
„Museum to Go“ auf dem Spielfest zum Weltkindertag 2024
Nach der Premiere auf dem KIKS-Festival konnte das neu entwickelte Format Museum to Go nun auch auf dem Spielfest zum Weltkindertag am 20. September auf dem Festplatz Trudering zum Einsatz kommen.
Nach der Eröffnung durch die 3. Bürgermeisterin Frau Dietl, der Schirmherrin des Projektes Vom Weltspieltag zum Weltkindertag, und der Ehrung der Plakatmalerkinder zum diesjährigen Motto Miteinander für eine Spiel-Welt! sowie Grußworten des Vorsitzenden des Bezirksausschuss 15 Herrn Ziegler und von Frau Roth-Koppenhofer vom Stadtjugendamt konnte ein buntes Publikum jeglichen Alters im Pavillon des Museum to Go aktiv werden und an Magnetwänden eine eigene Ausstellung gestalten: aus rund 30 Objekten Münchner Museen auswählen, recherchieren, kommentieren, miteinander diskutieren, einigen, präsentieren! Impulskarten inspirierten, digitale Spiele boten Raum zum Rätseln und Vertiefen. Außerdem konnten Groß und Klein eigene Kunstwerke auf Postkarten drucken und in die Ausstellung integrieren oder zum Verschenken und Versenden mitnehmen.
Viel Raum verblieb auch für Austausch, Netzwerken und wertvolle Gespräche. Ein strahlend sonniger, friedlicher und kreativer Nachmittag!
Über 30 Münchner Einrichtungen nahmen am diesjährigen Familienfest teil. Veranstaltet wurde es von der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt und der Landeshauptstadt München Sozialreferat Stadtjugendamt Jugendkulturwerk mit Unterstützung durch den Bezirksausschuss 15 Trudering-Riem. Der Weltkindertag feierte dieses Jahr sein 70. Jubiläum unter dem Motto Mit Kinderrechten in die Zukunft.
Vielen Dank für die wunderbare Organisation und langjährige Kooperation!
Abbildungsnachweis: © Museumspädagogisches Zentrum (MPZ)