Der Musenkuss Praxistag. Wissen teilen wurde vom Pädagogischen Institut (PI) gemeinsam mit dem Kulturreferat für die Beruflichen Schulen mit dem Schwerpunkt Demokratiebildung initiiert.
Der Praxistag richtete sich an Lehrer*innen beruflicher Schulen sowie an Akteur*innen der Kulturellen Bildung. Ziel war es, gemeinsam zu überlegen, wie verstärkt Projekte zur Demokratieförderung in beruflichen Schulen initiiert werden können, welche Erfahrungen es hierzu gibt und wie eine bessere Vernetzung vonstatten gehen kann.

Das breite Angebot des RBS schilderten in kurzen Vorträgen Julian Salomon (RBS, Geschäftsbereich Berufliche Schulen), Sarah Bergh-Bieling (RBS PI-ZKB, Bereich Politische Bildung) und Dr. Marie-Christine Bischur (RBS PI-ZKB, Bereich Kulturelle Bildung, Soziale Bildung, Geschlechtergerechte Pädagogik und RBS, Geschäftsbereich Berufliche Schulen). Andrea Feuchtmayr M.A. stellte anschließend die MPZ-Reihe Hier steckt Demokratie drin! vor, die zum neuen Schuljahr kostenfrei gestartet ist und bereits von vielen Schulen genutzt wird.

Als weitere Impulse zur Demokratiebildung in der Kulturellen Bildung an beruflichen Schulen folgten Performances von Meike Harms (Poetry Projekte) und Jogi Scheuerer (5elements), der anschließend auch für eine gemeinsame Rap-Aktivierung sorgte. Auf dem Markt der Möglichkeiten konnten sich die Teilnehmenden an verschiedenen Tischen austauschen und informieren über Projekte von Pathos Theater, Kammerspielen, Pfennigparade, cultureclouds, CineYou Filmfest, Democraticarts, Poetry Slam, 5elements und MPZ.

In der Abschlussrunde befanden alle Beteiligten den Austausch und die Möglichkeiten der Vernetzung als gewinnbringend und waren sich gerade angesichts aktueller Diskurse und Ereignisse einig in dem Wunsch nach weiteren Praxistagen!



 


 

Abbildungsnachweis: 
Ein Kurzvortrag informierte die Teilnehmenden über die MPZ-Reihe Hier steckt Demokratie drin!,
Foto: © Judith Eimannsberger