
Rückblick | BNE-Vernetzungstreffen in der Pinakothek der Moderne
Auf Initiative des MPZ konnte Die Neue Sammlung – The Design Museum als Kooperationspartner für die Vernetzungstreffen des BNE-Teams Oberbayern gewonnen und die Veranstaltungen am 22. Oktober und 12. November 2024 im X-D-E-P-O-T in der Pinakothek der Moderne durchgeführt werden.
Das zentrale Thema des Treffens waren Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und der Whole-School-Approach, der an bayerischen Schulen zunehmend implementiert werden soll.
Die Fortbildungsveranstaltung richtete sich an interessierte Schulleitungen und BNE-beauftragte Lehrkräfte von Realschulen, Gymnasien sowie Fachoberschulen und Berufsoberschulen (FOS/BOS).
Ziel war es, den rund 150 Teilnehmenden neben Inputs aus der aktuellen Klimaforschung praxisnahe Ansätze und Methoden vorzustellen. Die Keynotes hielten Prof. Dr. Ralf Ludwig bzw. Dr. Magdalena Mittermeier vom Department für Geographie der LMU München und Prof. Dr. Holger Hoppe bzw. Dr. Stefan Schweiger vom Studiengang Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement der TH Ingolstadt. Mit Input von Schulen, die den Weg als Klimaschule Bayern oder als Whole-School-Approach bereits eingeschlagen haben, wurden in verschiedenen Workshops zahlreiche Good-Practice-Ideen präsentiert.
Das MPZ zeigte in drei Workshops vor Ort, in der Neuen Sammlung, in der Sammlung Moderne Kunst und im Architekturmuseum der TU München, wie das Thema BNE im Museum anschaulich vermittelt werden kann und Schulen von Museen als außerschulische Partner inhaltlich profitieren. Dass Die Neue Sammlung für die zwei Veranstaltungen das innovative X-D-E-P-O-T zur Verfügung stellte, verdeutlichte eindrucksvoll die gewinnbringende Zusammenarbeit zwischen Schule und Museum.
Abbildungsnachweis: Die Neue Sammlung – The Design Museum stellte das X-D-E-P-O-T in der Pinakothek der Moderne als Veranstaltungsort zur Verfügung. In Workshops zeigte das MPZ hier, wie das Thema BNE im Museum anschaulich vermittelt werden kann. Foto: © BNE-Team Oberbayern