschaftsausstellung aller vier Museen in der Pinakothek der Moderne, die dem Thema der Moderne gewidmet ist.
Die MPZ-Schulklassenführungen dazu finden Sie hier. Exponatauswahl und Methodik werden der Altersgruppe angepasst.
Abbildungsnachweis: Weisse Mars, 1926, Die Neue Sammlung – The Design Museum; Jankel Adler, Selbstbildnis, 1.H.20. Jhd. Staatliche Graphische Sammlung; George Grosz, Frau im schwarzen Mantel, 1927, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst; Robert Vorhoelzer, Postamt am Goetheplatz 1931-32, Architekturmuseum der TUM