Projekt
Diese Themenreihe ist ein Projekt unserer Freiwilligendienstleistenden. Sie wählt einmal monatlich einen Gedenk- oder Aktionstag aus und stellt passende Programme des MPZ vor. Im September findet der Tag der deutschen Sprache statt, der für die wichtige gesellschaftliche Rolle von Sprache sensibilisieren soll.

Tag der deutschen Sprache
Der Tag der deutschen Sprache wird seit dem Jahr 2001 jährlich vom Verein der Deutschen Sprache veranstaltet. Dabei gibt es deutschlandweit Infoveranstaltungen zum Status der Sprachentwicklung, zu Dialekten oder zur Sprache in den Medien sowie Lesungen, Ausstellungen und Preisverleihungen. Das Ziel von diesem Tag ist, das Interesse an der deutschen Sprache zu fördern und das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Sprache in der Gesellschaft zu schärfen. Besonders junge Leute sollen dabei für gute und verständliche Sprachkenntnisse sensibilisiert werden.

Programm für Deutschklassen
Das MPZ bietet schon seit Jahren zahlreiche Angebote speziell für Deutschklassen und Deutschförderkurse an. Dabei dient das Museum den Schulklassen mit geringen Deutschkenntnissen als außergewöhnlicher Lernort. Unter Berücksichtigung des individuellen Sprachstandes wird der Wortschatz erweitert und Geschichte, Kunst und Kultur anschaulich gemacht. Alle Veranstaltungen sind für Deutsch- und Berufsintegrationsklassen aus Bayern kostenlos.

Beispiele dafür sind unsere Angebote über den Lauf der Jahreszeiten im Bayerischen Nationalmuseum, über die Tiere der Urzeit im Paläontologischen Museum oder über das Wohnen in der Residenz. Alle weiteren Deutschklassenangebote gibt es hier

Deutschlernkurse 
Zudem bietet das MPZ auch verschiedene Programme speziell zum Spracherwerb im Museum an. Diese Angebote richten sich vor allem an Deutschlern-, Integrations- und Orientierungskurse und Sprachschulen. Auf Anfrage gibt es außerdem Fortbildungen rund ums Deutschlernen im Museum.
Die Übersicht dazu gibt es hier. Für Deutschlernkurse gibt es unter anderem ein Angebot zur Mobilität im Verkehrszentrum des DeutschenMuseums und zu Menschenbildern in der modernen Kunst in der Pinakothek der Moderne.

Online-Materialien und MusPads
Außerdem gibt es ein MusPad speziell für Deutschklassen zum Thema Möbel, Muster und Materialien, bei dem mithilfe von Objekten aus dem Designmuseum und weiteren Museen neue Sprachfelder erforscht werden können. Und auf mpz-digital hilft die Reihe Sprache lernen dabei, spielerisch neue Wörter zu Themen wie Kunst, Reisen oder Körperteilen zu lernen.

 



Abbildungsnachweis: 
© Museumspädagogisches Zentrum (MPZ)