Abstrakte Zeichensprachen und fantasievolle Alphabete, Gedichte und Kalendereinträge, Zitate aus Literatur und politischen Dokumenten, Gedanken und Gespräche in gesprayten, grafischen, gestischen oder gestickten Botschaften: Die Ausstellung Sweeter than Honey. Ein Panorama der Written Art lädt dazu ein, die Wechselbeziehung von Schrift und Bild in all ihren Facetten zu erkunden.
Erstmals widmet die Sammlung Moderne Kunst in Kooperation mit der Written Art Collection den Werkbeständen aus skripturaler und textbasierter Kunst eine umfassende Sonderausstellung. Ausgehend vom Informel der 1950er-Jahre über die Konzeptkunst seit den 1960er-Jahren stellen die über 100 präsentierten Werke die Kontinuität der Bedeutung geschriebener Kunst über Generationen und Kulturen bis in die Gegenwart hinweg vor. Das Phänomen der Schrift im Bild wird im handschriftlichen Ausdruck, in Kalligrafie und Typografie erkundet, die Performativität des Schreibens in materiellen und körperlichen Spuren in der Malerei und Fotografie sowie in raumgreifenden Werken erfahrbar.
Der Ausstellungstitel ist inspiriert von dem Werk Mashrabiya - Knowledge is Sweeter than Honey (Arabic) (2011) der ägyptisch-deutschen Künstlerin Susan Hefuna. Er reflektiert die poetische Kraft der Kunst in der Vermittlung und Weitergabe von Wissen.
Für Schulklassen können Sie einen interaktiven Rundgang in der Ausstellung zu diesem Thema buchen:
Inhalt und Sprache werden der jeweiligen Gruppe selbstverständlich angepasst.
Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Abbildungsnachweis: Adam Pendleton, Ohne Titel (WE ARE NOT), 2021–2022, Siebdruck, Öl, Tinte auf Leinwand, 304,8 × 594,4 cm. Written Art Collection Foto: Andy Romer © Adam Pendleton