
Sonderausstellung zur Welt des Spielzeugs von 1945 bis heute im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Museumsakademie
Wer hatte immer unverschämtes Glück beim Würfeln? Was war der Klassiker bei Spieleabenden in der Familie? Welche Welten wurden beim Spielen erträumt und erschaffen? Spielzeug hat die einzigartige Fähigkeit, Erinnerungen an Kindheit und Jugend wach werden zu lassen.
Spielzeug. Die Welt im Kleinen von 1945 bis heute ist eine gemeinsame Sonderausstellung des Geschichtszentrums und Museums Mühldorf a. Inn und der Bayerischen Museumsakademie (BMA) und wurde vom Zertifizierungskurs der BMA Grundlagen der Museumsarbeit erarbeitet. Gemeinsam Spielzeug entdecken und in Erinnerungen schwelgen – Kinder, Eltern, Tanten, Onkel und Großeltern werden alle in der Ausstellung etwas finden, das sie kennen. Sich gegenseitig vom Spielen erzählen, von Freunden, Sehnsüchten und dem Lieblingsspielzeug – das ermöglicht die neue Sonderausstellung in Mühldorf a. Inn. Aber eines darf nicht zu kurz kommen: Das Spielen!
Die Teilnehmenden des Zertifizierungskurses der Bayerischen Museumsakademie haben die Sonderausstellung Spielzeug. Die Welt im Kleinen von 1945 bis heute von Juni 2022 bis Dezember 2023 erarbeitet.
Die Ausstellung ist noch bis 31. Dezember 2024 zu sehen.
Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn
Tuchmacherstraße 7
84453 Mühldorf a. Inn
Öffnungzeiten
Do & Fr | 14.00–17.00 Uhr
So | 13.00–17.00 Uhr
Informationen und Buchungsmöglichkeit unter
08631/699–980
info@museum-muehldorf.de
Nähere Informationen zur Ausstellung und zum Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn finden Sie hier.
Abbildungsnachweis: Facebook, Event, Coverbild © Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn