Mit dem MPZ die Sonderausstellung „Gladiatoren - Helden des Kolosseums“ in der Archäologischen Staatssammlung erleben
In der Sonderausstellung Gladiatoren - Helden des Kolosseums taucht man in die Welt der Gladiatoren des alten Roms ein. Welche Kämpfer es gab, sieht man eindrucksvoll an den lebensgroßen Darstellungen. Man erfährt, wie die Gladiatoren ausgebildet wurden, wie ihr Leben aussah und ob wirklich immer der Tod am Ende des Kampfes stand. Das Zusammenspiel von Originalen, wissenschaftlichen Rekonstruktionen und interaktiven Medienstationen machen den Besuch zu einem eindrucksvollen Gesamterlebnis. Zahlreiche Hintergrundinformationen zum Kolosseum und dem römischen Reich runden die Ausstellung ab.
Das MPZ bietet ein umfangreiches Begleitprogramm zur Sonderausstellung vom 21.11.2025–03.05.2026 an.
Schulprogramm
- Zurück in unsere Vergangenheit: Gladiatoren. Helden des Kolosseums (Termine nach Vereinbarung)
Geeignet für BS, FöS Jgst. 5–10, GS ab Jgst. 3, GYM, Horte und Ganztag, MS, RS
Lehrerfortbildung
- Archäologie im Klassenzimmer: Gladiatoren. Helden des Kolosseums (Termine nach Vereinbarung)
Geeignet für Lehrkräfte an BS, FöS, GS, GYM, Horte, MS, RS
Führungen für Erwachsene
- Einfache Sprache | Archäologie erleben: Gladiatoren
Geeignet für Erwachsene - Fr, 09.01.2026, 15.00–16.00 Uhr
- Fr, 13.02.2026, 15.00–16.00 Uhr
- Fr, 13.03.2026, 15.00–16.00 Uhr
Familiensonntage
- Sonderausstellung. Gladiatoren. Helden des Kolosseums
Geeignet für Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren - So, 14.12.2025, 14.00–16.00 Uhr
- So, 11.01.2026, 14.00–16.00 Uhr
- So, 15.02.2026, 14.00–16.00 Uhr
- So, 15.03.2026, 14.00–16.00 Uhr
- So, 19.04.2026, 14.00–16.00 Uhr
Geburtstage für Kinder und Jugendliche
- Abenteuer Archäologie: Gladiatoren. Helden des Kolosseums (Termine nach Vereinbarung)
Geeignet für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren
Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Abbildungsnachweis: © Helm eines Thraex, Archäologisches Nationalmuseum Neapel