Sammlung Moderne Kunst

Ein Highlight im Ausstellungskalender der Pinakothek der Moderne wurde Anfang April eröffnet: Pinakothek der Moderne – 4 Museen. 1 Haus. Die vier Museen präsentieren eine eindrucksvolle Zusammenschau ihrer Sammlungen zum Thema Moderne: Designobjekte, Architekturmodelle, Fotografien, Zeichnungen und Gemälde ermöglichen uns, Aufbruch und Wandel dieser Zeit anschaulich nachzuvollziehen.

Bis 27.04.2025 haben Sie noch Gelegenheit die Ausstellung Eccentric. Ästhethik der Freiheit zu erleben. Die beeindruckenden, außergewöhnlichen Kunstwerke regten Schüler*innen an, sich im Rahmen der MPZ-Demokratiereihe mit Artikel 5 des Grundgesetzt und dem Thema Meinungsfreiheit auseinanderzusetzen.
Nach Ende der Ausstellung steht Ihnen in der Sammlung Moderne Kunst das neue kostenfreie Angebot Hier steckt Demokratie drin! I Freiheit der Kunst zur Verfügung. Wir diskutieren über die Freiheit der Kunst und warum sie so wichtig ist für unsere Demokratie. Gibt es Grenzen dieser Freiheit? Wo setze ich selbst Grenzen und wie kann ich diese öffnen? Die Vielfalt der Kunst regt Schüler*innen dazu an, eigene Meinungen zu äußern, verschiedene Perspektiven zu verstehen und Verständnis für demokratische Werte zu entwickeln.
 

Weitere Neuigkeiten

Die Präsentation Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken wurde verlängert und lädt ein, bekannte und weniger bekannte Werke der Sammlung in unkonventionellen Gegenüberstellungen und epochen- und medienübergreifenden Themenräumen neu zu entdecken.

 
Die Neue Sammlung – The Design Museum

Das außergewöhnliche Rotundenprojekt Social Seating empfängt die Besucher*innen bis Mai 2025 in der Pinakothek der Moderne: 15 Sitzobjekten aus den 1950er-Jahren bis heute laden zum Sitzen, Ausprobieren und vor allem zur Kommunikation ein. Ein farbenfroher, anregender Auftakt, die Ausstellungen der vier Museen zu erkunden!

Die Ausstellung Paula Scher – Type is Image wurde verlängert und verwandelt weiterhin den Paternoster-Raum in ein typografisches Gesamtkunstwerk: Grafikdesign, Typographie, Ausdruckskraft von Schrift sind für Schüler*innen in dieser einzigartigen, begehbaren Installation erfahrbar.

Die ansprechende Präsentation der Objekte im X-D-E-P-O-T ermöglicht neue Sichtweisen, lädt ein, inhaltliche und formale Bezüge zu entdecken und sich Fragestellungen des modernen und zeitgenössischen Designs ganz anschaulich zu nähern.









Abbildungsnachweis: Franz Marc, Tirol, 1914, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, CC BY-SA 4.0