„Begegnung in polarisierten Zeiten“. Das MPZ beim Dialogforum Kulturelle Bildung 2024

Thema des diesjährigen fünften Dialogforums, das vom Kulturreferat der LH München veranstaltet wird, war Begegnung in polarisierten Zeiten. Ziel war es, sich über demokratiegefährdende Tendenzen auszutauschen und gemeinsam Antworten und Entgegnungen zu finden: Auf welche Weise kann die Kulturelle Bildung Räume bieten, auch polarisierte Themen sicher zu verhandeln? In Vorträgen, Bühnenforen und Workshops ging es um Positionsbestimmungen, Methoden und Strategien.

Das MPZ diskutierte im Praxisaustausch Begegnung gestalten gemeinsam mit der Theatergruppe des Bellevue di Monaco, GemeinWohlWohnen e.V., dem be(p)art-Festival und 5elements e.V. unter der Moderation von Anna Reitberger (Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern, LKB:BY). Jule Keller stellte das Demokratieprojekt Hier steckt Demokratie drin! vor. Folgende Fragestellungen wurden in den Blick genommen: „Lassen sich Prinzipien der Kulturellen Bildung wie Partizipation, Ergebnisoffenheit, Subjektbezug noch gezielter als Stärken einsetzen, um empathische Begegnungen zu fördern und Perspektivwechsel anzustoßen? Kann die Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur die Fähigkeit stärken, Widersprüche auszuhalten und anzuerkennen? Welche Beobachtungen, Sorgen, Wünsche und Bedarfe gibt es?“

Herzlichen Dank an das Team des Dialogforums und allen Beteiligten für den gelungenen Tag, den produktiven Austausch und die langjährige Kooperation!


 

Abbildungsnachweis: Logo © 2024 DIALOGFORUM Kulturelle Bildung