Erneut waren sie die Ersten:

120 Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Schulen Münchens und Umgebung durften am 21. und 22. Oktober noch vor der offiziellen Eröffnung als Erste die beiden neuen Sonderausstellungen im Museum Brandhorst besuchen: Confrontations. Gegenüberstellungen aus der Sammlung sowie Long Story Short.
In Confrontations ging es um Begegnung(en): Werkpaare, die miteinander kommunizieren und uns zu eigenen Gedanken, Assoziationen und Geschichten auffordern und ermutigen, aber auch um unsere Begegnungen im Raum und miteinander.

Roter Faden war zudem die Suche nach Super- und Zauberkräften der Künstler*innen Keith Haring, Tarrah Krajnak, André Cadere, Seth Price, Arthur Jafa, Rosemarie Trockel, aber auch unseren eigenen sowie die Frage nach (Un-)Sichtbarkeit: Wer ist wie und wo sichtbar, wer nicht? Und wie können wir uns selbst sichtbar oder unsichtbar machen und wie geht es uns damit.

In Lounge und Factory konnten die Kinder und Jugendlichen selbst kreativ tätig werden, fotografieren, collagieren, drucken.

Krönender Abschluss war in Long Story Short. Eine Kunstgeschichte die Begegnung mit Mark Leckeys 10m-hohem Felix the Cat, Jaqueline Humphries im Schwarzlicht strahlende Colourfield Paintings, in denen wir uns und unsere Kunstwerke zum Leuchten brachten sowie die anschließende Stärkung im Café.

Folgende Programme können Sie als Lehrkraft speziell zu diesen Ausstellungen für Ihre Schulklassen buchen:

Herzlichen Dank an Fotografin Verena Hägler, Künstler*innen Lina Zylla, Ronit Wolf, Rupert Jörg und das gesamte Team des Museum Brandhorst einschließlich dem Café für die wunderbare langjährige Kooperation!

 

 

Abbildungsnachweis: © Museumspädagogisches Zentrum (MPZ)