Projekt

Diese Themenreihe ist ein Projekt unserer Freiwilligendienstleistenden. Sie wählt einmal monatlich einen Gedenk- oder Aktionstag aus und stellt passende Programme des MPZ vor. Weiter geht es in diesem Monat mit dem Internationalen Kindergartentag am 21. April und dem großen MPZ-Angebot für unsere kleinen Besucher*innen.

Internationaler Kindergartentag

Der Begriff Kindergarten geht auf den Thüringer Pädagogen Friedrich Fröbel zurück. Dieser gilt gleichzeitig als Gründer des ersten Kindergartens und ihm zu Ehren findet der Internationale Kindergartentag jährlich an seinem Geburtstag, dem 21. April, statt.

Kindergärten spielen eine entscheidende Rolle in der frühkindlichen Erziehung und Bildung. Der Kindergarten eröffnet den Kindern vielseitige Erfahrungsmöglichkeiten, die über das familiäre Umfeld hinausgehen. Sie lernen ein soziales Miteinander und erwerben zahlreiche persönliche Fähigkeiten. Außerdem bekommen sie Zugang zu neuem Wissen zu verschiedensten Themen.


Angebote für Kindergartengruppen

Kindergärten können Kindern auch einen frühen Zugang zum Museum ermöglichen. Das vielfältige Programm des MPZ beinhaltet daher eine eigene Rubrik für Veranstaltungen für Kindergartengruppen.

Doch natürlich gibt es noch eine Menge weiterer Angebote. Diese lassen sich für eine gezielte Suche nach verschiedenen Förderschwerpunkten filtern, wie beispielsweise ästhetischer, bildnerischer und kultureller Bildung oder Natur- und Umweltbildung. So findet sich für jedes Bildungsziel schnell die passende Führung.

Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal

Außerdem bietet das MPZ für Mitarbeitende in Kindergärten eine große Auswahl an Fortbildungen an, oftmals passend zu den Kinderprogrammen. Alle Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal gibt es hier


Abbildungsnachweis: © Museumspädagogisches Zentrum (MPZ)