
Rückblick | Projekttag im VS Interimsquartier
Es wurde wieder bunt im VS Interimsquartier: 22 Sechstklässler*innen und zwei Lehrkräfte der städtischen schulartunabhängigen Orientierungsstufe verbrachten dort ihren Projekttag mit dem MPZ-Programm Nimm Platz! Räume einnehmen im VS Interimsquartier, bei dem die Teilnehmenden das Treppenhaus in einem gemeinsamen Prozess mit buntem Tape ausgestalten.
Der inhaltliche Fokus sollte außerdem auf Anti-Diskriminierung, Verantwortung und Diversität liegen, weshalb Sándor Klunker aus dem Bereich Diversitätssensibilität und Social Design mit einem Impuls zum Thema mit im Boot war.
Nachdem ein Warmup anregte, sich nach der eigenen Stimmung zu fragen und ihr ein Kunstwerk zuzuordnen, experimentierten die Teilnehmenden mit Tape und Papier. Dann folgte ein Impuls, in dem über Safe/r Spaces und Brave/r Spaces als sichere, diversitätssensible Räume, über Kommunikation, das Zusammenleben, Unterschiede und Gemeinsamkeiten gesprochen wurde – und auch darüber, wie all das in ein gemeinsames Projekt einfließen kann. Gesagt, getan: in drei Teams erdachten sich die Schüler*innen ein Motiv, verteilten Rollen und entwickelten Methoden, einen Konsens zu finden. Nach einer Präsentation ging es ins Treppenhaus und die Ideen fanden ihren Weg vom Papier auf die Wand: eine Weltkugel und Flaggen symbolisierten Herkunft und Gemeinschaft, das „Wonderland“ zeigte eine Fantasiestadt, ein bunter Fisch stand für Vielfalt. Die Tapeart blieb an der Wand, sodass sie die stolzen Künstler*innen ihren Freund*innen und Familien zeigen konnten.
Die Schüler*innen resümierten: „In der Gruppe haben wir schon gestritten, das war aber gar nicht schlecht und wir konnten uns am Ende einigen“ oder „Kunst machen kann auch Safe Space sein“. Alles in allem ein sehr gelungener Projekttag.
Wir danken den Kolleg*innen der Villa Stuck für die Möglichkeit den Projekttag so stattfinden zu lassen, den Lehrkräften für ihre Initiative und Sándor Klunker für die Unterstützung!
Sie möchten auch mit Ihrer Schulklasse an diesem Programm teilnehmen? Informationen dazu finden Sie hier:
Abbildungsnachweis: © Museumspädagogisches Zentrum (MPZ)